Boxspring Bett "schlafen wie in den USA"- Wer hat Erfahrungen?

  • Wir haben uns gestern eins geleistet, kommt in ca. 6 Wochen.
    Ein "Koninklijke Auping" - ok, es kostet ungefähr so viel wie 2 USA-Urlaube - dafür schläft man königlich und außerdem gönnt man sich ja sonst nix.
    Ich werde über den hoffentlich königlichen Schlaf berichten, wenn ich zwischendrin mal wieder aufwache :whistling:

  • Morgen bekomm ich meines! (:tanz:) Bin gespannt auf die erste Nacht!

    Gruss
    nirschi
    :)
    ------------------------------


    I have a dream
    ---------
    -----------------


  • 2 Nächte habe ich wie ein Murmeltier geschlafen und bin morgens ohne Schmerzen aufgewacht! :D So kanns weitergehen.

    Gruss
    nirschi
    :)
    ------------------------------


    I have a dream
    ---------
    -----------------


  • :thumbup:
    Klasse, wir schlafen jetzt schon seit 2 Monaten im neuen Bett und ich möchte es nicht mehr missen :sleeping:
    Dann hat sich das warten auf Euer Bett doch gelohnt.


    Andree

  • Na wenn hier schon ein Profi und eine ganze Schar von Enthusiasten unterwegs ist... dann muss ich vielleicht gar nicht selbst recherchieren? Mal schauen, ob ich das wirklich schaffe. (:fluecht:)


    Wir wohnen ja zur Zeit möbliert. Das wird sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit im April ändern.
    Da wir dann gar kein Bett haben werden... brauchen wir wohl quasi sofort etwas (auch wenn ich unsere Thermarest UltraLite liebe *g*).
    Da springt einem natürlich sofort IKEA (USA) in den Kopf.


    Ich habe nun wirklich überhaupt keinen blassen Schimmer von Matrazen. Ich weiß nicht mal ob wir King oder Queen kaufen - unsere (nicht ganz billige) Bettwäsche ist Queen. Und noch mögen wir uns ganz gerne. Aber je nach Zimmergröße... :whistling:


    Wir schlafen beide in allen Positionen (Bauch, Rücken, Seite) und vermutlich eher unruhig. Ein Vermögen wollen wir nicht ausgeben - wer weiß wie lange wir wirklich drüben bleiben.


    Wenn sich also einer der Informierten mal obigen Link anschauen könnte und anhand der Daten etwas ausschließen oder empfehlen könnte wäre das wirklich klasse. :thumbup:
    Natürlich liegen wir Probe... aber ich traue meinem ersten Gefühl da nicht wirklich und finde eine theoretische Untermauerungen von Intuitionen immer sehr hilfreich. :8o::whistling:


    Gruß
    Michael

  • Hallo liebe USA-Freunde,


    bin ganz neu und wollte mal eure Meinungen über Boxspringbetten hören.
    Hab nachgeschaut, ob schon ein ähnlicher Thread existiert, jedoch kann ich in dem nicht mehr kommentieren.
    Ich bräuchte mal eure Hilfe im vergleich zwischen Boxspringbetten und Wasserbetten.
    Denn ich möchte mir demnächst ein neues Bett zulegen und wanke zwischen einem Boxspringbett oder Wasserbett.
    Ich hab mal vor 4 Jahren in den USA das vergnügen gehabt in einem Boxspringbetten schlafen zu dürfen.
    Ich muss gestehen, besser als in diesem Bett habe ich bis heute noch nicht geschlafen.
    Zu hause jedoch hatte ich immer ein Bett mit Lattenrost, welches nicht zu vergleichen ist mit der Erfahrung die ich in den Staaten gemacht habe.
    Sehr wichtig ist mir der Komfort der Matratze, denn mit dem Lattenrostbett hab ich des öfteren Rückenprobleme gehabt.
    Daher die Idee: ein neues Bett muss her.
    Hab hier auf einer Seite gelesen, dass Boxspringbetten für die Wirbelsäule am besten sind. Ein Wasserbett hat mich jedoch
    auch schon immer gereizt. Jedoch habe ich gehört, dass Wasserbetten gar keinen Wiederstand für die Wirbelsäule aufbringen.
    Und tun die auch wirklich so viel Strom fressen? Im gegensatz dazu sind Boxspringbetten aber auch generell in der Anschaffung teurer.
    Hat jemand von euch da Erafhrungen? Was habt ihr denn im Schlafzimmer, bzw. was würdet ihr bevorzugen- Boxspringbett oder Wasserbett?


    Viele liebe Grüße, :love:


    Saskia

  • Hallo Saskia....


    ...und Willkommen im netten Forum (:willkommen2:)


    Wir sind seit Jahren Wasserbettenschläfer und würden im Moment nicht tauschen wollen. Rückenprobleme haben wir keine und ich denke, die Anpassungsfähigkeit der Wasserbettmatratze ist nicht zu übertreffen. Was den Stromverbrauch angeht, habe ich mal einen Stromkostenzähler dazwischen gehängt und bin auf etwa 5 - 10 Euro im Jahr pro Bett gekommen. Unschlagbarer Vorteil für uns ist, dass das Bett immer warm ist. Gerade in den Wintermonaten hatte uns das Bett im kalten Schlafzimmer nicht so gefallen.


    Allerdings liest man im Boxspringbett(BSB)-Thread auch von Wechslern hin zum BSB.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Hallo,


    es gibt ja einige Leute hier die ein Boxspringbett seit kurzem haben, die werden sich sicher noch äußern. Versuch mal einen anderen Browser wegen "kann nicht antworten im anderen Thread" bzw mal die Cookies löschen, neu einloggen, sollte dann gehen. Ich hab seit Jahren ein Wasserbett und bin damit zufrieden. Es gibt mittlerweile auch rückenunterstützende Wassermatratzen bzw verschiedene Dämpfungsgrade, Du solltest auf jeden Fall probeliegen vor dem Kauf. Soviel Strom fressen die nicht, unser Bett ist isoliert, da geht wenig Wärme verloren.


    Was ich beim Boxspring rausgelesen habe ist, dass die schon deutlich teurer sind wie Wasserbetten wenn man Qualität haben möchte.

  • Hey Saskia,


    ich hatte von 2006 bis November 2013 ein Wasserbett....Ich war in der Zeit recht zufrieden. Heizung ist sicher ein Komfort im Winter, immer schön kuschlig....Aber man soll ja eh nicht kalt schlafen...Insofern ist das Argument auch nicht unschlagbar....


    Wir haben uns beim Umzug für ein Boxspringbett entschieden....Ich habe einige Freunde, die überzeugte Wasserbettschläfer waren und jetzt auf Boxspring umgestiegen sind.....


    Alle sind wie wir auch top zufrieden....Wir haben in der Größe 2x2 m zugeschlagen....Preis etwas über 2000 €. Ich kann ein solches Bett nur empfehlen, bisher super.


    LG


    Raffi

    [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • Hallo erst mal,
    Also generell ist es noch möglich in dem alten Thread weitere Antworten zu geben, daher würde ich, wenn es ok ist, diesen Thread mit dem anderen zusammenfügen.
    Was für eine Fehlermeldung bekommst Du denn wenn Du antworten möchtest?


    Andree

  • Also wenn ich ehrlich sein soll, rate ich dir von Ikea Boxspringbetten ab.
    Es wäre ja sehr schade wenn man für ein paar Monate ein super Boxspringbett hat, sich dann aber in der Matratze mulden bilden. Bei schlechten Boxspringbetten ist es leider so,
    deswegen sind wahrscheinlich nur die teuren Boxspringbetten bei Ikea gut.

  • Huhu,
    wenn ihr eine durchgehende Matratze kaufen wollt, solltet ihr bei Federkern auf jeden Fall Taschenfederkern nehmen, da man auf jedem anderen Ferderkern in der Mitte zusammenkullert - denn die Federn sind in der Querrichtung miteinander verbunden.
    Taschenfedern sind einzeln in Taschen eingepackt und nicht miteinander verbunden, so daß jeder auf seiner Schlafseite bestimmte Federn belastet, während die anderen Federn drumherum oben bleiben ...
    Memory Form ist ein Viscoschaum, der druckentlastende Eigenschaften besitzt und sich gut anschmiegt.
    Von Latex lasst die Finger, wir verkaufen gar keine mehr, denn da schwitzt ihr drauf, und das Material ist auf Dauer nicht stabil (bröckelt)


    Ich kenne die Ikea Matratzen jetzt nicht so im einzelnen, wenn ihr keine Probleme mit dem Rücken habt , passt das vielleicht.
    Würde dort aber schon etwas mehr anlegen, auch, wenns nur vielleicht für eine kurze Zeit ist ...


    Probiert dort mal eine gute Taschenfederkern und eine gute Memoryform Matratze aus - nicht nur 5 Minuten, sondern lasst euch Zeit.
    Auf dem Rücken ohne Kissen, auf der Seite mit Kissen . Ist der Brustkorb auf dem Rücken liegend hochgewölbt und kannst du eine Hand unter dein Hohlkreuz schieben, ist die Matratze zu hart. Auf der Seite liegend sollte die Wirbelsäule eine gerade Linie bilden und das Schulterblatt darf nicht vorstehen.
    Mehr ist in der Theorie schwierig dazu zu sagen ...


    Viel Glück und viele liebe Grüße von Susanne

    Beratung ohne euch zu kennen ist schon schwierig, es kommt sehr viel auf die Schlafposition, das Gewicht und die vielleicht existierenden körperlichen Gebrechen an, für welche Matratze man sich entscheiden soll ... da ist erst mal euer Bauchgefühl entscheidend und eine gute Beratung vor Ort.

  • Hallooooo!



    Andree : danke für die Thread-Verschiebung.
    :)




    hmmm also wenn ich ehrlich bin, habt ihr mich jetzt noch mehr zum nachdenken
    gebracht...


    Hab mir jetzt auch ein paar Wasserbetten Online angesehen und da gibt es auch
    eine Menge Auswahl. Sogar welche mit getrennten Wassermatratzen für 2
    Temperatur Einstellungen.




    steffuzius: Wie sieht es mir der Reinigung von Wasserbetten aus, bzw. wie oft
    hast du da das Wasser wechseln müssen?


    onkelraffi: Also nach deiner Empfehlung ganz klar Boxspringbett??




    Könnt ihr mir da ein paar Häuser nähe Frankfurt empfehlen? Würd mal gerne so
    ein Wasserbett ausprobieren. Also bei Ikea Produkten vor allem bei Betten bin
    ich eher misstrauisch. Und wie viel müsste ich für ein wirkliches gutes
    Wasserbett ausgeben?




    Danke schon mal an alle ^^


  • Hab mir jetzt auch ein paar Wasserbetten Online angesehen und da gibt es auch
    eine Menge Auswahl. Sogar welche mit getrennten Wassermatratzen für 2
    Temperatur Einstellungen.


    Das ist Standard, was anderes solltest Du auch nicht kaufen, schon allein wegen der unterschiedlichen Dämpfungsstufen.


    Online gucken ist ok, kaufen eher nicht...


    Zitat

    Wie sieht es mir der Reinigung von Wasserbetten aus, bzw. wie oft hast du da das Wasser wechseln müssen?


    Das Wasser muß man nicht wechseln, es kommt ein Conditioner rein, alle 6-12 Monate, je nach Produkt.


    Google mal nach Läden in Deiner Nähe, google sollte da reichlich was auswerfen :zwinker:

  • Wir haben auch 2 Matratzen, auch wenn wir die gleiche Dämpfung haben. Wegen des unterschiedlichen Gewichts sind die unterschiedlich gefüllt und ich finde zudem gut, dass man nicht in "Mitleidenschaft" gezogen wird, wenn die Mitschläferin sich mal umdreht. Die eigene Temperatur zu bestimmen ist auch nicht zu verachten, ich mag es immer etwas kühler, als meine Frau.


    Die Reinigung muss nur äußerlich vorgenommen werden. Dazu haben wir ein Reinigungs- und Pflegemittel für die Matratze bekommen, damit der Kunststoff nicht irgendwann spröde wird. Ich mach das etwa einmal im Vierteljahr damit sauber.


    Wie Carsten schon schrieb, muss das Wasser nicht gewechselt werden. Wir füllen einmal im Jahr Conditioner nach und bei Bedarf wird mal entlüftet, da sich doch irgendwann Luftblasen bilden und das Bett dann "gluckert". Der Aufwand rund um das Wasserbett ist sicher höher, als bei einem anderen Bett, aber nicht so groß, als dass es gegen das Wasserbett sprechen würde.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Ganz genau ein Wasserbett sollte auf jeden Fall so aufgebaut sein, denn das macht ein Wasserbett ja aus das man es perfekt auf seinen eigenen Körper einstellen kann.
    Da kann der Partner sich hinwelzen und legen wie und wo er will, da tut sich an deiner Liegeposition nichts.
    Ich persönlich finde Wasserbetten top, dafür muss man natürlich meistens auch etwas tiefer in die Tasche greifen, aber es lont sich.
    Auch die Stromkosten sind meiner meinung nach zu verkraften.

  • So langsam habe auch ich kapiert, dass es sich bei Boxspring um ein völlig anderes Bettsystem handelt. :whistling:
    Der Boxspring-Kasten ersetzt quasi das Bettgestell und den Lattenrost, korrekt?


    Kann das aber wirklich so viel ausmachen? Da kommt doch eine ewig dicke Matraze drüber?


    Bei Ikea gibt's sogar eine Taschenfederkern mit Memory Foam Topper. Das Beste aus beiden Welten oder eine unsinnige Kombination?
    Vielen Dank jedenfalls für die ganzen Infos schonmal. :)

  • So langsam habe auch ich kapiert, dass es sich bei Boxspring um ein völlig anderes Bettsystem handelt. :whistling:
    Der Boxspring-Kasten ersetzt quasi das Bettgestell und den Lattenrost, korrekt?


    Kann das aber wirklich so viel ausmachen? Da kommt doch eine ewig dicke Matraze drüber?


    Korrekt und JA, es macht einen gewaltigen Unterschied :)


    Andree

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!