Der USA Knigge - Verhaltensregeln und die Do's und Don't's

  • Zwar gibt es afaik in allen Staaten die Grenze von 0.08% für Fahrer über 21...
    ... aber die Grenze für jüngere Fahrer ist unterschiedlich. Und auch was Beifahrer oder angebrochene Flaschen angeht.


    Darüber hinaus gibt es einige Countys und denen nur 0.00% erlaubt ist. Afair z.B. im "Jack-Daniels-County" und natürlich in vielen (oder allen?) Reservaten.


    Ich hab in Tuba City noch nicht mal 1 Bier zum Abendessen bekommen. Ich war stinksauer. (:klopp1:)

  • Kleine Anekdote: Ich habe mal an einem internationalen Flughafen nach einem Abflug-Gate nach Deutschland gefragt. Antwort: Die Flüge nach Deutschland erkennt man immer daran "where are all the miserable people are."

  • Halte Dich mal bitte ans Thema, hier geht es um DO's und DONT's....


    Andree

  • Öhm, Religion, Politik (speziell Obama) oder auch das Alter sind eigentlich regelmäßig Thema in unseren Gesprächen. Maja warnt mich zwar jedesmal doch diese Themen anzusprechen, aber irgendwie schliddern wir auch immer und immer wieder in diese Gespräche rein.


    Aber Du hast Recht Bille, an der Ampel, bei Mäckes oder auch an der Walmart-Kasse komme ich auch nicht in die Verlegenheit eines Gesprächs. Noch nicht mal Smalltalk.


    Dabei drängt sich mir aber eine Frage auf: wie intensiv ist überhaupt euer Kontakt mit den Amerikanern, wenn ihr in den Staaten unterwegs seid?

  • Ich hab in Tuba City noch nicht mal 1 Bier zum Abendessen bekommen. Ich war stinksauer. (:klopp1:)


    Da fehlt uns halt einfach das Verständnis - in Deutschland wäre das undenkbar. Blöd ist auch, dass man das im Vorfeld so nicht erwartet und unter Umständen kein "Feierabendbier" im Cooler hat. (:crazy:)


    Was Gespräche über Politik, Sex & Co. angeht: Mein persönlicher Eindruck sagt auch, dass Amerikaner eher nicht darüber reden wollen. Wir hatten in den letzten Monaten viel (auch intensiveren) Kontakt mit deutschstämmigen Auswanderern und natürlich auch echten Amerikanern. Dort konnte man in dem Zusammenhang gut den Grad der Assimilierung erkennen. Je mehr die Leute das gute alte DE vermissen, desto offener reden sie über solche Themen. Zumindest war das mein Eindruck.


    Ich persönlich empfinde diesen lesenswerten Beitrag als ziemlich realistisch. Und amüsant zu lesen ist es auch. ^^

  • Wie ist das eigentlich mit dem "Links-Abbiegen" fahrt ihr bis zur Mitte und wartet bis der Gegenverkehr durch ist ?


    Ja - aber ich habe keine Ahnung ob man das darf. :D[/quote]



    Im Grunde ist das Linksabbiegen wie in Deutschland. Gegenverkehr hat Vorfahrt. Unterstützt wird das Ganze in den Staaten durch ein Zusatzschild am geschalteten Linkspfeil, da steht extra nochmal drauf "Left turn yield on green" . Heißt nix anderes, als daß der Gegenverkehr Vorfahrt hat.


    Gruß Jens

    1997-Südwest 1 / 1999-Ostküste / 2001-Texas / 2003-Deep South / 2005-Nordwest+Westkanada / 2007-Südwest 2 / 2009-Ostkanada+Neuengland / 2011-Blue Ridge Parkway / 2013-Florida / 2015-Südwest 3 / 2017-Rockies / 2019-Südwest 4 / 2023- Ostküste 2 / 2025-California in Vorbereitung

  • Im Grunde ist das Linksabbiegen wie in Deutschland. Gegenverkehr hat Vorfahrt. Unterstützt wird das Ganze in den Staaten durch ein Zusatzschild am geschalteten Linkspfeil, da steht extra nochmal drauf "Left turn yield on green" . Heißt nix anderes, als daß der Gegenverkehr Vorfahrt hat.


    Nicht so ganz richtig:


    bei grünem Pfeil (nach links) musst du nicht mit Gegenverkehr rechnen. Achtgeben musst du dennoch. Geht der Pfeil aus und die Geradeausspur hat grün darfst du fahren aber der Gegenverkehr hat Vorfahrt. Gibt es einen roten Pfeil darfst du nicht fahren auch wenn geradeaus grün ist.


    Wenn der grüne Pfeil ausgeht und geradeaus ist grün ist es ratsam an der Haltelinie zu warten bis frei ist und erst dann über die Kreuzung zu fahren.
    Solltest du in Kreuzungsmitte stehen und der Gegenverkehr hat eine längere Grünphase als deine Richtung gibts ein Ticket wegen "Red Light Running" und die sind saftig.

  • Nur so am Rande: die Art, wie wir z.B. in Deutschland links abbiegen, heißt nicht nur tangential, sondern man sagt auch "amerikanisch abbiegen". Hab ich mal irgenwo gelesen, aber nicht in der Fahrschule gelernt.

  • Nur so am Rande: die Art, wie wir z.B. in Deutschland links abbiegen, heißt nicht nur tangential, sondern man sagt auch "amerikanisch abbiegen". Hab ich mal irgenwo gelesen, aber nicht in der Fahrschule gelernt.

    hallo Yellow...ich glaube da verwechselts du was....das sog. amerikan. abbiegen ist das "Rechtsabbiegen bei roter Ampel mit grünem Pfeil"...

  • Nee Meikel.
    Amerikanisch links abbiegen ist, wenn zB ich als Linksabbieger und der Linksabbieger aus dem Gegenverkehr voreinander abbiegen.
    In Deutschland (zumindest dem östlichen) war es früher so, dass man erst aneinander vorbei gefahren ist, bevor man links abbiegt.
    Das führte bei immer mehr Verkehrsaufkommen dazu, dass immer nur 2-3 Autos bei grün links abbiegen konnten.
    Manche Leute haben noch immer diese Abbiege-Art intus ...

  • Nee Meikel.
    Amerikanisch links abbiegen ist, wenn zB ich als Linksabbieger und der Linksabbieger aus dem Gegenverkehr voreinander abbiegen.
    In Deutschland (zumindest dem östlichen) war es früher so, dass man erst aneinander vorbei gefahren ist, bevor man links abbiegt.
    Das führte bei immer mehr Verkehrsaufkommen dazu, dass immer nur 2-3 Autos bei grün links abbiegen konnten.
    Manche Leute haben noch immer diese Abbiege-Art intus ...

    kann sein...das du recht hast....ich bin im östl. D kein Auto gefahren....hab ich wohl was verwexelt.... (:peace:)

  • Nee Meikel.
    Amerikanisch links abbiegen ist, wenn zB ich als Linksabbieger und der Linksabbieger aus dem Gegenverkehr voreinander abbiegen.
    In Deutschland (zumindest dem östlichen) war es früher so, dass man erst aneinander vorbei gefahren ist, bevor man links abbiegt.
    Das führte bei immer mehr Verkehrsaufkommen dazu, dass immer nur 2-3 Autos bei grün links abbiegen konnten.
    Manche Leute haben noch immer diese Abbiege-Art intus ...


    so habe ich es auch noch gelernt, war damals auch kaum Verkehr

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!