Welches Auto für eine Südwest-Tour?

  • Liebe Experten,


    im Juni mache ich mit meinem Freund eine Tour durch den Südwesten (einige von euch haben mir ja schon sehr viel bei der Planung geholfen...) und jetzt stellt sich die Frage, welches Auto wir mieten. Ich habe hier gelesen, dass viele von euch in (Midsize) SUVs unterwegs waren. Braucht man die, um in Nationalparks vernünftig voranzukommen? Würdet ihr das empfehlen, oder sind "normale" Mittelklassewagen auch okay?
    Ich finde ja auch die Idee sehr verlockend, auch mal im Auto zu übernachten, Zelten würde ich zwar auch gerne, weiß aber nicht, wie man das ganze Gepäck (Zelt, Schlafsack, Isomatte) von D in die USA kriegen soll. und ob das zB in den Canyons schlangensicher ist, ist halt auch die Frage. Für sowas bräuchte man dann ja schon zumindest einen Midsize SUV.


    Macht das preislich einen sehr großen Unterschied zu Mittelklassewagen? Auch, was den Benzinverbrauch betrifft?


    Danke schon mal für eure Hilfe!

  • Ob du einen SUV brauchst, kommt darauf an welche Straßen du fahren willst. Ich finde das Fahren in einem SUV auf jeden Fall wg. der höheren
    Sitzposition angenehm.


    Albert

  • Also in nem Midsize SUV kannste nicht wirklich schlafen. Auch in den großen kommt es immer darauf an, ob die Fläche die entsteht eben ist, oder ob
    da eine Kante entsteht wenn man die Sitze umklappt. Das ist vorher halt schlecht zu sagen, man weis ja nie was beim Vermieter steht.


    Wir nehmen immer nen Mid.SUV der reicht locker und man kann sich gut ausbreiten. Oft ist da nicht mal nen großer preislicher Unterschied.
    Schau halt man auf den Seiten die iwr im Portal rechts unter dem Punkt Mietwagen anbieten. Da sind diverse Vermieter und Agenturen


    Andree

  • Punkt 1 Du brauchst wenn du keine Off-Road-Touren machen möchtest kein SUV zwingend.


    Punkt 2


    Zeltausrüstung bekommst du in einem zweiten Koffer rüber. Schlangen fürchten sich mehr vor Dir als Du Dich vor Ihnen... mach trotzdem den Reißverschluss vom Zelt zu.


    Im Auto übernachten hat seine Reize, dennoch nicht auf den Sitzen sondern wenn dann im Kofferraum mit ISO Matte. Das wäre aber für mich nur eine Notlösung. Wie Andree schon sagte "Aua, Kante!" Bevorzuge dann
    doch schöne Betten, ausgeruht wanderts sich gleich besser. Wenn dann gleich richtig mit Zelt.


    Preislich? Natürlich, das macht einen Unterschied. Guck doch mal auf die gängigen Kanidaten ... billiger-mietwagen.de oder usa-reisen.de .... je nach Klasse unterscheiden sich die Preise.

  • Zeltausrüstung bekommst du in einem zweiten Koffer rüber.


    Oder du kaufst sie drüben, wenn es nichts besonderes sein soll und nur 3-4x im NP zum Einsatz kommt, das ist im Vergleich zu den Preisen der Motels auf jeden Fall günstiger. KLICK


    Wir hatten Automäsig schon einen "normalen" Full Size und einen Midsize SUV und den würde ich wegen der erhöhten Sitzposition auch immer vorziehen.

  • Selbst dann ist es ja teilweise günstiger vor Ort neu zu kaufen.
    Wenn man bedenkt was ein Koffer heute hin und zurück kostet!


    Andree

  • Also, ich habe jetzt mal versucht auszurechnen, welchen Unterschied es vom Benzinverbrauch her macht, ob man einen Midsize SUV oder einen günstigen Kleinwagen nimmt. Für eine etwa 4000 Kilometer lange Strecke (wahrscheinlich kommt da ja noch einiges dazu fürs Rumkurven, aber egal) würde man meinen Berechnungen zufolge etwa 220 Euro fürs Benzin zahlen (bei derzeitigem Benzinpreis in San Francisco). Mit einem Midsize SUV (habe als Beispiel mal den Jeep liberty genommen) käme man dagegen etwa auf 400 Euro.
    Ist das realistisch?


    Und: Hat jemand gute Erfahrungen mit dem Jeep Liberty gemacht? Ich hab gelesen, dass er auf "normalen" Straßen ziemlich "schwammig" fährt, weil er eben eigentlich fürs Gelände gemacht ist. Gibt's da gute Alternativen unter den Midsize SUV?
    Und verbrauchen die alle so viel wie der Jeep liberty? (Hab jetzt mal mit 12 Liter/100 km gerechnet)


    Liebe grüße!

  • Also ich habe bisher in einem 4-door Wrangler und in einem GMC Acadia auf dem Fahrersitz geschlafen. Das ging wider erwarten so gut, dass wir das Zelt seltener rausgeholt haben...


    Für 1-2 Personen muss eine Nacht im Midsize-SUV also gar nicht mal sooo verkehrt sein. Schlafsack und ein ordentliches Kissen sind halt wichtig...


    Was die "Pritsche" angeht: im GMC Acadia konnte man sich hinten eine plane Fläche schaffen, die gerade eben so lang genug war für meine Schwägerin mit ihren gut 1,70m. Diagonal wäre auch ein bissel mehr gegangen... aber umständlich wär's gewesen. Und der Acadia war wirklich eine riesige Karre. Man weiß halt vorher nie, was man bekommt...


    Was den Verbrauch der Wagen angeht, würde ich mich nach den Herstellerangaben richten: die MPG-Angaben (Miles per Gallon) stehen mittlerweile ganz prominent auf den Seiten verfügbar. Der Liberty ist vom Aufbau her kein "Compact", sondern ein "Truck" (im Gegensatz zu afaik allen anderen Midsize-SUVs), was bessere Geländeeigenschaften, aber schlechteren Komfort und schlechteren Verbrauch vermuten lässt.


    Gruß
    Michael

  • Naja... das muss man alles relativ sehen. So billig wie früher ist der Sprit nicht mehr. ;(
    Auf Kaua'i kostet Diesel fast so viel wie bei uns. Zugegebenermaßen ein Beispiel mit beschränkter Praxisrelevanz. :D
    EDIT: mal nachgerechnet... sind doch nur ~1€ pro Liter. :whistling:


    Nach Mikeschs Berechnungen sind es immerhin 120€ Unterschied für den gesamten Urlaub. Immerhin.
    Ich gebe zu - ich achte nicht drauf... aber wenn das Geld ein wenig knapp ist, dann kann man da schon sparen. Muss man halt abwägen...

  • Ja, OliH, das stimmt schon, aber ich dachte, da ich das Rumgekurve nicht mit einrechne, passt das dann am Ende vielleicht wieder...


    Wie ist das denn erfahrungsgemäß, wenn man einen Midsize SUV bucht - welche Faktoren bestimmen denn dann, welche Auswahl man hat? Kommt's auf den Monat an, auf den Ankunftstag oder die -zeit - oder ist das einfach immer Glückssache?

  • Für eine Süd-West Tour reicht, wenn ihr nicht offroad fahrt, theoretisch sogar die kleinste Fahrzeugkategorie aus, das haben wir auf unserer Ersten USA-Tour auch gemacht, weil das Geld damals eben knapp war. Heute würde ich mir das aber nicht mehr antun, denn die Ausstattung der kleinen ist schlecht und der Kofferraum ist bei denen so klein, dass nur 1 Koffer rein geht der andere muss auf den Rücksitz. Ab Mittelklasse kann man aber ohne Bedenken auch ein "normales" Auto buchen wenn ihr etwas aufs Geld schauen müsst.


    oder ist das einfach immer Glückssache?


    Leider Glückssache

  • Grundsätzlich würd ich schon aus Platzgründen für Koffer etc. immer einen SUV den normalen Mittelklasseautos vorziehen. Außerdem sitzt man viel bequemer- Die Mietkosten sind vergleichbar, da tut sich nicht viel. Auch beim Sprit hab ich noch keinen gravierenden Unterschied bemerkt. Anders ist es, wenn man beim SUV eine Klasse höher geht. Wir haben 2011 ein Upgrade auf einen Ford Explorer gemacht. Der hat gesoffen wie einst Harald Juhnke.
    Den Jeep würd ich eher nicht empfehlen. Ich fand ihn eher etwas unkomod. Letztlich kommt es aber immer darauf an, was Du vorfindest. Wir haben im letzten Jahr mit dem Ford Escape recht gute Erfahrung gemacht.

  • Wie ist das denn erfahrungsgemäß, wenn man einen Midsize SUV bucht - welche Faktoren bestimmen denn dann, welche Auswahl man hat? Kommt's auf den Monat an, auf den Ankunftstag oder die -zeit - oder ist das einfach immer Glückssache?


    Imho Glücksache... :S:


    Allerdings kannst Du im Vorfeld recherchieren, wo und bei wem es eine Choiceline gibt. Da steigen die Chancen auf ein passendes Auto. :thumbup:


    Für eine Süd-West Tour reicht, wenn ihr nicht offroad fahrt, theoretisch sogar die kleinste Fahrzeugkategorie aus, das haben wir auf unserer Ersten USA-Tour auch gemacht, weil das Geld damals eben knapp war. Heute würde ich mir das aber nicht mehr antun, denn die Ausstattung der kleinen ist schlecht und der Kofferraum ist bei denen so klein, dass nur 1 Koffer rein geht der andere muss auf den Rücksitz. Ab Mittelklasse kann man aber ohne Bedenken auch ein "normales" Auto buchen wenn ihr etwas aufs Geld schauen müsst.


    Sicher geht das... aber es ist wirklich ätzend. Die Karren sind (falls man sie denn wirklich bekommt) wirklich sehr klein (kleiner VW Polo!), lahm und wie Du schon sagtest schlecht ausgestattet. In Seattle hatten wir das "Vergnügen" - allerdings nur für ein paar Stunden. :whistling:
    Man ist ja auf einer Rundreise viel mit dem Gepäck unterwegs und läd das auch ständig aus und ein... da ist es schon praktisch, wenn das große Gepäck im Kofferraum steht/liegt.
    Das gehört einfach zum Komfort. Eigentlich bleibt imho nur ein SUV als sinnvolle Option, wenn man nicht auf jeden Cent achten muss. Kannst ja im Vorfeld nach Choiceline und spritsparenden Modellen recherchieren. :)


    Gruß
    Michael

  • Soweit ich das sehe, ist der günstigste Anbieter für Midsize-SUV (inklusive Vollkasko ohne Eigenbeteiligung und Zusatzfahrer) Alamo. Gibt es da eine Choiceline?
    Und weiß jemand, welche SUVs da so in der Choiceline stehen? Steht irgendwie nicht dabei, oder ich finde es nur nicht...
    Ich weiß, ich bin komplett ahnungslos, aber irgendwann muss man ja mal anfangen! :)



    Wenn die kleinste Klasse ohnehin zu klein ist, kann man eigentlich auch gleich nen SUV nehmen. Zwischen Mittelklasse und SUV gibt's nur noch einen geringen Unterschied.


    Liebe Grüße

  • Ob Choiceline ja/oder nein... das kommt auf den Flughafen an. Aber Alamo hat sehr häufig welche.
    Was da allerdings steht, und ob es überhaupt eine Auswahl gibt... das kann Dir keiner sagen. Nur was die anderen in den letzten Jahren so rumstehen hatten...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!