Beiträge von Markus1996


    Das liegt nicht am Umstieg auf Windows 11, sondern am neuen Notebook; auf neuen Notebooks ist meist eine Menge "Gratis-Software" mit drauf, halt eben auch Virenscanner, die man sonst nie kaufen würde...


    Ich hatte es sogar mal hin bekommen diese "Gratis-Software" von Windows Vista zu Windows 7 mit zu nehmen und bin das Zeugs erst mit Windows 10 los geworden. :D
    Der "olle" Rechner würde heute noch funktionieren, wird aber nicht mehr gebraucht. Da ist ein jungfräuliches Windows 10 installiert, weil es kostenlos war. :thumbup:



    Erfahrene Informatiker nennen das Zeug "Crapware" und entfernen alles in einem Rutsch mit dem Decrapifier. :D


    So einen Decrapifier funktionierte auch? Besonders mein Acer PC war ein ziemlich "verseuchtes" Gerät. Danach bin ich wieder dazu über gegangen mir meine PC`s aus Einzelteilen zusammen zu stellen
    und auf das nagelneue System auch ein nagelneues Windwos zu packen. Alle Programme die man mehr oder weniger oft braucht da drauf und eine 1:1 Sicherheitskopie davon dann weg schliesen.
    Wenigstens kommt man bis zu diesem Wiederherstellungspunkt dann recht schnell, sollte man irgendwann einmal größere Probleme bekommen (z.B. Festplatte kaputt oder verschlüsselt, was ja beinahe dasselbe ist).



    EDIT: Sieht so aus, als ob der Decrapifier nicht mehr existiert :( . Muss man den Schrott halt manuell entfernen... oder einfach nach der Installation der neuen Hardware erst mal einen "Windows Clean Reinstall" durchführen, um das Zeug loszuwerden...



    Ich glaube dass man das Zeugs nicht restlos manuell weg bekommt ohne "Format C:" und danach ganz von vorne per USB Stick oder wie auch immer Windows auf zu spielen.
    Ist das beim Windows 11 auch wie beim Windows 10 mit dem Produkt Key gelöst?


    Irgendwie ist Windows 10 an die Hardware gekoppelt und lässt sich da beliebig oft wieder neu installieren. Mein Versuch einmal die Lizens von einem PC auf den anderen zu übertragen scheiterte aber kläglich.
    Ich hatte mir dann eben Windows 10 gekauft und installiert.


    Gruß Markus

    Nr. 10



    Mount St. Helens


    (der darf ja nicht fehlen!)


    Ich wünsche mir als nächstes Bilder die aus bemannten (oder befrauten) Fluggeräten aufgenommen wurden.
    Also Flugzeugen, Helikoptern und dergleichen, aber keinen Drohnen ... :D


    Die Flüge sind auf getrennten Tickets gebucht, da bei diversen Fluglinien noch Guthaben, Meilen, Punkte etc auf den Konten vorhanden sind.


    Das hört sich spannend an... :zwinker:



    Die werden nun komplett „verwertet“.
    Ankunft ist in LA
    Der Weiterflug nach Kona erfolgt einen Tag später mit UA
    Oahu ist nun mit in den Reiseplan mit aufgenommen, die Interisland Flüge mit Hawaiian sind gebucht


    Ich hatte die Hin- Zwischen und Rückflüge auf einem Ticket und die Interisland Flüge auf einem separaten Ticket gebucht und
    selbst ohne Corona kam es zu einigen Flugzeiten Verschiebungen, aber insgesamt nichts dramatisches.



    [/quote]


    Fliegst Du auch Business, oder wohnst Du in der Nähe von Amsterdam? :zwinker:


    LHR meide ich wenn es irgendwie geht, aber das liegt daran, dass ich das Volk da einfach nur blöd finde, vor allem das Volk, welches die Passagiere kontrolliert.
    Aber das ist schon so lange her, dass es eigentlich verjährt wäre, nur ist das mittlerweile zur Routine geworden... Zwischenstop in England? Nein Danke, dann lieber Frankfurt und dort einen Marathon machen... :zwinker:


    LAX fand ich beim letzten Mal auch nicht so toll, das war früher viel besser, da hatte ich aber wahrscheinlich nur Pech. Das dauerte ewig, aber wir hatten noch mehr Zeit... :rolleyes:


    Hawaii das musst Du dann selbst erfahren und bewerten wie toll Du das findest. Meine Begeisterung hält sich da ein wenig in Grenzen... aber ich bin kein Maßstab.
    Ich hoffe alle Deine Vermieter auf Hawaii haben das auch angemeldet und da läuft nichts schief. Ich fand das über booking.com (wo ich alles gebucht hatte) recht interessant.
    Funktioniert hatte das immer, jedenfalls in da Haus kommen, aber mit der Bezahlung war das schon toll, da musste ich mich in zwei von vier Fällen noch darum kümmern endlich bezahlen zu dürfen. :)


    Das BESTE Hotel auf der ganzen Reise (wirklich nicht ironisch) war das Aston Waikiki Sunset in Honolulu. Da kamen wir an und mir wurde gleich gesagt, dass wir nicht bei Ihnen übernachten werden, sondern in den Aston Waikiki Beach Tower geupgradet wurden.
    :thumbup::thumbup::thumbup:


    Die Aussicht ist unbezahlbar (außer mit upgrade... :D ) Spaß beiseite, falls ich irgendwann wieder nach Hawaii kommen sollte, dann übernachte ich genau in diesem Hotel wieder!


    Gruß Markus

    Hallo Nic,


    wir waren noch bevor das mit Corona begann auf Hawaii.
    Von Amsterdam nach Frankfurt, Zwischenstop LA und weiter nach Big Island... :zwinker:
    Für den ersten Zwischenstop (LA) in den USA hatten wir 4 1/2 Stunden was auch gut war, weil wir 3 1/2 Stunden brauchten für den Weg durch die Migration und den Zoll.
    Ob das derzeit schneller geht? Keine Ahnung.


    Wir waren zwei Tage in Honolulu, was defintiv zu knapp war. Aber ich wollte ja unbedingt im Anschluss noch eine USA Rundreise machen.
    USA ohne Roadtrip ist für mich kein USA Urlaub... :zwinker:


    Gruß Markus

    Wir waren an dem Tag in San Luis Obispo (CA).


    Morgens schaltete ich den Fernseher an und dachte zuerst an einen Aktion Film, so surreal war das. Da lief aber auf fast allen Kanälen dasselbe.
    Wir waren ja in der Uhrzeit "hinterher" und der 11 September geht auch deswegen in die Geschichte ein, weil es der einzige Urlaubstag ist, an dem ich nicht ein einziges Bild aufgenommen habe.


    Am 26. August hatten wir aus dem "New York New York" in Las Vegas Postkarten nach Hause verschickt und irgendwie wurden die an dem Tag falsch verstanden...
    Wir bekamen aber irgendwann eine Verbindung mit dem Handy (Nokia oder Motorla "Knochen") nach Deutschland und konnten alle beruhigen (Rundruf angewiesen...).

    Hallo Martin,



    Wir sind extra auf Teer nur max. 100 Km/h gefahren, um die Reifen nicht zu strapazieren. Bei 1.8 Bar hätten diese das eigentlich schon aushalten sollen.


    1,8 bar ist zwar auch nicht viel, aber ausreichend... Im RB steht etwas von ca. 1 bar und da dachte ich mir, dass das ist für diese Reifen vermutlich zu wenig ist,
    gerade wenn man 100 km/h schnell rast... :zwinker:



    Aber wir hatten bei der Übernahme auch zu wenig auf den Zustand geachtet - wohl aus lauter Freude, dass es nun endlich losgeht. :whistling:


    Tja den Fehler kenne ich, der passiert mir aber nie mehr.
    Elektronisches Reifendruckgerät (geeicht und von daheim) raus, Luftdruck prüfen an allen SECHS! (4 am Auto, zwei Ersatzräder) Reifen,
    danach Komressor* (der beim Fahrzeug dabei ist) auspacken lassen und den Luftdruck richtig stellen (selber). Den Kompressor wieder einpacken lassen.
    Übliche Vorgehensweise in Namibia bei der Fahrzeugübergabe. Wichtiger als das Video an zu sehen... (:fluecht:)


    *dann ist der auch gestestet, ob der auch funktioniert oder nur als Ballast mit geführt wird.




    Das Essen war sehr lecker! Die drei Köchinnen bereiteten ein Menü mit zwar eher kleiner Auswahl, dafür frischen Zutaten zu. Nicht nur als Startunterkunft sehr zu empfehlen!


    Super Info, vielen Dank, dann weiß ich was als Alternative für die Bagatelle empfehlenswert ist.


    Mal sehen wann ich wieder in die Gegend reisen werde (mit Maske auf Nase möchte ich nicht so weit fliegen).


    Gruß Markus

    :winken: Ich habe den Link mal repariert und den Bericht in Gesamtreisen verschoben.


    Danke...


    Cooler Anfang, gleich mit einem Platten Reifen... :thumbup:


    Ich hatte beim ersten Namibia Urlaub etwas länger gebraucht um den ersten Reifen platt zu bekommen:



    Dafür war der zweite dann wenige Kilometer (ca. 10) später dann auch platt:



    und das zweite Ersatzrad war vertrauenserweckend, äußerst professionell geflickt



    Ich hoffe, bei Euch geht es pannenfrei weiter... :)


    Apropo Reifendruck... die Flanken der Reifen werden zerstört, wenn man mit zu wenig Druck fährt,
    das halten "Straßenreifen" in der Regel nicht so gut aus. Der Schaden auf Eurem Bild spricht eigentlich für zu wenig Druck
    (genau so wie der auf meinem zweiten Bild, da war aber der Reifendruck 10 Minuten vorher noch i.O. gewesen, nachweislich von Fachpersonal kontrolliert).


    Die Kalahari Anib Lodge sieht schön aus, ist das Essen so lecker wie das auf dem Bild aussieht?

    Was hatte ich jetzt geklickt?!?


    Der Beitrag wurde gar nicht erstellt, sorry wenn ich aus Versehen was verschickt habe.


    Dein Link ergibt: Sie sind leider nicht berechtigt, Entwürfe anzusehen.


    WordPress > Fehler.


    Schade denn 2021 Namibia hätte mich schon interessiert.


    Als Sammler und Statistiker hab ich es bei solchen Fragen leicht.....


    Ich habe es bei solchen Fragen auch leicht, weil ich mich daran erinnern kann...
    einfacher macht es dann aber doch noch der Boarding Pass von damals... :zwinker:


    Der erste Flug ging dann von Stuttgart nach Düsseldorf am 25.07.1996
    Gate 19 Sitz 17 F mit dem Lufthansa Flug LH 1233


    Von da aus ging es direkt weiter nach New York mit LH 408 von Gate 12 auf Sitz 23 H


    Fluggerät, keine Ahnung, das wäre aber für jemanden der sich mit Flugzeugen auskennt einfach heraus zu finden.
    Ich habe damals Bilder seitlich raus gemacht und auf denen sieht man die Tragflächen.
    Beim STR-DUS Flug waren die vor mir und beim DUS-JFK Flug saß ich auf Höhe der Tragflächen.