Nationalparks - Höhenprobleme

  • Zunächst ein herzliches "Guten Tag".
    Ich bin ein absoluter Neuling hier im Forum und bitte um wohlwollende Nachsicht, falls ich zu "blöde" Fragen stellen sollte.


    Als frischgebackener Pensionär möchte ich mit meiner Frau im Mai nächsten Jahres erstmals in die USA (Westküste) fliegen und sauge im Moment alles an Infos in mich hinein.
    Bis zu einem exakten Reiseverlauf sind wir noch nicht gediehen. Wir möchten aber mit PKW die Route San Francisco - L.A. - Las Vegas - GrandCanyon - und durch Landesinnere zurück nach San Francisco fahren und wollen uns dafür 3 Wochen Zeit nehmen. Meine Frau und ich sind zwar mit 64 Jahren noch fit, aber ein paar Dinge müssen wir als "Oldies" :D schon berücksichtigen. Daher folgende Fragen (insbesondere an Gleichaltrige):
    Empfiehlt sich ein durchgehender Flug nach San Francisco oder Zwischenstopp? Könnt ihr hierfür Städte empfehlen?
    Wie kommt man mit der Höhenlage einzelner Nat. Parks oder Grand Canyon zurecht (teilweise bis 3.000 m)?


    Herzlichen Dank schon mal für eure Antworten.
    Liebe Grüße
    Bengelli

  • (:stafa:)


    Es gibt keine blöden Fragen, also frag :) Ich würde wenn möglich immer Nonstopp fliegen, ist einfach bequemer statt in den USA umzusteigen, Immigration und Zoll am Airport wo Du einreist, dann evtl. zum Anschlußflug hetzen weil die Zeit knapp wird... Wenn es aufs Geld nicht so ankommt, evtl. Premium-Eco fliegen, da hast Du mehr Beinfreiheit. Zur Höhe kann ich nix sagen, hab da keine Probleme :zwinker:

  • (:willkommen2:) Blöde Fragen gibt es nicht. Bislang bevorzugten wir auch Nonstop-Flüge. Inzwischen habe ich auch die andere Variante (Umsteigen in den USA) versucht und fand es eigentlich ganz gut.
    Vorteil: Immi bereits erledigt, Zeit fürs Essen war meist auch vorhanden, am Zielflughafen geht es direkt zum Auto und nach einer kurzen Fahrt ins 1. Übernachtungshotel


    Wenn Eco+ verfügbar ist - buchen. Ansonsten steige ich zumindest auf dem Hinflug lieber um.


    Zu den Höhenlagen: Bislang empfand ich es nicht als belastend. Auch die Wanderungen waren gut machbar. Zu vermeiden sind sicherlich anstrengende Touren bei großer Hitze in schattenlosen Gegenden. Die persönlichen Empfindungen sind da aber sicher unterschiedlich.
    Sofern ihr nicht in den Grand Canyon (und auch wieder hinauf) wandern möchtet, ist es dort kein Problem. Die Wege am Rim sind eben und im Zweifelsfall fährt man mit dem Shuttlebus zurück.

  • (:willkommen2:)
    Hier gibt es Hilfe für alle USA-Freunde, auch wenn die Fragen noch so blöd sind... frech2 Also keine Angst :D
    Schließlich sind wir der NETte Stammtisch! :8o:
    Nein - mal im Ernst, blöde Fragen gibt es nicht.


    Bei einer dreiwöchigen Reise in den Südwesten mit Ziele L.A., S.F., L.V. G.C. bleibt vermutlich nicht allzu viel Zeit für ausgiebige Wanderungen. Das ist aber zum Reinschnuppern auch nicht ganz so schlimm.

    Amerika ist ein Autofahrer-Land. Es geht überall eine Straße hin. :huh: Naja - fast überall. :whistling: Insofern kann man (gerade als USA-Neuling) fast alle Sehenswürdigkeiten per Pkw erreichen.
    Es sollte also nicht sooo anstrengend sein. Zumal ihr euch eigentlich immer deutlich unter 3.000 Höhenmeter bewegt.


    Viele Grüße und viel Spaß hier beim Stammtisch

    (:hutab:) Viele Grüße
    Sylvia & Michael

    USA-Banner.png
    Florida 2009, Ostküste 2010, Südwesten 2011, Back in Florida 2012, Südstaaten 2013, Around the Rockys 2014, Desert & Dust 2015, Tex-Mex & Sunshine Week 2016, Red Rock Tour 2017, Sand & Stones & Fun in the sun 2018, Rock on & Rock the keys 2019, Back on tour & Soak up the sun 2022, Top of the Rocks 2023, Happy Vegas Trip & Take it easy 2024

  • (:willkommen2:)
    Auch von mir gibt's zur Begrüssung ein paar warme Worte :zwinker:


    Ich bevorzuge Direktflüge, weil es einfach angenehmer und auch deutlich schneller ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Koffer mit am Ziel ankommen ist auch größer. Für mich ist das aufgrund meiner Medikamente, die ich sowohl im Handgepäck, als auch als Backup im Koffer mitführe durchaus wichtig. Eco Plus buche ich, wann immer es geht. Kostet nicht viel Aufpreis, der sich aber definitiv lohnt.


    Wenn ihr nicht die totalen Couch-Potatoes seid, und auch sonst keine Herz-Kreislaufprobleme o.ä. habt (also im Volksmund: halbwegs gesund seid), sollte es keine Probleme beim wandern in etwas höheren Lagen geben. Ich kann nichts davon berichten, und ich bin alles andere als Herz-Kreislauf-Gesund :zwinker:
    Im Grand Canyon runter und hinterher wieder rauf... Ich werde es nicht machen. Da hat es schon für viele geübte Wanderer ein böses erwachen gegeben :zwinker:

  • july4 Zuerst einmal ein herzliches Willkommen.
    Das Thema Flug/Direktflug ist ja schon behandelt worden. Wir kommen aus Dortmund und fliegen generell Nonstop von Düsseldorf nach LA. Nonstop auch weil wir die Zwischenlandungen und "Rumhängereien" auf anderen Flughäfen vermeiden wollen und auch um Zeit zu sparen, denn der Direktflug ist ja schon lang genug. Hat vielleicht auch was mit dem Alter zu tun denn wir sind etwa in eurer Altersklasse und damit kommen wir zum nächsten Thema, der Höhenlage zahlreicher Nationalparks. Generell hat es sicher etwas mit der persönlichen Gesundheit zu tun. Ihr bezeichnet euch als fit und da sollte es keine Probleme machen. Natürlich würde man bei Klettertouren am Grand Canyon die Höhenlage spüren, aber wenn ihr euch am Rimrand bewegt, wird das kein Problem sein.
    Fazit: packt es an, alles ist machbar und lasst euch vom USA-Virus infizieren.


    Ingrid & Bernd

  • (:stafa:)


    Ich kann Bernds Aussagen nur bestätigen (und die der meisten anderen "Vorredner" auch).


    Ich fliege lieber Nonstop und da Ihr Euch ja mit dem Auto den Höhenlagen nähert, solltet Ihr keine Probleme bekommen. Schwieriger könnte es sein, wenn Ihr gleich am ersten Tag auf 3.000 Meter landen und dort rumlaufen müsstet (hatte ich in Quito, ging aber auch, obwohl ich hier ein Couch Potatoe bin). Aber bei Eurer Route nähert Ihr Euch ja langsam an, also kann der Körper sich anpassen, soweit das überhaupt erforderlich ist.

  • Ob Direktflug oder nicht ist immer Ansichtssache. Wer ne kurze Gesammtreisezeit haben möchte fliegt direkt
    wer eher günstiger fliegen möchte und 3-4 Stunden mehr Reisezeit nix ausmachen fliegt mit Zwischenstopp.
    Wir fliegen immer über London mit BA, günstige Preise und man ist trotzdem schnell da


    Wegen der Höhe, wir hatten schon in einigen Parks etwas Probleme mit der Höhe. Im Lassen Volcanic (etwa 3000 Meter) kommt man schon
    schneller ins pusten und wir hatten am Ende der Wanderung doch etwas Kopfschmerzen. Aber das ist denke ich bei jedem anders.
    Als wir wieder unten waren, war wieder alles ok. Würde das ausprobieren und wenn es nicht geht, halt nicht so schwierige Wanderungen machen.
    Wenn man sich nur die Aussichtspunkte ansieht sollte alles gut sein.


    Andree


    PS: Ach ja, willkommen hier :D

  • Habt alle herzlichen Dank für die nette Aufnahme und für eure Beiträge. Meine Frau und ich werden es angehen! Wir haben gerade u.a. ein Tourset beim ADAC bestellt (mal sehen, was die so vorschlagen) und sind bei der Sichtung günstiger Flüge und auf der Suche nach einer Bleibe für ca. 3 Tage in San Francisco (zum Erholen vom Flug und Akklimatisieren). Könnt ihr uns ein Hotel oder auch eine andere Unterkunft empfehlen?


    Liebe Grüße
    Bengelli

  • Als erstes herzlich willkommen im Forum, wenn ihr hier nicht geholfen bekommt... wo dann :D


    Zum Thema Ersttätertour würde ich euch folgendes empfehlen:


    Bucht einen Gabelflug (z.B. Flug nach San Francisco, Rückflug von Las Vegas) das spart schonmal ne Menge Meilen und damit Zeit, es bleibt damit sicher auch das eine oder andere auf der Strecke, aber alles werdet ihr sowieso nicht schaffen.
    Da sind wir schon beim zweiten Punkt, nehmt euch nicht zuviel vor, weniger ist meist mehr ( und das von einen der sich selbst meist viel zuviel vornimmt :D )
    Sucht euch die Highlights aus die Ihr unbedingt sehen wollt und ich wette das euch hier im Forum ne tolle Tour zusammen gebastelt wird.


    Ihr findet unter anderen hier auch eine große Anzahl von Webseiten mit Reiseberichten wo ihr euch auch erstmal orientieren könnt.


    Zum Thema Flüge und Hotels buchen, hier wäre zu klären ob ihr bereit wärt online zu buchen und euch sicher seid mit Termin etc, da käme dann z.B. Priceline, Hotwire oder ähnliche Reiseportale in Frage.
    Hotels in San Francisco sind im Allgemeinen nicht unbedingt die Günstigsten, es wäre also auch interessant welchen Wert ihr auf die Austattung legt, solls nur zum Übernachten dienen oder wollt ihr schon etwas gehobeneres ?


    In diesem Sinne viel Spaß beim Planen :thumbup:

  • Nun ja....Blöde Fragen sind das doch gar nicht und die gibt es hier auch nicht....


    Ich war auch mal Neuling und dann freut man sich über tolle Tipps...Hier im Forum hab ich immer Hilfe gefunden..--Also fragen, fragen, fragen..... ;)



    Ich bin zwar erst in den 40ern, aber wg. Asthma kenne ich das mit der Höhe auch....Ich merke die dünne Luft, aber das geht....Ich will ja nicht bis zum Exzess wandern....


    Meine Flugstrategie bisher....Umstieg einmal in Europa und dann durch bis zum Zielflughafen USA....Da mein Heimatflughafen Hannover ist, bietet sich das an (Anreise mit der S-Bahn 50 mins)...


    Frankfurt oder Düsseldorf bedeuten für mich eine Anreise von 3-4 Stunden....Dann lieber einmal umsteigen ....Aber nicht in USA....Kann ich so nur empfehlen....


    Viel Spaß beim Planen...


    Ach ja und....


    (:willkommen2:)july4

    [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • Habt alle herzlichen Dank für die nette Aufnahme und für eure Beiträge. Meine Frau und ich werden es angehen! Wir haben gerade u.a. ein Tourset beim ADAC bestellt (mal sehen, was die so vorschlagen) und sind bei der Sichtung günstiger Flüge und auf der Suche nach einer Bleibe für ca. 3 Tage in San Francisco (zum Erholen vom Flug und Akklimatisieren). Könnt ihr uns ein Hotel oder auch eine andere Unterkunft empfehlen?


    Liebe Grüße
    Bengelli


    Nun ja....Hotel SFO ist Geschmackssache.....Wo wollt Ihr wohnen ? Habt Ihr Euer Auto schon ? Wenn ja, dann bietet sich ein Hotel am Flughafen (z.B in San Bruno an)....Da fährt man nur wenige Minuten vom Airport mit dem Auto.... In der City ist Parken recht teuer,...30 $ bis 50 $ können da schon anfallen....


    Das Best Western Americania hatte ich in 2009 zum Anfang...Liegt recht gut, aber nicht an der Wharf, Parken nicht so teuer....Zur Abreise war das Sheraton At The Wharf unser Ziel.....Super Lage .....Aber schon teurer......2012...Flughafenhotel Days Inn in San Bruno....Später dann Grand Hyatt am Union Square....


    Alle 4 würde ich wieder buchen.... :rolleyes:

    [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • Wir wollen zunächst ca. 3 Tage ohne Auto in San Francisco verbringen. Hotel sollte Mittelklasse sein. In einem Reisebericht von einem Stammtischler wurde das Hotel LombardMotorInn als Unterkunft gewählt: liegt nach dem Stadtplan unseres Erachtens ganz gut und ist auch preislich ok. Mal sehen, was sich noch anbietet.
    Die Routenplanung ist in vollem Gange :) ! Ganz sicher werde ich nach der Grobplanung wieder mit Fragen an euch herantreten.


    Möglicherweise sind wir am 26. Mai 2014 noch unterwegs, da ist Memorial Day und ganz USA soll auf den Beinen sein. Ist das vergleichbar mit deutschen Feiertagen und bekommt man wohl noch ein freies Zimmer?


    Wie immer: danke für eure Antworten.


    Liebe Grüße
    Bengelli

  • Oh oh - das erinnert mich an unser Abenteuer am Memorial Day Weekend... click
    Da kann es richtig voll werden, denn da sind wirklich fast alle auf den Beinen...
    Freie Zimmer sind da Mangelware. Gute Chancen hat man immer abseits der Sehenswürdigkeiten, aber in der Stadt kann's schon schwierig werden.
    Wenn absehbar ist, wo man sich rund um den Memorial aufhält, ist eine vorherige Reservierung auf alle Fälle ratsam!
    Viele Grüße

    (:hutab:) Viele Grüße
    Sylvia & Michael

    USA-Banner.png
    Florida 2009, Ostküste 2010, Südwesten 2011, Back in Florida 2012, Südstaaten 2013, Around the Rockys 2014, Desert & Dust 2015, Tex-Mex & Sunshine Week 2016, Red Rock Tour 2017, Sand & Stones & Fun in the sun 2018, Rock on & Rock the keys 2019, Back on tour & Soak up the sun 2022, Top of the Rocks 2023, Happy Vegas Trip & Take it easy 2024

  • Hallo und auch von mir "welcome im club" :D


    was die Höhenlagen angeht, ist das schon total individuell und Ihr müsst es einfach ausprobieren, um zu sehen,
    wie es EUCH bekommen wird.
    (Ich habe schon in "jungen Jahren" Probleme beim Skifahren gehabt, wenn die Piste oberhalb von 3000 Meter lag und in so manchen
    NP's war das Schnaufen und die Nachtruhe in waagerechter Lage arg anstrengend.
    Auch bei der Landung in Denver/Colorado (mile high city) merkte ich die Höhe - wie gesagt, in "jungen Jahren"......)


    ansonsten rate auch ich zum Gabelflug und sehe es genauso: weniger ist IMMER mehr (für die geplante Strecke
    hatten wir mal 6 Wochen zur Verfügung und fanden das alles andere als ausreichend)
    Als Jungsenioren und Neurentner sollte Euch die Zeit ja zurr verfügung stehen....


    Aber Achtung: Bei Reisen von mehr als 6 Wochen Dauer ist die Auslandsreise-Krankenversicherung unbedingt zu beachten.
    Übrigens ist es dann für Viel-Reisende auch wichtig, eine dauerhafte Auslandsvers. abzuschliessen, damit es ab dem 70.Lj
    dann nicht ZU teuer wird....da erhöhen sich die Preise enorm, wenn man nicht schon eine Anzahl von Jahren zuvor versichert war
    (variiert von Gesellschaft zu Gesellschaft)


    Usabima


  • Im Zweifel für den Memorial Day in der geplanten Gegend eine Discount-Unterkunft wie z.B. Motel 6 über die eigene Website reservieren.....Die lassen sich kostenfrei stornieren, falls sich die Region ändert oder etwas Besseres findet. Geht bei einigen anderen auch. Sicher besser, als dann im Auto den Memorial Day zu feiern ;(

    [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • Möglicherweise sind wir am 26. Mai 2014 noch unterwegs, da ist Memorial Day und ganz USA soll auf den Beinen sein. Ist das vergleichbar mit deutschen Feiertagen und bekommt man wohl noch ein freies Zimmer?


    Wir sind eigentlich immer zu dieser Zeit da unterwegs. Nicht vergleichbar mit deutschen Feiertagen - viel heftiger. Da bleibt kein Amerikaner zu Hause, da ist alles unterwegs was nicht krank ist. Die Frage ist, wo ihr am Memorialdaywochenende seid. In den Städten wie San Francisco oder LA bekommt man sicher auch ohne Reservierung zu der Zeit Zimmer, außerhalb würde ich dringend raten im voraus zu buchen. Ihr schreibt was von Mittelklassehotel - da kann ich von Motel 6 aber nur dringend abraten, die Kette gehört sicher zur unteren Klasse. Sicher manchmal ganz ok, aber vorausbuchen würd ich das nicht, da gibts sicher auch andere, zumal gerade die günstigen Angebote an solchen Tagen lange im voraus ausgebucht sind, sofern es die an diesen Tagen überhaupt gibt. Wir sind z.B. genau an diesen Tagen in Page, da hab ich bereits vor einiger Zeit gebucht und da war sowieso nix günstiges. In Las Vegas explodieren an dem WE die Preise.
    Die Frage nach der Höhe ist ja bereits ausreichend beantwortet. Wir sind auch in dem Alter und hatten noch nie Probleme dieser Art.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!