Wien zur Adventszeit

  • Servus zusammen,

    wir sind heut morgen um 5 Uhr aufgestanden und zum Flughafen. Schauen uns mal wien in der Adventszeit an. Waren bisher noch nie in Wien.

    Heute sind wir nach pünktlicher Ankunft gleich zum Schloss Schönbrunn. Heute ist ja Feiertag in Wien.

    Es war die Höhle los :thumbdown:

    Soviel Masse an Menschen kenn ich nichtmal aus München. Der Wahnsinn.

    Der Christkindlarkt am Rathaus war schlimmer als ein Stadionbesuch in der AllianzArena :wacko:

    Aber zum Glück hatte ich ja den Tipp für den Christkindlmarkt an der Uni. Der war super, gemütlich und lecker (:prost:)

    Wir sind jetzt platt und morgen gehts dann weiter mit Wien (:grin:)

  • Solange das Portomonodings nicht gemopst wurde in den Menschenmassen ist ja alles noch schick ... weiterbummeln :P


    alles noch da, sogar mein Ultrabook, dass ich samt Rucksack im Schloss Schönbrunn abgeben musste
    war mir schon unwohl :huh:

  • Wien ist toll :thumbup:
    Wir waren Anfang vorletztes Jahr da, bei -15 Grad ...brr..... aber trotzdem klasse.

    Schnitzel solltet ihr beim Figlmüller essen.
    Und Tafelspitz beim Plachutta

    Lohnt sich beides sehr!

    LG und viel Spaß
    Andrea

    Bei Stammtischtreffen dabei.

  • na dann wünsche ich Euch ein schönes Wiener-Schmäh-Wochenende!

    Viele Grüße
    Silvia

    Bei Stammtischtreffen dabei

  • Am WE sind fast alle Ungarn und Slowaken mit Bussen in Wien. Dann war derTipp gut mit dem Weihnachtsmarkt im Alten AKH,der Christkindlmarkt ist lange nicht mehr schön,zuviele Leute.Der vor dem Schloss Schönbrunn ist auch überrannt.Das letzte mal waren wir 2004 dort.
    Noch ein kleiner ist beim Belvedere. Dort kommst du vom Hotel mit der Linie D bis vor die Tür.

    Schade das man nicht erfährt welche Fragen beim Sisiquiz falsch sind. 26 von 30 :thumbup:
    -15°in Wien (:eek:)
    Das Schnitzl beim Figlmüller ist vom Schwein ,dazu kommt noch die Beilage ,alles zu teuer .Schnitzl ohne Salat 13,90 .Erdäpflsalat mit Kernöl (nicht jedermanns Geschmack,schmeckt wie Dieselöl) 3,80

    Da kannst gleich eines im Sacher essen.Schönes Ambiente und im Genick hängt dir auch nicht der nächste Gast.

    Einmal editiert, zuletzt von Traude (9. Dezember 2012 um 11:43)

  • Mensch Terry, Du fährst zur schlimmsten Zeit des Jahres (was das Innenstadtgedränge angeht) in eine Touristenhochburg, gehst dahin wo alle sind und wunderst Dich dass alles überfüllt ist. ?( Trotzdem noch viel Spaß. :thumbup:

  • Wenn ihr zum Plachutta geht,die Portionen sollen sehr groß sein.Ihr könnt für einen Aufpreis von ca.8-9€ zu zweit essen,da gibts dann von allem etwas mehr am Teller.Die Suppeneinlagen sind extra zu bezahlen und auch das Beilagengemüse dürfte nicht im Preis dabei sein.

  • Das Schnitzl beim Figlmüller ist vom Schwein ,dazu kommt noch die Beilage ,alles zu teuer .Schnitzl ohne Salat 13,90 .Erdäpflsalat mit Kernöl (nicht jedermanns Geschmack,schmeckt wie Dieselöl) 3,80

    und so sieht es aus, ist aber staubtrocken und nicht wirklich lecker:

  • Wir haben es überlebt. Das Schnitzel war wirklich okay. Nichts herausragend aber gut essbar.
    Wir haben nach kurzer Wartezeit ein Plätzchen bekommen.

    Wir waren jetzt da, würden aber nicht unbedingt wieder hingehen.
    Was die als Braterdäpfel (or so) bezeichnen nennen wir wohl eher Country Potatoes. Unsere Bedienung nannte die Bratkartoffeln. Für solche "Bratkartoffeln" wirst du in Deutschland gesteinigt und gevierteilt :whistling:

    Ansonsten war es in Wien heut kalt und windig, aber auch wolkenlos. Wir waren in der Hofburg, am Stephansdom und am Prater.

    Die Eisdiele/Eissalon am Schwedenplatz, die mir empfohlen wurde, hat wohl Winterpause und hatte geschlossen ;(

    Jetzt sitzen wir noch gemütlich und werden mal die Cocktail Karte testen :D

  • Ums Eck vom Figlmüller ist der Eissalon Zanoni der das ganze Jahr offen hat.
    Zum Wienerschnitzl ißt man in Wien auch keine Bratkartoffel,das ist typisch Deutsch. frech1 Das wäre so wenn ich in Köln zum Sauerbraten Erdäpflsalat essen würde.

  • Ums Eck vom Figlmüller ist der Eissalon Zanoni der das ganze Jahr offen hat.
    Zum Wienerschnitzl ißt man in Wien auch keine Bratkartoffel,das ist typisch Deutsch. frech1 Das wäre so wenn ich in Köln zum Sauerbraten Erdäpflsalat essen würde.


    Pommes hatten die ja nicht, hab extra gefragt :D
    Und der Ketchup hat extra gekostet (:aufreg:)

    Die Wiener Innnenstadt ist aber klasse beleuchtet. Hat uns gut gefallen. Und wirklich wahnsinn, was da an einem Sonntag Abend los ist.


  • Ketchup zu Schnitzel ??? (:kotz:)


    zu den Potatoes alias Bratkartoffeln. Im Prinzip waren das runde Frites.
    aber wozu ich alles Ketchup esse verrate ich hier lieber nicht :D


  • Ketchup zu Schnitzel ??? (:kotz:)

    Sepp,das ist die Ketchupgeneration. So ein Exemplar hab ich auch,Ketchup zu fast allem was am Teller ist.

    Wenn jemand die Wiener Küche interessiert und auch nachkochen möchte empfehle ich das Plachutta/ Wagner Kochbuch" Die gute Wiener Küche" . Die gebundene Ausgabe ist etwas teuer,es gibt sie auch als Taschenbuch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!