Hallo,
8-10 Tage ist eine gute Zeit für den Süden, auf den du dich ja beschränken willst. Anderseits willst du ziemlich im Westen nach Snaefellsnes (Kirkjufelssfossar), aber auch weit in den Osten bis Stokksnes, also kurz hinter Höfn. Etwas problematisch fände ich, dass du gezwungen bist, die gleichen Strecken mehr oder weniger auf dem Hin- und Rückweg zu fahren. Aber, es kann natürlich auch von Vorteil sein, wenn du auf dem Rückweg vielleicht besseres Wetter hast als auf dem Hinweg, und einige Orte erneut anfahren kannst. Also ich find es gut machbar.
Viele Orte sind wirklich praktisch neben der Straße bzw. können mit dem Auto angefahren werden. Im Skaftafell Nationalpark würden sich kürzere Wanderungen (1-2 Std) anbieten, aber sonst kenne ich wenig Ziele an der Route 1, die eine längere Wanderung erfordern. Anders schaut es in Landmannalaugar aus, aber dort war ich noch nicht. Man kann mit dem Bus rein und raus fahren, hat dann aber nur ca. 3 Stunden Zeit, es sei denn man übernachtet dort (Zelt, Hütte). Mit 4x4 kann man (hängt von der Jahreszeit ab) nach Landmannalaugar fahren, und man hat dann vielleicht ein paar Stunden mehr Zeit vor Ort, aber ich würde mindestens eine ÜN als sinnvoll ansehen. Also ich würde Landmannalaugar bei deiner Tour nicht mit einbauen.
Ich würde nicht 3 Nächte in Reykjavik bleiben, auch wenn es natürlich interessante Ziele in der näheren Umgebung gibt (Golden Circle). Aber man hat doch immer wieder eine unnötige An- und Rückfahrt.
Als Orte für eine (oder mehrere) ÜN würde ich auf jeden Fall Vik empfehlen, und einen Ort in der Nähe von der Gletscherlagune, wobei mir Höfn schon etwas zu weit entfernt wäre. Vielleicht beim Skaftafell NP, auf Snaefellsnes und irgendwo beim Golden Circle, wobei das auch Reykjavik sein könnte.
Je nach Jahreszeit könnte man bei 10 Tagen auch eine Umrundung der Insel planen, auch wenn ich es (als Fotograf) recht knapp finde.