Beiträge von HOH

    Aktuell gibt es als M&M-Teilnehmer wieder ein Jahr lang GRATIS und OHNE VERPFLICHTUNGEN die Zeitung Focus nach Haus geliefert ...


    Dieter, ich hab es mal editiert. Du musst vor und nach dem Link den IMG-Code einfügen, wenn du hier ein Posting schreibst gehst du dabei folgendermassen vor:


    * Smilie-URL hier einfügen
    * Smilie-URL markieren
    * in der blauen Leiste ÜBER deinem Posting was du gerade verfasst das kleine orangene Sonnenuntergang-Symbol klicken (es ist das fünfte von links)
    * fertig


    Okay?


    PS: In natura sieht ein IMG-Code so aus -> (img]Deine URL[/img)


    Die erste und letzte runde Klammer musst du auch durch eine eckige austauschen logischerweise ...

    da möchte man doch gleich losfliegen (:cool2:)


    Ein toller Bericht und ich lese ihn auch zum ersten mal (:peace:)


    aber ich denke hawai muss noch ein paar jahre warten - definitiv zu weit für 14 tage urlaub


    Papperlapapp ... ich war für 16 Tage in Australien - das geht schon :D Das Problem bei 14 Tagen dürfte nicht die Entfernung sein sondern das man kaum etwas sieht in Anbetracht der Menge an faszinierenden Locations die es dort gibt :8o:

    Hätteste das mal vorher gesagt das es wichtig sein könnte, nun hast du das wieder alles am Hals :wacko:


    Bille, ich denke wenn man das AB JETZT hier und da mit angibt beim erstellen eines Postings ist das völlig ausreichend ;) Man kann ja nicht an alles denken und zu Beginn gab es durchaus auch wichtigeres :whistling: Außerdem braucht Andree das im Zweifelsfalle ja nicht alleine machen, wozu gibt es Mods !? Öhm, ach so ... MIST :D Ich empfehle mich (:hutab:)

    ??? Was meinst Du genau?


    Wir haben hier für diese Seite einen gültigen Google API Code, wie sieht das mit einfachen Kopien aus wegen dem Urheberrecht?
    Bei Kommerziellen Seiten darfste Google Karten ja so nicht einfügen, ohne diesen Code.


    Andree


    Hä? Moment, ich muss mal eben testen ...


    Edit: Komisch, WeiZen hat hier in dem Posting vom Bericht den iframe-Code eingebettet und eine schön kompakte Karte erhalten - wenn ich das auch versuche im Watkins Glen Bericht klappt das nicht, der Code wird einfach nur ausgeschrieben aber keine Karte eingefügt. Egal, vergessen wir das - geht die Karte halt über die ganze Breite :whistling:

    Rein theoretisch reicht es auch aus den iframe-Code der Karte einzufügen ... Vorteil: Die Karte füllt nicht die ganze Forenbreite aus sondern kann maßlich personalisiert werden, beispielsweise auf 640x480px oder 800x600px (beides gängige Formate)

    Wer hat sich nicht schon einmal bereits im Vorfeld eines USA-Aufenthaltes gefragt ob er am Flughafen auch mit freiem und kostenlosen WLAN rechnen kann !? Ich hab hier mal versucht eine Übersicht zu erstellen über US-Flughäfen wo dies der Fall ist. Für Aktualität übernehme ich keine Gewähr ... Änderungen werden nach Rücksprache gerne eingepflegt :)




    Alabama


    Birmingham International Airport - Birmingham
    Huntsville Airport - Huntsville
    Madison County Executive Airport - Huntsville
    Mobile Regional Airport - Mobile
    Montgomery Regional Airport (Dannelly Field) - Montgomery
    Northwest Alabama Regional Airport - Muscle Shoals


    Alaska


    Anchorage Airport - Anchorage
    Ketchikan International Airport - Ketchikan
    Valdez Municipal Arpt - Valdez


    Arizona


    Phoenix Sky Harbor International Airport - Phoenix
    Tucson International Airport - Tucson
    Valle Airport - Valle
    Yuma International - Yuma


    Arkansas


    Fort Smith Regional Airport - Fort Smith
    Little Rock National Airport - Little Rock
    Texarkana Airport - Texarkana


    Colorado


    Sardy Field - Aspen
    Centennial Airport - Centennial
    Colorado Springs Airport - Colorado Springs
    Cortez Municipal Airport - Cortez
    Denver International Airport - Denver
    Grand Junction Regional Airport - Grand Junction
    Hayden Steamboat Springs Airport - Hayden
    Eagle (Vail) Airport


    Connecticut


    Tweed Airport - New Haven
    Bradley International Airport - Windsor Locks


    Florida


    Daytona Beach Airport - Daytona Beach
    Ft. Lauderdale/Hollywood International Airport - Ft. Lauderdale
    Southwest Florida International Airport - Ft.Myers
    Okaloosa Regional Airport - Fort Walton Beach
    Gainesville Regional Airport - Gainesville
    Jacksonville Airport - Jacksonville
    Key West International - Key West
    LaBelle Municipal Airport - LaBelle
    Melbourne International Airport - Melbourne
    Orlando International Airport - Orlando
    Palm Beach International - Palm Beach
    Pensacola Gulf Coast Regional Airport - Pensacola
    Sarasota-Bradenton International Airport - Sarasota
    Tallahassee Airport - Tallahassee
    Tampa International (Main Building & beide Satellite Terminal) - Tampa
    Palm Beach International Airport - West Palm Beach


    Georgia


    Ben Epps Airport - Athens
    Augusta Regional Airport - Augusta
    Brunswick Golden Isle Airport - Brunswick
    Columbus Airport - Columbus
    Fulton County Airport (FTY) - Raytheon Aircraft Services Terminal
    Savannah/Hilton Head International Airport - Savannah
    Valdosta Regional Airport - Valdosta


    Idaho


    BOI Aiport - Boise
    Idaho Falls Airport - Idaho Falls
    Nez Perce County Regional Airport - Lewiston


    Illinois


    Central Illinois Regional Airport - Bloomington/Normal
    University of Illinois Willard Airport - Champaign/Urbana
    Quad City International Airport - Moline
    Peoria Regional Airport - Peoria
    Rockford Airport - Rockford
    Capital Airport - Springfield


    Indiana


    Evansville Regional Airport - Evansville
    Fort Wayne International Airport - Fort Wayne
    Smith Field Airport - Fort Wayne
    Indianapolis International Airport - Indianapolis
    Porter County Municipal Airport - Valparaiso
    Montgomery Aviation - Indianapolis Executive Airport - Zionsville


    Iowa


    CY Aviation, Boone Airport - Boone
    Eastern Iowa Regional Airport - Cedar Rapids
    Dubuque Regional Airport - Dubuque
    Sioux City Airport (Business Center und JetSun Aviation Facility) - Sioux City
    Waterloo Airport - Waterloo


    Kalifornien


    Meadows Field, WM Thomas Terminal - Bakersfield
    Bob Hope Airport - Burbank
    Chico Municipal Airport - Chico
    Arcata/Eureka Airport - Eureka
    Fresno Yosemite International Airport - Fresno
    Hayward Airport - Hayward
    John Wayne Airport - Irvine
    Livermore Airport - Livermore
    Long Beach Airport - Long Beach
    Air Canada Maple Leaf Lounge - LAX
    Modesto City-County Airport - Modesto
    Oakland Int. Airport - Oakland
    Palm Springs International Airport - Palm Springs
    Redding Municipal Airport - Redding
    BSAir at the Reedley Muni Airport - Reedley
    Sacramento International Airport - Sacramento
    Lindberg Field - San Diego
    San Diego International Airport - San Diego
    San Francisco Int. Airport - San Francisco
    Mineta San Jose International Airport - San Jose
    Santa Barbara Airport - Santa Barbara
    Santa Maria Airport - Santa Maria
    Sonoma County Airport - Santa Rosa
    Santa Ynez Airport - Santa Ynez


    Kansas


    Hays Regional Airport - Hays
    Wichita Mid-Continent Airport - Wichita


    Kentucky


    Bluegrass Airport - Lexington
    Louisville Airport - Louisville


    Louisiana


    Lafayette Regional Airport - Lafayette
    Lake Charles Airport - Lake Charles
    Monroe Airport - Monroe
    Louis Armstong International - New Orleans
    Shreveport Regional Airport - Shreveport


    Maine


    Bangor International Airport - Bangor
    Portland International Airport - Portland


    Maryland


    Hagerstown Municipal Airport - Hagerstown


    Massachusetts


    Logan International Airport - Boston
    Nantucket Airport - Nantucket


    Michigan


    Bishop International Airport - Flint
    Gerald R. Ford International Airport- Grand Rapids
    Ford Airport - Kingsford/Iron Mountain
    Capital City Airport - Lansing
    Sawyer International Airport - Marquette
    Muskegon County Airport - Muskegon
    Pellston Regional Airport - Pellston


    Minnesota


    Beltrami County Airport - Bemidji
    Duluth Int. Airport - Duluth
    International Falls Airport - International Falls
    Rochester International Airport - Rochester
    South St Paul Airport - South St Paul


    Mississippi


    Golden Triangle Regional Airport - Columbus
    Gulfport/Biloxi International Airport
    Jackson Airport - Jackson
    Medidia Regional Airport - Meridian
    Tunica Air Center - Tunica
    Tupelo Regional Airport - Tupelo


    Missouri


    Taney County Airport - Branson
    Columbia Regional Airport - Columbia
    Joplin Regional Airport - Joplin
    Kansas City International Airport - Kansas City
    Springfield-Branson Airport - Springfield


    Montana


    Great Falls International Airport - Great Falls
    Helena Regional Airport - Helena
    Glacier International Airport (erst HINTER dem Security Check) - Kalispell
    Missoula International Airport - Missoula


    Nebraska


    Central Nebraska Regional Airport - Grand Island
    Amigo's King's Airpark - Lincoln
    Eppley Field - Omaha


    Nevada


    Henderson Executive Airport - Henderson
    McCarran Airport - Las Vegas
    North Las Vegas Airport
    Reno-Tahoe International Airport - Reno


    New Hampshire


    Manchester, Boston Regional Airport - Manchester


    New Jersey


    Atlantic City Airport - Atlantic City


    New Mexico


    Albuquerque International Sunport/Airport - Albuquerque
    Los Alamos County Airport - Los Alamos
    Taos Municipal Airport - Taos


    New York


    Albany International Airport - Albany
    Binghamton Airport - Binghamton
    Elmira-Corning Regional Airport - Elmira
    JetBlue Airways - Terminal 5 - JFK Airport - Jamaica, Queens
    Long Island MacArthur Airport - Islip
    Tompkins County Regional Airport - Ithaca
    Rochester Airport - Rochester
    Syracuse International - Syracuse


    North Carolina


    Charlotte Douglas International Airport (Info am Info Desk) - Charlotte
    Asheville Regional Airport - Fletcher
    Albert J. Ellis Airport - Jacksonville
    Kinston Airport - Kinston
    New Bern Airport - New Bern
    Wilmington International Airport - Wilmington


    North Dakota


    Bismarck Municipal Airport - general aviation lounge - Bismarck
    Hector International Airport - Fargo
    Grand Forks Airport - Grand Forks
    Minot Airport - Minot


    Ohio


    Akron Airport - Akron
    Cleveland Hopkins Int. Airport - Cleveland
    Ohio State University Airport - Columbus
    Port Columbus International Airport - Columbus
    Dayton International Airport - Dayton
    Youngstown-Warren Regional Airport - Vienna


    Oklahoma


    Tulsa Int. Airport - Tulsa


    Oregon


    Eugene Airport - Eugene
    Rogue Valley International-Medford Airport - Medford
    Southwest Oregon Regional Airport - North Bend
    Portland International Airport (Main Level) - Portland
    Redmond Airport - Redmond


    Pennsylvania


    Lehigh Valley International Airport - Allentown
    Erie International Airport - Erie
    Harrisburg International Airport - Harrisburg
    Arnold Palmer Regional Airport - Latrobe
    Pocono Mountains Municipal Airport - Mt Pocono
    Pittsburgh Airport - Pittsburgh
    Brandywine Airport - West Chester
    Wilkes-Barre/Scranton Airport - Wilkes-Barre/Scranton


    North Carolina


    Charlotte-Douglas International Airport - Charlotte
    Fayetteville Regional Airport - Fayetteville


    Rhode Island


    T FR Green Airport - Providence/Warwick


    South Carolina


    Columbia Metropolitan Airport - Columbia
    Horry County Airport - Conway
    Florence Regional Airport - Florence
    Greenville/Spartanburg Airport
    Myrtle Beach Airport - Myrtle Beach


    South Dakota


    Aberdeen Regional Airport - Aberdeen
    Rapid City Airport - Rapid City
    Sioux Falls Regional Airport - Sioux Falls
    Chan Gurney Airport - Yankton


    Tennessee


    Tri-Cities Regional Airport - Blountville
    Chattanooga Metropolitan Airport - Chattanooga
    Collegedale Airport - Collegedale
    KnoxAir at TYS - McGee-Tyson Airport and DKX - Island Home Airport - Knoxville


    Texas


    Abilene Regional Airport - Abilene
    Rick Husband Inernational Airport - Amarillo
    Harrison Aviation - Arlington Municipal Airport - Arlington
    Brownsville-South Padre Island International Airport - Brownsville
    Easterwood Airport - College Station
    Corpus Christi International Airport - Corpus Christi
    Admiral's Clubs - members only - DFW - Dallas/Ft.Worth
    Valley International Airport - Harlingen
    Bush and Hobby Airports, in conjunction with Boingo Wireless - Houston
    Killeen-Fort Hood Regional Airport - Killeen
    East Texas Regional Airport - Longview
    Lubbock International Airport - Lubbock
    McAllen-Miller International Airport - McAllen
    San Angelo Municipal Airport - San Angelo
    San Antonio International Airport - San Antonio
    Tyler Pounds Regional Airport - Tyler


    Utah


    Salt Lake City Airport - Salt Lake City


    Vermont


    Burlington International Airport - South Burlington


    Virginia


    Tri-Cities Airport - Bristol
    Charlottesville-Albemarle Airport - terminal area
    Leesburg Executive Airport - Leesburg
    Lynchburg Regional Airport - Lynchburg
    Newport News/Williamsburg Airport - Newport News
    Richmond Airport - Richmond
    Roanoke Airport - Roanoke
    Shenandoah Valley Regional Airport - Weyers Cave


    Washington


    Bellingham International Airport - Bellingham
    Pangborn Field Airport - East Wenatchee
    Grant County Airport - Moses Lake
    Tri-Cities Airport - Pasco
    Pullman Moscow Airport- Pullman
    Seattle-Tacoma International Airport - Seattle
    Walla`Walla Regional Airport - Walla Walla


    West Virginia


    Yeager Airport - Charleston
    Tri-State Airport - Huntington


    Wisconsin


    Outagamie County Regional Airport - Appleton
    Austin Straubel Airport - in terminal, beyond security point - Green Bay
    KOEO FBO's - Top Dog Aviation (Northeast Hangar Base), Ward Aviation (Northeast Hangar Base), Terminal Building (South West Side) - Osceola
    Rhinelander/Oneida County Airport


    Wyoming


    Natrona County International Airport - Casper
    Cheyenne Regional Airport - Cheyenne


    So 3-5 Stunden sind in Ordnung. Höhenangst ist vorhanden, also an ausgesetzten Stellen, mit Sicherung gehts.


    Wir sind vor 3 Jahren den Trail zum Hidden Canyon gegangen...das ging so gerade, mit den Sicherungskettens


    Wenn 3 - 5 Stunden okay sind geht doch den Trail zum Observation Point. Haben wir damals rund 4 Stunden hin - und zurück gebraucht. Einer der schönsten Hikes in ganz Zion finde ich :) Hier gibt's meine Bericht zu der Wanderung :thumbup:

    Ich bin mal gespannt wie Ihr es so findet und WAS ihr vor allen Dingen so findet - also außer fette Dienstage meine ich :D



    Viel Spaß und guten Fluch ... und nich soviel trinken (:hutab:)


    Watkins Glen SP, New York



    Lage: Watkins Glen, Bundesstaat NY, Bereich Finger Lakes Are
    Kategorie: State Park, eintritt 7 US$ (Stand: 06/2011)


    <iframe width="640" height="480" frameborder="0" scrolling="no" marginheight="0" marginwidth="0" src="http://maps.google.de/maps?hl=de&amp;client=firefox-a&amp;ie=UTF8&amp;q=watkins+glen+state+park&amp;fb=1&amp;gl=de&amp;hq=watkins+glen+state+park&amp;t=p&amp;vpsrc=6&amp;ll=42.369452,-76.89949&amp;spn=0.060876,0.109863&amp;z=13&amp;iwloc=A&amp;output=embed"></iframe><br /><small><a href="http://maps.google.de/maps?hl=de&amp;client=firefox-a&amp;ie=UTF8&amp;q=watkins+glen+state+park&amp;fb=1&amp;gl=de&amp;hq=watkins+glen+state+park&amp;t=p&amp;vpsrc=6&amp;ll=42.369452,-76.89949&amp;spn=0.060876,0.109863&amp;z=13&amp;iwloc=A&amp;source=embed" style="color:#0000FF;text-align:left">Größere Kartenansicht</a></small>



    Wer den Eintritt von 7 US$ umgehen möchte parkt einfach in einer der zahlreichen Seitenstrassen und geht zu Fuß hin, die Gebühr wird nämlich nur für Autos fällig - nicht aber für Personen. Logik lässt grüßen. Just in dem Moment als wir aussteigen und unsere Füße den Boden berühren fängt es wieder an zu regnen, langsam kommen wir uns aber echt ver*rscht vor hier. Aber wir trotzen dem Wetter, der Park dürfte eh leicht feucht werden - ob es dann von oben auch noch regnet dabei sollte eigentlich egal sein. Finley wird zum ersten Mal in sein zweites zu Hause umgesiedelt, die eigens für Urlaube angeschaffte Rückentrage. Obwohl wir das zu Hause geübt hatten ist es anfangs wackeliger als ich dachte und die vielen Stufen hier im Park rütteln ihn zu Beginn ganz schön durch. Aber er lernt schnell und irgendwann sitzt er in dem Teil als wenn er nie was anderes gemacht hat. Im späteren Verlauf des Urlaubes konnten wir dann beobachten wie er sich regelrecht gefreut hat wenn er wieder gemerkt hat das es gleich wieder rein in die Trage ging ... scheint also recht spannend für ihn zu sein.

    Bereits vom Parkplatz aus sieht man die erste Brücke


    Bereits die ersten Augenblicke hier im Park halten DAS was wir im Vorfeld auf Bildern im Internet schon gesehen haben. Es schaut einfach toll aus und völlig anders als alles andere was man sonst aus den USA so gewohnt ist.


    Bruchtal ??


    Teilweise kommt man sich vor wie in einem Herr der Ringe - Film auf dem Weg nach Rivendell bzw.Bruchtal in Mittelerde ...


    Cavern Cascade


    ... an den Felswänden tröpfelt das Wasser, immer wieder wunderschöne Wasserfälle, das Rauschen dazu, die Elfen fliegen durch die Luft und hoch oben auf der nächsten Brücke spielen Frodo und Legolas mit Samweis Gamdschie verstecken. Gandalf kommt uns entgegen und fragt uns ob wir so einen komischen Ring gesehen haben den er als "der Eine" betitelt .... aber ich schweife ab.


    Die vielen kleinen Brücken und Sideways hier wurden in den 1930er Jahren im Rahmen eines Bürgerprojektes errichtet. Kritiker haben sich damals aufgeregt das dieser Eingriff in die Natur unverantwortlich sei, ich finde allerdings man sollte einfach nur froh sein das solch ein faszinierender Ort der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Bis vor kurzem als Geheimtipp gehandelt, hat es sich inzwischen allerdings auch bis nach Asien herumgesprochen das ein 5-Minuten-Stopp hier lohnt - immerhin kommt man bis zum größten Wasserfall, der Cavern Cascade, in dieser Zeit wenn man rennt.


    Wenn man Pech hat hampeln einem also auf den eh schon recht engen Gängen hier ständig irgendwelche kleinen Hobbits AKA Asiaten vor die Linse. Aber man ist ja geduldig und so harren wir immer wieder - trotz Regen - kurz aus wenn sich Störobjekte im Bild befinden. Jegliche Versuche sie wegzuzaubern funktionierten jedenfalls nicht.


    Cavern Cascade



    Die Cavern Cascade ist zwar "nur" 18m hoch, aber dafür einfach wunderschön! Man geht quasi hinter dem Wasserfall vorbei, will man ihn "from behind" knipsen ist dafür ein WW von 10mm nötig!


    Cavern Cascade from behind


    Der Weg geht von hier aus weiter durch einen Tunnel nach oben, man befindet sich dann wieder mitten in der so genannten Gorge, welche an dieser Stelle etwas breiter ist. Der Regen hat inzwischen zwar aufgehört, so wirklich trockener wird es aber nicht. Überall sind große Pfützen auf dem Weg, wer hierher kommt kann also ganz schnell vergessen trockenen Fußes rein und wieder raus zu gehen - das ist schlicht und ergreifend unmöglich. Auch auf seine Kamera sollte man tunlichst acht geben, immer wieder tropf es unerwartet von oben herab. Nach einigen Minuten kann man bereits die Central Cascade samt Brücke und Wasserfall am hinteren Ende erkennen, dieser markiert nach circa einer dreiviertel Meile die Hälfte des Wegs.


    Central Cascade


    Ab hier fängt der für viele sehenswerteste Teil an, die Region um die Rainbow Falls. Diese sind auf den meisten Fotos des State Parks zu sehen und dienen auch als als Cover der Parkbroschüre.


    Rainbow Falls


    Auch hier läuft man hinter den Wasserfällen vorbei und man wird wieder patschnass – oder man ist immer noch patschnass.


    Rainbow Falls


    Verlässt man diesen Bereich und wandert über die Brücke gelangt man langsam zum Ende des Gorge. Kurz vorher teilt sich der Weg und man kann entweder oben am Rim zurück gehen oder den gleichen Weg den man bereits gekommen ist. Eine knappe Stunde haben wir gebraucht bis hierher, bedingt durch das schlechte Wetter haben wir uns aber teilweise auch etwas beeilt und je nach Fotowut braucht der ein oder andere bestimmt auch länger.


    Langsam nähert man sich dem Ende ...


    Da es oben rum weiter ist und man - laut Aussage einiger Leute – auch kaum Möglichkeiten hat in die Gorge hinab zu blicken beschließen wir unten auch wieder zurück zu gehen, das Objektiv der Kamera wird gewechselt (ein Tausch unterwegs ist definitiv auf Grund der Feuchtigkeit nicht zu empfehlen) und sämtliche Fotos werden jetzt mit dem Weitwinkel geschossen. Ein gute Idee wie sich hinterher herausgestellt hat. Die Bilder sehen – auch durch die andere Blickrichtung - teilweise völlig anders aus. Wie so ein Canyon entsteht kann man an zahlreichen Infotafeln am Wegesrand nachlesen ...


    Frowning Cliff


    Watkins Gorge


    Rainbow Falls


    Der Rückweg ist daher nicht weniger faszinierend und irgendwie sind wir fast schon traurig als es dem Ende zugeht. Ich glaube wir hätten noch ewig so weiterspazieren können … bis wir irgendwann im Auenland rausgekommen wären, wo Bilbo Beutling wieder an einem Fluß sitzt und zufällig einen güldenen Ring im Wasser erblickt. Zurück am Auto regnet es mal wieder.

    Die oberen Seen (Gornja jezera)


    Im folgenden beschreibe ich dann als erstes einen Rundgang um die oberen Seen, angefangen bei der Fahrt mit dem Pendelbus von der Haltestelle SP2 (dazu parkt man bei Parkplatz 2) zur letztmöglichen Haltestelle SP3. Interessanterweise wurden wir zu keinem Zeitpunkt kontrolliert ob wir überhaupt eine Eintrittskarte gelöst hatten. Theoretisch hätten wir also parken und in den Pendelbus steigen können ohne überhaupt bezahlt zu haben. Entgegen einiger Meinungen, das es am schönsten sei die Seen von unten nach oben zu laufen (weil man dann immer auf die Wasserfälle zu läuft) entscheiden wir uns für die genau entgegen gesetzte Variante. Wir fangen also oben an und arbeiten uns nach unten vor. Der für mich persönlich ausschlaggebende Grund dafür war ganz einfach: Man läuft immer bergab! Ob ich die Wasserfälle bereits von weitem sehe oder nicht ist mir ehrlich gesagt auch egal, oftmals finde ich es wesentlich schöner und spannender gar nicht zu sehen wo ich drauf zu laufe. Der Überraschungseffekt ist dann nämlich ungleich größer!


    Auf der Grafik unten kann man ganz gut erkennen welchen Höhenunterschied man hier auf einer Wanderung bewältigt ...


    Gefälle der Seen


    Auf einer Gesamtlänge von 7.2km legt man gut erkennbar circa 150 Höhenmeter zurück. Zugegeben, das klingt erst einmal nicht viel und von etlichen Wanderungen ist man sicherlich auch ganz andere Strapazen gewohnt, man darf sich allerdings nicht täuschen lassen von den relativ kleinen Zahlen. Wir waren ehrlich gesagt recht froh NICHT bergauf laufen zu müssen die ganze Zeit!


    Unser Rundgang beginnt dementsprechend am Proscansko jezero, dem größten aller Seen hier. Da man diesen allerdings nur umrunden kann ohne irgendwelche Wasserfälle zu sehen schnäbeln wir diesen nur an und wandern auf den engen Holzplanken zum Okrugljak-See hinab.


    Glasklares Wasser ... am Okrugljak-See


    Bereits auf den ersten Metern staunen wir immer wieder über das glasklare Wasser in welchem sich auch zahlreiche Fische beobachten lassen, ich kann mich nicht erinnern irgendwo auf der Welt so etwas schon einmal gesehen zu haben. Die blaugrünen bis türkisen Farben kommen nicht von ungefähr, sie entstehen durch Seekreide am Wassergrund welche bei Sonnenschein das Licht bricht und somit die unglaublichsten Farben entstehen lässt. Das ganze ist sehr vereinfacht ausgedrückt, aber wozu sollte man das jetzt hier verkomplizieren !? Jeder würde wissen das ich das eh irgendwo nachlesen musste *flöt* :whistling: ... WAS auf jeden Fall sehr interessant ist: Durch das sehr kalkhaltige Wasser hier "wachsen" sozusagen die Felsen. Bis zu 3cm pro Jahr können die Wasserfälle somit "größer werden". Der Kalk sorgt nämlich für die Kalksinter-Ablagerungen und Kalktuff-Bildungen welche sich in mehreren Tausend Jahren hier gebildet haben. Das Wasser sucht sich dann an einer weichen Stelle eine neue Stelle zum abfliessen, somit variiert auch die Form der Wasserfälle immer wieder mal.


    Bereits nach einigen Minuten gelangt man an die ersten Wasserfälle ... einige davon liegen leider noch im Gegenlicht, andere haben die optimalen Fotobedingungen bereits hinter sich. Keine ganz leichte Aufgabe also wenn man auf der Suche nach dem optimalen Foto ist.


    Im Hintergrund der erste Wasserfall am Okrugljak See ... leider noch im Gegenlicht


    Kleiner Wasserfall am Okrugljak See ...


    Nachdem man Teile des Okrugljak-Sees entlang gegangen ist kommt man zu einer Stelle wo sich zum ersten Mal die Besucher knubbeln und die geradezu einlädt länger hier zu verweilen. Es ist der Übergang vom Okrugljak-See zum darunter liegenden Batinovac-See. Ein Holzsteg wurde hier über ein paar Kaskaden angelegt wo das Wasser über mit Moos bewachsenen Steinen nach unten fliesst. Durch das Sonnenlicht welches sich heute durch die Baumwipfel bricht und Teile der Kaskaden aufhellt wirkt die Stimmung fast schon märchenhaft.


    Moos-Kaskaden


    Entlang des Batinovac-Sees läuft man wieder auf Holzstegen, bis man schließlich am Ende in ein Waldstück gelangt. Viele Besucher nutzen diese Stelle um an umgekippten Baumstämmen eine erste Rast einzulegen. FAST wären wir auch in die Versuchung gekommen, haben uns aber mangels Sitzgelegenheiten entschlossen noch das Stück durch den Wald nach unten zu gehen und erst am nächsten See zu pausieren. Eine gute Wahl wie sich später herausstellen sollte, denn der schattige Wald verschafft am heutigen Tag (das Thermometer zeigt Werte von 36°C an) zum einen etwas Abkühlung, zum anderen sind ein paar Holzbänke vorhanden wenn man am Ende des Waldstückes angelangt. Ganz nebenbei ist dort die für mich persönlich fotogenste Stelle der bisherigen Wanderung ... dicke Baumwurzeln ragen über wunderschöne Kaskaden, gefolgt von einem Abschnitt der fast schon anmutet wie in einem tropischen Regenwald ... :8o:


    WAS für eine Baumwurzel


    Traumhafte Kaskaden


    Das Regenwald-ähnliche Flair kommt nicht von ungefähr, die oberen Seen sind nämlich in der Tat vom letzten Urwald Europas, Čorcola Uvala, umgeben. Hätte mir das jemand vorher gesagt, ich hätte es nicht geglaubt! Er ist knapp 80ha groß und beheimatet noch echte Urwaldriesen, wie zum Beispiel 50m hohe Fichten oder Tannen mit einem Stammdurchmesser von über 1.40m. Da wir den eigentlichen Urwald nicht besucht haben gibt es brauchbarere Informationen dazu auf der Seite von Urwaldfotograf Markus Mauthe ... er zählt zu den besten Naturfotografen Europas.


    Urwald-Flair



    Hier an dieser Stelle machen wir eine gute Stunde Pause, viel Zeit geht dabei leider einfach für's warten drauf. Warten auf DIE Momente wo einem mal nicht irgendein Schlumpf durch's Bild hampelt oder meint er sei fotogener als ein Wasserfall oder Baumstumpf. Manchmal könnte ich da einfach nur k*tzen. Auch, weil zwar überall Hinweisschilder stehen das man die markierten Pfade nicht verlassen soll, sich aber sehr oft gar nicht daran gehalten wird. Ich erinnere mich noch dunkel an die Diskussion um den Blue Canyon bei Tuba City damals, das man solche Locations nicht preisgeben sollte damit nicht zuviele fotowütige Touristen den fragilen (oder heiligen) Boden dort berühren und etliche tausend Jahre Entstehung zu Nichte machen. Hier in Kroatien scheint das niemanden zu interessieren, anscheinend schwebt hier eh jeder über den Boden sobald er die markierten Wege benutzt !? ... (:braue:)


    Urwald !?


    Wenn ich es recht in Erinnerung habe befinden wir uns jetzt hier unten am Ende des Waldes am Galovac-See. Auch hier gibt es wieder vereinzelt ein paar Wasserfälle zu sehen ... wobei viele leider einfach Jahreszeitenbedingt nur noch schmale Rinnsale sind und vor sich hin plätschern. Zur Info: Reisezeitraum war Ende August, also mitten im Sommer. Durch die wenigen stärkeren Niederschläge in den letzten Wochen/Monaten muss man das zu dieser Jahreszeit wohl leider in Kauf nehmen. Laut unserer Vermieterin in der Pension vor Ort (wie haben in Seleste Drezniko in der Persion Vucovic gewohnt) sind die besten Reisemonate aber eh Mai oder Oktober! Wäre also zu überlegen ob wir nicht DANN noch einmal ... aber DAS wäre ja eine andere Geschichte *zwinker* ... (:zwinker:)


    Wasserfall am Galovac See


    Vir See


    Vorbei am kleinen Vir-See (nur 5m tief) gelangt man schließlich zum Wasserfall Galovački buk, welcher sich seinen Weg nach hier vom gleichnamigen See weiter oben gebahnt hat. Der Weg führt zu erst an einem U-Turn an seiner Abbruchkante vorbei, hier knubbeln sich leider SO viele Besucher das an vernünftige Fotos nicht zu denken ist - somit entsteht folgendes Bild, geknipst mit Links (obwohl ich Rechtshänder bin) und mit ausgestrecktem Arm über die Köpfe der Leute hinweg fotografiert ... es könnte schlimmer sein.


    Abruchkante des Galovački buk


    Der Weg führt dann im weiteren Verlauf die Felswand nach unten, kurze Zeit später sieht man den Wasserfall dann vor vorne. Leider hat die Sonne kein Einsehen und der Wasserfall liegt bereits im Schatten. Leichter Unmut mach sich in mir breit, immerhin ist gerade DAS hier einer der Wasserfälle die man ganz oft auf Bilder zu sehen bekommt wenn man Berichte von hier liest oder im TV schaut.


    Galovacki buk


    Nun ja, leider lässt sich das jetzt heute nicht mehr ändern und jegliche Versuche ein halbwegs brauchbares Bild zu machen scheitern zum einen - logischerweise - am Licht und zum anderen an den Menschentrauben, die sich überall so geschickt platzieren das an vernünftige Fotos kaum zu denken ist. Deshalb gibt es nicht ohne Grund hier nur eine verkleinerte Version des Wasserfalles. Wer viel bessere Bilder davon sehen möchte findet sie zu Hauf im Netz, einfach mal googeln.


    Kleiner Wutausbruch zu den Menschenmassen: Wenn man sich ständig nur aufregt hier wie voll es ist, wie langweilig und das man eh ausser Wasser nichts zu sehen bekommt frage ich mich, WOZU man eigentlich hierher kommt !? Gruß an die beiden Motzschlümpfe hinter uns, die genau an DER Stelle hier meinten sich über uns auslassen zu müssen.


    Ein Stückchen weiter gelangt man schließlich zum Mali Prtavac, dieser liegt zwar nicht im Gegenlicht, leider lassen sich die Besucher aber nicht so einfach wegteleportieren und somit wird auch hier jedes Foto zur Geduldsprobe. Bedenkt man, das es ungefähr Mittag war als wir hier angekommen sind und die Temperaturen jenseits der 35°C gelegen haben kann man sich also wahrlich besser Bedingungen vorstellen. Trotzdem, es macht irgendwie Spaß hier einfach nur herum zu laufen!


    Mali Prtavac



    Der Mali Prtavac ist - soweit ich das beurteilen kann - DER Wasserfall der bei Isabell so toll aussieht, leider bin ich irgendwie zu blond dafür um ein ähnliche schönes Foto hinzubekommen. Jedenfalls ist es bei unserem Besuch der breiteste Wasserfall mit den meisten Einzelstrahlen (sagt man das so?) und viele Besucher versammeln sich hier genau an dieser Stelle auf dem nur wenige Meter breiten Holzsteg. Das saftige grün um diesen Wasserfall herum schaut im Winter übrigens so aus ...


    Wenige Meter weiter, nachdem man den Wasserfall hinter sich gelassen hat, gelangt man zu einem See der farbenmässig finde ich ganz weit vorne liegt. Ich glaube es handelt sich dabei um den Milinovo jezero, ganz sicher bin ich mir da aber nicht mehr wirklich. Er ist nur 1m tief, einige umgestürzte Bäume "verzieren" ihn und die Farben des Wassers sind in Wirklichkeit schöner als sie auf den beiden Fotos unten aussehen *hüstel*


    Kleiner Wasserfall am Milinovo jezero


    Milinovo jezero


    Hat man den See hinter sich gelassen gelangt man am Ende wieder zu einem fotogenen Wasserfall, auch hier scheint es für einige wieder fast schon eine Art "Sport" zu sein den Brettersteg zu verlassen und in der Pampa herumzutrampeln um eine geeignete Position für's Foto hinzubekommen. Anders als auf den Bildern unten sieht es aber vermutlich eh nicht aus ... und diese sind vom Weg aus gemacht.



    Da dieser Wasserfall heute ausnahmsweise einmal perfekt von den Rahmenbedingungen her ist (es herrscht zwar strahlender Sonnenschein, er selbst liegt aber gerade im Schatten) lässt sich sehr gut an einem Vergleichsfoto der Unterschied zwischen kurzer und längerer Belichtung demonstrieren ...



    Das Problem der längeren Belichtungszeiten wird auf einigen anderen Seiten die sich mit den Örtlichkeiten hier beschäftigen ja bereits behandelt. Die Hauptproblematik besteht ganz einfach aus den Menschenmengen die hier herumschwirren und dem damit verbundenen schwanken der Bretterstege. Auch wenn man dieses selber gar nicht wahrnimmt während des Laufens, das Stativ der Kamera verzeiht da leider kein wackeln und kein noch so kleines schwanken. Ich hatte - eigentlich auf Grund der Rückentrage - an beiden Tagen erst gar kein Stativ mitgenommen. Trotzdem habe ich natürlich versucht teilweise mit ND-Filter zu fotografieren ... die Ergebnisse frei Hand sind allerdings sehr, öhm ... ernüchternd. Vermutlich wäre ein Einbein eine gute Idee gewesen, evtl.probiere ich das dann beim nächsten Mal aus.


    Wer übrigens noch gar keinen Plan hat WIE solche Fliesswasser-Effekte bei den Bildern entstehen, für den ist vielleicht diese Anleitung ganz brauchbar !?

    Hat man diesen Bereich hinter sich gelassen hat man es auch FAST geschafft bis zum Bootsanleger. Vorher kommt man aber erneut an eine Stelle die an Schönheit kaum zu überbieten ist. Mehrere schmale Wasserstrahlen suchen sich ihren Weg von herabhängenden Zweigen und Ästen, teilweise tröpfelt es hier nur noch ohne das wirklich ein Wasserfall sichtbar ist - der Nachteil wenn man zur Sommersaison hierher kommt. Die Farbenpracht des Wassers entschädigt uns aber etwas.


    Mit einer der schönsten Stellen der oberen Seen ...


    Kristallklares und türkisfarbenes Wasser ...


    ... ein wunderschöner Anblick


    Wäre das baden seit einigen Jahren hier nicht verboten, man käme definitiv öfter als einmal in Versuchung sich sofort die Klamotten vom Leib zu reissen und hinein zu springen. Selbst in der Karibik hab ich persönlich selten schöneres Wasser gesehen als hier bei den oberen Seen. Es ist sogar schwierig zu sagen welcher See oder welche Stelle hier am beeindruckendsten ist, irgendwie kommt immer wieder ein neues Highlight wenn man um die nächste Ecke biegt.


    Auf den letzten paar Metern zum Bootsanleger am Jezero Kozjac kommt man noch an ein paar sehenswerten Kaskaden vorbei, bevor es dann auf dem Brettersteg noch einmal leicht bergab geht um man hoffentlich keine allzu lange Warteschlange hat um auf eines der Boote zu kommen.


    Traumhafte Wasserkaskaden säumen den Bretterweg hinunter zum Bootsanleger


    Am Bootsanleger angekommen kann man sich nun entscheiden. Entweder man fährt zurück zum Anleger P1 (von dort geht es zurück zum Parkplatz), oder aber man fährt hinüber zu P3. Dort wäre dann ein Rastplatz mit Essensmöglichkeiten und man kann weiter zu den unteren Seen gehen. Wir entscheiden uns für ersteres, denn die unteren Seen wollen wir ja erst Morgen besuchen und auch an P1 hat man die Möglichkeit etwas zu Essen.


    Ein Steg wie aus dem Bilderbuch


    Schlange stehen für die Überfahrt


    Für alle die Spaß daran haben selber einmal mit einem Boot über den See zu fahren ... man kann hier auch Ruderboote mieten.


    Ruderboote


    Die Preise für Essen und Getränke im Park sind alle auf einem erfreulich erschwinglichem Niveau, für zwischendurch sollte man sich aber trotzdem ausreichend Flüssigkeit mitnehmen ... außer an den beiden Rastplätzen gibt es keine Verpflegung im gesamten Park - zumindest haben wir keine gesehen, obwohl uns am Eingang gesagt wurde das an diversen Stellen noch die Möglichkeit besteht Würstchen und Getränke zu kaufen. Genauso verhält es sich im übrigen mit stillen Örtchen. Still ist es hier zwar oft genug, Toiletten sind aber unterwegs ebenfalls NICHT vorhanden - bei den oberen Seen ebenso wenig wie bei den unteren ...