leider nicht richtig , Otto !
Beiträge von MikePW
-
-
So - weiter geht´s !
Wo befindet sich und wie heißt dieser Wasserfall ?
-
New York City - Grant Mausoleum?
-
meinst Du nicht das die Lösung jetzt viel zu schnell ging ?
Ich gebe ab - Du hast mit Fort Phantom Hill vollkommen recht !!! -
nein - kein Pipe Springs und es hat auch nichts mit Civil War zu tun
-
Wo befinden wir uns hier ?
-
sieht irgendwie nach Scotts Bluff aus.
-
Nebraska ?
-
Hallo,
bisher haben wir unsere Mietwagen bei „National“ oder „Alamo“ gebucht. In diesem Jahr sind die Preise bei „Dollar“ allerdings sehr
verlockend.Was habt Ihr für Erfahrungen mit „Dollar“ gemacht?
Gruß Mike
-
Hallo,
bisher haben wir unseren Mietwagen immer OHNE die 1. Tankfüllung gebucht – das hat sich auch bis jetzt für die USA immer ausgezahlt (durchschnittliche Kosten für die Tankfüllung lagen in den vergangenen Jahren zwischen $ 55,-- und $ 65,--).
Im letzten Jahr waren wir in Kanada, da hat uns die Tankfüllung stolze € 72,-- gekostet (da hier Liter abgerechnet werden.) Das hat uns angesichts steigender Spritkosten zu der Überlegung gebracht hat, darüber nachzudenken, die 1. Tankfüllung gleich mitzubuchen. Die Preisdifferenz liegt zwischen € 65,-- und € 94,-- (je nach Anbieter). Die Tatsache, dass der Zusatzfahrer gleich mit dabei ist, ist für uns nicht wichtig, da meine Frau den Mietwagen nicht fährt.
Was habt Ihr in diesem Jahr für die 1. Tankfüllung in den USA bezahlt?
Gruß Mike -
Hallo ,
wir planen unseren nächsten USA Aufenthalt in Texas mit Start/Ziel Houston.
Fest eingeplant sind folgende Punkte:
San Antonio (The Alamo)
Big Bend NP
Fort Davis NHP
Ein schöner Strandabschnitt am Golf von Mexico (im Bereich bei/zwischen Houston und Corpus Christi - hier wären wir für Tipps sehr dankbar)Guadalupe Mountains NP
Carlsbad Caverns NPEventuell vorgesehen:
Palo Alto National Battlefield / South Padre Island (Lighthouse)
Lyndon B. Johnson NHPHabt ihr weitere Ideen, Ergänzungen und Vorschläge auch für die genannten NP´s (gibt es Dinge/Plätze in Dallas oder Houston, welche interessant sind ?)
Wie immer, werden nur Flug & Mietwagen gebucht. Vor Ort lassen wir uns treiben und die Auswahl der Quartiere erfolgt dann eher "zufällig".
Für kleine bis mittlere Wanderungen sind wir auch auf dieser Tour offen. Uns stehen etwas 14 Tage zur Verfügung, sollten wir vor unserer Rückkehr nach Houston noch etwas "Luft" im Zeitplan haben, erfolgt noch ein Abstecher nach Louisiana (Cane River NHP).Ich freue mich auf Eure Antworten - viele Grüße und schöne Ostern
Mike -
Zur Info
den Flug der gestern über Seat24 schon günstig angeboten wurde (€ 515,--) ist heute bei Lufthansa direkt buchbar für 536,-- € - über Opodo für 525,-- €.
Allerdings hätten wir den Flug nicht über Seat24 gebucht.Gruß Mike
-
Das Impressum ist genau unser Problem - trotzdem muss das ja nicht immer und automatisch was schlechtes heißen - letztendlich werden wir nicht bei diesem Anbieter buchen. Bei einem positiven Feedback hier im Forum hätten wir überlegt bei Seat24 zu buchen - nun lassen wir es halt.
Die genauen Reisedaten nenne ich im www vor einer Reise nur ungern - es handelt sich um einen Direktflug mit Lufthansa von Amsterdam nach Houston für 515,00 Euro !!!
Vielen Dank für eure Antworten
Viele Grüße
Mike -
Hab ich jetzt noch nie gehört/gelesen....
Aber hast Dir mal das Impressum angeschaut? Finnland, Schweden......genau darüber bin ich auch gestolpert
-
Hallo,
ich habe gerade einen günstigen (25% Ersparnis) Lufthansaflug beim Reiseanbieter "seat24" gefunden über die kayak-Suchmaschine. Allerdings habe ich vorher noch nie etwas von diesem Anbieter gehört. Hat von Euch schon jemand hier gebucht und kann evtl. Erfahrungen teilen?
GrußMike -
Ich habe diese Tour bisher 2 mal gemacht. Beide male über den Bright Angel Trail runter zum Colorado und wieder zurück an einem Tag. Bei beiden Touren sind wir gegen 6.00 Uhr in der Frühe losgewandert und waren zwischen 9 und 10 Uhr am Morgen unten am Colorado (meine letzte Wanderung in den Grand Canyon war 1997).
Wir sind dann ca. 2 Stunden unten am Colorado geblieben und haben unsere Knie ausgeruht - das stetige Bergab gehen belastet die Knie extrem (ansonsten ist der Weg runter aber kein so großes Problem).
Schwierig wird es erst wenn man am selben Tag wieder den Rückweg schaffen will (muß). Wenn man es so macht wie wir kommt man zwangsläufig mit dem Beginn des Rückweges in die Mittagssonne - d.h. in unserem Fall, dass die Sonne direkt über dem Canyon steht und es so gut wie keinen Schatten mehr gibt. Dieses bedeutete Temperaturen von bis zu 45°C und darüber (wir waren im August unterwegs). Nicht zu unterschätzen ist die Tatsache, dass es 12,5 KM lang nur Bergauf geht und das wie gesagt ohne Schatten und bei extremen Temperaturen. Die Wasserstellen, die auf dem Weg liegen haben wir definitv gebraucht !!! So viel Wasser wie man auf dem Rückweg benötigt kann kein Mensch schleppen.
Für den Rückweg sollte man übrigens locker die doppelte Zeit vom Hinweg einplanen (3 Stunden runter bedeutet also 6 Stunden für den Rückweg).Ich bin mir nicht sicher, ob ich diese Tour auch heute noch einmal machen würde (obwohl es mich jedesmal wenn ich am Rim stehe reizt einfach mal wieder los zugehen), allerdings sind die Eindrücke wie ich finde einfach unvergesslich und nicht ansatzweise damit zu vergleichen "nur" oben am Rim zu stehen und in den Canyon reinzuschauen. Das einem der Weg dann auch noch (wie bei der ersten Tour 1994 geschehen) von einem Bighorn Sheep versperrt wird und man eine Zwangspause einlegen muss bis der Bock den Weg wieder freigibt macht dann das Ganze dann noch umso unvergesslicher.
Die Ranger warnen tatsächlich davor die Strecke an einem Tag runter und wieder rauf zu gehen - wichtig ist sich nicht zu überschätzen. Der Weg zurück kann bei den von uns erlebten Temperaturen die Hölle sein (Leute die nur mal ein paar 100 Meter den Bright Angel Trail herunter gelaufen sind haben uns angestarrt wie Aliens, so erschöpft waren wir zum Schluß und man hat es uns wohl auch angesehen).
Wenn man das Ganze richtig und entsprechend vorbereitet angeht ist und bleibt es aber ein unvergessliches Erlebnis !!!
Viele Grüße
Mike -
Wie sagte schon Mark Twain: "Der kälteste Winter meines Lebens war ein Sommer in San Francisco"
Die Brücke zu Fuß erkunden ist toll. Geparkt haben wir damals am Fort Point und sind dann zur Brücke hoch gelaufen. Auf der Brücke sind wir dann ungefähr bis zur Mitte gegangen (SEHR WINDIG !!!) - Es bietet sich eine tolle Aussicht auf SF - welches nach wie vor meine absolute Traumstadt ist !!!
Die besten Aussichten auf SF und die GGB bietet die Bunker Road (das kann ich aber nur empfehlen, wenn man mit dem Auto unterwegs ist).
Zum Busverkehr in SF kann ich nichts sagen - wir waren bei unseren Besuchen dort immer zu Fuß oder mit dem Auto unterwegs. Die Idee mit dem Leihfahrrad halte ich für sehr sinnvoll (das werden wir uns für´s nächste Mal auch überlegen).Viele Grüße Mike !
-
TOLL !!!
Da bin und bleibe ich doch gleich wieder bei Euch dabei !!!Viele Grüße
Mike