Routenplanung USA Südwesten Mai/Juni 2013

  • Danke für die Antworten
    Die Vorschläge von HOH werde ich näher angucken.
    Die Strecke Los Angeles Williams ist schon ein gewaltiges Stück. Ich denke aber, wenn man morgens früh startet ev. 6 oder 7 Uhr ...
    und wir sind ja 4 Personen die sich beim Fahren abwechseln können. Mal sehen ev. ändern wir das noch ..


    An Terry: Deinen Reisebericht von 2012 wollte ich nachlesen, komme aber nicht auf die Seite.

  • An Terry: Deinen Reisebericht von 2012 wollte ich nachlesen, komme aber nicht auf die Seite.

    Achso, ja der ist erst für Mitglieder die mind 25 Einträge haben bestimmt, bzw in ein entsprechendes Unterforum abgelegt, welches erst nach 25 beiträgen den zugriff erlaubt


    hab jetzt einfach mal copy&paste gemacht, keine Ahnung ob das klappt für dein einen Fahrtag (LA - Flagstaff); wir sind um 5 Uhr los, und ich war einziger Fahrer, war aber entspannt


    Tag 14: Fahrtag von LA nach Flagstaff







    LA - Flagstaff


    22. September 2012




    Heute war früh aufstehen angesagt. Es stand uns ein reiner Fahrtag bevor, naja fast zumindest.


    Der Weg sollte uns von LA bis nach Flagstaff führen. Knapp 800 km durch den Westen nach Osten.




    Da LA ja bekanntlich eine chaotische Stadt ist was den Straßenverkehr
    angeht, haben wir den Wecker zu halb 5 gestellt. Darf man auch
    eigentlich keinem sagen, dass man sich im Urlaub den Wecker zu solch
    unmenschlichen Zeiten freiwillig stellt 8|
    . Naja, auch nicht ganz freiwillig, da wir dem Verkehr in LA ausweichen
    wollten. Hat auch wunderbar geklappt. Nach gut einer Stunde waren wir
    bis an die Stadtgrenze vom Großraum LA gekommen, was dann doch schon
    fast 60 Meilen!!! waren.




    Die Strecke führte über Barstow, Needles, Oatman, Kingman, Huckberry,
    Seligman, Williams bis nach Flagstaff. In Bartow waren wir schnell bei
    Denny’s frühstücken. War lecker.


    Um es nicht nur auf das Fahren zu beschränken bzw. im Fall meiner Frau das Schlafen auf dem Beifahrersitz :whistling:
    , haben wir uns zumindest die Orte Oatman, Huckberry und Seligman
    angeschaut. Die üblichen Stopps der Route 66. Wir haben den Highway in
    Needles verlassen, wo wir schnell noch den Tank wieder vollgemacht
    haben, für über $5 pro Gallone(bisheriger Rekord), und sind auf die
    historische Route 66 gefahren.




    Am Ende des Tages kann ich nun für mich sagen, dass ich den Teil
    zwischen Needles und Kingman wesentlich schöner finde, als den Teil
    zwischen Kingman und Seligman. Aber insgesamt schon eine tolle Strecke.



    Gestern Abend hab ich dann noch bißl im Netz geschaut und auf der
    Homepage von Kingman etwas von einer Disttilery gelesen. Führung und
    probieren möglich. Als mal ins Navi eingegeben. Nur so als Sicherheit.
    Zeitlich hat es dann heute auch gepasst und wir sind zu besagter „Desert Diamond Disttillery“ gefahren.



    Man findet die Distillery, wenn man in Kingman zum Flughafen fährt. Man
    fährt fast bis zum Flughafen, biegt dann aber vorher in den Olympic
    Drive nach rechts ab und fährt noch ca. 200m. Auf der linken Seite
    befindet sich dann ein relativ neues Gebäude. Sieht aus wie eine Halle.


    Adresse: 4875 Olympic Drive, Kingman, Arizona


    Homepage: Desert Diamond Distillery




    Als erstes kommt man in einen Verkaufsraum, der sehr nett eingerichtet
    ist. Wir worden gleich vom Besitzer begrüßt der uns dann auch gleich
    fragte wo wir herkommen.


    Natürlich aus Germany. Schon fing er an mit uns deutsch zu spechen. Der
    Mann heisst Peter Patt, und kommt ursprünglich aus Düsseldorf. Er ist
    1957 ausgewandert und wir fanden, dass er dafür noch recht gut deutsch
    konnte.




    Er kleine Führung, die 20 min dauerte und pro Person $5 kostete hat er dann zuerst mit uns gemacht.


    Die Erklärung waren wirklich gut und interessant. Die Technik kommt
    komplett aus Deutschland. Die Distillery hat er erst vor 4 Jahren
    eröffnet. Deswegen sah das Haus/die Halle auch so neu aus. Das hat er
    erst alles bauen lassen.




    Dort wird Wodka gebrannt und mehrere Sorten Rum. Wir durften alle kosten
    und der Vodka sowie der Rum waren wirklich klasse. Am liebsten hätten
    wir von seinem ersten Fass Rum eine Flache mitgenommen, aber die sollte
    80 USD kosten. Es ist dann aber eine Flasche des sehr leckeren Vodka
    geworden. $28 waren ok für die wirklich gute Qualität.


    Die $5 wurden anschließend übrigens mit unserem Einkauf verrechnet




    Mit seinem Rum hat er auf Anhieb 2009 auch den ersten Preis gewonnen,
    sowie 2012 eine Dolfmedaille bei einem sehr bekannten Rum-Wettbewerb.




    Wir fanden diese kleine Tour in die Welt der Schnappbrennerei toll und haben somit ein kleines Highlight mehr erlebt.




    Der Tag endet heute in Flagstaff, wo wir gegen 4p.m. eintreffen und
    relativ früh zum Outback Steakhouse fahren. Essen dort war lecker und
    viel. Die Baby Back Ribs waren super zart und das New York Style von
    Sandra war auch gut. Ihr Steak wurde über Holz gegrillt. War mal ein
    anderer Geschmack.







    Vorher Nachher




    Der Abend endet somit früh, den morgen geht es wieder früh raus und ab zum Grand Canyon. Wir sind sehr gespannt.




    Gefahrene Meilen: 480mi


    2x getankt

  • Danke für die Anwort
    Der Antelope ist geplant. Wenns geht am Mittag.
    Wie ist das eigentlich wenn man eine Fototour bucht. Ist das dann jeweils für eine Person (mit Stativ) oder können wir zu viert mit?

    Wir waren letztes Jahr im Lower und haben vor Ort einen Fotopass bekommen, allerdings bekommt man den auch nur, wenn man wirklich eine DSLR hat, mit einer Bridgekamera o.ä. bekommt man den nicht. Wir mussten uns dann aufteilen, ich habe die geführte Tour mitgemacht und Marco hat mit dem Fotopass selbst erkundet, ich habe dann halt auf ihn gewartet. War aber auch kein Problem.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!