Eine Woche Moab


  • Muss nicht, kann jeder machen wie er will aber ein wenig Vorsicht kann nix schaden. Minnesota hats ja schon beschrieben warum.


    Hm, okay ... verstehe. Wobei ich es eigtl.eher unwahrscheinlich finde das so etwas ausgerechnet durch ein Foto wo man das Numemrnschild lesen kann letztendlich ans Tageslicht kommt. Aber wenn man GANZ auf Nummer sicher gehen will :huh:

  • Schwärzen ist ja kein Aufwand, machen wir ja auch bei Fremden über die Augen. Da gibts kein Probleme.
    Ich hab's Auto ja heil zurückgebracht - und nur das zählt. :D

  • Ist das eigtl.so, das in den RB's das Nummerschild unkenntlich gemacht werden muss/sollte? ich hab das jetzt schon öfters gesehen, aber bewusst gelesen warum jemand das macht habe ich glaube ich noch nicht ?!

    ...ist dem so...???
    Glaube ich eigentlich nicht. Denn dann müßte man konsequenterweise auch sämtliche Gesichter unkenntlich machen.
    Macht das alles Sinn?


    Gruß
    Günter

  • Denn dann müßte man konsequenterweise auch sämtliche Gesichter unkenntlich machen.


    Da gibt es irgend eine Regelung - bei mehr als 3 (?) Personen und/oder vor touritischen Zielen muss mit Veröffentlichung gerechnet werden. So ähnlich jedenfalls.
    Doch leider gibt es findige Winkeladvokaten die ihr sonst so erfolgloses Leben damit aufbessern versuchen Abmahnungen zu schreiben. :cursing:
    Beim Auto ist es vermtl. völlig wurscht. Aber der Herr Dollar, Alamo usw. muss ja nicht wissen wo ich sein Auto verschmutzt hab. :whistling:
    Eric


  • Da gibt es irgend eine Regelung - bei mehr als 3 (?) Personen und/oder vor touritischen Zielen muss mit Veröffentlichung gerechnet werden. So ähnlich jedenfalls.
    Doch leider gibt es findige Winkeladvokaten die ihr sonst so erfolgloses Leben damit aufbessern versuchen Abmahnungen zu schreiben. :cursing:
    Beim Auto ist es vermtl. völlig wurscht. Aber der Herr Dollar, Alamo usw. muss ja nicht wissen wo ich sein Auto verschmutzt hab. :whistling:
    Eric

    Okay, das sehe ich ein. Wenn eine Strecke verboten ist, tja dann... 8|

  • Ob mit oder ohne geschwärztem Nummernschild - die Gegend und Eure Bilder sind einfach nur Klasse.
    Als wir in Moab waren, konnte ich ja ehrlich gesagt mit dem Needles-District nicht sooo viel anfangen, aber je mehr Details und Fotos man davon sieht, um so mehr gefällt es mir.
    Muss ich wohl doch noch mal hin. :D
    Weiterhin viel Spaß und wenig Thunderstroms.

    Bei vielen Stammtischtreffen dabei, aber immer noch zu wenig.

  • Weiterhin viel Spaß und wenig Thunderstroms.


    Danke Bert, hilft nur nix - wir sind schon wieder zurück. :D Einen Livebericht zu schreiben bin ich zu faul bzw. reicht die Zeit nie.
    Aber recht hast du - wir müssen auch noch mal hin. Da gibt es noch so viel. (:peace:) Ist immer für 1 Woche gut.


  • Danke Bert, hilft nur nix - wir sind schon wieder zurück. :D Einen Livebericht zu schreiben bin ich zu faul bzw. reicht die Zeit nie.
    Aber recht hast du - wir müssen auch noch mal hin. Da gibt es noch so viel. (:peace:) Ist immer für 1 Woche gut.


    Uuuups - na sowas. ;(
    Naja, man kann ja nicht alles mitkriegen. Nächstes Mal lese ich gründlicher von Anfang an - großes Pionier-Ehrenwort. (:peace:)

    Bei vielen Stammtischtreffen dabei, aber immer noch zu wenig.

  • Klasse Tour Eric und auch Petra natürlich!! (:hutab:)
    Tolle Bilder!


    Ich bemerke bei mir, daß ich mit den Jahren immer ängstlicher bei sowas werde, während Hackel immer mutiger wird.

    "Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum!"


    Southwest 1982, 2000, 2007, 2009, 2010, 2016, CA+HI 2018; Midwest 2002; Florida 2011, 2014; Northwest 2012; NYC 2015


    Bei 27 USA-Stammtischtreffen dabei gewesen!

  • Ich finds klasse dass ihr das alles so hinbekommt. Ich bin ja so ne kleine Schissbux und denke immer Mörder und Entführer lauern da hinter den Büschen.


    Eurer Bericht macht mir jedenfalls Mut in den nächsten Jahren auch mal ein bisschen ferner der Hauptstraßen rumzuwandern und zu fahren. die Stöcke sind auf jeden Fall eine gute Idee und ich werd mir auch nächstes Jahr im Walmart welche holen.

  • Ich bin ja so ne kleine Schissbux und denke immer Mörder und Entführer lauern da hinter den Büschen.
    Eurer Bericht macht mir jedenfalls Mut in den nächsten Jahren auch mal ein bisschen ferner der Hauptstraßen rumzuwandern und zu fahren.


    8| Irgendwie habe ich Dich bisher ganz falsch eingeschätzt, Kat. :D Zu viele Western gesehen?

  • toller Trail, tolle Offoad-Strecke! Nur Mist, dass man aber auch nie Autos mit der richtigen Bereifung dafür bekommt! :cursing: - die Verleiher sind aber auch zu nickelig! :evil:
    drum suche ich ja immer noch einen Verleiher, bei dem man richtige Offroader mit der richtigen Bereifung mieten kann!


    und: tolle Fotos, kurzweilig geschrieben!
    Danke und (:hutab:) und gerne mehr!


  • eine tolle Wanderung habt ihr da unternommen :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Heute verlassen wir Monticello zu Gunsten Moab. ^^


    Schon um 6:45 sind wir auf Achse denn wir sind mit Tino & Manuela (Tspitz) verabredet.


    Nachdem wir getankt und unsere Koffer im Silver Sage Motel deponiert haben fahren wir zu unserem „Blind Date“.


    Kennen uns nur flüchtig aus dem .NETtesten USA-Forum und wollen heute gemeinsam Hurrah Pass und Chicken Corner unter die Räder nehmen.


    Obwohl keiner den anderen kennt finden wir uns sofort. Die Chemie stimmt, das Wetter ebenso, also los. :thumbup:


    Der Kane Creek Blv. beginnt im Süden Moab’s führt erst durch Wohngebiet, dann am Colorado entlang und führt später in die wunderschöne Kane Springs Creek Schlucht hinein.



    Am Hunters Valley parken wir an dem kleinen Campground um im Tal nach dem Hunters Arch zu suchen.
    Camper hier haben ihn gesucht aber nicht gefunden frech2

    Es gibt keinen Weg durchs Tal nur Trittspuren kreuz und quer. Wir müssen uns regelrecht „durch die Büsche“ schlagen.
    Nach kurzer Zeit entdecken wir den Arch. Mann ist der groß, hatte ich nicht erwartet. (:cool:)


    In der Morgensonne sieht er Klasse aus



    Nach ein paar Fotos machen wir uns aber auf den Rückweg


    Die Schlucht weitet sich zu einem sehr schönen Tal. Von hier ist auch schon das 1. Ziel der Hurrah Pass auszumachen. Ebenso im Blick der Anticline Point den wir 2 Tage zuvor besucht hatten.



    Die Strecke ist im übrigens bis zu dieser Kreuzung auch mit normalem PKW wunderbar zu fahren


    (Die Strecke nach links durch den Kane Creek Canyon ist nur was für Hardcore Offroader (Class4))




    einzig der Wash kurz vorher könnte bei Regen Probleme bereiten – dann halt hier umdrehen




    Ab nun wird’s spannender – die Auffahrt zum Pass




    vor 3 Jahren (lt. Berichte) konnte man hier noch mit normaler Bodenhöhe hoch. Da waren Teile sogar asphaltiert




    Jetzt ist die Strecke rau und teilweise grenzwertig. HC ist unbedingt empfehlenswert (:schlecht:)




    wir legen einige Fotostop’s ein und geniessen die phantastische Landschaft




    hier entstand auch das obligatorische USA-Stammtisch-Foto




    Eine (geführte?) Gruppe Rockcrawler auf dem Weg zu ihren Spielplätzen.




    wir nähern uns der Passhöhe




    die Jeepgruppe ist schon da




    wir nun auch




    der Blick von hier oben ist – auch wenn ich mich wiederhole - phantastisch






    Lt. Beschreibungen soll die Strecke ab hier rauer sein als die Auffahrt. Das schaun wir uns erst mal an.
    Ergebnis: Nöö, geht schon.




    die Abfahrt ins Colorado Tal war erheblich bequemer als angenommen. Petra ist nicht einmal ausgestiegen.




    die Fahrt durch die Felsenlandschaft macht richtig Spass.




    Es geht teilweise am Abgrund entlang …




    … und auf- u. ab




    In einem Wash ist es dann Schluss für Tinos Gefährt. Die Felsstufe ist doch zu hoch für den Nissan.




    kurzerhand steigen die Beiden zu uns in den Jeep der etwas höhere Beine hat.



    Wir fahren noch eine geraume Zeit, leider gibt es von hier keinen direkten Zugang zum Colorado für eine Pause. Bleiben wir halt in gebührendem Abstand.




    Nach der Pause beschliessen wir in Anbetracht der Zeit und des Rückweges doch umzukehren und Chicken Corner auf ein anderes mal zu verschieben.


    Auch der Rückweg führt über die besagte Stufe




    aber mit einem guten Spotter ist das kein Problem




    Der Rückweg bietet wieder neu Ein- u. Ausblicke





    Auch hier gibt’s Hoodoos




    und versteinerte Dinoeier




    schnell, viel zu schnell sind wir wieder zurück in Moab. Hat aber sein Gutes – können wir uns früher im Brauhaus treffen.


    Mach ja sonst keine Essensbilder aber nur für euch hab ich’s mal eingestellt






    egal wie’s aussieht es war verdammt lecker und den Pot hat wir uns redlich verdient




    war ein Super Tag und ein lustiger Abend mit den Beiden. Da hat alles gepasst.


    Mehr Bilder und Beschreibung aus der anderen Sicht gibts hier

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!