• So, Jahre lang wollte ich es schon machen, aber jetzt hab ich mich endlich eingetragen.

    VHS Fotobasiskurs. Letzten Dienstag gings los, die Teilnehmer sehr gemischt, von "weiß nix" bis "Ich hab das Buch auswendig gelernt".
    Ich bin so in der Mitte.

    Hat jemand von euch sowas schon mal gemacht ? :D

    Ich werd auf jeden Fall hier mal berichten, welche Erfahrungen ich machen werde, und ob sich sowas lohnt, .. und das wichtigste, ob ich dadurch jetzt etwas besser fotografiere, und nicht mehr "knipse" :D

    Viele Grüße Kat

  • Ja da bin ich auch mal sehr gespannt, was du da berichten wirst.

    Ich hatte nur wärend meinem Studium ein Semester lang Architekturfotografie.
    Dort haben wir analoge schwarz/weiß Fotografie mit Entwicklung und allem drum und dran gelernt,
    uns aber natürlich auch mit der digitalen Fotografie befasst.
    Beides war sehr spannend und hat viel Spass gemacht.

  • Einen VHS-Kurs habe ich noch nicht gemacht, aber zwei verschiedene Tages-Seminare (Fotografieren bei Nacht und Fotografieren mit der Canon DSLR). Habe das meiste aber immer schnell wieder vergessen. Denke, in so einem richtigen Kurs über mehrere Wochen kann man das Gelernte eher verinnerlichen. Viel Spaß!

  • Ich habe auch mal einen Tageskurs mitgemacht... vor allem um meinen Schwiegervater zu begleiten, aber man lernt ja auch selbst nie aus.
    In diesem Fall habe ich allerdings sicher nichts gelernt, aber der Trainer hatte sich seinen Tag sicher leichter vorgestellt. 8o

    Mir hat der Arme zwar direkt leid getan, aber der Kurs war alles andere als umsonst / kostenfrei.

    2 Jahre früher hätte mir das aber sicher etwas gebracht, und gerade wenn man das "Übersetzen" von theoretischen Überlegungen in praxisrelevante Erkenntnisse nicht so gewohnt ist... bringt so ein Kurs enorm viel um einen Einstieg zu bekommen. :thumbup:

    Ich wünsche Dir viel Spaß Kat, auch wenn ich eigentlich nicht glaube, dass Du sowas noch brauchst. Aber wie gesagt... man lernt nie aus. :D

    Gruß
    Michael

  • So mein Kurs ist leider zu Ende, jetzt wo s interessant wurde. Die 15 Stunden ging es nur um die Technik, die Anfänger waren hier leider überfordert, für mich persönlich interessant da ich diverse Antworten bekam.

    Was haben wir durchgenommen:
    Entstehung der Fotografie
    Analog digital Vollformat-> cropfaktor
    Objektive und deren Eigenschaften (Linsen, Lichtstärke, etc.)
    ISO
    Blenden und deren Auswirkungen, spiel mit tiefenschärfe halbautomatik Programm
    Richtig messen und belichten (Rechnung) halbautomatik Programm
    Dann: Fotografieren mit M
    Blitzgeräte, Einstellung, Einsatz
    Lichteinfall und dessen Auswirkungen
    Nachtfotografie, Belichtung und intelligente motivwahl.

    Mein Fazit: für jeden hobbyfotografen der von der anfänglichen Theorie nicht abgeschreckt ist nur empfehlenswert.
    Wer praktisch lernen will sollte diesen Kurs nicht machen.

    Viele Grüße Kat

  • habe mich für Dezember hier angemeldet

    Zitat

    Sie erhalten einen Einblick in die High- und Low-Key-Aufnahmetechnik bei Porträts. Das High-Key-Foto (hier dominieren helle Farbtöne, es liegt aber keine Überleitung vor) lebt von einer auf die Hälfte reduzierte Tonwertpalette, die sich von reinem Weiß bis mittlerem Grau erstreckt. Diese Reduktion setzt eine geschickte Beleuchtung voraus, die den kleinen Akzenten im Bild große Aufmerksamkeit schenkt.
    Wir werden gemeinsam verschiedene Lichtaufbauten erarbeiten und Sie werden unter fachkundiger Anleitung eigene Bilder vom Modell umsetzen, die mit Hilfe von Photoshop optimiert werden.

  • Ich beginne Mitte Dezember einen 3monatigen Bildungskurs in webdesign...mal sehen ob ich das begreife... (:ratlos:) interessiert und motiviert bin ich erst einmal..

    Da gibt's dann wohl bald ne neue Domain mit Reiseberichten etc :D

  • ... ne Domain... Was is'n das :D?( Wenn ich dann also monatelang nicht mehr im Forum bin, dann wißt's Ihr warum ;(

    Kat
    .... Wirst Du jetzt mehr im M Modus fotografieren, bist Du überzeugt das Gelernte auch umzusetzen oder sagst Du Dir eher: gut zu wissen...

  • .... Wirst Du jetzt mehr im M Modus fotografieren, bist Du überzeugt das Gelernte auch umzusetzen oder sagst Du Dir eher: gut zu wissen...


    Warum sollte sie? Macht die Bilder selten besser. :P

    M-Modus... sooo viele Situationen gibt es ja nicht, in denen man Belichtungszeit UND Blende gestalterisch festlegen will. Vielleicht ein Portrait eines unbeweglichen Reisekaters oder eines Esels vor unscharfem (-> Blende auf) und gleichzeitig verwaschenem Wasserfall (-> Belichtungszeit hoch)? :D

    Ansonsten fallen mir spontan nur Panoramen ein (das ginge allerdings auch mit dem Belichtungsspeicher ginge) und ganz spezielle Blitzsituationen (nachzulesen z.B. hier - Zusammenfassung kommt gegen Ende). Und Studioaufnahmen natürlich.

    Gruß
    Michael

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!