Kamera kaufen in USA

  • hallo zusammen,


    ich möchte mir eine Systemkamera von Panasonic G6 14-140mm kaufen. Lohnt es sich dafür einen Tag in San Francisco zu opfern? Fuer eine schnelle Antwort bin ich dankbar, bin gerade in der Duesseldorfer City und Dienstag geht es schon los :)
    ciao Susanne

  • Ich kann den Hintergrund der Frage nicht so ganz nachvollziehen. Was bedeutet für dich, "einen Tag opfern"? Und unabhängig davon wird es schwer einschätzbar sein, ob sich das lohnt. Sowas ist immer sehr individuell.


    Ich möchte allerdings auf einen kleinen Umstand hinweisen, der uns 2010 aufgefallen ist. Wir haben damals wegen eines Defekts unseres alten Camcorders eine neue Videokamera gekauft. Wir haben extra drauf geachtet, dass das Netzteil zum Laden auch in Europa funktioniert (Spannung als auch wechselbares Kabel). Beim Registrieren des Kaufs beim Hersteller kam dann die Überraschung. Das Gerät ließ sich nicht registrieren, da es nicht für den deutschen Handel vorgesehen war. Daher würde ich auch schauen, ob das mit der Gewährleistung und Support dann auch von Deutschland aus funktioniert. Wenn es nicht grad ein Superschnäppchen ist oder es die Kamera in D (noch) nicht gibt, würde ich persönlich eher noch hier in Deutschland kaufen.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 31.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Hallo Kobold,


    meines Wissens gilt die Garantie für in USA gekaufte Geräte nur in Nordamerika. Außerdem befürchte ich, dass Du über den Freibetrag von 430,--€ kommst. Somit ist Steuer und Zoll für das Gerät angesagt. Sparen wirst Du dann wohl nix mehr.


    LG
    Martin

  • Wie schon geschrieben gibt es ein Zollproblem und auch die Garantie für oft nur USA/Kanada. Wenn sich da nicht deutlich was sparen lässt, würde ich es lassen. Einfach mal so ne Kamera shoppen wird für einen günstigen Preis auch nicht klappen, Du solltest von hier aus schon gezielt Preise vergleichen und Dir einen Wunschshop raussuchen den Du dann anfährst.

  • Danke für Eure superschnellen Antworten!
    Mit dem "Tag opfern" meinte ich, dass ich da eben erst nen Laden suchen muss, und dann vor Ort die Gegebenheiten klären, also ob die von mir ausgesuchte Kamera vorrätig ist und Garantie und das eben alles. Stimmt, den Zollfreibetrag von 430,00 würde ich sicher überschreiten, und mit der Stromspannung beim Akkuladen, da habe ich gar nicht dran gedacht....wie gut dass es das Forum gibt!


    Hab grad mal nach so Camera Shops in SF geguckt, und tatsächlich auch welche gefunden, die die ausgesuchte Kamera anbieten. Preislich vielleicht so 100 Euro billiger, aber dann weiss man das nicht mit dem Ladegerät, und am Zoll kann man wohl sowas nicht vorbeischmuggeln!


    Hat sich somit wohl die Überlegung erledigt, in USA eine Camera zu kaufen. Ein hier ansässiges Fotogeschaft hat mir auch ein gutes Angebot gemacht,
    und dann brauch ich nicht die Zeit in SF fürs Camerakaufen opfern!
    Vl Gr. Susanne

  • ich habe mir damals in SFO einen Camcorder von Panasonic gekauft: war ein Spontankauf und das hätte ich lieber sein lassen sollen. Es hat sich hinterher rausgestellt, dass es diesen Typ hier zwar auch gibt, es sich aber um ein "leicht veraltetes" Modell handelt und das angebliche Schnäppchen hier günstiger zu haben gewesen wäre, erst recht nach der Zoll-Rechnung. Das habe ich unter Lehrgeld verbucht.
    Auch Speicherkarten sind drüber teilweise teurer als hier, das hängt davon ab, in welcher Stadt man kauft. Ich hatte damals noch ein anderes Format (nicht die gängigen SD) und konnte am Flughafen keine bekommen. In LV am Strip wollten die glatt das Doppelte von unserem Preis hier haben, der Typ meinte grinsend, das sei der LV-Zuschlag. Außerhalb waren die Preise ok, aber auch nicht sooo deutlich niedriger.
    Mein damaliger Freund hat aber bei einem Objektiv einen guten Kauf gemacht, allerdings erst im ca. 10. Shop war der Preis wirklich so gut, dass es sich gelohnt hat und wohl auch nur, weil ich so blöd war, den Camcorder zu kaufen, hat er solch einen guten Preis bekommen.


    Ich würde auch lieber hier kaufen, dann hast Du bei Problemen auch einen Ansprechpartner. Andererseits hättest Du sonst immer einen Grund, mal eben wieder nach SFO zu fliegen (:tanz:)

  • Auf jeden Fall nichts in den Geschäften bei Fishermans Warf kaufen, das sind alles Betrüger.
    Es kommen nur vertrauenswürdige Läden wie Fry´s usw. in Frage, wo Neuware auch Neuware ist!
    Die Preise liegen incl. Tax oft 10% unter denen in Deutschland.
    Garantie und deutsche MwSt. wurden ja schon besprochen


    Gruß, Wolfgang

  • Ich hab vor drei Jahren überlegt meine Nikon P100 in SF zu kaufen und nen Kollege, der damals in Berkley gearbeitet hat, hat sich für mich dort umgeschaut.


    Ich habe dann aber in Dortmund nen Angebot gefunden, das nur ca. 40 € über dem Preis in den USA lag und das war's mir dann Wert nen direkten Ansprechpartner hier zu haben. Außerdem konnte ich hier noch für ne Tasche, ne zweite Speicherkarte und nen Zusatzakku nen guten Packetpreis raushandeln, ob ich das drüben gewuppt hätte?


    Glück Auf


    Tom

    "Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen"
    Henry Ford (1863-1947)

  • So, das Kamera "Problem" ist gelöst, sie liegt bereits hier auf dem Tisch!
    Das war mir doch zu unsicher, in SFO was zu finden. Und Ansprechpartner vor Ort, die wirklich Ahnung haben im Preis includiert.
    Für Leute aus der Gegend Düsseldorf kann ich Leistenschneider nur empfehlen, die sind wirklich gut! Preislich als auch von der Beratung!
    Da hab ich dann heute zugeschlagen!
    Und kann morgen und Montag noch bisschen damit hier zu Hause rumfotografieren, bisschen vertraut machen muss man sich ja doch mit nem neuen Teil!
    Danke für Eure Meinungen
    Vl Gr. Susanne

  • Hi,


    Ist Leistenschneider noch etwas runter gegangen vom offiziellen Preis auf der Seite? Sonst hättest Du den Hunni auch hier sparen können :8o:


    Viel Spaß mit der Kamera, jedenfalls bist Du in der Olympus/Panasonic-Familie schon gut aufgehoben und hast dadurch einen gut sortierten Objektivpark zur Verfügung, klick :zwinker: Einen zweiten Akku hast Du?

  • Vom offiziellen Angebotspreis , 999 Euro das Set, habe ich noch 50 Euro runterbekommen und den Filter zu 29 E.
    Das fand ich ok. Im Internet war der billigste Anbieter 988. Und das hätte ich ja zeitlich nicht mehr hinbekommen, und sowas bestell ich nicht übers Internet, bei einer" Garagenfirma"
    Habe mich für das 14-140 iger Objetiv entschieden, also 28mm bis 280mm,dann braucht man nie zu wechseln, und das ist immer noch schön klein und handlich, eigentlich denke ich mal, dass ich mir kein anderes Objektiv
    zulegen werde. Und meine kleine Compacte von Canon , die ist sowieso immer dabei.


    Vl Gr. Susanne

  • Hätte ich das gewusst, habe mich gerade von meiner kompletten Micro 4/3 Ausrüstung getrennt.


    Ich kann Dir aber wärmstens das 20mm / F1.7 Pancake von Panasonic empfehlen. Damit habe ich in unseren letzten beiden Urlauben fast ausschließlich fotografiert.


    Ich hatte übrigens die G5 und vorher die Olympus Pen E-PL1, mit der letzteren war ich etwas besser zufrieden als mit der Panasonic aber trotzdem wirst du mit deiner neuen Kamera viel Freude haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!