Beiträge von wildcat

    Ich finde Reiseführer nicht so schlecht, denn da weiß man dann zumindest wo die meisten Touristen zu erwarten sind :D Für noch nicht so USA-Reiseerprobte sind sie sicherlich auch nicht so schlecht, ich hole aus meinem Bücherregal-Reiseführer-Meter am Beginn einer Planung auch immer wieder den einen oder anderen hervor. Manche kenne ich auch schon fast auswendig :thumbup:


    Wir nehmen auch gern mal einen mit auf Reisen, mein Schatz übernimmt dann die Rolle des "Mann mit dem Buch" und liest während der Autofahrt oder so mal was draus vor.


    Wenn was im Reiseführer erwähnt wird, dann wird's natürlich gegoogled denn die Websiten diverser Sehenswürdigkeiten sind meist nicht schlecht.


    lg,
    Karin

    wildcat


    Was macht man einen ganzen Tag in Atlantic City. Außer zocken und baden fällt mir da nix ein. Wobei dafür auch keine 24h herhalten müssen. Gerade bei eurer knappen Zeit ein verschenkter Tag.


    Naja so 100%ig fix ist die Route ja noch nicht, abgesehen davon ist ja auch das Wetter noch nicht vorhersehbar. Wenn's ein schöner, warmer Tag ist werden wir sicher einige Zeit am Strand verbringen (Erholung und Seele baumeln lassen muss ja auch sein), falls es regnet und/oder kalt ist dann geht's wahrscheinlich mittags schon in Richtung Philadelphia.


    Wir buchen unsere Übernachtungen üblicherweise am Vortag oder am gleichen Tag - dann wissen wir meistens schon wonach uns ist und wie das Wetter ist usw. Der Routenplan ist eigentlich eher so eine Art "Grobgerüst". Was hat man denn davon, wenn man die schönste Wanderung geplant hat und es schüttet wie wenn Sintflut wäre?


    Zitat

    Statt nach Atlantic City ist vielleicht die Gegend um Lancaster (Amish County) sehenswert. War gerade dort und fand die Region durchaus sehenswert.


    Was genau habt ihr euch dort angesehen? Hört sich ja durchaus interessant an!


    lg,
    Karin

    Wir machen bald eine ähnliche Tour, waren noch nie im Osten aber ich weiß nicht wann ich zuletzt einen der überteuerten Reiseführer gebraucht habe. Alles was du willst findest du im Netz.


    Google Maps (Satellitenansicht, Streetview) und/oder Google Earth, Google Bildersuche und Flickr sollten eigentlich ebenfalls genügend Ergebnisse bringen.


    Tja, die Sache ist die: wenn man im Google was finden will, dann sollte man wissen wonach man sucht :zwinker: Und bitte nicht persönlich nehmen - ich kann einfach nicht jeden Hektar der betreffenden Region in Google Earth absuchen - denn das wäre eine Lebensaufgabe :zwinker: Deshalb habe ich gehofft hier einen Erfahrungsaustausch zu starten.


    Falls es jemandem hilft - die Punkte die ich bisher (auf allen bisherigen Reiseplanungen für die USA) gefunden habe, gibt's HIER nach Bundesstaat geordnet zum Download. Vielleicht hilft's ja auch jemandem weiter, der in einer ähnlichen Situation ist wie ich.


    lg,
    Karin

    Hi,


    ja wenn man direkt entlang der Küste bleibt da gibt's in allen Reiseführern etwas. Und auch, wenn man recht weit in den Norden in Richtung Adirondacks fährt sind viele Sachen beschrieben. Aber so weit hinauf geht sich für uns zeitmäßig einfach nicht aus. :(


    Unsere Route hat sich bisher ein wenig weiterentwickelt und genauere Formen angenommen:


    1. Tag: Anreise nach Washington, D.C.
    2. Tag: Washington, D.C. (The Mall, Weißes Haus, Arlington Cemetary)
    3. Tag: Washington, D.C. (evtl. Ausflug nach Mount Vernon)
    4. Tag: Fahrt von Washington, D.C. über Lewes und Cape May bis Atlantic City
    5. Tag: Atlantic City
    6. Tag: Philadelphia (Independence Hall)
    7. Tag: ?? - abends wollen wir in der Gegend von Hartford, CT sein (das ist der Tag für den ich noch nicht genau weiß was wir tun)
    8. Tag: Fahrt von Hartford, CT über Wrentham bis Foxborough, MA - abends Fixtermin in Foxborough
    9. Tag: Boston (Freedom Trail)
    10. Tag: Hyannis & Cape Cod od. Ausflug auf eine Insel raus
    11. Tag: New Bedford, Newport
    12. Tag: Mysitc, New Haven
    13. Tag: New York City
    14. Tag: New York City
    15. Tag: New York City
    16. Tag: Heimflug


    Teilweise werden wir schon abends weiter fahren um gleich in der Früh mit Sightseeing loslegen zu können, hat sich bei unserer letzten Tour im Nordwesten recht gut bewährt.


    lg,
    Karin

    Hallo!


    Tja, so weit sind wir noch gar nicht mit der Planung. Wir haben irgendwas zwischen 2-3 Wochen Zeit, Interessen sind weit gestreut und von unserer 4er Partie sind 2 Leut schon zum 5. Mail "drüben" unterwegs und 2 das erste Mal.


    Hier mal die Route mit heutigem Stand: Link zur Google Maps Karte


    Wie man da schön sieht führt sie uns direkt durch NYC, was aber durch den Fixtermin ziemlich in der Hälfte der Reise in Boston erst am Ende eingeplant ist. Deswegen kam mir die Idee, einen "Bogen" um NYC im Landesinneren zu machen.


    Interessen ist so eine Sache - was habt ihr in der Gegend schön gefunden? Was ist sehenswert und stand nicht in einem Reiseführer? Unsere Interessen sind nämlich ziemlich breit gefächert, die Tour soll ja auch schön abwechslungsreich sein. Also nicht nur Natur und auch nicht nur Museen oder sowas.


    OliH: die Orte werden auf jeden Fall mal näher inspiziert - danke! Wegen dem Reiseführer: ich hab schon so viele daheim (Lonely Planet (gesamt USA), diverse vis-a-vis Bände, Iwanovski, ADAC, Marco Polo, usw...), wenn's nicht unbedingt sein muss, dann muss ich nicht noch einen besorgen - weil meistens stehen eh ziemlich die gleichen Sachen drin...


    lg,
    Karin

    Hallo zusammen!


    Ich bin mal wieder am Planen einer Reise, diesmal soll's in den Osten gehen, während des Indian Summers. Hier mal die vorläufige Route:


    Washington, D.C. - Atlantic City - Philadelphia - Valley Forge NP - Boston - Cape Cod - Newport - New Haven - New York City


    Da wir einen Fixtermin ziemlich in der Hälfte der Tour in der Nähe von Boston haben der nicht verschoben werden kann (mehr will ich mal nicht verraten - das Ganze ist für einen Reiseteilnehmer eine Überraschung), ergibt sich diese Route irgendwie.


    Mein Problem: ich will nicht unbedingt am Weg von Philadelphia nach Boston rauf durch den Großraum NYC nur Interstate fahren und überlege daher einen kleinen Umweg etwas weiter im Landesinneren. Leider gibt keiner meiner Reiseführer oder Suchbegriffe im Google ein brauchbares Ergebnis für etwas sehenswertes zwischen Philadelphia / Valley Forge und Hartford, CT aus. Und dass es gar nix dort zu sehen gibt, will ich ehrlich nicht wirklich glauben. Daher hoffe ich, dass ich von euch vielleicht den einen oder anderen Tipp ergattern könnte!


    Ach ja, zwei der Reiseteilnehmer sind USA-Ersttäter - sollte auch noch gesagt werden. Deshalb darf Washington, NYC und Boston samt Neuengland nicht fehlen - denn das wollen die beiden schon sehr lange mal sehen!


    lg,
    Karin

    Hallo!


    Wir sind wieder zurück und das erste Chaos in den mitgebrachten Bildern ist beseitigt. Die ersten Tage unserer Reise sind schon im Reisebericht nachzulesen, die restlichen folgen so nach und nach!


    Angefangen hat unsere Tour zu zweit in Las Vegas bevor es dann per Flugzeug nach Seattle ging. Ab hier sind wir dann in zwei Wochen im Zick-Zack-Kurs bis nach San Francisco gefahren. Mehr sei hier jetzt noch nicht verraten, ich will ja die Spannung nicht zerstören!


    Hier der Link zum ersten Tag: Prolog & Anreise


    Viel Spaß beim Mitreisen!


    lg,
    Karin

    Danke Bille!
    Ich hab vor dort bei Sonnenuntergang (bzw. kurz davor) dort zu sein und ein paar Fotos zu machen. Ist ja wirklich eine lohnende Location für Foto-Begeisterte wie mich!


    lg,
    Karin

    Hallo!


    Bin durch Zufall auf einer Website auf Bilder von der Ghost Town Nelson etwas südlich von Las Vegas gestoßen. Schaut recht interessant aus - nur hab ich auch gelesen, dass man dort zahlen muss wenn man die Fotokamera benützen will.


    Meine Frage an euch jetzt: war jemand vor kurzem dort und kann mir sagen ob da was dran ist? Auf der Website des Minen-"Museums" steht nämlich nichts davon.


    lg,
    Karin

    Danke euch beiden!
    Kat: wenn's dir recht ist, darf ich deine Seite über meinen Blog weiterempfehlen? Die ist ja echt super zusammengefasst!


    Nur wenn ich mir die Links so anschaue, dann gibt's offensichtlich nur Angebote ENTWEDER mit inkludierten Zusatzfahrern ODER ohne Einwegmiete. Wir müssen uns wohl für's geringere Übel - was auch immer das sein mag - entscheiden...


    lg,
    karin

    Hallo!


    Kennt wer von euch einen Autovermieter, der zwischen Seattle und San Francisco keine Einwegmiete verlangt? Bislang hätte ich leider nix gefunden, immer nur so vage Aussagen wie "können eventuell verrechnet werden". Und ich wüsste schon ganz gern auf den Cent genau wie viel mir von der KK abgebucht wird wenn ich mir ein Mietauto ausborge.


    lg,
    Karin


    Für die erste Nacht bietet sich doch ein Flughafenhotel an, kannst du sicher gut über Priceline buchen.
    Ansonsten macht es in dieser Gegend wirklich Sinn flexibel zu buchen, Seattle und Umgebung sind ja bekannt für Regen.


    Wir haben da schon zwei Hotels im Auge, die im Stadtviertel Queen Anne sind - nachdem wir uns an einem der beiden Tage in Seattle auftrennen werden (die Männer fahren ins Boeing Museum in Everett und die Mädels schauen sich die Gegend um Pike Place an), brauchen wir was eher zentral gelegeneres weil wir Mädels ja öffentlich bzw. zu Fuß unterwegs sind. Und nach nur einer Nacht Hotel wechseln wollen wir da nicht - das hatten wir dann ja schon im ersten Urlaubsdrittel in Las Vegas.


    lg,
    Karin

    Am 30. machen wir das Kennedy Space Center abends wollen wir dann schon richtung Everglades fahren. Je nach Müdigkeit schaun wie weit wir kommen.


    Also wir waren an einem Tag von Miami bis Cocoa Beach unterwegs, da ist man - wenn man nicht die Interstate nimmt, sondern die landschaftlich etwas schönere A1A - gut einen halben Tag unterwegs. Wenn ihr also noch weiter bis Homestead wollt (bietet sich meiner Meinung nach gut als Ausgangspunkt für einen Ausflug in die Everglades an), dann habt ihr einen Tag den ihr fast nur mit Fahren verbringt. Palm Beach, Fort Lauderdale und Miami Beach müsstet ihr da auslassen.


    Hier mal der Link zu meinem Bericht (falls du den noch nicht kennst), vielleicht hilft dir der ja auch weiter: Bad Boys & Girls Tour


    lg,
    Karin

    Jetzt ist ja schon eine Zeit vergangen, drum will ich mal den letzten Stand der Planung hier posten.


    Flüge haben wir mittlerweile, für knapp 1200€/ Person fliegen wir Wien - London - Las Vegas, wo wir dann fünf Tage bleiben werden. Ein bisserl Hotel-Hopping (fast jede Nacht ist schon ein anderes am Strip gebucht), wir wollen in den Red Rock Canyon und ins Valley of Fire. Ansonsten wird da eher relaxt und spontan entschieden was wir machen. Möglichkeiten gibt's ja genug in LV.
    Dann geht's weiter, wir fliegen an einem Donnerstag von Las Vegas über Los Angeles nach Seattle, wo wir uns mit meinem Vater und seiner Verlobten treffen. Die beiden hatten ja Glück und haben die günstigen Tickets ausgestellt bekommen.
    Die teuren Tickets haben wir in Kauf genommen, weil wir ja noch den Inlandsflug auch dabei haben - in Summe ist es nicht so schlecht. Wien ist ja leider ein etwas teurerer Abflughafen :(


    Wir haben dann genau zwei Wochen, um bis nach San Francisco zu kommen wo wir uns dann wieder trennen. Meine bessere Hälfte und ich müssen nämlich schon am Donnerstag wieder zurück fliegen (denn für meine beste Freundin läuten am Samstag nach unserem Urlaub die Hochzeitsglocken :thumbup: ). Die anderen zwei bleiben noch ein paar Tage und machen SFO unsicher, da will auch ein runder Geburtstag auf der Golden Gate Bridge gefeiert werden. Unser Rückflug ist auch wieder mit einmal Umsteigen in London. (Das war mit einer der Gründe, warum wir den "günstigen" Flugpreis gezahlt haben - wir haben den längsten Flug mit nur 16h inkl. Umsteigezeit!)


    Die Route könnt ihr hier anschauen: Google Karte


    Unterwegs werden keine Hotels gebucht, da ich mir die Spontanität erhalten möchte, falls das Wetter nicht mitspielt und wir dann kurzfristig umplanen könnten.


    Was uns jetzt noch fehlt ist das erste Hotel in Seattle und das Mietauto, aber da werden wir auch in den nächsten Tagen zuschlagen.


    lg,
    Karin

    Hm, na eigentlich war mein Plan so eine Stunde vor Sonnenuntergang bei der Fire Wave zu sein und dann nach Ende der blauen Stunde den Rückweg zum Auto (Parkplatz) anzutreten und wieder in Richtung Las Vegas abzudüsen.
    So weit weg hört sich die Fire Wave jetzt nicht an, dass man es mit entsprechender Beleuchtungs-Ausstattung wieder zurück zum Auto schafft.


    Werde mir also vornehmen beim Einfahren in den Park die Sache mit dem Ranger zu klären (bin ja sicher nicht die einzige, die dort die letzten Sonnenstrahlen einfangen will) und mir einen Plan B-Spot nahe der Straße suchen. Motive gibt's ja genug :D


    Solange man jederzeit wieder aus dem Park raus kann und nicht vor irgendwelchen Schranken steht, wird sich schon was ergeben.


    lg,
    Karin

    Hallo,


    ich hab wieder mal eine Spezialfrage, die ich noch nirgends im WWW beantwortet bekommen hab - also hoffe ich, ihr könnt mir da weiter helfen.


    Wie die Überschrift schon sagt geht's um die Sperrstunde im Valley of Fire. Ich hab heuer vor dort bei Sonnenuntergang zu fotografieren. Da auf der offiziellen Website was von "Sperre bei Sonnenuntergang" steht nun meine Frage: kann man nachher auch noch raus, nur rein nicht mehr? Oder gibt's da gar keinen Schranken? Ich kann mich nämlich nicht mehr von unserem letzten Besuch 2010 erinnern wie das war...


    Was ich natürlich tunlichst vermeiden will, ist unfreiwillig im Auto zu übernachten...


    lg,
    Karin

    Der Pass gilt für ein Auto und max. vier Personen. Lediglich die Unterschrift auf der Rückseite des Passes stellt eine Beziehung zum Inhaber her, also ist es völlig egal, wer noch im Auto sitzt und auch welches Auto benutzt wird. Mir ist es schon passiert, dass das Personaldokument genauer geprüft wurde bzgl. der Unterschrift, aber meist wird nur ein kurzer Blick auf den Pass und die ID geworfen.


    Ui, das gefällt mir natürlich! Dann brauchen wir ja nur einen Pass! Super!

    Hallo,


    dieses Jahr zahlt sich für uns der Nationalparkpass endlich mal aus, weil wir einige Parks besuchen wollen die den akzeptieren. Meine Frage an euch nun: wir sind zuerst zu zweit und ab dem fünften Tag der Reise dann zu viert unterwegs, mit nur einem Mietauto. Ich blick da bei der Beschreibung auf der NPS-Website nicht so durch, wie viele Personen gehen da jetzt durch? Alle vier oder nur zwei und die anderen zwei müssen aufzahlen? ?(


    lg,
    Karin