21 Tage Routenplanung 2013 Sep.-Okt. WestKüste & Dessert

  • Danke für die vielen Antworten erstmals wieder! :)
    Melli
    viele sagen die WB sind gegenüber den Universal Studios vorzuziehen, da dort der übliche Fun Park dominiert, anstatt das was mit Film zusammenhängt? Kann das jemand so unterstreichen?



    So, hier nun ein kleines Update zur Route. Was sagen die West-Spezialisten!? :whistling:
    ...dazu das Profil:




  • Melli
    viele sagen die WB sind gegenüber den Universal Studios vorzuziehen, da dort der übliche Fun Park dominiert, anstatt das was mit Film zusammenhängt? Kann das jemand so unterstreichen?


    Universal Stuios ist schon auch ein aktiver Filmkomplex, nicht nur ein Vergnügungspark. Aber als Besucher darf man fast nix anschauen. Ich war noch nie im WB, aber wenn dich Filme interessieren, dann würde ich wärmstens einen Besuch in den Paramount Studios empfehlen. Dort stand bei meinem Besuch z.B. die Bank von Forest Gump rum und die Studio Tour war sehr spannend und ausführlich. Wenn sie grad' einen Film fertiggeschnitten haben, darf man manchmal nach der Tour sogar den Film als Vorpremiere gucken. Hab' dort übrigens die Darstellerin von Captain Janeway (Star Trek Voyager) gesehen, wie sie auf einer Bank ihren Text gelernt hat. Leider hab' ich vor Verblüffung vergessen, sie zu knipsen (hatte sie eigentlich im Delta-Quadranten vermutet)... :D


    Achso.. ja... die Tour ist englisch, Filmvorführung auch. Ein einigermassen gutes Hörverständnis wäre wichtig, um das ganze auch geniessen zu können. :whistling:

  • @Viktor
    wo würdest du in LA am besten ein Hotel anmieten, wenn Venice Beach, Beverly Hills, Rodeo Drive, Hollywood sign, Film Studio's, Airport, Malibu, Mulberry drive im Kern so die Ziele sind?
    Sollte wegen des Dauerstaus in LA direkt im Kern eine bevorzugte Ecke gewählt werden, oder sich doch lieber ausserhalb einquartieren?
    Gruss, Karl

  • Ich war auch noch nicht in den WB Studios aber das liegt daran das ich nach dem 1. Mal UV Studios nix anderes mehr sehen wollte. :thumbup: Ich bin süchtig nach den UV Studios und war inzwischen 6x da und kann immer noch nicht genug kriegen. :8o: Überlege schon ewig wie ich im Oktober wieder hinkomme...

  • Ich war auch noch nicht in den WB Studios aber das liegt daran das ich nach dem 1. Mal UV Studios nix anderes mehr sehen wollte. :thumbup: Ich bin süchtig nach den UV Studios und war inzwischen 6x da und kann immer noch nicht genug kriegen. :8o: Überlege schon ewig wie ich im Oktober wieder hinkomme...

    na Melli, ....dann erzähl doch mal ein wenig, was einen 6x dort fesselt ! :zwinker:

  • Tja Karl, dazu muss man dagewesen sein um das nachvollziehen zu können. :zwinker: Die Faszination fängt für mich bereits vor dem Eingangstor an! (:tanz:)

  • ... dann würde ich wärmstens einen Besuch in den Paramount Studios empfehlen.

    Huch, die sind wohl wieder offen? Da hab' ich was verpasst. Vor einigen Jahren wurden wir am Eingang ziemlich rüde zurückgewiesen. Die Studios wurden bis auf weiteres geschlossen. Da wir schon ein, zwei Fotos auf dem Gelände schossen hatten, wollte uns der Wachmann sogar noch den Film aus der Kamera nehmen.


    Nick (:hutab:)

  • Huch, die sind wohl wieder offen? Da hab' ich was verpasst. Vor einigen Jahren wurden wir am Eingang ziemlich rüde zurückgewiesen. Die Studios wurden bis auf weiteres geschlossen. Da wir schon ein, zwei Fotos auf dem Gelände schossen hatten, wollte uns der Wachmann sogar noch den Film aus der Kamera nehmen.


    Naja, ich war 1999 da, das ist schon eine weile her... aber die würden wohl kaum eine Extra-Website fahren, wenn's die Tour nicht mehr gäb'.


    Klicky


    Betreffend des Hotels bin ich überfragt... ich hab' mir L.A. jeweils für den Schluss aufgehoben und bin dann gleich in's Flughafenhotel, wo ich die letzten 1-2 Nächte geblieben bin vor dem Abflug.

  • ...ne allgemeine KFZ-Fragerei:
    wenn man nun einen SUV gekappert hat und sich so durch den Südwesten schlägt, ist ja das befahren einer Gravelroad oder sonstigen Feldweg unausweichlich.
    Ich gehe mal in der Annahme, dass das alles of my own Risk läuft? Hat jemand Erfahrung ob das auch ohne Roadsafe abläuft, also in Kooperation mit dem AAA über den ADACplus?


    dann noch zu den 18-21 Jungspunten:
    wenn nun keine solche Option gebucht ist, und der junge Fahrer wird routinemäßig von den Schupos kontrolliert, geht das dann i.O. bzw. interessiert er sich ausser für gültige Fahrerlaubnis auch für die Zusatzfahrer-Option ?

  • soweit mir bekannt, ist alles was abseits befestigter Wege abläuft auf dein eigenes Risiko, da springt dann weder Roadsafe (ist ja eh nur für verlorenen Schlüssel, Platten...etc.) oder der ADAC plus Service ein. Du verhälst dich ja entgegen des abgeschlossenen Mietvertrages.

  • soweit mir bekannt, ist alles was abseits befestigter Wege abläuft auf dein eigenes Risiko, da springt dann weder Roadsafe (ist ja eh nur für verlorenen Schlüssel, Platten...etc.) oder der ADAC plus Service ein. Du verhälst dich ja entgegen des abgeschlossenen Mietvertrages.


    Seh ich genauso!


    dann noch zu den 18-21 Jungspunten:
    wenn nun keine solche Option gebucht ist, und der junge Fahrer wird routinemäßig von den Schupos kontrolliert, geht das dann i.O. bzw. interessiert er sich ausser für gültige Fahrerlaubnis auch für die Zusatzfahrer-Option ?


    Das wird auf den Officer ankommen, aber im allgemeinen wollen die schon die Zulassung bzw beim Mietwagen deinen Vertrag sehen. Das ist aber nicht das Hauptproblem sondern, dass der Fahrer keinen Versicherungsschutz hat bei einem Unfall und gegebenen falls sogar erst mal hinter Gittern landet, davon würde ich unbedingt die Finger lassen!


  • wenn man nun einen SUV gekappert hat und sich so durch den Südwesten schlägt, ist ja das befahren einer Gravelroad oder sonstigen Feldweg unausweichlich.
    Ich gehe mal in der Annahme, dass das alles of my own Risk läuft? Hat jemand Erfahrung ob das auch ohne Roadsafe abläuft, also in Kooperation mit dem AAA über den ADACplus?


    Tja, die Diskussion ist schon beinahe so alt wie die USA selber (:fluecht:)


    In gewissen Mietverträgen steht was von "unbefestigten Strassen". Nun ist natürlich eine gut gepflegte nicht-geteerte Strasse nicht unbedingt "unbefestigt", sondern halt einfach nur nicht geteert. Im Mietvertrag von Hertz (2013-Version) hab' ich gar keine Klausel betreffend des Fahrens auf unbefestigten Strassen entdeckt. Andere hingegen weisen explizit auf "Gravel Roads" hin. Im Falle eines Falles bist du abhängig davon, wie ein eventuell hinzuzuziehender Richter/Sachverständiger den Vertrag interpretiert. Von daher würde ich mal "better safe than sorry" davon ausgehen, dass du keinen Versicherungsschutz geniesst auf ungeteerten Strassen und mich dementsprechend verhalten.



    dann noch zu den 18-21 Jungspunten:
    wenn nun keine solche Option gebucht ist, und der junge Fahrer wird routinemäßig von den Schupos kontrolliert, geht das dann i.O. bzw. interessiert er sich ausser für gültige Fahrerlaubnis auch für die Zusatzfahrer-Option ?


    18-21? Typischerweise gelten in den US-Mietverträgen Personen unter 25 als Junglenker, egal ob 18, 21 oder 24. Dem Polizisten ist es vermutlich mehr der weniger egal, ob du dich an den Vertrag mit dem Vermieter hältst. Im Falle eines Unfalles wird aber ein Gesetzeshüter die Daten des Fahrers zum Zeitpunkt des Unfalles feststellen - und dann wird's haarig...

  • Das sind aber zwei verschiedene Paar Schuhe


    Der Roadside Service Plan umfasst solche Dinge wie :
    - verlorene Schlüssel, oder sich "ausschließen"
    - Glasschäden
    - Reifenschäden
    - Abschleppen falls du irgendwo ne Panne hast
    - Starthilfe wenn die Batterie platt ist
    und Sprit wenn du die Karre leer gefahren hast.


    Solche Dinge sind u.U.auch über den ADAC abgedeckt.


    Sie umfasst aber nicht wenn du mit der Karre auf ner Gravelrod im Schlamm stecken bleibst, weil du dich bei ner Wash Durchfahrt überschätzt hast....oder anderweitig stecken bleibst.

  • eine Frage zu euren Hotelbuchungen:
    wir hatten nun beides in USA schon: vorausgebucht und vorort gesucht. Wie alles im Leben natürlich Vor- und Nachteile,: mit dem Vorort rumgesuche sind wir schon öfters zeitlich in die Zwickmühle gekommen, hatten aber natürlich zu spät am Tag angefangen zu suchen. Vorweg gebucht easy going bis zum letzten Drücker beim Einchecken im Hotel. Jetzt habe ich das von priceline mal durchgelesen und das klingte nach recht entspannter Art und Weise an ein gutes preiswertes Zimmer kurz vor knapp zu kommen. Eigentlich genau das was wir wollen (wer nicht:)
    Hat das jemand schon mal so durchgezogen mit priceline vorort und welche Erfahrungen wurden gemacht? Nachteil scheint ja zu sein, das none smoking und die Personenanzahl nicht definiert werden kann.

  • Mit Priceline haben die meisten hier überwiegend gute Erfahrungen gemacht - egal ob im Voraus oder unterwegs. Was die Personenzahl angeht: Du bekommst immer ein Zimmer, das für 2 Personen ausreicht, je nachdem was der Standard Room im Hotel ist also mindestens 1 Queensize-Bett, oft auch Kingsize oder eben die Auswahl zwischen Kingsize und 2 QS oder Doubles. Ein Raucherzimmer habe ich noch nie bekommen. Ich denke, wenn das nicht das allerletzte Zimmer im ganzen Hotel ist, würden sie einem das nicht andrehen, wenn man's nicht will. Verstößt doch garantiert auch gegen irgendein Nichtraucherschutzgesetz... :whistling:


  • Hallo Karl,


    Noch zwei Anmerkungen zur Route.
    Wenn Du im MV bist, würde ich mir das Valley of Gods schenken. Das ist zwar ganz nett, aber MV reicht und ist besser.
    Ich weiß nicht, ob die Strecke GC - Kingman - Phoenix - 29Palms Sinn macht. Du fährst ja wieder zurück. Wenn dann GC - Phoenix - Kingman usw.


    Viele Grüße
    Albert

  • @Albert
    da hast du recht, doch ich wüßte nicht, wie das Stück "Route 66" dabei unterbringen sollte?


    EDIT ANDREE: BITTE COPYRIGHT BEACHTEN. DIREKTES EINBINDEN VON GOOGLE KARTEN IST NICHT ERLAUBT, NUR LINKS AUF KARTEN!!!!

  • @Albert
    da hast du recht, doch ich wüßte nicht, wie das Stück "Route 66" dabei unterbringen sollte?


    Die 66 könntest du auch bei Oatman haben.
    Wenn du von Flagstaff nach Phoenix fährst, könntest du sogar noch über Sedona!


    Albert

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!