Ich spiele mit dem Gedanken meine 450D zu verkaufen und mir die 60D gebraucht zu holen.
Experten! Pro und Kontras bitt jetzt danke
Ich spiele mit dem Gedanken meine 450D zu verkaufen und mir die 60D gebraucht zu holen.
Experten! Pro und Kontras bitt jetzt danke
Kontras? Es ist ne Canon
Nee, mal mit Ernst: Was versprichst Du Dir vom Wechsel, bzw was meinst Du was die 60d besser kann? Was fehlt an der 450? Im Prinzip kann ja die "Billigserie" (egal welche Marke) zumindest bildtechnisch oft mit den großen Brüdern mithalten.
Gebraucht mußt Du etwas aufpassen, vieviel Auslösungen hat die? Wie ist die behandelt worden, runtergefallen usw. ICH würde keine Kamera gebraucht kaufen, egal welche... Ist aber nur meine Meinung
Ich bin alles andere als ein Experte, aber der O-Ton den man hier so mitbekommt, ist meist, dass es weniger an der Kamera liegt ob gute Fotos rauskommen, sondern eher am User.
Ich finde selbst meine kleine DigiCam macht ganz gute Fotos. Zumindest dienen sie dem eigentlich Zweck: Erinnerungen für mich persönlich festhalten.
Fotowettbewerbe sollen andere gewinnen
Das spielt natürlich schon eine Rolle. Eine gute Kamera kann Dir aber einiges erleichtern. Wichtig sind auch die Objektive, erst am Ende kommt der Body und da sind die Unterschiede Einsteiger-DSLR vs. eine Klasse höher nicht sooo groß. Bei der aktuellen Serie ist meist sogar der gleiche Sensor verbaut. Die Unterschiede liegen oft "nur" im Handling, Bedienung.
Carsten: Ich mach ja jetzt meinen VHS Kurs und hab mir die Modelle anderer Mitkursler angeguckt.
Ich versprech mir auf jedenfall schon mal eine höhere Schnelligkeit, plus eine bessere Lichtmessung und einen besseren Fokus.
Die 60D ist zwar auch schon 2010 auf den Markt gekommen, aber die 450D ist mit 2008 ein in die Jahre gekommenes Einsteigerteil.
Das mit „gebraucht“ habe ich glaub ich falsch ausgedrückt. Bei Amazon gibt es eine Art „Warehouse“Deals. Das sind die Retouren von
Amazon. Du hast volle Garantie. Ich hab da schon öfter was gekauft, evtl. überlege ich ja auch, den Body auch in den USA zu kaufen.. weiß noch nicht
Ging jetzt nicht um den Preis sondern eher um „60D oder warten, auf ein neueres Modell?“ Bis jetzt hat ja Canon noch keins.
Ja, .. Canon oder Nikon, die Frage stellt sich mir leider nicht, da ich Objektive habe, die ich gerne benutze und die sind eben für den Canon Body.
Terry: Da magst du recht haben, aber oft komm ich an die Grenzen meiner Cam, da würde ein besserer Body schon mal etwas
Abhilfe schaffen.
Der User ist natürlich auch selbst gefragt die richtigen Belichtungszeiten, Blendengrößen, Weißabgleiche und ISO Werte zu benutzen,
dennoch hilft ein besserer Bodie schon mal allein vom System, kombiniert mit einem guten Objektiv bekommt man traumhafte Bilder.
Auch würde ich gerne in meine Objektive mehr investieren. Bin momentan mit dem Tamron 18-270 unterwegs, aber oft sehr unzufrieden
damit. Mein Traumobjektiv wäre das Canon 100-400 mm. Das ist leider aber weit über meinem Budget, bzw, nur möglich wenn ich meinen
Weitwinkel und das Tamron verkaufe. War schon fast dabei das Sigma 120-400 zu holen.... aber die 300 Euro kann ich dann auch noch drauf legen.
Wie gesagt, eins nach dem anderen. Gerne hätte ich mal einen besseren Bodie. Die 7D ist mir auf jedenfall zu dekadent, sowas brauch ich nicht,
aber die 60D wäre doch meiner Meinung nach eine gute Zwischenlösung zwischen „Einsteiger“ und „Profi“.
Ich finde selbst meine kleine DigiCam macht ganz gute Fotos. Zumindest dienen sie dem eigentlich Zweck: Erinnerungen für mich persönlich festhalten.
Da hast Du sicher recht, Terry. Allerdings gilt die Aussage nur für Aufnahmen bei Tageslicht und gutem Wetter.
In der Nacht/Dämmerung trennt sich dann die Spreu vom Weizen. Da macht sich der größere Sensor deutlich bemerkbar.
Bei mir waren z. B. Nachtfotos von LV mit der kleinen Panasonic deutlich schlechter als die mit der Nikon D 90.
Viele Grüße
Albert
Da geb ich dir recht. Bei schwierigem Licht ist eine DSLR sicher besser.
Denke da muss auch jeder für sich die ideale Lösung finden. Ich bin über meine kleine ganz froh, hab ich immer dabei, ohen dass ich sie merke.
Meine Frau hat ja eine DSLR, aber die hat sie gerade in LV nicht überall mit rumgeschleppt, vor allem abends oder zu den Cirque de Soleil veranstaltungen.
Es ist halt doch immer eine gewisse Masse die man mit sich rumträgt.
Carsten: Ich mach ja jetzt meinen VHS Kurs und hab mir die Modelle anderer Mitkursler angeguckt.
Ich versprech mir auf jedenfall schon mal eine höhere Schnelligkeit, plus eine bessere Lichtmessung und einen besseren Fokus.
Beim Vergleichen der AF-Geschwindigkeit unbedingt auch mit dem gleichen Objektiv testen. Die größeren Brüder sind zwar oft auch etwas schneller, aber das Objektiv spielt da definitiv ne Rolle.
ZitatDie 60D ist zwar auch schon 2010 auf den Markt gekommen, aber die 450D ist mit 2008 ein in die Jahre gekommenes Einsteigerteil.
Warum dann keine aktuelle 650d? Du vergrößerst Dich ja auch mit einer 60d was Gewicht und Volumen betrifft. Das mußt Du aber entscheiden ob das eine Rolle spielt. Siehe Terry: man schleppt sie halt nicht immer mit.
Zitat
evtl. überlege ich ja auch, den Body auch in den USA zu kaufen.. weiß noch nicht
früher gab es da mal recht große Preisunterschiede, wäre ne Möglichkeit wenn das noch so ist. Guck unbedingt nach den Garantiebedingungen ob die weltweit gelten. Oft sind die eingeschränkt zb nur USA/Kanada.
Zitat
Auch würde ich gerne in meine Objektive mehr investieren. Bin momentan mit dem Tamron 18-270 unterwegs, aber oft sehr unzufrieden
Man sagt ja das gute Objektive mehr bringen wir ein anderer Body. Ich könnte mit vorstellen das ein Tamron 18-270 auch an einer 60D nicht deutlich schneller wird, grad bei schlechterem Licht.
Hi kat,
wenn du schon im VHS Kurs bist würde ich die Chance nutzen, die Canon der anderen in die Hand zu nehmen ein bischen rumzuprobieren
und dann würd ich auf dein gefühl hören.
Wie gut Fotos werden werden hängt meines Erachtens vom Fotographen, der Kamera und der Einheit der beiden ab.
Wie fühlst du dich mit der kamera und ihrem handling?
Ich habe meine 350 geliebt und auch mit billig objektiven gefühlt tolle fotos gemacht. Ich wußte wo alle knöpfe sind und das war eine Runde sache.
Dann ist sie mir runtergefallen, ich hab zwangsläufig aufgerüstete auf eine 40D, wegen der tollen technischen neuerungen.
War aber eine blöde idee.
Ich hab aber keine gute beziehung zur Kamera, kenn sie daher weniger gut und mach daher oft fotos mit denen ich total unzufrieden bin, und das reduziert den Spassfactor erheblich. Außerdem bin ich mit dem Ding dadurch wenig kreativ.
Daher gibts auch bald was neues, wenn ich eine Kamera finde - bei der ich denke PASSST (und es nicht die 5D Mark III ist das wäre dann doch zu teuer).
Ich glaube gute Fotos kommen oft aus spass und begeisterung und dazu braucht man eine gute beziehung zur Kamera.
Zumindest bauchmenschen brauchen das
LG wiebke
Kat, ich würde dann lieber an deiner Stelle die 450 behalten und die Kohle in das 100-400mm investieren. IMHO hast du da echt mehr von, auch wenn ich die 60 bisher nur vom Papier her kenne. Eine teurere Kamera macht noch lange keine tolleren Fotos ... Aber wie ich dich bisher so kennen gelerntbhabe bestellst du das Teil eh in den nächsten Tagn - die Fotos sehen aber hinterher trotzdem nicht automatisch aus wie aus einer anderen Liga. Du machst doch Super Fotos, fang bei den Objektiven an dich zu verbessern und rumzuspielen
Also ich kenne beide Modelle nicht konkret und mich in der Canon-Welt auch nicht so gut aus... aber ich glaube, dass ich trotzdem ein wenig beisteuern kann.
Zumindest die 450D sollte meiner alten Kamera grob entsprechen (Klasse, Leistung, ...).
Ich denke, dass die 60D alleine durch die höhere Klasse eine bessere Bedienbarkeit aufweist. Hat die z.B. ein 2. Einstellrad oder mehr Direktwahltasten (ISO, WB, ...)? Das würde imho einiges erleichtern.
Ansonsten wird die Kamera alleine dadurch, dass sie neuer ist bessere High-ISO Fähigkeiten haben. Das wurde bei allen Herstellern kontinuierlich verbessert. Und in manchen Situationen ist das einfach wichtig. Auch die Lichtstärke der Objektive verliert dadurch an Relevanz - Ausnahme Tiefenschärfe. Allerdings ist die gerade bei Telebrennweiten sowieso oft kritisch bei großen Blendenöffnungen (Fokus sitzt falsch, nur die Nase scharf, ...).
Und sowohl das neuere Datum als auch die neuere Klasse bedeutet i.d.R. einen besseren Autofokus. Besser im Sinne von schneller und treffsicherer weil mehr und hochwertigere Sensoren und verbesserte Software und Prozessoren.
Außerdem... was ist mit Live View und/oder Video (keine Ahnnung, wie das bei den Modellen ist)? Live View macht schon einges leichter... z.B. bodennahe Aufnahmen oder über Kopf, oder über einen Canyonrand gebeugt. Oder auch manuell fokussieren mit Bildschirmlupe.
Ich bin 2010 gezwungenermaßen von einer Alpha 100 auf eine Alpha 500 umgestiegen. Gleiche Kameraklasse aber 3 Jahre jünger. Letztere hat Live View bekommen und war die erste Sony mit richtig guten ISO-Eigenschaften. Letzteres konnte ich schon oft gebrauchen - nicht nur im dunklen. Es geht ja auch darum bei nicht so tollem Licht Bewegungen einzufrieren. Und zu Live View s.o. .
Und was ich im Vorfeld nicht vermutet hatte, war die generell deutlich höhere Arbeitsgeschwindigkeit. Nicht nur was AF und Serienbilder angeht. Das könnte in Deinem Fall durchaus so sein. Übrigens wusste ich im Vorfeld gar nicht, dass meine alte so lahm war. Da die aber wieder geht habe ich sie mal benutzt... furchtbar.
Wenn ich mir die Bilder von Stefan mit dem 100-400 ansehe, dann ist das natürlich der Knaller. Aber das kostet a) richtig Geld und b) richtig Gewicht (obwohl Carsten grundsätzlich auch beim Body recht hat). Bei guten Verhältnissen macht das aber sicher die besseren Bilder.
Ich bin aber z.B. mit meinem Tamron 70-300 für ~330€ super zufrieden. Vorher hatte ich ein umgelabeltes Tamron 75-300 (von Quantaray) für ~130€ und war eigentlich zufrieden. Nur der AF war lahm (auch da hat Carsten recht), und das Bokeh teilweise recht hässlich. Zwar war ich auch dort schon vom Gewicht geschockt, aber es lagen Welten im Ergebnis dazwischen. Die BQ soll dem hochgelobten Sony 70-300G für ~800€ kaum nachstehen.
Fazit: ich würde u.U. die 60D und das Tamron kaufen. Da hast Du imho in Summe am meisten von. Außer Du greifst nach den Sternen... dann brauchst Du 100-400 und 70D.
Gruß
Michael
wenn du schon im VHS Kurs bist würde ich die Chance nutzen, die Canon der anderen in die Hand zu nehmen ein bischen rumzuprobieren
und dann würd ich auf dein gefühl hören.
Wie gut Fotos werden werden hängt meines Erachtens vom Fotographen, der Kamera und der Einheit der beiden ab.
Wie fühlst du dich mit der kamera und ihrem handling?
Ich war letztens notgedrungen 2 Stunden im Media Markt weil ich auf jmd warten musste und habe mich durch die ganzen ausgestellten Kameras geklickt. Mir haben die neueren Canon echt super gefallen Auf jeden Fall ist das Gefühl besser als bei meiner EOS. Allein schon das Menü find ich viel besser.
Ich habe meine 350 geliebt und auch mit billig objektiven gefühlt tolle fotos gemacht. Ich wußte wo alle knöpfe sind und das war eine Runde sache.
Dann ist sie mir runtergefallen, ich hab zwangsläufig aufgerüstete auf eine 40D, wegen der tollen technischen neuerungen.
War aber eine blöde idee.
Ich hab aber keine gute beziehung zur Kamera, kenn sie daher weniger gut und mach daher oft fotos mit denen ich total unzufrieden bin, und das reduziert den Spassfactor erheblich. Außerdem bin ich mit dem Ding dadurch wenig kreativ.
Genau so gehts mir immer mit meinen Laptops, witzig wie man eine Bindung zu einem Gerät aufbaut. Die Bindung ist bei meiner jetzigen DSLR leider nicht da. Ich fand wie gesagt die neueren echt besser, bzw. das was ich feststellen konnte.
Daher gibts auch bald was neues, wenn ich eine Kamera finde - bei der ich denke PASSST (und es nicht die 5D Mark III ist das wäre dann doch zu teuer).
Wenn ich im Lotto gewine kauf ich uns beiden dann die 5D, okay ? Eine Freundin hat sich die 7D in NYC gekauft, hatte vorher auch die 450D, und sie sagt, ein Unterschied wie Tag und Nacht ... obwohl sie die gleichen Objektive benutzt.
Ich glaube gute Fotos kommen oft aus spass und begeisterung und dazu braucht man eine gute beziehung zur Kamera.
Zumindest bauchmenschen brauchen das
Da hast du recht. !
Kat, ich würde dann lieber an deiner Stelle die 450 behalten und die Kohle in das 100-400mm investieren. IMHO hast du da echt mehr von, auch wenn ich die 60 bisher nur vom Papier her kenne. Eine teurere Kamera macht noch lange keine tolleren Fotos ... Aber wie ich dich bisher so kennen gelerntbhabe bestellst du das Teil eh in den nächsten Tagn - die Fotos sehen aber hinterher trotzdem nicht automatisch aus wie aus einer anderen Liga. Du machst doch Super Fotos, fang bei den Objektiven an dich zu verbessern und rumzuspielen
Andreas, ich staune ! Du kennst mich schon verdammt gut ! Ja, ich erwarte keine andere Liga, ich bin ein Technik-Freak und habe gern immer neue Sachen in der Hand. Irgendwie fühl ich mich mit der 450 nicht so wohl und ehrlich gesagt schraub ich ungern ein 1000 Euro Objektiv auf einen 400 Euro Body. Meine Objektive sind jetzt schon mehr wert als der irgendwie komisch. Ach ja, das teure Objektiv muss eh sowieso noch warten. ich habe mich ja endlich nach über nem halben Jahr für nen Fernseher entschieden haha. Der neue Body wäre halt bezahlbar, wenn der alte weg kommt
Carsten: du hast recht ... aber neue Dinger sind halt immer bissl besser
Die AF Technik ist mir auf jeden Fall schon sehr wichtig und die ist weit besser als bei der 450D. hmmm... ich frag mich wann Canon in diesem Bereich mal was neues bringt, die gibts ja schon jetzt seit 2010
Ich fühle mich ignoriert.
Ich fühle mich ignoriert.
![]()
hihi, ich habe 3 Minuten nach Dir gepostet. Habe Deinen Beitrag noch gar nicht gesehen / gelesen. Aber ich habe mich schon gewundert, warum Dein Post so lang auf sich warten lässt. Ist doch wieder mal ein gutes Thema
so, ich les jetzt mal.
Edit:
so ich hab jetzt Deinen Beitrag auch gelesen Brazi Danke für deine Hilfe und ich sehe das ähnlich wie Du. Genau diese positiven Aspekte treiben mich zur 60D. Was das Objektiv angeht überlege ich in ein lichtstarkes Tele zu investieren, das aber nicht über 200 mm Brennweite hinaus geht. Mal gucken. Durchgehend 2.8 wäre schon stark, somit kriegst du jede Menge Tiefenschärfe
Ja, das 400 mm ist nett, .. was sag ich genial, die Bilder sind top damit, aber eben fies teuer. Ich bin da glaub ich (noch) zu geizig dafür. Ich hab momentan eben das Tamron 18-270, das Tokina 11-16, ich müsste beide verkaufen und dann auch noch draufzahlen für nur ein Objektiv, das fänd ich doch zu schade. Mal gucke, wenn mal ein Geldsegen kommt, dann evtl., .. vorerst investiere ich natürlich noch in meine Reisen
Was nützt das beste Objektiv wenn man immer die gleiche Stadt fotografieren muss
AndreasKat, ich staune ! Du kennst mich schon verdammt gut !
Magst Du die Beweggründe für ein Lichtstarkes Tele mal erläutern?
Ehrlich gesagt sehe ich gerade diese bei den heutigen ISO-Fähigkeiten außer bei "Hallensport" ein wenig als "Dinsoaurier". Würde mich wirklich interessieren...
Gruß
Michael
Wegen der großen Blende Michael, auf allen Brennweiten.
Wegen den damit verbundenen geringen Belichtungszeiten (und/oder niedrigen ISO-Werten), oder wegen der geringen Tiefenschärfe?
Letzteres ist ja durch die Brennweite eh schon gegeben. Da musst Du bei F2.8 wirklich höllisch aufpassen dass der Fokus punktgenau sitzt. Und damit meine ich auf den Augen des Bärs und nicht auf der Nase. Denn sonst sind die Augen ggf. schon leicht unscharf.
Die Tiefenschärfe ist bei gegebener Kamera abhängig von Blende und Brennweite.
Empfehlungen von altgedienten Fotografen sind da etwas mit Vorsicht zu genießen... da wird imho aus lauter Gewohnheit gerne vergessen, dass heute bei ISO400 noch lange nicht Schluss ist.
Aber vielleicht übersehe ich was, das kann sein.
Gruß
Michael
Ich bin da glaub ich (noch) zu geizig dafür. Ich hab momentan eben das Tamron 18-270, das Tokina 11-16, ich müsste beide verkaufen und dann auch noch draufzahlen für nur ein Objektiv, das fänd ich doch zu schade.
Das bringt nix, was machste dann untenrum? Das 11-16 für den WW-Bereich ist schon gut. Du mußt sehen das Du langfristig die Brennweitenbereiche mit guten Objektiven abdeckst. Kost richtig Kohle, merk ich selbst auch grad bei den Festbrennweiten... Das geht nur langsam wenn man nicht mit einem Schlag mehrere tausend Euro auf den Tisch legen kann.
Das bringt nix, was machste dann untenrum? Das 11-16 für den WW-Bereich ist schon gut. Du mußt sehen das Du langfristig die Brennweitenbereiche mit guten Objektiven abdeckst. Kost richtig Kohle, merk ich selbst auch grad bei den Festbrennweiten...
Das geht nur langsam wenn man nicht mit einem Schlag mehrere tausend Euro auf den Tisch legen kann.
ja da haste Recht Carsten, ich bin ja noch jung. jeden Monat 50 Euro in die Objektivkasse und schon hat man in 1,5 Jahren ein vernünftiges
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!