Danke für alle guten Wünsche!
Weil keine Gäste kommen konnten, musste ich den ganzen Kuchen alleine essen - zum Glück mit Sahne!
Den Kuchen hat Karin für mich gebacken, er hat aber trotzdem geschmeckt . . . duck und wech . . .
Danke für alle guten Wünsche!
Weil keine Gäste kommen konnten, musste ich den ganzen Kuchen alleine essen - zum Glück mit Sahne!
Den Kuchen hat Karin für mich gebacken, er hat aber trotzdem geschmeckt . . . duck und wech . . .
ist verkauft . . .
Es wurde im März 2019 in D für 400 Euro neu gekauft, hat also noch bis März 2021 Gewährleistung.
Es ist optisch und technisch vollkommen ok.
Ich habe folgende Karten darauf installiert:
1. Deutschland Freizeitkarte
2. Kanarische Insel Freizeitkarte
3. USA Südwest Topo-Karte, Auflösung 24k - Garmin Original (hat 100$ gekostet)
Ich gebe es für 300 Euro ab.
Interesse? Dann WhatsApp: +34-606-818 997 (überwintere zurzeit auf Teneriffa).
Gruß, Wolfgang
Ich gebe es ab, weil ich das Garmin 66i gekauft habe.
Da ich oft alleine wandere, ist dessen Notruffunktion über Satellit für mich interessant!
Wir sind zurzeit 4 Fotografen, die sich in Las Vegas treffen und
gemeinsam eine 14 tägige Runde durch Südwest machen: Escalante,
Farmington, Page . . .
Wer Interesse hat, daran ganz oder teilweise teilzunehmen, schaut sich mal unsere Seite dazu an:
hiking-southwest.de/html/usa-2020.html
Gruß, Wolfgang
Danke Nic,
das gibt Hoffnung . . .
HERTZ bietet den Wrangler (oder ähnlich) an - 3 Wochen für 1400 Euro.
Im Angebot ist ein Foto des Jeeps mit Stoffdach.
Hat hier jemand dieses Auto gemietet und kann was dazu sagen?
Ist es mit Stoffdach oder mit Hardtop?
Gruß, Wolfgang
Ich hatte bei den letzten Südwestreisen den Eindruck, dass die echten 4x4 Autos im IFAR-Bereich (Midsize SUV) Mangelware geworden sind.
Gibt es neuere Erfahrungen dazu?
Zuletzt hatte ich mehrfach die Gruppe FFAR gewählt, weil ich z.B. bei den White Pocket darin übernachtet habe.
Bei der nächsten Tour plane ich keine Übernachtung im Auto, weshalb mir ein 4x4 IFAR reichen würde.
Gruß, Wolfgang
Nimm irgendein Hotel,
dass Ihr Euch später "umentscheidet" ist völlig egal . . .
Falls Du Dich bewegen willst:
der Bighorn Canyon kurz vor Escalante ist ein Highlight.
http://hiking-southwest.de/html/bighorncyn.html
Dasselbe gilt für den Little Wild Horse Canyon - 20 mi vor Hanksville
http://hiking-southwest.de/html/wildhorsecyn.html
Gruß, Wolfgang
Ich bin ca. 100x mit Ryan geflogen - quer durch Europa.
Es gab nur eine Verschiebung, da will ich nicht jammern.
Die Flüge waren immer pünktlich - früher gabs bei der pünktlichen Landung immer die Sirene.
Und ja, Freunde sagten mir, dass man Ryan nicht unterstützen sollte,
aber dann darf ich auch nichts bei Aldi und anderen Billiganbieten kaufen - Primark usw.
Und ob die Arbeiter, die teurere Textilien in Indien herstellen, besser bezahlt werden, ist eher zweifelhaft - der Gewinn bleibt bei den Händlern.
Ich sehe also keine Lösung für das Problem.
Ja, die Bilder auf Wofgangs Seite kann ich auch sehen, nachdem Kalle repariert hat.
Ich meinte den Pfad zu Anselms Seite, den Wolfgang auf seiner HP nennt. Der existiert nicht.
Oder kannst Du da was sehen, wenn Du den eingibst, Tina?
Ich schau mal, wo der Fehler ist. Vermutlich hat sich Anselm internetmäßig verändert . . .
Wer in Boulder mal etwas Besonderes sehen will, besucht den deutschen Künstler Anselm Spring in Boulder.
Er lebt dort seit 30 Jahren auf einem Hügel, den er "Springhill" nannte.
Es ist unglaublich, mit welcher Schaffenskraft er immer noch tätig ist.
Er macht aus allem ein Kunstwerk, fotografiert auf seine Art die Natur, malt, musiziert usw usw.
Ein Besuch ist wirklich eindrucksvoll und kostenlos.
Keine Angst - er will einem nichts verkaufen!
Er freut sich über jeden Besuch aus Deutschland.
Ich habe hier mal ein paar Fotos eingestellt - von hunderten, die man dort machen müsste:
ich habe den link geändert, Kalle
http://hiking-southwest.de/html/anselm.html
Wolfgang
Will jemand meinen NP Jahrespass haben?
Gültig bis enschl. Sept. 2019
Kontakt per eMail: wolfgang@kieckbusch.de
Wir sind zuerst FRA-Denver-Billings geflogen, habe für 6 Tage den YS besucht, und sind dann Billings-LAS geflogen, um für 2 Wochen in die Canyons zu gehen.
Die Autofahrt von YS nach LAS war einfach nichts für uns.
Ich buche immer so 2-3 Monate vorher. Der Preis ist sicher ein Kriterium, aber nicht das alleinige.
Für mich ist es z.B. sehr wichtig, meine Technik komplett im Handkoffer mit in die Kabine nehmen zu können.
Da ist dann Condor mit seinen 6 kg einfach lächerlich.
Jetzt im September geht es für 535 Euro FRA-LAS und zurück mit AA.
Inkl. Koffer, Handkoffer und Zusatztasche - und Sitzreservierung - alles zu gesunden Flugzeiten.
Der Handkoffer hat keine Gewichtsbeschränkung - das rockt!
Ist kürzlich jemand diese Strecke gefahren?
Ich weiß, dass die Strecke schlecht befahrbar ist und im Sand auch noch bergauf geht.
Vielleicht kann ja jemand zeitnahe Infos geben.
Gruß, Wolfgang
Große Freude,
wir haben 2 CBS Permits für den 2.10.2018
Noch jemand?
Gruß, Wolfgang
Weiß ich nicht,
habe nur den Preis von Skyscanner bekommen . . .
Heute:
Flug FRA-LAS und zurück mit AA zu guten Zeiten für 355 Euro!
Zeitraum: Sept/Okt. - warten lohnt also doch . . .
Ich habe im März für denselben Flug (20.9./16.10.) 532 Euro bezahlt.
Gruß, Wolfgang
Wir haben im Yellowstone mehrfach Bären getroffen.
Einen Spray hatten wir nicht mit.
Hier mal eine Montage:
der Bär kam im Galopp den Hügel herunter, witterte immer wieder in die Gegend, bis er sein Ziel, einen Bison-Kadaver, erreicht hat.
Es war Dämmerung und ich hatte kein Stativ dabei - Entfernung ca. 200m