Navi erforderlich?
-
-
Hab das Navigon für USA und Canada auf meinem iPhone, benutz das auch hier als Navi. Würde auch nie ohne Navi fahren, ist entspannter in Städten, und man erspart sich die Sucherei.
-
Nach diversen Navi's benutze ich Google Maps und Sygic auf meinem HTC-Smartphone - klappt herverragend, funktioniert sogar ohne Scheibenhalterung im Aschenbecher - habe zwar eine Saugnapfhalterung fürs Telefon, aber ohne geht es auch.
-
-
Ich werde mir im Mai solch ein billiges Navi in Las Vegas bei Fry's kaufen. klick
Macht bei einer 3 Wochen Tour etwa 1,50 € pro Tag Zusatzkosten.
Wird der Urlaub dann nicht zu teuer? -
Ich habe alles was wir in den USA besuchen im Navi als POI drin und würde ohne nicht klar kommen. Die Navis funktionieren auch abseits vom Teer. Klar könnte ich auch Karten benutzen, aber die Zeit spar ich mir. Natürlich haben wir immer den 5$ Atlas von Walmart dabei um im Fall der Fälle mal in einer Karte nach schauen zu können. Auch brauche ich bein Navi bei langen Überlandstrecken, weil ich es mag immer zu wissen, wie weit es noch bis zum Ziel ist.
Wenn wir abends in einem Ort sind und shoppen oder essen wollen, fragen wir das Navi, was denn so in der Nähe ist. Gute POI listen, von walmart, Restaurantketten usw. gibt es hier
Unser Motel möchte ich auch nicht an Hand von Karten suchen, den Weg dahin zeigt ein Navi viel besser. Wer seine Motel für den ganzen Urlaub schon vorher gebucht hat, kann sich schon daheim alle in eine persönliche POI Liste schieben und aufs Navi ladenWir buchen nix voreher, weil wir nach dem Wetter reisen, aber ich buche immer am Abend zuvor das Hotel für die nächste Nacht. Schon im Hotelzimmer gebe ich die adresse dann zhum nächsten Motel ein. Sibd wir dann am tage unterwegs, guck ich schon mal nach, wie weit es bis zu unserem Nachtlager ist.
-
Macht bei einer 3 Wochen Tour etwa 1,50 € pro Tag Zusatzkosten.
Wird der Urlaub dann nicht zu teuer?Doch schon, aber wenn ich bei jedem Essen 1,50 $ weniger Trinkgeld gebe, hab ich die Summe wieder raus....also ist das Navi umsonst!
Nee, im Ernst...eigentlich brauche ich kein Navi...aber für kleines Geld würde ich mir trotzdem eins kaufen, weil ich mich in Städten ein paar mal böse verfahren habe.
-
Navi hab ich nur noch als App auf dem iPad und auf dem Handy, ein extra Gerät dafür benötigt man eigtl.heutzutage nicht mehr. Zum navigieren im Südwesten brauch ich das eh nicht wirklich, mittlerweile fährt man das iwie alles SO. Es ist aber nützlich um die Fahrzeit zu checken oder Hotels schnell zu finden, oder Restaurants mit der Umkreissuche.
-
Ich würde auch nicht mehr ohne Navi rumfahren. Ich nutze im Moment ein Garmin nüvi 3590 mit zusätzlicher US-Karte mit LifteTime-Update. Für die vorinstallierten Karten ist inzwischen das Lifetime-Update meist schon enthalten. Aus meiner Sicht lohnt sich die Ausgabe auf lange Sicht definitiv.
Das Navi mieten würd ich auch nicht mehr. Die Karten (und die Geräte) sind meist völlig veraltet und die Gebühren himmelhoch.Neben den bereits erwähnten Vorteilen bezüglich den POIs habe ich noch eine weitere Funktion schätzen gelernt: Die Stauwarnungen mit automatischer Umfahrung. Gerade in L. A. steht man ja gerne mal mehrspurig.
Es ist auch sehr angenehm, zu Hause am PC alle Hotels usw. abzuspeichern. Dann brauch ich vor Ort nur noch schnell die Route zu aktivieren. (Ja, ich bin ein Vorausplaner und -bucher.)Ich persönlich finde es übrigens angenehm, das Navi auf Englisch und die Einheiten auf US-Standard umzustellen. Die Aussprache der Angaben klappt dann auch besser.
-
Ich denke, es kommt auch darauf an, wie oft man in die USA fahren will.
Für unsere Klientel, die fast jedes Jahr fährt, lohnt sich auf alle Fälle ein eigenes Navi.
Der, der nur einmal fahren möchte, kann auch eins mieten. Nicht mit dem Auto, das ist auf alle Fälle zu teuer.
Bei dieser Adresse hab ich vor 2 Jahren eins für ca. 50 € für 3 1/2 Wochen gemietet und der Service war sehr gut: www.navi-mieten-world.de
Grüße
Gerhard -
Gut das dieser Thread geöffnet wurde
Wollte mir schon einen Wagen mit Navi mieten. Nun werde ich bei unserem ersten Stop in Marina (Monterey) den WalMart stürmen und eins kaufen
-
Ich kaufe immer das Navi bei Walmart und verkaufe es wieder in Deutschland mit Gewinn. So habe ich immer ein aktuelles Gerät und es verliert sein Wert nicht während es wartet wieder benutzt zu werden. GPS-Gerät auch so.
-
Bei uns geht ohne Navi auch nichts. Diese Dinger brauchen wir hauptsächlich für Restaurant-, Hotel/Motel und Geschäftssuche. Auch wenn "Steffi" manchmal einen an der Murmel hat, ist es besser als Karten im Auto.
Karten brauchen wir eigentlich nur, wenn wir zusammensitzen und uns einen Überblick verschaffen wollte und neue Ziele suchen. Da ist eine Karte unschlagbar (ok, ein Navi mit 42" Bildschirm würde auch gehen...).Gruß und nimm eins mit!
-
Zitat
Schlag zu
Verkaufe Tomtom Navi (USA, Kanada)
Zu spätDie GPS Ortung im Tablet oder Smartphone ermöglicht eine Offline Navigation mit der entsprechenden App, zB CoPilot Live USA da entstehen dann neben den Kosten für die App keine anderen Kosten.
Ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt. In D nehm ich nämlich eigentlich auch immer mein Smartphone als Navi, aber ich dachte, das ist für die USA ausgeschlossen, weil mobiles Internet da einfach zu teuer wird. Wenn das mit GPS aber tatsächlich kostenlos funktioniert, wäre das ja super.
Ich informier mich trotzdem nochmal, wie viel USA-Karten für unser TomTom-Navi kosten würden (ist halt ein altes Ding - aber gehen müsste das ja trotzdem...)
Danke für eure vielen Tipps! -
Und noch eine Frage zum Reisen mit dem Auto: Wie haltet ihr's mit der Geschwindigkeit? Haltet ihr euch an die Begrenzungen, oder fahrt ihr auch mal schneller? Und wenn ja - wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, von einem Cop angehalten zu werden?
-
Wie haltet ihr's mit der Geschwindigkeit?
Für uns sind 5 Meilen drüber in Ordnung mehr trauen wir uns nicht, da die Cops doch wesentlich häufiger hinter der nächsten Hecke lauern als bei uns. -
Und noch eine Frage zum Reisen mit dem Auto: Wie haltet ihr's mit der Geschwindigkeit? Haltet ihr euch an die Begrenzungen, oder fahrt ihr auch mal schneller? Und wenn ja - wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, von einem Cop angehalten zu werden?
Was möchtest Du da drauf für eine Antwort haben?
Ich fahre immer etwa 4 bis 5 Meilen schneller. Cops stehen wirklich überall und in der Pampa fliegen oft Flugzeuge.
Hab ich selber schon gesehen. Die Gefahr ist also gegeben.
Im Unterschied zu uns, kannste in den USA richtig Ärger bekommen, wenn Du ZU schnell gefahren bist.
Dann darfst Du nämlich beim Richter erscheinen, oft erst am nächsten Tag. Erscheinste da nicht, kann es
Probleme beim Einreisen geben. Aber dafür musst Du schon viel zu schnell gewesen sein.Also warum in den USA rasen, die Landschaft ist meistens schön, also Relax und Drive save...
ANdree
-
Ich fahre auch max 5 mehr, wobei das IMHO auch schon zu viel sein kann (um rausgezogen zu werden). Trotz 5 mehr bin ich oft ne Verkehrsbremse....
Aber das ist mein Limit, auch wenn es HIER auch mal mehr drüber sein können, aber das kann man halt nicht vergleichen... Ich hatte es im alten Forum schon mal geschrieben, Urlaubsende, kurz vor Alamo Miami, noch die alte Station in der "Pampa"... Kleine Straßen, nichts los auf diesen, Stopschilder.
Letztes Stopschild vor Alamo, ich halte an, fahre los und sehe schräg hinter einer Hecke die Knüppeltaxe stehen
Das kann kurz vorm Ziel nochmal richig teuer werden und ich denke der hat da gut Kasse gemacht... Natürlich juckt es im Fuß auf großen Straßen und wenn man Strecke machen will ist Landschaft nicht so wichtig, vor allem wenn es öde ist. Aber ich reiß mich drüben wirklich zusammen, der Tempomat hilft da recht gut
-
Mein Motto ist da ja immer "Go with the flow".
Wenn alle 10 mph über dem Limit fahren, bin ich nicht der Bremser. So scheinen viele zu denken, denn mir ist jetzt im Osten aufgefallen, dass da viel schneller gefahren wird, obwohl der Verkehr ziemlich dicht ist. 10 drüber ist rund um Miami nichts, auf nem einsamen Highway in Arizona würde ich mir die nicht erlauben.
-
Navimeilen/h Anzeige plus 5 Meilen/H. ... Ergibt ca 8-10 Meilen schneller als erlaubt aufm tacho. Mehr mach ich nicht, keinen Bock auf Stress wegen Speeding.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!