Beiträge von Alex01900

    Hallo,

    für einen kurzen Aufenthalt in Manhattan 3-4 Tage sollte man sich ein Hotel dort mal leisten, da findet man auch "bezahlbares", aber teurer ist es sowieso. Man kann dann unmittelbar ins Getümmel eintauchen, das macht schon Spaß. Für einen längeren Aufenthalt ist die Option Staten Island sicher auch gut.

    Ich persönlich fand in der Subway gut, dass man einfach seine Kreditkarte an den Kartenleser hält und somit eine Einzelfahrt zahlt. Bei mehreren Personen auch mehrfach. Das ist die einfachste Art Subway zu fahren.

    Grüße

    Dann war die Suche nach dem Gral ja eigentlich sinnlos, Donovan wollte doch bestimmt noch auf ewig in der Grotte bleiben.....

    kann man dann wohl so sagen - aber so muss der Film wohl interpretiert werden.


    Ich erinnere auch an eine Folge "Big Bang Theory" wo es um Indy 1 geht und die Nerds bemerken das Indy in der Story eigentlich komplett überflüssig wäre weil die Story auch ohne ihn so ausgegangen wäre, hätte nur länger gedauert. Was willste machen....

    Schöne Filme aber allemal.


    Bei den Kinopreisen heutzutage, wenn man Parken und Essen auch noch einrechnet kann man eigentlich monatelang Streamingdienste schauen und man hat zu Hause seine Ruhe vor nervigen Gequatsche hinter einem und üblen Essgeräusche vor einem.

    Moin Lal@,

    der Film hat schon vieles warum der erste Teil so gut war, ja. Als Abschluss ok, wenn auch nicht perfekt und es kam vielleicht etas zu oft vor das Nazis an allem Schuld sind. Die Zeitreise war natürlich "krass".


    btw: Indy war nur innerhalb der Grotte (Letzter Kreuzzug) unsterblich, sobald er über das "Siegel" tritt war nix mehr mit Unsterblichkeit :!:

    Hallo miteinander,


    auch wir waren wieder unterwegs und ich habe was geschrieben darüber und sogar einen Film fertig ^^

    Wir waren im März in London beim Country to Country Festival, nachdem es in Berlin wieder abgesagt wurde. Die Anfänge in Berlin 2019 und 2020 waren vielversprechend, aber man weiß es nicht - ist bestimmt zu klein und man kommt dort nicht aufs Geld oder was auch immer die Gründe sind. Jedenfalls bekommt man bei C2C die volle Bandbreite des aktuellen Nashville Country zu hören, Fans aus ganz Europa kommen zusammen.

    Wer mag kann hier unseren Kurzbericht darüber lesen und hier auch einen Film sehen.


    Grüße

    Alex

    Weil ein aktuelles, wie trauriges Thema: Russland.
    Unsere Vor-Pandemie-Urlaube führten uns u.a. nach Kaliningrad, St. Petersburg und Moskau. Dort wohnen, wie hier auch, allermeist normale Leute, die einem herzlich begegnen, offen und auch neugierig sind. Die gehen ihrem Alltag nach und haben zu tun ihren Lebensstandard zu halten. Klar haben viele auch Putin gewählt, weil sie es vielleicht nicht besser wissen oder einen starken Führer wollen. Für die Leute tut es mir schon leid, vor allem für die Jugend, die vielleicht von Europa geträumt hat, ein Austauschjahr machen oder im Ausland studieren wollten, was von der Welt sehen - das wird nun auf nicht absehbare Zeit verwehrt bleiben, wenn nicht noch schlimmer und sie müssen gar in den sinnlosen Krieg ziehen.
    Wir im Osten hatten und haben geschichtlich bedingt ein anderes Verhältnis zu Russland, was uns eben nun massiv auf die Füße fällt. Leider. Ich will hier nichts beschönigen oder gut heißen, das nur klar gesagt. Aber wer Lust hat da mal reinzuschnuppern, den kann ich nur einladen mal reinzuklicken:
    Kaliningrad
    St. Petersburg
    Moskau


    Wir dachten nun schon wir bekommen mit dem Russlandvisum im Pass Probleme oder Fragen bei der Einreise USA, war aber kein Problem.
    Gruß Alex

    Moin,
    ja kurz & knackig erstmal, mal sehen ob noch ein Bericht draus wird. Ich bin auf meiner Webseite dermaßen im Rückstand, das ist nicht mehr feierlich. Es gibt eben so viele "Zeitfresser", von Arbeit gar nicht zu reden ^^


    Der Tiefflug musste hier und da sein, weil es die Zeit einfach nicht hergab. Klar könnte man mehr sehen und nimmt sich auch vorher viel vor, es kommt aber wie es kommt vor Ort und dann muss man das beste draus machen. Den Indian Summer kann ich mir natürlich gut vorstellen, der ist in den Waldgebieten im Osten sicher toll.
    Wir waren ja nun im Sommer unterwegs, weil an die Ferien gebunden :( Unsere Gedanken waren: Im Sommer an die Ostküste, da ist es nicht so warm wie im Westen und die Flugzeit ist für den Wiedereinstieg erträglich. Die Flugzeit hat gestimmt, 7,5 h nach NYC kann man gut mit ein paar Stunden Schlaf zwischen drin absitzen. Das mit der Wärme nicht :thumbdown: Es war eigentlich überall warm bis heiß, sogar an den Niagarfällen waren um die 30 Grad und in Chicago auch darüber. Im Süden, Memphis - Nashville ist es eben auch noch so tropisch heiß, schwülwarm, das macht einen übel zu schaffen. Das trockene Wüstenklima ist dort eben nicht, das hielte man besser aus. Dann kommt man ins Hotel zurück und die haben die Klima zwischenzeitlich auf 64 ° F eingestellt... New York war auch heiß, da ließ sich die Hitze ganz gut ertragen, es ist auf mindestens einer Straßenseite schattig, der Central Park ist schattig, der Wind bläst öfter durch die langen Straßenzüge. Wenn es mal geregnet hat dann übel viel, die vielen Löcher auf den Straßen waren dann kleine Seen :) Von den Überschwemmungen in Kentucky habt ihr ja vielleicht gehört, da sind wir gut drunherum gefahren.



    Noch was zum Thema Minderjährige. Unser Sohn ist 17 und da hatten wir Bedenken wegen reinkommen in die Kneipen/Restaurants. Aber da hatten wir keine wirklichen Probleme. Überall wo es was zu essen gibt kommen in Begleitung natürlich minderjährige rein, da kann man auch Bier trinken, der Jugendliche bekommt natürlich keins. Es kann sein das es nach 18 Uhr hier und da anders ist. Wenn es nicht möglich ist unter 21 reinzukommen, dann steht es draußen dran und betrifft meines Erachtens nach Läden die "spririts" ausschenken - z.B. die Coyote Ugly Bar in Memphis war "no one under 21". In Nashville hat uns das nicht behindert, tagsüber downtown kam man überall zum essen rein. Und abends will der Jugendliche auch mal einige Zeit ins Smartphone glotzen, das konnte er im Hotel und wir Alten konnten in die Countrykneipe :D
    Was Lustiges, Minderjährige im Casino: Laut Buchungsbestätigung des Hotels in Begleitung grundsätzlich kein Problem - für die Restaurants mussten wir das Casino durchqueren, da bekommt man von der Security eine Belehrung (nicht vom Weg abkommen, nicht stehenbleiben, direkt durchgehen), der Jugendliche ein Schild was er am anderen Ende wieder abgeben muss, die Security wird angefunkt, das jetzt "minor with two adults" das Casino durchqueren, drüben wird man schon erwartet. Nach dem Essen das ganze wieder zurück.


    Da Junior auch gerade Fahrschule macht, ließ ich ihn mal vom Restaurant ins Hotel fahren - war eine ruhige Sackgasse, kein Verkehr. Wir kommen die Straße runter und da steht an der Highwayauffahrt ein Streifenwagen - wir unauffällig außer Sichtweite gefahren und schnell Fahrer gewechselt, ich weiß ja nicht was schlimmer gesesen wäre, ich mit einem Bier intus am Steuer oder er ohne Führerschein :S:Thema Polizei - so gut wie keine unterwegs gesehen. In New York war NYPD sehr präsent, vor allem am Times Square an jeder Ecke abends ein Streifenwagen mit 2 Cops - vermitteln Sicherheit. Waren auch alle cool drauf konnte man anquatschen, Foto machen - die Polizei hat es i.d.R. ja nicht so gerne mit Nähe, anfassen usw.
    Das als Ergänzung.
    Gruß Alex

    Hallo in die Runde,


    Bezug nehmend auf meine Reiseplanung hier will ich mal kurz vom Verlauf berichten.


    Probleme gab es nur im Vorfeld und auf der Rückreise - der Flug musste umgebucht werden wegen ungüstiger Flugplanänderung, war erst KLM ist dann Condor gewordern, Condor hält die Flugpläne aber auch miserabel ein, was jedes mal zu Verspätungen führte, auf dem Rückflug soviel, dass wir den Anschluss in FRA nicht mehr bekamen und einen halben Tag auf dem Flughafen verbrachten. Das war aber in Anbetracht des ganzen aktuellen Flugchaos rundrum, verschmerzbar. Die Verspätung auf dem Hinflug und die knapp 2-stündige Immigration auf JFK kam uns wiederum beim Mietwagen entgegen, den wir dann entsprechend auch später wieder abgeben konnten. Immigration JFK - es ist schon klar das das einer der busiesten Airports ist, aber erst nachdem die Halle auf JFK voll war und die Absperrungen nicht mehr ausreichten, entschied man sich doch die Leute an den US-Citizen Schaltern zusätzlich abzufertigen womit es dann endlich vorwärts ging. Mit paar geöffneten Schaltern und der Ruhe weg wird das eben auch nix - ich stelle mir das immer im Vergleich in Deutschland vor, was gäbe es für Aufschrei wenn wir uns "erlauben" würden die Passkontrolle so zu gestalten.


    Unsere Highlights der Reise haben uns begeistert, es gab zwischendurch natürlich "Durststrecken" - landschaftlich eintönige, entweder mit zuviel Grün, nur Grün oder landwirtschaftliche Flächen soweit das Auge reicht. Das war uns aber vorher bewusst, bzw. schadete ein reiner Fahrtag auch mal nicht.


    In Niagara Falls haben wir sicherheitshalber doch auf der USA-Seite übernachtet, wegen nicht klarer Einreisebestimmungen Kanada. Seneca Niagara Resort & Casino - was ich nur empfehlen kann, es ist regelrecht luxuriös und mal was anderes - Blick auf die Fälle war sensationell. Wir waren dann lediglich für einen Tagesausflug in Kanada, dafür muss die ArriveCAN App im Vorfeld installiert und alle Daten übermittelt werden, ein paar Fragen bei Grenzübertritt werden trotzdem gestellt.


    Chicago hat uns gut gefallen, überschaubare Downtown, die Hochbahn rumpelt fast schon altertümlich um die Ecken, die Lage am Fluss und Lake Michigan machen es attraktiv - die Deep Dish Pizza ein Traum. Zwei Tage haben aber gereicht, das Congress Hotel war gut, etwas abgewohnt aber mit typischem Charme, Lage dafür spitze, Parken 46 Dollar :(
    Der "lange Ritt" nach Memphis lief auch gut, gegen 8 gestartet und ca. 19 Uhr in Memphis, wir hatten Zeit ein Stück Historic Route 66 zu fahren und schauten in St. Louis am Gateway Arch vorbei - der hatte wegen der floodings rundrum aber sowieso geschlossen.


    Ein Tag in Memphis war ausgereichend, alles wichtige gesehen, war super - vor allem Sun Studios haben begeistert - die besten 15 Dollar der Reise, auch Graceland geil wenn man es noch nie gesehen hat, die neue Präsentation von Elvis' Anzügen ist spektakulär, Beale Street zwei Abende - La Quinta Inn & Suites Memphis Downton dafür gut geeignet. Negativ die "Abzocke" in den Bars mit 20% Pflicht-Tip bei party of two or more people oder 5 Dollar p.P. Pflichtspende "für den Blues" - das alles aber nicht im Hard Rock Café :thumbup:


    Der Umweg auf dem Weg nach Nashville über Tupelo/Mississippi hat sich unserer Ansicht auch gelohnt, da weht der Geist von Elvis richtig, geile Geschichte mit seiner ersten Gitarre aus dem Tupelo Hardware Store.


    Nashville hätten wir gut einen zweiten Tag gebraucht - nicht unbedingt wegen der Stadt (vielleicht auch noch etwas) aber um sich aufgrund der kurzen Nächte etwas zu erholen, in Downtown haben wir eigentlich nur den Honky Tonk Bezirk abgelaufen, da dröhnt einem ja der Schädel nach kurzer Zeit - Musik aus offener Bar hier, lärmende Jungesell:innen auf Bussen
    oder Bierbikes dort + Straßenverkehr. Aber wir dachten nicht das die Barmusik schon vormittags losgeht, gute Bands dabei, sehr laut mitunter. Dazu die Hitze die einen fertig macht. Gutes Johnny Cash Museum, wenn auch überteuert. Wir haben die 2 Nächte im MusicValley/Opryland Area übernachtet und genossen als Country Liebhaber dort die einschlägige Country Bar und auch die Grand Ole Opry fanden wir durchaus unterhaltsam.


    Weiter mit Great Smoky Mountains, Blue Ridge Parkway, Shenandoah National Park - das ist jetzt nichts sonderlich spektkuläres, wir gestalteten das als Fahrtage mit Aussichtsstopps hier und da.


    In Washington D.C. mutig in die Stadt reingefahren, Parken am Lincoln Memorial erschwinglich, am White House nur mal rechts ran und zum Foto aus dem Auto, nachher noch am Capitol kurz gehalten - reicht aus, hatten wir schon mal alles gesehen. Es sind meines Erachtens viel mehr Memorials gebaut worden, die es früher nicht gab.


    Über den Turnpike nach NYC zurück - da wir nun wegen Mietwagen Abgabe mehr Zeit hatten, bis zum frühen Abend, fuhren wir von New Jersey aus zu Liberty Island - das kann ich nur empfehlen, Parken kostenlos möglich, Fähre nicht überlaufen - allerdings muss man die Tickets für Lady Liberty vorreservieren, sonst kommt man spontan nicht rein, es reicht aber auch der Rundgang über die Insel.


    Hotel in Manhatten: the Pearl 49th street - super für Times Square und Musical geeignet, MJ the Musical haben wir uns gegönnt - geile Inszenierung der Michael Jackson Story mit seiner Musik. Sonst alles gesehen was man wieder mal gesehen haben muss: 9/11 Memorial, One World Observatory - wir waren 1996 auch schon mal auf dem alten World Trade, Empire State, Central Park, Chinatown, Manhattan/Brooklyn Bridge, Highline, Naked Cowboy :D 3 Tage/4 Nächte haben aber wiedermal gereicht.


    Schließlich mit der Subway und Airtrain zu JFK hat auch gut funktioniert, ein Private Shuttle oder shared bus kostet ab 30 Dollar p.P.Rückflug dann wie gesagt mit erheblicher Verspätung, 24 h von Hotel verlassen NYC bis Landung Dresden


    Gruß Alex

    Firma: Alamo


    Wo gebucht: ADAC


    Wann: 17.07.-02.08.2022 16 Tage - gebucht im November 2021, neu gebucht wegen Flugänderung im Juni 2022 sogar 150 € billiger


    Preis: 2108,- € ;( (alle Versicherungen, Kasko ohne SB, Glas, Reifen, 2. Fahrer)


    Ort: New York JFK to New York Manhatten 57th Street


    Kategorie: IFAR


    Erhalten: Ford Edge Titanium 2021 (Upgrade, müsste SFAR sein, vorhanden war ein Volkswagen Typ Tiguan, Jeep Wrangler und dieser Ford, den uns der Mitarbeiter sofort an Herz legte: ich würde den nehmen)


    Zustand: sehr gut, 9920 miles, volle Ausstattung mit elektrischen Schnickschnack, Android Auto mit großem Mittelkonsolendisplay


    Vetrag war an der Station vorbereitet, keine Wartezeit, so schnell hatten wir noch kein Auto

    es kommt ganz massiv auf die benutzen Smartphones an - die müssen die USA LTE Frequenzen können, GSM ist abgeschalten. Hab mir extra neues geholt damit das - hoffentlich - funktioniert

    Hallo Lal@
    wie ist der Nissan, taugt der was auch für 3 Personen - wir bekommen wohl so einen im Juli?Alex

    ich hab mich auch gerade damit beschäftigt, da sieht es wohl so aus, dass seit Januar '22 nur noch Smartphones mit voller 4G und 5G Unterstützung der amerikanischen Frequenzen funktionieren. Das scheint bei den meisten iPhones der Fall, jedoch viele andere Smartphones gerade aus dem "Budget"-Bereich scheiden da aus. Man sollte sich wohl genau informieren vorher :S:

    Vielen Dank schonmal.

    Was mir als erstes einfällt bei deinen Fragen: ich war vor gar nicht so langer Zeit im Staat New York, hab jede Menge Wasserfälle gesehen, aber scheinbar die Finger Lakes vergessen, obwohl ich in unmittelbarer Nähe war. :love:


    der Tipp mit den Finger Lakes stammt sogar von dir, das war noch vor der Pandemie - deine Reiseberichte diesbezüglich kenne ich natürlich :D


    Um zu konkretisieren, hier nochmal meine Planung bis jetzt:

    • Anreise JFK, Mietwagen, 1. ÜN in North Bergen gebucht, was wohl in New Jersey liegen muss
    • dann könnten wir wie angesprochen den Hudson ein Stück hochfahren und ich habe 2 Nächte in Ithaca an den Finger Lakes reserviert um uns dort zu "akklimatisieren"
    • zu Niagara Falls fahren, besichtigen, ÜN in Kanada (sofern mgl.) in St. Catherines/Lake Ontario
    • Abstecher nach Toronto, dann habe ich 2 Zwischenübernachtungen gedacht bis Chicago
    • Chicago 3 Nächte - ist das zu viel/zu wenig?
    • direkter Durchmarsch bis Memphis (2 Nächte)
    • dann 2 Nächte Nashville
    • es bleiben 3 Zwischenübernachtungen bis wir wieder in NYC sein müssen
    • Mietwagen in Manhattan abgeben, 4 Nächte NYC und Rückflug JFK

    Wie könnte man die Rückfahrt nach NYC gestalten, da habe ich noch keinen Plan? Washington wollten wir nur streifen (da waren wir schonmal, das Junior mal da war höchstens) - Philadelphia mit reinnehmen?
    Grüße Alex

    Hallo,
    ich hab mich hier angemeldet, um vielleicht die eine oder andere Frage von den Experten (Güße an Lal@) beantwortet zu kriegen bzgl. der Wiederaufnahme der USA in unsere Reisepläne.


    Wir waren zuletzt 1999 für die große Tour im Westen unterwegs und hatten zwischzeitlich viele andere Ziele im Kopf. Nun soll es wieder mal USA sein, auch auf Wunsch eines jugendlichen Familienmitgliedes hin.


    Fest ist bisher der Flug Mitte Juli nach JFK mit Übernahme Mietwagen und Hotel für 4 Nächte bei Abreise 3 Wochen später in Manhattan. Da nun absehbar ist das es was werden könnte im Sommer mit der Reise muss ich mal auf Quartiersuche gehen und die Route etwas planen. Es soll zuerst Richtung Norden gehen:

    • 1.Tag ÜN außerhalb New York nach Anreise
    • dann 2 Tage Finger Lakes zum Eingrooven
    • Niagara Falls als Tagesprogramm mit ÜN dann außerhalb in Kanada Richtung See
    • Tagestrip Toronto mit ÜN dann außerhalb und evt. noch eine Zwischenübernachtung
    • dann Chicago


    Dazu meine Frage bzgl. des Hotels: Hat jemand Empfehlungen wo man Hotel mit Parkplatz bekommt und günstig in die City gelangt, bzw. mir hat auf Anhieb das Congress Plaza Hotel Chicago gefallen, auch weil akzeptabler Preis. Kennt das jemand, kann man dort übernachten (oder ist das ne abgeranzte Bude) und was ist realistisch für das Parken zu berappen?
    Weiter soll es im Idealfall gehen nach Memphis und dann nach Nashville. Dazu meine Frage: Ist es auch praktisch machbar (um einen Tag zu sparen) die Strecke Chicago-Memphis in einem Ritt zu fahren (theoretisch lt. Maps sind es wohl ca. 2x 4h Fahrzeit)? Verpasst man was, bspw. St.Louis oder eher nicht?
    Wenn Hotelempfehlungen für Memphis oder Nashville sind, bin ich offen. Weiter bin ich jetzt noch nicht.
    Grüße Alex