Belichtungsreihen + Bearbeitung in LR & PS

  • Jeder kennt sie: Ungünstige Lichtsituationen, der schöne Sonnenaufgang im Hintergrund, das Objekt der Begierde aber im Schatten.
    Entweder ist "das Helle" zu hell, oder "das Dunkle" zu dunkel. Was tun? Und am Besten nicht zu kompliziert ?


    Ganz einfach. Eine Belichtungsreihe. Funktioniert mit jeder Kamera. Einfach ein zu helles Foto machen, ein zu dunkles und einen Mittelton.




    Ich hab extra ein Beispiel gewählt, das ich ganz normal mit einem JPG gemacht habe, mit RAW hat man natürlich noch mehr "Spielraum"


    Situation: Der Sonnenaufgang zaubert San Francisco in ein pastellfarbenes Morgenrot, die Golden Gate liegt aber im Schatten und ist zu dunkel. Nebel liegt noch hinter der Stadt. Die Fotos sind eigentlich ein Fall für die Tonne. Die Kamera kann nicht das was mein Auge kann.... eigentlich, aber man kann nachhelfen.... also habe ich 3 Bilder gemacht. Man kann auch mehr Bilder mit unterschiedlichen Stufen machen. DSLRS können Belichtungsreihen automatisch, aber auch viele Kompaktkameras haben eine Einstellmöglichkeit für Belichtungsreihen. Wer das nicht hat. Einfach die Belichtung einmal manuell zu hoch, mittel und zu niedrig selber einstellen.


    Dann kriegt man sowas:




    Die einfachste Bearbeitung:


    1. Lightroom öffnen:




    2. Kleine Bea vornehmen, z.B. Weißabgleich korrigieren, Rauschen entfernen, evtl Kontrast erhöhen. ... viel ist gar nicht nötig. Die 3 Fotos markieren und auf Synchronisieren klicken.
    Alles anhaken und dann auf Synchronisieren.




    3. Fotos markiert lassen, rechte Maustaste, Bearbeiten in -> in Photoshop zu HDR PRO zusammenfügen. Jetzt öffnet sich Photoshop automatisch und fügt die 3 Bilder zu einem zusammen.




    4. WICHTIG: Wir wollen hier in PS gar nix tun, außer eine 32 Bit Datei erzeugen. Also im Modus "32 Bit" einstellen und sonst nichts machen außer OK drücken.




    5. PS fügt jetzt alle Informationen der 3 Bilder in eine Art "Superman"-Datei zusammen. Alle Tiefen und Lichter sind nun in einer Datei gespeichert. Schliesst PS und klickt auf SPEICHERN "JA"




    6. Jetzt haben wir unsere "Superman-Datei" wieder in LR mit den ganzen tollen gespeicherten Informationen aller 3 Bilder.


    Jetzt müssen wir Folgendes tun:


    Lichter: ganz nach links
    Tiefen: ganz nach rechts
    Weiss: nach links (müsst ihr gucken wie es bei euch aussieht)
    Schwarz: nach rechts (dito)


    Wenn die "hellen Stellen" in meinem Fall, der Pastellton der Morgenstimmung noch zu hell sind, dann geht noch etwas mit der "Belichtung" nach links.
    Jetzt noch evtl. den Weißabgleich anpassen und schon habt ihr den "Schwachpunkt" der Kamera ausgebessert.




    7. Und das ist das Ergebnis aus, in diesem Beispiel, 3 JPG bildern, wie sie jede Kamera machen kann. Zeit: 3 Minuten


    (Und wer sich immer gefragt hat "Was ist eigentlich HDR?" .... genau das :zwinker: )


  • \Klugscheißmodus an\ Dazu darf ich noch eine klitze Kleinigkeit hinzufügen. Am besten nimmt man zur Aufnahme einen festen, nicht wackeligen, Untergrund und platziert dort die Kamera oder besser noch, man nimmt ein Stativ. Ein Gorilla-Pod sollte locker reichen.\Klugscheißmodus aus\


    P.S.: hast Du die Gradationskurve unverändert gelassen oder hast Du den Tonwert rechts (lichter) auch angefasst?

  • Prima Anleitung!
    Viele neuere Kameras haben den HDR-Modus schon eingebaut und rechnen nach der Aufnahme von 3 bis 5 Aufnahmen diese sofort zu einem Foto mit größerem Dynamikumfang zusammen. Z.B. die Panasonic FZ200 und sicher auch andere. Die macht die 3 Aufnahmen in einer Drittel Sekunde, sodass ein Stativ bei Tageslicht nicht nötig ist.


    Gruß von Teneriffa,
    Wolfgang

  • Du kannst Webseiten programmieren aber nicht LR das passt irgendwie ned zusammen. :D Da muss man doch nur Schieberegler vor und zurück schieben und kann noch zuschneiden aber mehr auch nicht :zwinker: Vielleicht denkst du dass das Programm mehr können muss, was es ja gar ned kann?


  • Genau das Problem hätte ich auch. Danke für den Tipp, Carsten. :thumbup:

    Ich schließe mich hier einmal an und bedanke mich bei Carsten und auch bei Kat für die sehr guten Infos.


    Wenn ihr vergleichen müsstet, was würde denn im Preis-/Leistungsverhältnis besser abschneiden, Photoshop oder Lightroom? Oder was würdet ihr einem ganz normalen, fast Anfängerknippser wie mir empfehlen?


    Ich hoffe es ist ok, wenn ich diese Frage hier stelle. Ansonsten bitte rausnehmen!

  • Du kannst Webseiten programmieren aber nicht LR das passt irgendwie ned zusammen. :D Da muss man doch nur Schieberegler vor und zurück schieben und kann noch zuschneiden aber mehr auch nicht :zwinker: Vielleicht denkst du dass das Programm mehr können muss, was es ja gar ned kann?


    Ob du es glaubst oder nicht, ich mag LR gar nicht und komme damit auch nicht klar.

  • Du kannst Webseiten programmieren aber nicht LR das passt irgendwie ned zusammen.


    :) ...doch paßt zusammen: html ist eine Auszeichnungssprache, deren Befehle man eigentlich nur mal checken muß UND was es heißt Inhalt vom Design zu trennen...
    Bei LR bin ich schon erschossen wenn ich das aufmache...Bibliotheke??? ENtwickeln? Karte ??? Buch???
    Ich bin schon zu blöd weil ich nicht weiß wie und wo ich ein Foto aufmache...
    Vielleicht kannst Du einen Minikurs machen?
    Ich verpflichte mich im Gegenzug auch mal ein Tutorial von PS zu machen :D
    Habe ich mir schon einmal vorgenommen..
    Ich weiß nur nicht ob wirklich Interesse besteht, weil wer hat schon PS?
    Aber vielleicht gibt es Wünsche?
    (sorry wenn ich das hier poste...aber wo sonst ^^ )

  • Wenn ihr vergleichen müsstet, was würde denn im Preis-/Leistungsverhältnis besser abschneiden, Photoshop oder Lightroom? Oder was würdet ihr einem ganz normalen, fast Anfängerknippser wie mir empfehlen?


    Das kann man so nicht vergleichen, da es beides unterschiedliche Programme sind. LR ist zum entwickeln der Fotos +Bilderverwaltung. Da kann man zwar auch schon viel mit machen, für Bildbearbeitung ist PS dann aber schon besser. Die beiden ergänzen sich mehr oder weniger, wobei mir LR ausreicht. LR kann zwar auch normale jpg, aber läuft erst mit RAW-Fotos zur Höchstform auf. Ob Deine Kamera RAW aufnehmen kann mußt Du gucken oder poste mal Dein Kameramodell. Photoshop selbst ist sauteuer, für den Hobbyknipser reicht da Photoshop Elements aus. Man muß sich aber in beide Programme einarbeiten, bei LR bin ich noch dabei, momentan wenig Zeit. Ich hab da einen 12h-Video-Kurs, nur mal als Vergleich das Du siehst was das für einen Umfang hat... In beiden Programmen muß man sich einarbeiten. Beide Programme kannst Du kostenlos 30 Tage testen (Testversion auf der Homepage von Adobe).


    Als "Anfängerknipser" kannst Du erstmal Picasa probieren, klick. Picasa ist sehr einfach zu bedienen, die Verwaltung der Fotos sehr übersichtlich und reicht für viele völlig aus, ist kostenlos. Die wichtigsten Sachen wie schiefe Bilder, rote Augen, Kontrast, Farbe usw sind da mit drin und mit der "1-Klick-Optimierung" hast Du schnell ne Verbesserung die nicht immer, aber oft passt. Picasa ist kostenlos.

  • Vielleicht kannst Du einen Minikurs machen?

    Die Grundschritte sind eigentlich einfach, hab einfach selbst rumprobiert.


    Importieren -> Entwickeln -> Exportieren. ....


    Es gibt so viele Videotutorials auf Youtube dazu, für die Basic Steps kann ich das hier empfehlen:


    Tutorial Teil 1: RAW Verarbeitung in Lightroom - Import und Bearbeitung



    PS wird ja überall genutzt, nicht nur in der Fotografie. Hab letztens u.a. mir angeeignet wie es funktioniert Objekte und Texte in Holz einzubrennen.


    Wood Burn - klick


    Egal ob Garmin Base Camp, LR, PS, etc. ... ich guck meistens in Youtube immer die Videos und mach das nebenher immer mit. Ein paar mal gemacht, dann gehts von alleine. Trifft auf jede Software wohl zu.


    @fritzchen:


    Carsten hat recht. ... erst mit RAW Aufnahmen kannste so richtig viel noch "retten" bzw. rausholen, weil der Dynamikumfang einfach größer ist. RAW macht jede Kamera, nur Kameras die es nicht erlauben zu speichern machen einfach schon nach der Aufnahme den Schritt, den ein anderer mit RAW in LR macht. Es wird praktisch schon ein JPG mit weniger Dynamikumfang generiert. Drum haben ja auch JPG weniger DAteigröße als RAW.


    Was ich empfehlen würde ?


    Ganz klar: Lightroom 4. Das gibts schon für 40 Euro als OEM Version. Eine Freundin dachte auch, das sei zu kompliziert, etc. ich hab ihr das 5 Minuten gezeigt und schon hat sie sich das bestellt und kommt seitdem super mit kalr.


    Ich nutze Lightroom zu 90 %. Dort sind alle Schritte kompakt zusammen gefasst und ich bearbeite auch teilweise Stapel. Plus, meine Bilder sind schön sortiert und ich finde immer alles, egal wo sie liegen.


    Photoshop habe ich durch meine VHS Kurse eine Student Version von der CS 6. Allerdings kann ich jedem empfehlen, der sich damit mehr befassen will, einfach das CC monatlich zu nutzen. Es gab da mal ein Angebot.
    Man sollte sich allerdings die Frage stellen, was man überhaupt mit PS machen will, denn ich nutze es wirklich nur für Folgendes:


    • Schriften
    • Freistellen
    • Aufwändige Retusche
    • Kollagen


    Wie Carsten schon sagte, in Kombination mit LR spring ich halt öfter mal einfach in PS (wie oben gezeigt) mach kurz was, und dann mach ich wieder in LR weiter.


    Für mich der Favorit, der besten Programme für eine "normale" BEA ist und bleibt Lightroom und ich empfehle es jedem, der mehr aus seinen RAW's rausholen möchte.

  • Vielen Danke euch beiden. Meine Kamera nimmt RAW´s auf (EOS 600D). Ich werde mich mal am Wochenende damit beschäftigen und mir eine Testversion laden. Danach entscheide ich.


    Wenn das nur 5 Minuten mit dem Anlernen dauert, lohnt es sich ja für mich nicht, sich das von dir zeigen zu lassen. Dafür ist der Weg zu weit. :D


  • Ganz klar: Lightroom 4. Das gibts schon für 40 Euro als OEM Version. Eine Freundin dachte auch, das sei zu kompliziert, etc. ich hab ihr das 5 Minuten gezeigt und schon hat sie sich das bestellt und kommt seitdem super mit kalr.

    die dusselige Freundin bin ich .. :D (hättest mich ruhig nennen können :kuss: )
    und wirklich .. Kat hat mir vielleicht 5 - 10 Min LR erklärt .. ich habs gekauft .. und ?! bin soooowas von begeistert :thumbup:
    ich habe selbst Bilder die ich "nur" in JPEG hatte noch retten können .. und wenn man dann tolle ergebnisse sieht .. freut man sich ..

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    ich war schon bei ganz vielen Stammtischtreffen dabei :thumbup:
    und es werden hoffentlich noch viele folgen (:peace:)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!