Wasserschaden an Objektiv und Kamera

  • Ich habe in meinem Südtirol-Urlaub unfreiwillig einen Härtetest für meine Cacnon EOS 600 D gemacht. ;(
    Bei einem Foto-Versuch an einem Flüsschen bin ich auf einen Stein getreten, der extrem glitschig war. Ergebnis: Knie ordentlich geprellt und Kamera incl. Tamron 18-270 mal kurz unter Wasser getaucht.
    Ich habe sofort die Batterie rausgenommen und die Kamera soweit möglich getrocknet. In der Kamera konnte ich zu Hause dann keine Feuchtigkeit feststellen, aber das Objektiv war ordentlich nass.
    Nach dem Trocknen (1 Tag) habe ich mich dann mal getraut, mit 'nem anderen Objektiv die Kamera anzumachen. Ging auch, nur der Programmwahlschalter hat etwas gesponnen.
    Also wieder aus und noch zwei Tage in der warmen Bude stehen gelassen. Die Kamera scheint wieder normal zu funktionieren, hat keine erkennbaren Macken mehr.
    Auch das Tamron macht's scheinbar wieder komplett, hat aber auf den vorderen Linsen deutliche Wasserflecke. Bei zwei Testfotos war allerdings nicht's zu erkennen.

    Jetzt meine Frage: Hat schon mal jemand ein Objektiv zur Reinigung eingeschickt? Was kostet denn der Spaß? Im Internet konnte ich dazu leider nix finden.
    Und zweitens, sollte ich sicherheitshalber die Kamera mal zur Durchsicht geben? (:kratz:)

    Bei vielen Stammtischtreffen dabei, aber immer noch zu wenig.

  • Upps, das ist natürlich blöd...

    Ruf doch einfach mal bei so einem Laden an und frag nach was das kosten könnte, klick. Kurz gegurgelt, gibt sicher noch andere,

    Mit der Kamera kann natürlich schon noch ein Problem werden, auch wenn die jetzt erstmal wieder funktioniert. Stichwort: Korrosion... Das kann nach Wochen/Monaten Ausfälle verursachen. Handys würde man so schnell wie möglich in Isopropanol einlegen (spülen), mit ner DSLR eher ungünstig. Pokern oder einschicken, es muß nichts passieren, kann aber...

    Gruß
    Carsten

    Bei Stammtischtreffen dabei

  • Ich würde sie auch lieber durchchecken und reinigen lassen.
    Da ich von der Nicht-Canon-Fraktion bin, kann ich Dir keinen Tipp geben, wohin Du die Kamera geben kannst. Ich würde zum Fachhandel gehen und je nach Kostenvoranschlag dann entscheiden.

    Für die Zukunft: es gibt spezielle Kameraversicherungen die sogar so etwas abdecken. Ich zahle für eine Versicherungssumme von pauschal 3.000 EUR einen Versicherungsbeitrag von 89,25 im Jahr. Darin sind Diebstahl und Beschädigung (z.B. auch Runterfallen, Wasserschaden) enthalten. In Anspruch nehmen musste ich die Versicherung noch nicht, daher weiß ich nicht, wie kulant die im Schadensfall sind.

    Viele Grüße
    Silvia

    Bei Stammtischtreffen dabei

  • Ich würde ins Fachgeschäft gehen und die Kamera durchchecken lassen. Da kommt auch regelmäßig der Canon Kundendienst vorbei und kümmert sich um die Fälle, mit denen der Laden vielleicht überfordert ist. Kann evtl. ein paar Tage dauern und kostet natürlich ein bisschen was. Aber immernoch besser, als wenn die Kamera in ein paar Monaten komplett den Geist aufgibt, weil doch irgendein Kontakt rostet. Das wird dann auf jeden Fall teurer.

  • Ich wollte mein Tamron 18-270 nach einer Staubsaison im Südwesten reinigen lassen, die Werkstatt wollte dafür 400 Euro haben. Ich fotografiere mit dem Tamron immer noch! (ungereinigt)

    LG Stefan


    Bei einigen Stammtischtreffen dabei

  • Ich hatte meine Alpha 100 vor ein paar Jahren bei einem Junggesellenabschied in einem Schlauchboot auf einem kleinen Flüsschen dabei... in einem wasserdichten Packsack.
    Bierkonsum, artentypischer Leichtsinn und eine satte Fehleinschätzung der Lage haben dazu geführt, dass ich den Sack nur "lose" zugezwirbelt habe.

    Die Kamera zwar eigentlich nur feucht, aber es ging erstmal gar nichts. Nach einer Woche ging sie grundsätzlich, hat aber das Objektiv nicht erkannt. Nach einer weiteren Woche schon, allerdings nur bis zur ~10. Auslösung. Ungefähr 1 Jahr später geht sie wieder vollständig und ich hatte sie als Zweitbody im Yellowstone dabei. Nur das Menü spinnt an ein paar Stellen noch ein wenig. :whistling:
    Das bringt Dir zwar nichts, aber es hat irgendwie gepasst. :D
    Siehst Du die Flecken auch nicht, wenn Du die Blende ganz zu machst? Wie groß sind die Flecken?
    Ich könnte mir vorstellen, dass das spätestens mit Gegenlicht und Sonne auf dem Bild blöd wird. Muss aber nicht. ;)


    Ich wollte mein Tamron 18-270 nach einer Staubsaison im Südwesten reinigen lassen, die Werkstatt wollte dafür 400 Euro haben. Ich fotografiere mit dem Tamron immer noch! (ungereinigt)


    Sorry für OT, aber diese wunderschönen Tierbilder mit dem zauberhaften Bokeh hast Du damit nicht gemacht, oder? 8|

  • 1500€ und 1380g Gewicht. 8o
    Naja... scheint sich wenigstens zu lohnen...
    Ich liebäugl ja schon länger mit einem Sony SAL-135F28 STF, aber das kostet fast das Gleiche und ist eine manuelle Festbrennweite. 8|
    Aber das Bokeh... :love:
    Ich werd' das Geld wohl lieber in Essen investieren. :D

  • noch einmal zum Thema...
    ja ich würde die Camera zu Canon bringen.
    Du solltest etwas googeln, vor Jahren gab es in Berlin ein Businesscenter oder so...da bin ich da gewesen..Da habe ich meine Kamera reparieren lassen (noch analoge Ausführung)
    Achso, als ich vor 5Jahren Fusseln auf den Fotos hatte, da habe ich mit denen gesprochen...da hieß es daß die Reinigung 35EUR kostet...ansonsten guck mal bei traumflieger.de ob Du da Tipps bekommst.

  • Ok, ihr habt mich überzeugt. Werde mal bei Canon direkt anfragen, was eine Reinigung und "kleine Durchsicht" kostet. ;(
    Ölwechsel werden sie ja nicht machen müssen. (:crazy:)

    Bei vielen Stammtischtreffen dabei, aber immer noch zu wenig.

  • Ich habe mal für dich gegoogelt nach Canon-Service. Für deine Region sind es folgende:

    Rüdiger Maerz GmbH - Berlin
    Öffnungszeiten:

    Montag - Freitag 8 - 18 Uhr
    Aroser Allee 60

    13407 Berlin

    Tel.: 030 / 3 41 69 93
    Fax: 030 / 34 70 98 18
    Email: infoberlin@fotomaerz.de
    Web: http://www.fotomaerz.de


    Okam GmbH

    Montag - Donnerstag 8-12 Uhr und 13-18 Uhr

    Freitag 8-12 Uhr und 13-17 Uhr
    Spengler Allee 11

    04442 Zwenkau

    Tel. : 034203 / 5 18 03
    Fax : 034203 / 5 18 04
    Email: info@okam.de
    Web: http://www.okam.de

    Ich würde die Kamera mit Beschreibung was geschehen ist einschicken oder vorher per mail anfragen.Wenn Wasser eingedrungen ist, sollte sie zumindest geöffnet werden um auszutrocknen. Für das Objektiv stelle ich mir die Lösung schwieriger vor.
    Viel Glück

  • Danke - das nenn ich Service. :D

    Werd da gleich mal anrufen, mal schauen was sie sagen. ;(

    Edit: Kamera öffnen und anschauen/prüfen - 40 Euro. Falls dann was festgestellt wird, kommt der Kostenvoranschlag.
    Werde ich nächste Woche gleich mal wegbringen.

    Bei vielen Stammtischtreffen dabei, aber immer noch zu wenig.

    Einmal editiert, zuletzt von Biker175 (27. September 2012 um 09:37)

  • Hatte die Kamera inzwischen bei der Maerz GMBH in Berlin zur Prüfung - alles ok, keine Wasserschäden feststellbar.
    Und das Ganze trotz vorher angekündigter 40 € sogar kostenlos - sozusagen Service vom Haus. :thumbup:

    Jetzt ist noch das Objektiv unterwegs zu Tamron zur Reinigung/Prüfung.

    Bei vielen Stammtischtreffen dabei, aber immer noch zu wenig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!