elektrisch durch Florida bzw. USA allgemein

  • Hallo Mit-Stammtischler ;)


    jetzt hab ich es tatsächlich getan und für die Enkelreise über den Jahreswechsel einen fahrbaren Untersatz gebucht, der vollelektrisch ist. Die Ersparnis für das Auto war so verlockend, dass ich kurz mit der Gattin diskutiert, Preise und Lademöglichkeiten recherchiert und letztendlich umgebucht habe.


    Letztlich würde mich hier jetzt interessieren, ob jemand schon Erfahrungen und Tipps beisteuern kann. Ich bin gespannt...

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Wäre aber äusserst interessiert an deinen Erfahrungen danach.

    ich werde auf jeden Fall berichten

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Wird ja zu 99.9% ein Tesla ModelY werden…die Tesla Supercharger gibt es ja an vielen Hotelparkplätzen.

    Jedenfalls ist das in Kalifornien so…Florida weiß ich nicht… interessant wäre am Ende der Kostenvergleich was das laden kostet gegenüber herkömmlichen Tanken ⛽️.

  • Wird ja zu 99.9% ein Tesla ModelY werden…die Tesla Supercharger gibt es ja an vielen Hotelparkplätzen.

    Jedenfalls ist das in Kalifornien so…Florida weiß ich nicht… interessant wäre am Ende der Kostenvergleich was das laden kostet gegenüber herkömmlichen Tanken

    Tesla wird es wohl nicht, gebucht habe ich Kia EV6 or similar, wobei mir der Kia an sich schon recht wäre, weil ich den kleinen Bruder dazu zuhause fahre. Da die Teslas bei Hertz in anderen Buchungsklassen extra geführt werden, gehe ich schon davon aus, keinen Tesla zu bekommen.


    Zu den Ladetarifen habe ich mich schon schlau gemacht und der Platzhirsch bei den öffentlichen Ladestationen ruft um die 40 Cent/kWh auf. Ich weiß nicht, wie hoch die Spritpreise in FL dann sein werden, aber ich habe mal mit$3,50 pro Gallone gerechnet und da kommen beide Variantenungefähr aufs Gleiche raus.


    Aber selbst wenn der Stromer etwas teurer wäre, hat er mich 150 Euro weniger gekostet und bietet unbestritten das bessere Fahrgefühl.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Wird ja zu 99.9% ein Tesla ModelY werden…

    Nope. Die Autovermieter kaufen keine Teslas mehr. Grund: Tesla hat die Preise zu oft und zu krass gesenkt in den letzten 2 Jahren. Ein Teil des Geschäftsmodells der Autovermieter ist es halt, die Autos nach 1-2 Jahren zu einem vernünftigen Restwert zu verkaufen. Dank der Preissenkungen von Tesla waren dann aber Neuwagen günstiger als die Gebrauchtwagen der Vermieter.


    Das hat Hertz & Co verständlicherweise nicht gepasst, weil sie auf den alten Teslas sitzengeblieben sind und sie haben öffentlich (Pressemitteilungen und so) bekanntgegeben, dass sie keine Teslas mehr vermieten. Die E-Hasser-Community hat das natürlich so aufgefasst, dass E-Autos Scheisse sind und dass die Vermieter sie deshalb nicht mehr anbieten würden - was Blödsinn ist. Es betrifft nur Tesla.


    Massenverkäufe: Teslas sind nicht mehr Hertz' Sache - Golem.de
    Der Autovermieter Hertz trennt sich von Teilen seiner Tesla-Flotte und anderen Elektroautos und setzt stattdessen auf Verbrennerfahrzeuge.
    www.golem.de

  • Gerade als Ersterfahrung mit E-Auto kann ich so einen Urlaub zum Einstieg empfehlen:


    Wir waren letzten November in Florida für 2 Wochen mit einem Tesla Model Y Dual Motor. Das war unsere erste Erfahrung mit Elektro auto und das würde ich jederzeit wieder so machen.


    Ich hatte erstmals im Mai über ADAC bei Hertz gebucht für knapp 1000€ - der Preis ist dann in diversen Stufen im Lauf der Monate bis auf 480€ runter gegangen.


    Laden war problemlos an Superchargern. Wir waren nie in einem Hotel mit Destination Charger (die ja (oft/meistens) deutlich weniger Ladeleistung haben). Aber die Dichte an Superchargern war mehr als ausreichend - auch nach Key West hat das gut geklappt, wo unterwegs einer war. Fast immer haben wir das Laden mit einem Einkauf bei Walmart o.ä oder einem Imbiss verbunden, sodass wir fast nie extra gewartet haben. Das einzige mal, als kein Ladeplatz frei war, war ausgerechnet kurz vor der Abgabe in Orlando - aber der Mitarbeiter, der das Auto entgegengenommen hat, hat abgewinkt und die 50% Ladestand nicht moniert.


    Die Preise waren immer so um die 40ct/kWh und wir haben im Schnitt 17 kWh/100km gebraucht. Insgesamt 2700km => das waren dann am Ende 184$. Bezahlung ist/war bei Hertz/Tesla ganz einfach: das Auto ist registriert und abgerechnet wird am Ende von Hertz. Ansonsten einfach nur Anstöpseln am Supercharger.


    Was prima funktioniert hat war auch die Tesla App auf dem iPhone: zu Hause schon mal installiert und ein Profil angelegt. Im Auto dann den QR-Code gescannt und das hat die Tesla App mit dem Auto verbunden. Ab da ist dann der Schlüssel als Reserve in der Tasche geblieben und es hat alles mit der App funktioniert (auf/zu, Ladung überwachen, Vorklimatisieren, etc.).


    Mittlerweile wurde eins unserer Autos geschrottet und wir haben uns dann ohne zu zögern E-Ersatz zugelegt (einen gebrauchten ID.3) - und die Tesla App funktioniert auch in Europa (Kreditkarte hinterlegt und im benachbarten Frankreich für 0.4 €/kWh geladen ohne Anmeldung/Grundgebühr.


  • Danke Jochen <3


    Tesla ist sicherlich die sorgenfreieste Lösung was das Laden angeht. Bei uns wird es wohl etwas anders laufen.


    Was mich mal interessiert: Hat Hertz für die Abrechnung der Ladekosten einen Zuschlag berechnet, ähnlich wie bei den Mautgebühren?


    Ich habe auch noch nicht herausgefunden, ob Tesla die Supercharger in den Staaten auch für Fremdlader freigegeben hat. Ich weiß, dass Tesla in USA einen proprietären Stecker verwendet, aber es könnte ja sein, dass man mit Adapter auch einen Nicht-Tesla laden könnte. Umgekehrt macht es Tesla ja genauso, da gibt es Adapter für den Tesla mit denen man auch an CCS oder was auch immer laden kann.


    Ich bekomme in der Tesla App ohne registriertes Fahrzeug dieses Herstellers auch in Florida einige Supercharger angeboten und andere halt nicht. Daher denke ich, dass die mir angezeigten auch den Fremdzugang erlauben würden.


    Hierzulande habe ich mit den Superchargern von Tesla auch durchweg positive Erfahrungen gemacht.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Die Ladekosten wurden - soweit ich das nachvollziehen kann - direkt durchgereicht. In meinem Hertz Account habe ich eine Liste mit den Ladevorgängen incl. dem Wo, Datum/Uhrzeit und $ Betrag.

  • Nope. Die Autovermieter kaufen keine Teslas mehr. Grund: Tesla hat die Preise zu oft und zu krass gesenkt in den letzten 2 Jahren. Ein Teil des Geschäftsmodells der Autovermieter ist es halt, die Autos nach 1-2 Jahren zu einem vernünftigen Restwert zu verkaufen. Dank der Preissenkungen von Tesla waren dann aber Neuwagen günstiger als die Gebrauchtwagen der Vermieter.


    Das hat Hertz & Co verständlicherweise nicht gepasst, weil sie auf den alten Teslas sitzengeblieben sind und sie haben öffentlich (Pressemitteilungen und so) bekanntgegeben, dass sie keine Teslas mehr vermieten. Die E-Hasser-Community hat das natürlich so aufgefasst, dass E-Autos Scheisse sind und dass die Vermieter sie deshalb nicht mehr anbieten würden - was Blödsinn ist. Es betrifft nur Tesla.


    https://www.golem.de/news/mass…tz-sache-2401-181098.html

    Ja das hab ich auch mitbekommen, dass die Vermieter keine Teslas mehr kaufen bzw. abstoßen. Aber dieses Jahr und letztes Jahr hab ich bei den Rent a Car Stationen in Phoenix und Austin noch jede Menge Teslas rumstehen sehen…dachte die werden jetzt für nen guten Kurs vermietet bevor die sie abstoßen.

    Bin zwar kein E-Mobile Hater…kommt für mich aber trotzdem nicht in Frage…😉


    gerade mal geschaut ein Tesla Model 3 kostet am LAX für meine Daten 649,-$ PAL

    bei Hertz..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!