... in Wien waren wir noch nie und im der Adventszeit ist das bestimmt himmlisch!
Mehr Fotos wären noch himmlischer

Wien zur Adventszeit
-
-
Es war die Höhle los
Früher waren die Bären los - heute samt Höhle -
Wir waren mal in der Adventszeit in Wien, hatten eine schöne Zeit auf den Weihnachtsmärkten, sind nicht beklaut worden
und haben super gegessen. Wir hatten natürlich auch die weltbesten Reiseführer für Wien dabei...
-
Wir waren mal in der Adventszeit in Wien, hatten eine schöne Zeit auf den Weihnachtsmärkten, sind nicht beklaut worden
und haben super gegessen. Wir hatten natürlich auch die weltbesten Reiseführer für Wien dabei...
Balsam auf meiner Seele.
muhtsch Wien ist immer eine Reise wert,nur nicht an einem Wochenende zur Adventzeit wenn alle Slowaken und Ungarn die Stadt überschwemmen.
-
Wir haben es überlebt. Das Schnitzel war wirklich okay. Nichts herausragend aber gut essbar.
Wir haben nach kurzer Wartezeit ein Plätzchen bekommen.Wir waren jetzt da, würden aber nicht unbedingt wieder hingehen.
Was die als Braterdäpfel (or so) bezeichnen nennen wir wohl eher Country Potatoes. Unsere Bedienung nannte die Bratkartoffeln. Für solche "Bratkartoffeln" wirst du in Deutschland gesteinigt und gevierteiltHab mir die Speisekarte vom Figlmüller angeschaut,da gibts keine Bratkartoffeln sondern Rösterdäpfel. Übersetzung
für die die es nicht wissen:Erdäpfel sind Kartoffel.
Aus dem Plachuttakochbuch (Plachutta = DER Rindfleischtempel in Wien)
Rösterdäpfel:
Am Vortag gekochte Erdäpfel am nächsten Tag schälen und auf einer groben Reibe reiben (reißen). In einer beschichteten oder gusseisernen Pfanne (ca. 32 cm Ø) genügend Öl oder Schmalz (nicht zu sparsam) erhitzen, Erdäpfel flach verteilen und ca. 10 Minuten langsam knusprig anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen. Nach Belieben fein geschnittene Zwiebeln darüber streuen. Mit Hilfe einer Schmarrenschaufel oder eines passenden Deckels vorsichtig umdrehen. (Dabei etwas schräg nach unten halten. Achtung, evtl. überschüssiges heißes Fett läuft aus der Pfanne!) Langsam goldgelb fertig rösten.Braterdäpfel :
Erdäpfel je nach Größe vierteln oder halbieren,salzen,mit Mehl stauben,abschütteln. Öl in passender Pfanne erhitzen und Erdäpfel darin rundherum knupsprig braun braten.
Könnt ihr mir bitte schreiben wie man Deutsche Bratkartoffeln zubereitet und in welcher Region sie so gekocht werden.Ist dann ähnlich wie die Kartoffelsalatbeschreibung.
-
Zitat
Könnt ihr mir bitte schreiben wie man Deutsche Bratkartoffeln zubereitet und in welcher Region sie so gekocht werden.Ist dann ähnlich wie die Kartoffelsalatbeschreibung.
Bratkartoffeln bei uns:Die am Vortag gekochten Kartoffeln pellen, und ich Scheiben schneiden.
In einer heißen Gusspfanne durchwachsenen Speck auslassen und anbraten.
Den Speck aus der Pfanne nehmen und in dem Fett die Kartoffeln braten.
Evtl. noch etwas Butterschmalz dazugeben. Wenn sie anfangen braun zu werden,
kleingehackte Zwiebel drunterheben und mit braten bis sie glasig sind.
Den Speck dazugeben, fertig. Zwischendurch natürlich auch salzen und Pfeffern.
Pfeffer gebe ich immer erst zum schluß dazu, weil der sonst verbrennt.Das getrennte braten vom Speck dient dazu, das der Geschmack an die Kartoffeln
kommt, aber der Speck nicht trocken gebraten wird, sondern schön saftig bleibt.
Die Zweibeln auch nicht von Anfang an dazu, die werden sonst schneller schwarz als
die Kartoffeln braun.Andree
-
-
Mehr Fotos wären noch himmlischer
guckst Du - da sollte man unbedingt mal gewesen sein, und wir fahren da sicher noch öfter hin. -
Früher waren die Bären los - heute samt Höhle -
So wir sind wieder zurück. Ein kurzes Fazit folgt die Tage.
Fotos haben wir nicht viele geschossen, da einem nach wenigen Bildern die Finger abgefroren sind
Aber mal schauen ob die wenigen was gworden sind.
-
Fotos haben wir nicht viele geschossen, da einem nach wenigen Bildern die Finger abgefroren sind
Weichei... Nimm das!
-
Hallo!
Na ich bin schon gespannt auf euren Bericht - ist immer wieder interessant wie andere Leute die eigene Heimatregion erleben.
Zum Thema Christkindlmarkt: ich kenne keinen Wiener, der freiwillig auf den vorm Rathaus geht
da sind außer Touristen nur Touristen...
lg,
Karin -
Hallo!
Na ich bin schon gespannt auf euren Bericht - ist immer wieder interessant wie andere Leute die eigene Heimatregion erleben.
Zum Thema Christkindlmarkt: ich kenne keinen Wiener, der freiwillig auf den vorm Rathaus geht
da sind außer Touristen nur Touristen...
lg,
Karin
ich war am Sonntag abend gegen 8 Uhr nochmal am Rathaus, wesentlich leerer, ich bi an jeden Stand rangekommen ohne Gedrängel und am Stand 66 gab es einen Eierlikörpunsch
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!