Beiträge von chrischi

    Freitag 24.07.2025

    Schlecht geschlafen habe ich gut, trotz mehr Beinfreiheit und mehr Ruhe in Reihe 1 hat es nicht für mehr

    als 4-5 Stunden gereicht. So habe ich mir die Zeit mit diversen Videos vertrieben.

    OLM2E8.jpg

    Das Rühreilose Rührei zum Frühstück habe ich nach einem Bissen dann auch liegen lassen, so blieb nur

    das eiskalte Obst. Insgesamt waren wir wieder um die 13 Stunden in der Röhre, ich muss sagen da komme ich selbst

    in Business Class so langsam an meine Grenzen.

    NC15z7.jpg

    In Helsinki angekommen hies es Gepäck einsammeln und neu einchecken.

    Die 4 Stunden bis zum Hamburg Flug haben wir in der Lounge verbracht.

    Die Business Class war leer, wir waren die Einzigen vor dem Vorhang.

    PKl3j4.jpg

    Nach 1,5 Stunden war der Trip dann final zu Ende.


    Fazit

    JAPAN IST GEIL!

    Zugegeben haben wir nicht "viel" gesehen aber was wir gesehen und erlebt haben macht so Lust auf mehr.

    Tokyo ist Japan, aber der alte Mann mit seinem Angelteich, die Reisfelder, die kleinen Dörfer das ist alles viel mehr Japan

    und das macht uns so neugierig auf noch viel mehr. Es wird eine weitere Reise geben und die wie es sich gehört im Mietwagen.

    Hat Spaß gemacht mit zu reisen, ich kannte ja bisher nur Flughäfen dort.
    Was kommt als Nächstes?

    Ich hatte Ende August schon alles für 2026 durchgeplant und ich war bereit Enter zu drücken, leider hat es bei Dana mit dem Urlaub nicht geklappt.

    Wir wollten von Barcelona mit der Harmony of the Seas eine Überführungstour nach Ft. Lauderdale machen.

    14 Tage Balkonkabine 1.300€ p.P. bei Dreierbelegung, 1.200€ wenn man zu zweit reist. Ein paar Häfen in Spanien waren dabei,

    aber uns ging es eigentlich um den Megaliner. In Florida hatte ich ein paar Tage auf den Keys geplant bevor es zurück gegangen wäre.

    Stand jetzt bin ich planlos und komplett unschlüssig. Kreuzfahrt wäre cool aber abgesehen von der Überführungsfahrt und den

    Fahrten ab Australien ist ist Preis Leistungstechnisch alles andere raus. Eventuell wird es eine 2 Wochen Herbstferientour Denver, Moab, Bryce,

    Zion ab Las Vegas oder Denver. Das Spiel mit den Avios habe ich schon angefangen, den 300% Booster nehme ich am Ende des Jahres auf

    alle Fälle mit. Mal sehen was mir so vor die Füße fällt.

    Donnerstag 23.07.2025

    Nach einem guten Frühstücksbuffet im Alps starten wir gemütlich in den Tag.

    Ziel heute, zurück nach Hause. Unser Flug startet allerdings erst um 22:30 Uhr.

    Late checkout habe ich klar gemacht, somit konnten wir noch etwas unternehmen.

    Zu Fuß ging es bei praller Sonne und über 30 Grad noch zu einem recht markanten Temple.

    r4oQTa.jpg

    Zurück im Hotel wurden erstmal die Koffer gepackt. Ich bin mit Bruno noch ein wenig durch die Automatenhallen gezogen.

    Zurück im Hotel noch kurz geduscht und um 15 Uhr mit den Koffern losgezottelt. Zu Fuß geht es in 8 min. zur Namba Station,

    von dort bringt uns der Nankai Express in 50 Minuten zum Flughafen. Leider öffnet der checkin erst um 19 Uhr, somit müssen

    wir drei Stunden verdrömeln. Bei Lawsons und Mc Donalds leeren wir unsere Suica Karten. Nach dem checkin geht es in die Lounge.

    Ich esse mich richtig satt um das Flugzeugessen auslassen zu können. Boarding und Abflug sind pünktlich.

    FCwpIB.jpg

    Nach dem Start verzichte ich zu der späten Stunde auf das Essen und lege mich hin.

    So geht der letzte 11.295 Schritte Tag zu Ende.

    Die Cabin Crew macht das Licht aus.

    Mittwoch 22.07.2025

    Nach einem guten Frühstücksbuffet im Alps starten wir gemütlich in den Tag.

    Ziel heute, zurück zur Kultur des Landes. Wir machen einen Tagesausflug nach Nara.

    Auch Nara war mal die Hauptstadt Japans, daher die vielen großen Tempelanlagen.

    Bekannt ist Nara auch von den über 1.200 dort lebenden Sika Hirschen. Sie laufen dort frei im Park und in der Stadt umher.

    Wetter heute, wieder pralle Sonne und über 30 Grad. Ohne umsteigen bringt uns die Kintetsu-Nara line direkt ans Ziel.

    Nach 50 min. stempeln wir in Nara ein. Nach einem kurzen Fußmarsch wird man auch schon von den Tierchen begrüßt.

    98lbH1.jpg

    Für eine kleine Mark kann man ein paar Kekse kaufen und diese dann verfüttern. Die Tiere haben gelernt sich vorher

    zu verbeugen, ganz witzig anzuschauen. Allerdings werden sie auch schnell aufdringlich wenn sie sehen das jemand Kekse hat.

    Wir lassen den tierischen Teil erstmal hinter uns und gehen weiter in den Park hinein.

    uRAPx8.jpg

    1xnjoi.jpg

    cHOHGv.jpg

    Wir besuchen eine schöne Gartenanlage, sie ist kaum besucht und mit WC und Getränkeautomat genießen wir die Ruhe.

    hYZd93.jpg

    XcBQNU.jpg

    bF4HYa.jpg

    C88pTZ.jpg

    KBUVzy.jpg

    wWaqcM.jpg

    Hier fertig geht es weiter durch den Park zum Todai-Ji Tempel. Hier ist es wieder ganz gut voll.

    rtWAsR.jpg

    N4nwSC.jpg

    s0WSKC.jpg

    TKAaF0.jpg

    huv8Dq.jpg

    4jdBmW.jpg

    Nachdem wir gestempelt haben war es das auch für uns, von hier sind wir gemütlich zurück zur Bahnstation geschlendert.

    Am späten Nachmittag waren wir zurück im Hotel. Es ist ein schöner Ausflug um den Trubel in Osaka mal hinter sich zu lassen.

    Der Abend ging mit Torikizoku und Greifautomaten und nach 17.090 Schritten zu Ende.

    Licht aus.

    Dienstag 21.07.2025

    Nach einem guten Frühstücksbuffet im Alps starten wir gemütlich in den Tag.

    Ziel heute, die Expo 2025. Nach 1970 gastiert die Expo ein zweites Mal in Osaka. Bei der Reiseplanung

    bin ich nur zufällig darauf gestoßen und wenn man schon mal da ist kann man die Gelegenheit auch nutzen.

    Ticket habe ich vorher online auf der grauenvollen Expo website gebucht, sowas von umständlich und unübersichtlich.

    dazu noch das Reservierungssystem bzw. Lotteriesystem für die Pavillions, absolut nervtötend. Genauso die Expo app, absolut nutzlos,

    das Ding leitet dich immer nur auf die unbrauchbare website der Expo. Wetter heute, wieder pralle Sonne bei über 30 Grad.

    Gut 45 Minuten nach verlassen des Hotels stehen wir in der Schlange vor dem Eingang, gute 20 Minuten später sind

    wir medium well im Inneren.

    1CaYA7.jpg

    Geplant hatte ich nichts weiter, ich wollte eigentlich nur den großen hölzernen Kreis laufen. Der Kreis ist

    momentan die größte Holzstruktur der Welt ( 2km Durchmesser)

    k8MCi4.jpg

    Bei der Pavillion Lotterie habe ich dann doch Tickets für den Gundam Pavillion bekommen.

    Gundam ist eine Anime Serie die es seit 1979 bis heute gibt, sie ist in Japan sehr populär.

    Im Pavillion macht man eine interaktive Reise in den Weltraum, mit kämpfen und so.

    Hat ein wenig Disney bzw. Universal vibes.

    bb9654.jpg

    Die meisten Pavillions hatten Wartezeiten von 30+ Minuten und das in praller Sonne.

    Ich habe hier und da mal mein Kopf reingesteckt aber so richtig kommt dieses Expo Prinzip nicht bei mir an.

    Diese ganze Selbstdarstellung ging mir schnell auf den Senkel, ist ja nun nicht wirklich so das alles eitel Sonnenschein ist.

    Zumindet waren die Pavillions schön anzuschauen.

    OITJfg.jpg

    1VL9F4.jpg

    7z87ND.jpg

    pOk4Pg.jpg

    LpGZpK.jpg

    Den deutschen Pavillion habe ich glaube schonmal irgendwo gesehen. Sah jedenfalls aus wie die Kita Schwalbennest in Rodewisch.

    y4UH90.jpg

    wngGSc.jpg

    tMSK3i.jpg

    LwJZVr.jpg

    qmNZVa.jpg

    HfyH5O.jpg

    dlgMYG.jpg

    bhWmFj.jpg

    Dana und Bruno haben sich dann dochmal bei einem Pavillion angestellt, ich bin in der Zeit mal auf dem Holzkreis spazieren gegangen.

    Die Anlage steht direkt am und im Meer, so hat man zum Glück etwas kühleren Wind da oben.

    mmT0VN.jpg

    2sbD83.jpg

    b7G3HR.jpg

    Kyi0wJ.jpg

    vXNbAY.jpg

    Am späten Nachmittag war es das auch für uns, per Bahn ging es zurück zum Hotel.

    Abendessen gab es standesgemäß bei Wendys, ich hatte die Burger gar nicht so schmackhaft in Erinnerung.

    So ging ein weiterer 19.487 Schritte Tag zu Ende.

    Licht aus

    Montag 21.07.2025

    Nach einem guten Frühstücksbuffet im Alps starten wir gemütlich in den Tag.

    Ziel heute, Pause von der Kultur. Es geht zu den Universal Studios.

    Mit einmal umsteigen sind wir nach 40 Minuten am Eingang der Studios. Tickets hatte ich weit im vorraus gebucht,

    auch um fast Pässe muss man sich rechtzeitig kümmern, die schnell weg, bzw. gibt es nur noch blöde Uhrzeiten für die rides.

    Wetter top, kann losgehen.

    J9v9z6.jpg

    pO22Ba.jpg

    Da die Schlange bei dem Minions motion ride kurz war sind wir da als erstes hin. Hat uns echt Spass gemacht.

    Für uns besser als jede Achterbahn. Wir hatten Zeit bis zum nächsten fast Pass, so sind wir nur umher geschlendert.

    OEs0Qd.jpg

    Als nächstes sind wir den Jurassic Park ride gefahren. Nett aber bis auf den letzten drop ins Wasser unspecktakulär.

    cz4zb4.jpg

    Der weiße Hai blieb bilderlos.

    Eines der Highlights ist die Super Nintendo World.

    wYc2wd.jpg

    gmkYAR.jpg

    Der Ride mit schießen und so war ganz witzig.

    DfiHo1.jpg

    hAkn1X.jpg

    Eine willkommende Pause haben wir bei der Waterworld Show eingelegt. Ein Tipp, setzt euch nach oben.

    Erstens sieht man dort besser und zweitens wird man nicht nass.

    JCFylo.jpg

    rIhrMu.jpg

    9X3xe0.jpg

    Als letztes ging es für uns zu Harry Potter. Da die Schlange gerade günstig kurz war sind wir den motion ride schonmal

    vor unserer fast Pass Zeit gefahren. War echt super.

    kCrLIN.jpg

    qMeOaC.jpg

    Am späten Nachmittag haben wir bei Harry für 55€ fish&ships gegessen. War nicht die cleverste Idee so kurz

    vor dem zweiten motion ride aber es war ok.

    18XvCe.jpg

    LwNQyb.jpg

    72ClcW.jpg

    Danach war auch Schluss für uns. Mit der Bahn ging es zurück ins Hotel.

    Dinner haben wir ausfallen lassen, es gab nur noch Eis und Greifautomaten.

    So ging auch ein weiterer 21.023 Schritte Tag zu Ende.

    Licht aus.

    Sonntag 20.07.2025

    Nach einem guten Frühstücksbuffet im Alps starten wir gemütlich in den Tag.

    Ziel heute, raus aus der Stadt. Es geht zum Katsuo Ji Tempel. Zu Fuß gehts zur Namba Station und von dort direkt mit der

    Midusoji Line nach Minoh, dort fährt alle 30 min ein Bus hoch zum Tempel. Wir hatten Glück und sind noch mit rein gekommen.

    Knapp 1,5 Stunden nach Abfahrt aus Osaka waren wir am Tempel angekommen. Auch wieder eine schöne Anlage.

    MCHLJe.jpg

    E9P77I.jpg

    53SjZM.jpg

    Wie man sieht ist alles voll mit den kleinen Daruma Figuren, das sind Glücksbringer die man hier kaufen und platzieren kann.

    una11a.jpg

    ccEcy6.jpg

    Wir laufen den ausgiebigen Rundweg und sammeln unsere Stempel.

    xRfnqF.jpg

    HVmKBB.jpg

    VJmWlv.jpg


    lzUklK.jpg

    Nach einer Eis Pause im Visitor Center geht es für uns zurück nach Osaka. Ein schöner Tagesausflug der sich lohnt.

    Nach Torikizoku ging es mit Bruno wieder in die Greifautomatenhallen von Dotonbori, macht ja doch irgendwie Spass.

    Und so geht ein weiterer 12.568 Schritte Tag zu Ende.

    Licht aus

    Hallo Heiner,

    wir hatten eine E-SIM von Sakura Mobile. Die habe ich im Vorfeld runtergeladen und installiert und bei der Landung

    in Haneda nur noch eingeschaltet. Die hat bei jedem super und ohne Aussetzer problemlos funktioniert.

    Sakura Mobile hat auch physische Sim Karten im Angebot, die kann man sich an sein Hotel schicken lassen oder an verschiedensten

    Locations abholen.

    Führ die Öffis und allgemeine Bezahlerein hatten wir die Suica Karte. Als Iphone Nutzer kann man die vorher in sein

    wallet hinzufügen. Aufladen aus Deutschland funktioniert auch, aber nur zu normalen japanischen Öffnungszeiten also von

    hier am Besten vormittags.

    Zur Navigation ist google maps unverzichtbar, gerade für die Öffentlichen, Abfahrtszeiten, Gleisnummern, Preise, alles

    wird korrekt angezeigt. Es werden auch verschiedene Bahn- Busverbindungen angezeigt, am Besten aber immer die

    raussuchen mit wenigen oder keinen Umsteigenverbindungen, in den Bahnhöfen kann man sich schnell verfusseln,

    gerade in Shinjuku Station, dem busiest Bahnhof der Welt.

    Samstag 19.07.2025

    Nach einem eher dürftigen Frühstücksbuffet im Amanek hören wir auf im Touritenmagnet Kyoto.

    Heute geht die Reise für uns ganz entspannt weiter nach Osaka. Transport habe ich nicht weiter vorgebucht, hier gibt

    es etliche Transportmöglichkeiten zwischen den Städten. Shinkansen ist zu teuer für die kurze Strecke, fällt daher schonmal raus.

    Da ich mit den Koffern ungern umsteigen möchte ist meine Wahl auf die Hankyu Kyoto Line gefallen, die fährt von Kawamarachi Station bis

    nach Nipponbashi und von dort sind es nur 5 Minuten zu Fuß. Und das Beste, der Spass kostet nur 3.70€ p.P.

    Für 6 Euro gönnen wir uns ein Uber zur Kawamarashi Station und ab gehts. Die Bahnfahrt dauert gut eine Stunde und so wir sind gegen

    13 Uhr in Osaka im Hotel angekommen. Gebucht habe ich das Hotel Alps, wieder mittendrin im hustle & bustle. Die 45qm 3 Bett Suite

    kostete 876€ inkl. Frühstück. Unser Zimmer war noch nicht fertig also sind wir erstmal los ins moderne Osaka.

    rS42Hf.jpg

    Bruno hat immernoch Taschengeld übrig also nochmal zu

    AZWJtM.jpg

    Zurück zum Hotel und dann ab in die bunte Streetfood Welt von Nipponbashi und Dotonbori.

    8Odq14.jpg

    5E8MQ6.jpg

    vU8gVd.jpg

    EUC1W4.jpg

    Streetfood hört sich ja toll an, riecht auch alles lecker aber mit einem kleinen Pappschälchen auf den übervollen Straßen und

    versuchen zu essen ist nicht wirklich toll. So ging es für uns wieder zu Torikizoku.

    Danach sind wir weiter um die Häuser gezogen. Das komplette Gegenteil zum eher ruhigen Kyoto.

    SWqciG.jpg

    Ba4jd8.jpg

    G5f2Ne.jpg

    Zwei Häuser neben dem Riesenrad hat es vor einer Woche gebrannt, zwei Feuerwehrleute kamen bei den Löscharbeiten ums Leben.

    evuBrf.jpg

    Der Glico Mann darf natürlich auch nicht fehlen.

    lwVqDG.jpg

    TT1061.jpg

    So ging ein weiterer bunter 12.768 Schritte Tag zu Ende.

    Licht aus.

    Freitag 18.07.2025

    Nach einem eher dürftigen Frühstücksbuffet im Amanek geht es weiter im Touritenmagnet Kyoto.

    Heute ist das Wetter wieder gut, 30+ Grad und Sonne.

    Weiter geht unsere Tempeltour. Wir starten im Norden von Kyoto und arbeiten uns nach Süden durch.

    Mit dem Bus geht es zum Ginkaku Ji Tempel.

    KHfp5o.jpg

    9hVwN4.jpg

    Man läuft einen schönen Rundweg durch den Wald mit besten Ausblick auf die Anlage.

    VeI97e.jpg

    Von hier laufen wir zum nächsten Tempel. Wir nehmen den Pfad der Philosophen, ein hübscher kleiner Pfad immer an einem Bach entlag.

    3ASB9j.jpg

    AKBgYg.jpg

    30 min. Später sind wir am Nanzen Ji Tempel. Wieder eine schöne Anlage.

    F63E2M.jpg

    T4L4aO.jpg

    Wir besuchen einen kleinen sehenswerten benachbarten Garten.

    OUYBGw.jpg

    Jo05P0.jpg

    4uvs8A.jpg

    Bis hier waren wir fast allein unterwegs, das soll sich jetzt ändern. Wir fahren zu einem weiteren Chantalle hotspot nach Kiyomizu Dera.

    Unsere Bushaltestelle konnten wir nicht verfehlen.

    x0TQAG.jpg

    Kurze Zeit später waren wir mittendrin im Gewusel.

    qSVmkN.jpg

    Pn2ZQM.jpg

    bg6a3i.jpg

    0LrcLD.jpg

    Oben am Tempel gab es einen kleinen Regenschauer aber es klarte schnell wieder auf.

    yzTJiU.jpg

    7qp37d.jpg

    xSyniN.jpg

    7LLLbf.jpg

    Von hier ging es zu Fuß zurück zum Hotel. Einen kurzen Stop haben wir noch am Jippo Ji Tempel gemacht, der lag genau am Weg.

    y0le3T.jpg

    2u2QvD.jpg

    Nach gut 30 min. waren wir wieder im Hotel.

    Dinner gab es standesgemäß von Pizza Hut. Bin am Abend die paar Straßen weiter und habe sie abgeholt.

    3NogJG.jpg

    So war ein weiterer 20.179 Schritte Tempeltag vorbei.

    Licht aus.

    Donnerstag 17.07.2025

    Nach einem eher dürftigen Frühstücksbuffet im Amanek geht es weiter im Touritenmagnet Kyoto.

    Für heute ist nur Regen vorhergesagt aber auch mild, egal es geht wieder auf Tempeltour.

    Der Chinamann hat uns gut mit Regenkleidung versorgt.

    rlKGDc.jpgr

    Speziell die Gummiüberzieher für die Schuhe sind genial, da bleibt der Turnschuh komplett trocken.

    Wir starten am Kinkaku-Ji Tempel. Trotz Regen ist dort ganz gut was los.

    qavDDF.jpg

    4fDxXB.jpg

    vfjI5V.jpg

    Hier fertig geht es mit dem Bus zum Kyoto Goyen National Garden.

    Hier schlendern wir durch den Park zum Imperial Palace.

    L7NhSQ.jpg

    3kpQOc.jpg

    RjRhSz.jpg

    BJyqcA.jpg

    QfpGuV.jpg

    t9hBrs.jpg

    Hier hört es dann auch auf zu regnen.

    Für uns geht es zurück zum Hotel und dann shoppen, auch beim x-ten mal hat sich das Angebot bei Nintendo nicht verändert.:)

    Dafür hat Puma schöne Shirts im sale. Drei Schritte weiter gibt es bei Torikizoku wieder lecker Dinner.

    So geht auch der nächste feucht fröhliche 14.947 Schritte Tag zu Ende.

    Licht aus.

    Mittwoch 16.07.2025

    Nach einem eher dürftigen Frühstücksbuffet im Amanek geht es weiter im Touritenmagnet Kyoto.

    Das Ziel heute, Fushimi Inari, einer der besonderen Shinto Shrines. Bekannt aus Funk und Fernsehn und von Chantalle wegen seiner

    über 10.000 Tori Gates. Um das shizzle drizzle Wetter am Vormittag zu umgehen sind wir erst nach 11 los. Wetter war da perfekt für den

    restlichen Tag vorhergesagt, Sonne satt bei über 30 Grad. 25 Minuten später waren wir mittendrin im Touritreiben.

    ch7jU5.jpg

    3eXfO8.jpg

    Wir haben uns dann auf den Weg durch die Tori Gates gemacht. Wie gewoht war es am Anfang super voll.

    Der ganze Loop um den Berg ist ca. 4,5 km lang und hat über 200m Höhenunterschied, da trennt sich die Spreu von Chantalle ganz schnell.

    BEkvDb.jpg

    YdEWLo.jpg

    Der Weg führt schön durch den Wald, so hat man gut Schatten und kühlere Luft.

    Immer wieder sind kleine sehenswerte Shrines entlang des Weges.

    tKr9xT.jpg

    O2OVax.jpg

    tp1hB4.jpg

    Arad1A.jpg

    lxvi16.jpg

    Leider hat der Wetterbericht sein Wort nicht gehalten. Auf halbem Weg hat es dann angefangen zu schütten.

    H3lWK5.jpg

    VKju0O.jpg

    Umdrehen machte keinen Sinn da wir eh schon den halben Loop gelaufen sind.

    Trotz Regenschirm waren wir komplett durch. Die Wege waren Bäche und die Treppen waren Wasserfälle.

    FbjyxU.jpg

    Wenn es zu doll wurde haben wir uns untergestellt aber letztendlich sinnlos, so sind wir weiter

    "..... durch den Monsun, hinter die Welt, ans Ende der Zeit, bis kein Regen mehr fällt" kleiner Spaß^^

    Wieder unten angekommen waren die Touris weg und auch der Regen. Wir sind gemütlich zurück zum Hotel getropft.

    Nach der Trocknung ging es hoch nach Kawamarachi, Bruno war mit Nintendo noch nicht im Reinen.

    Gedinnert wurde klassisch bei Mc Donalds.

    So ging ein weiterer nasser 14.562 Schritte Tag zu Ende.

    Licht aus.

    Dienstag 15.07.2025

    Nach einem eher dürftigen Frühstücksbuffet im Amanek geht es los im Touritenmagnet Kyoto.

    Die alte Kaiserstadt hat unzählige Tempel, Shrines und must see places, leider weiß das auch die halbe Welt und auch

    Instagram Chantalle. Das Gute ist der allgemeine Touri ist faul, bei vielen Locations läuft man einfach etwas weiter und schon

    hat man Ruhe. Ziel heute, der Tenryu-Ji Tempel, der Arashiama Bamboo Forrest und und einige Anlagen in der Umgebung.

    Zum Tenryu-Ji fährt ein Bus direkt vom Kyoto Sation, wenn man dort einsteigt gibt es noch einen Sitzplatz um so länger er fährt um so

    rappelvoller wird er. Der Tenryu-Ji Tempel gehört zum Unesco Weltkultur Erbe und ist bekannt von vielen Kalenderbildern, bzw. der

    Garten des Tempels. Bei über 30 Grad und Sonne starten wir unsere Erkundungstour.

    8bo6ug.jpg

    U8ozlm.jpg

    nf5hcP.jpg

    mEZ1pI.jpg

    Gleich hinter dem Tempel beginnt der Instagram Chantalle Bamboo Forrest, hier ist es sehr voll. Ich weiß nicht so richtig warum der so

    gehyped wird, ist letztendlich nur ein Wald aus Bambus.

    G2cVdC.jpg

    Wir laufen nur durch auf dem Weg zum Adashino Nenbutsuji Tempel. Und ja es ist heiß.

    0JyhV2.jpg

    Aber unterm Strich gut zu ertragen, man schlendert halt meist im Schatten oder unter dem Schirm. Getränkemangel gibt es in Japan nicht,

    ungelogen steht alle 300-400m ein Getränkeautomat und das ohne Tankstellenpreise, echt gut.

    Der Weg führt durch echt schöne Gassen die weitaus sehenswerter sind als der Bambuswald.

    D4VMa7.jpg

    Trotz der vielen Tempel die sich hier aneinander reihen sind hier kaum Touris unterwegs. Ich habe im vorweg die Tempel ein wenig

    sortiert es würde sonst echt zu viel werden und zu teuer da jeder Tempel Eintritt verlangt, zu dritt sind wir jedesmal so zw. 6-8€ los.

    Übrigens, wegen dem Übertourismus ist geplant diese Eintrittsgelder deutlich zu erhöhen, auch kommt demnächst bei Hotels eine Touri Tax dazu.

    nZPEwQ.jpg

    Der Adashino Nenbutsuji Tempel bzw. die Anlage ist recht klein aber sehenswert, und fast menschenleer.

    PnjUh4.jpg

    ZAxlos.jpg

    Der Tempel hat übrigens auch einen Bambuswald und das ganz ohne Chantalle.

    NYO4kt.jpg

    Von hier aus ist es nur ein kleines Stück weiter zum Otagi Nenbutsuji Tempel. Auch eine nette und einzigartige Anlage.

    ZwRQBb.jpg

    QiNgRF.jpg

    yPfSX0.jpg

    Von hier ging es zurück zum Bahnhof und dann direkt zurück zum Hotel.

    Direkt neben unserem Hotel ist ein seven eleven, hier gab es für Kleingeld Dinner, zumal im Hotel happy hour war und es kostenlose

    Getränke gibt. Es gab das bekannte Eisersalat Sandwich und diverse frittierte Hühner.

    Und so war der 17.369 Schritte Tag zu Ende.

    Licht aus.

    Montag 14.07.2025

    Nach dem super Frühstücksbuffet im Groove packen wir die Koffer im Hotel.

    Heute geht die Reise weiter nach Kyoto. Wir fahren mit dem Shinkansen von Tokyo Station direkt nach Kyoto.

    Tickets habe ich vorab direkt auf der japanische JR Seite gebucht, mit Koffern gestaltet sich das etwas schwieriger, man muss

    sehen das man einen Zug findet an dem die Sitze mit extra Gepäckplatz noch frei sind. Gebucht habe ich die erste Klasse,

    beim checkout gab es aus irgendeinem Grund einen satten Rabatt so das ich bloß 240€ bezahlt habe, deutlich weniger als zweite Klasse.

    Draussen regnet es in Strömen und um Shinjuku Station, dem busiest Bahnhof der Welt, mit Koffern zu vermeiden habe ich ein Uber bestellt.

    30 min später waren wir in Tokyo Station. Uber ist für solche Fahrten recht prktisch und auch nicht übermäßig teuer, zumal Uber regelmäßig

    Guthaben auf meinen Account geladen hat, für die Fahrt gab es z.Bsp. 1.500 Yen Nachlass was den Fahrpreis genau halbierte.

    In Tokyo Station lief alles reibungslos, Toilette, Stempel und ab zum Gleis, unser Nozomi 353 stand schon bereit, Fahrzeit 2:14 min.

    Auf die Minute pünktlich ging es auch los. Es dauert echt ewig ehe man aus Tokyo raus ist, da merkt man erstaml die Ausmaße der Stadt.

    LQbQx6.jpg

    Nach einer Weile sind wir auf dem Land und die Sonne kommt raus.

    vgvC74.jpg

    eWnhMe.jpg

    Die Geschwindigkeit merkt man kaum, ausser er feuert durch Bahnhöfe oder durch Tunnel, ansonsten leise und komfortabel.

    7LQ2pI.jpg

    Pünktlich bei einsetzendem Nieselregen erreichen wir Kyoto. Die kurze Strecke zum Hotel nehmen wir ein Taxi.

    Gebucht habe ich das Hotel Amanek Kawaramachi Gojo, Preis für 5 Nächte 485€ inkl. Frühstück. Das Zimmer im Vergleich

    zum Groove echt mini, ein Holzbrett mit 3 Matratzen, davor 50cm Platz und das wars, kein Tisch, kein Stuhl kein nichts.

    Nichtmnal ein Schrank, wir haben komplett aus dem Koffer gelebt. Aber war ok, für die Lage und den Preis arrangiert man

    sich damit schnell. In 10 min ist man komplett im hustle & bustle. Wir schlenderten bei Regen durch die kleinen Gassen bevor

    es für Bruno wieder Zeit zum shoppen war.

    Wqn2Wi.jpg

    pzYAXJ.jpg

    Zum Abendessen ging es wie gewohnt zu Torikizoku.

    Mit entspannten 11.730 Schritten war der Tag dann auch vorbei.

    Licht aus.

    Sonntag 13.07.2025

    Nach dem super Frühstücksbuffet im Groove verlassen wir gegen 10Uhr das Hotel.

    Das Ziel heute, Kunst und Kultur. In Shinjuku station, dem busiest Bahnhof der Welt, finden wir problemlos den Zugang zur

    Marunoichi Line und sind knapp 40 min. später am Eingang zu Teamlab Borderless. Die Tickets hatte ich auch im Vorfeld schon gebucht

    und digital auf dem Handy. Same same but different könnte man im Vergleich zu Teamlab Planets sagen. Im Planets läuft man eine Route durch

    die Räume ab, hier ist es sozusagen ein Chaosprinzip, es gibt verschiedenste Zugänge zu den Räume mit den Installationen und die digitalen

    Animationen ändern sich recht häufig so das man sich nie sicher ist ob man den Raum schon besucht hat.

    mOe2kZ.jpg

    Jzkmlh.jpg

    Y2futB.jpg

    vmL2g7.jpg

    Aich hier ist es zeitweise etwas anstrengend mit Instagram Chantalle aber das Personal passt gut auf das es nicht ausartet.

    0OpZFj.jpg

    CyqAjB.jpg

    BaRT9q.jpg

    zukbqA.jpg

    d6XwYi.jpg

    Gefühlt waren wir hier schneller durch, auch hatte ich das Gefühl das es nicht ganz so voll ist wie in Planets.

    Teamlab hat das schon ganz clever gemacht, beide sind auf ihre Weise einzigartig und schlecht vergleichbar.

    Die Instagram Chantalles werden Planets mehr mögen, im Borderless ist es insgesamt eher düsterer und nicht so fancy fancy.

    Von hier aus machen wir uns zu Fuß auf den Weg zum Zojo-Ji Tempel. Bei über 30 Grad und Sonne geht es am Tokyo Tower vorbei.

    KrQZRH.jpg

    Kurze Zeit später sind wir schon am Tempel.

    IPyKPv.jpg

    d1fotK.jpg

    EPfS5l.jpg

    Im Inneren wird gerade eine Zeremonie vorbereitet, also nutzen wir die Gelegenheit. Einige Geistliche kommen,

    hauen auf Klangschalen und dann kommt der Geistlicherere. Es wird viel erzählt und noch mehr verbeugt.

    Aus Interesse lasse ich mal den Übersetzer mitlaufen.

    sE6rC3.png

    Da ich niemanden in der Menge auch nur ansatzweise lachen sehe schwindet mein Vertrauen in den Übersetzer doch schlagartig.

    Nach der Zeremonie staube ich noch ein Gebetsblatt ab und wir schlendern durch die Parkanlage.

    v5G09D.jpg

    Ein angebliches must see hier in Tokyo fehlt uns noch, der Asakusa Shrine. Mein Plan war es im Dunkeln hinzufahren, dafür war es aber zu

    früh und auch um die Zeit noch viel zu voll. Also wurde umgeplant, es geht zurück ins Hotel. Wir haben früh japanische Käsepizza gedinnert

    Bruno hatte keine Lust mehr, Nintendo und youtube war für ihn angesagt. So ging es mit Frau Chrischi Dana alleine los.

    Ein letztes mal zur Shinjuku Station, dem busiest Bahnhof der Welt, die Plattform der Oedo fanden wir diesmal problemlos.

    Gut 45 min. später standen wir auf dem Dach des Besucherzentrums.

    9pXw8n.jpg

    k1Nq92.jpg

    Hier ist nix mit Sommerzeit oder so, 19:30 Uhr ist die Sonne aus.

    OShb69.jpg

    nlWmCA.jpg

    Bei Dunkelheit kommt das Knipshandy dann doch an seine Grenzen aber mit rumspielen an Schiebereglern geht die Ausbeute schon in Ordung.

    dQxaNx.jpg

    PgBUh5.jpg

    ycl1gu.jpg

    zZYsXt.jpg

    Ich fand die Entscheidung am Abend den Shrine zu besuchen goldrichtig. Angenehm "wenig" Leute und schöne Lichtstimmung.

    So gegen 22 Uhr waren wir zurück im Hotel.

    Und so geht ein weiterer 19.701 Schritte Tag in Tokyo zu Ende.

    Licht aus.

    Samstag 12.07.2025

    Nach dem super Frühstücksbuffet im Groove verlassen wir gegen 10Uhr das Hotel.

    Das Ziel heute, Harry Potter. In Shinjuku station, dem busiest Bahnhof der Welt, haben wir leichten struggle unseren Bahnsteig der Oedo Line

    zu finden , wir sind unterirdisch in den Gängen eine Station weiter gelaufen aber egal. Nach gut 50 min. sind wir am Eingang

    der Warner Brother Studio Tour angekommen. Die Japaner und auch Chantalle sind komplett mit Hut, Zauberstab und Mantel ausgestattet,

    mir reicht ne kurze Hose und ein Bass Pro t-shirt. Hier gibt es nun alles zu den Potter Filmen zu erfahren, wie die Kulissengebaut wurden, kleinste

    Details wie Stuck oder Schrangriffe oder auch die Kleidung alles ist handmade und unglaublich beeindruckend. Die Zahlen dahinter noch mehr,

    unzählige Leute und Arbeitsstunden. Ein Wahnsinn was da für einen zwei Stunden Film so rauskommt. Was hier ausgestellt ist ist alles von den

    original Drehorten und wurde per Schiff hier rübergekuttert. Hier ein paar Impressionen.

    5htzVC.jpg

    eMl9SC.jpg

    Die Treppen haben sich wie im Film auch gedreht, war cool.

    hldJkE.jpg

    cu4ZPu.jpg

    Den neuen Dyson haben sie auch ausgestellt.:D

    9HBwd1.jpg

    NtNRBI.jpg

    ZZ7u2q.jpg

    1u1ONi.jpg

    3sf948.jpg

    Wir waren bestimmt rund 4 Stunden in Hogwarts unterwegs. Geplant hatte ich noch eine Mall mit einem coolen Pokemon Center

    aber Bruno hatte darauf keinen Bock, ihm war der Sinn mehr nach Greifautomaten. So sind wir zurück zum Hotel.

    Den frühen Feierabend haben wir genutzt und eine Wäsche durch die Maschine gejagt. Frühes Dinner gab es mal wieder

    bei Torikizoku, danach bin ich mit Bruno durch die Greiautomatenhallen von Shinjuku.

    gZsxLu.jpg

    2FvJoU.jpg

    Die Uhren in Japan laufen auch anders. Ich habe auch ein Geschäfft mit 26:30 Uhr gesehen.||

    Am Ende des Tages waren es wieder 16.502 Schritte.

    Licht aus.

    Freitag 11.07.2025

    Nach dem super Frühstücksbuffet im Groove verlasse ich gegen 7:45 Uhr das Hotel.

    Das Ziel heute, Auto fahren. Den Tagestrip zum Mt. Fuji den alle mit Bus uns Bahn machen, machen wir natürlich mit dem Auto.

    Auf dem Weg zur Vermietstation lasse ich Shinjuku Station, den busiest Bahnhof der Welt, links liegen und bin deutsch pünktlich um

    8 Uhr beim Vermieter. Führerschein, offizielle Führerscheinübersetzung, Buchungsbestätigung, alles dabei, nur nicht den Reisepass.

    Kurze Zeit später lasse ich Shinjuku Station rechts liegen um ihn nur Minuten später wieder links liegen zu lassen. Nicht schlimm die beiden

    anderen Chrischis waren eh noch nicht abreisebereit. Die Anmietung war unkompliziert, man bekommt viele Blätter mit Bildern und Adressen

    für das Navi wenn man den Weg zurück finden möchte. Ich bin dann kurz zurück und habe die restliche Reisegruppe eingeladen.

    Da Chrischi ein Fuchs ist und die Reisepläne der Bustouren studiert hat fahren wir die Standartroute einfach andersrum.

    Das Wetter heute Sonnenlos aber warm und noch viel blöder, komplett wolkig.

    Der Linksverkehr ist problemlos zu bewältigen, nur beim abbiegen geht bei mir immer erst der Scheibenwischer an :D

    ReAv1J.jpg

    Wie es sich gehöhrt habe ich möglichst viele kleine Straßen herrausgesucht. Eine Tour schön durch die Berge.

    AShAvp.png

    Auf der schmalen Bergstraße hatte ich als Erstes einen kleinen Tempel abgespeichert. Nix los, kein Mensch weit und breit.

    vKE8N3.jpg

    qpWs6D.jpg

    Ein kleines Stück weiter habe ich einen Angelteich abgespeichert. Da wollte ich mit Bruno mal ein Auge werfen.

    Die Anlage wird von einem netten alten Japaner betrieben. Für umgerechnet 8 € kann man sich zwei Forellen angeln und mitnehmen,

    oder auch gleich dort zubereiten. Gesagt getan, ruckzuck hatte Bruno eine Angel in der Hand und war glücklich.

    6W30vL.jpg

    x6NxSt.jpg

    Qd4sVu.jpg

    Ich habe mich die ganze Zeit per Übersetzungsapp mit dem Guten unterhalten, Touristen aus dem Ausland hatte er noch nie dort.

    Die Forellen die Bruno geangelt hat habe ich immer wieder reingesetzt. Ich habe dem Herren erklärt das wir sie nicht mitnehmen können.

    Der stolze Japaner konnte das natürlich nicht akzeptieren, wir haben ja schließlich bezahlt. So hat er uns Getränke aus seinem Automaten gezogen

    und geschenkt.

    aFCILL.jpg

    So viel Publikum scheint er nicht zu bekommen, der Gute war leicht geknickt als wir dann losgefahren sind.

    Für uns ein super Erlebnis. Es ging weiter auf schmalen Straßen am Yamanaka See vorbei nach Kawaguchiko.

    GWntan.jpg

    Normal würde man die ganze Zeit den Fuji in seiner vollen Pracht sehen, für uns gab es nur Wolken.

    Der nächste Stop war Oshino Hakkai, dort haben wir auch alle Reisebusse getroffen. Sehr touristische Anlage, mit entsprechenden

    Preisen. Ein Pfirsich 4€, ok der hatte die Größe einer Honigmelone aber nein Danke. Eine lange Schlange gab es an einer Stelle

    wo man sich Schmelzwasser vom Fuji abfüllen konnte, naja.

    Enx0uo.jpg

    VrIILp.jpg

    ZjYRyt.png

    Letzter Stop, wenn auch fast unnütz, die Chureito Pagode. Das Gute am Mietwagen ist, Parkplätze für PKW`s sind weiter oben,

    so spart man sich einiges von den über 400 Stufen. Wir sind am Tempel vorbei hoch und haben Fujilose Bilder gemacht.

    QClLEZ.jpg

    kIM6sh.jpg

    r1Fgq3.jpg

    zKJiy1.jpg

    Von da ging es dirket auf die Autobahn und zurück Richtung Tokyo. Wir hatten reichlich Zeit bis zum Schließzeit der Vermietstation.

    Öfter mal etwas Stau oder stockenden Verkehr. Genau hatten, mit nur noch 5 Minuten Restfahrzeit biegt Chrischi 50m zu füh ab,

    fährt über eine große Brüche und steht im Stau. Die Straße geht weiter in einen Tunnel und die nächste Abfahrt ist in 6 km.:|

    Der Spass hat uns 40 Minuten gekostet und tanken musste ich auch noch. Die self serve Tankstelle habe ich gemeistert und kurze Zeit später

    waren wir das Auto los. Direkt neben Torikizoku gibt es eine Pizzaria die heute für traditionel japanische Abwechslung sorgt.

    Bei der abendlichen Greifautomatenrunde wird wieder ganz ordentlich abgesahnt, von SEGA gibt es eine coole Videospielfigur.

    Das war der erste 250km Japan Linksverkehr Tag.

    Licht aus.