• Hallo zusammen,

    ich habe ein kleines Problem mit der noch nicht ganz ein Jahr alten D7100, das mir schon bei der Bearbeitung der Urlaubsfotos vom letzten September aufgefallen ist. Als Test habe ich jetzt mal mit Blende 16 fotografiert und die Flecken im Bild leicht hervorgehoben. Man würde auch noch mehr Stellen finden und bei vielen Urlaubsfotos waren es auch teilweise noch größere Flecken. Sind das einfache Sensorflecken, die nach einer Reinigung verschwinden sollten? Ich finde die runde Form komisch, denn Staub o.ä. auf dem Sensor würde doch ungleichmäßiger aussehen?!? Gucke ich in das Kameragehäuse, sieht auch eigentlich alles sauber aus ... könnte es das (vor allem von der D600) bekannte Öl-/Staubproblem sein?

    Vielen Dank vorab!

  • Komisch sieht das schon aus.... frag mal im dslr-forum.de

    Wenn die Kamera noch kein Jahr alt ist, schick sie zu Nikon und lass das auf Garantie machen, kost ja (noch) nix ;)

    Gruß
    Carsten

    Bei Stammtischtreffen dabei

  • Also den leicht graeulichen Bereich um die Punkte hast du erstellt ? Wenn ja, sollten das wohl Sensorflecken sein. Die werden natuerlich feiner und schaerfer je kleiner die Blende wird (gleich groessere Blendenzahl) und groesser wenn du die Blende oeffnest. Ich wuerde erst mal ne Sensorreinigung durchfuehren und dann weiterschauen. Erst mal sauber blasen mit einem Balg und wenn das nichts bringt, dann wird wohl eine etwas intensivere Reinigung nicht erspart bleiben. Gibt ja verschiedene Moeglichkeiten.
    Ich z.B. reinige den Sensor fast jeden Abend, wenn ich unterwegs bin (mit dem Blasebalg). Wer viel das Objektiv wechselt und in der Wueste unterwegs ist :wacko: :S: . Ab und zu nutze ich auch mal einen Sensorpinsel (Artic Butterfly) oder SensorPen und wenn gar nix mehr geht... dann muss mal ne Feuchtreinigung her. Aber den einen oder anderen Sensorfleck muss ich hier eh immer wegstempeln per Software. Das bleibt fast nie aus.

    Stephan

    Einmal editiert, zuletzt von Rattle (8. April 2014 um 01:38)

  • Also den leicht graeulichen Bereich um die Punkte hast du erstellt ?

    Ja so ist es.

    Oberflächlich betrachtet sieht der Sensor ja sauber aus, daher meine Vermutung, das sind vielleicht sehr feine Ölflecken aus dem Inneren der Kamera. Denn trotz einiger weniger Objektivwechsel und locker 3000-4000 Auslösungen im Urlaub war der Sensor bei meinen bisherigen DSLRs nach so kurzer Zeit noch nie so verdreckt.

    Also vielen Dank, morgen gehts dann wohl gleich zum Nikon Service in Berlin. Irgendwann traue ich mich vielleicht auch mal selbst an eine Feuchtreinigung ... aber teste das vorher mal an der alten D40 :D

  • Die Flecken sind ja ärgerlich, aber wenn die Cam ja neu ist, würde ich die echt mal einschicken und mein Glück versuchen. Canon ist bei uns zum Glück um die Ecke und ich kann persönlich hin :D

    Viele Grüße Kat

  • Ich mach heute Nachmittag einfach noch en paar Testaufnahmen mit unterschiedlichen Blenden und unterschiedlichen Objektiven bei Tageslicht, damit ich dem Nikon-Service das Problem gleich bidlich vorführen kann.

    Die Flecken sind ja ärgerlich, aber wenn die Cam ja neu ist, würde ich die echt mal einschicken und mein Glück versuchen.

    Hab ja online schon einen Reparatur-Fall erstellt und bei der Gelegenheit nachgesehen: der Kauf war am 3.5.2013. Also alles andere als eine Reinigung auf Garantie würde ich enttäuschend finden. Ich berichte ...

  • So einen Thread gab's hier vor relativ kurzer Zeit schon mal... vielleicht sollte man das zusammenführen für zukünftige Recherchen zu dem Thema...?

    https://www.usa-stammtisch.net/sensorflecken-…o-f8/t3992-f59/

  • Ich hatte die Sensorflecken auch auf meiner Panasonic. Die Garantie war gerade 1 Monat abgelaufen und Panasonic hat sicher geweigert auf Kulanz dies zu beheben.

    Durch den starken Zoom der kleinen Digis wird bei rein- und rausfahren des "Schnäuzchens" immer wieder Staub in Rictung Sensor transportiert. Regelmäßige Reinigung kann dies nur bedingt auf Dauer verbessern.

    Ich habe meine Kamera an eine Firma in Chemnitz gesendet, 65 € bezahlt und sie innerhalb von einer Woche gereinigt wieder bekommen. Bei Panasonic wird zuerst ein Angebot erstellt, das kostenpflichtig ist. Das Angebot ist teurer als die Reinigung.


    (:hutab:) Klaus

  • Wieso bringst Du sie nicht einfach zum Reinigen in ein Fachgeschäft? Kosten zwar ein paar Euronen, aber dann ist sie wieder sauber. Ich habe das Problem nach jedem Urlaub, wenn man mitten in der Wanderung Objektive wechselt, kommt das leider vor.

  • Wieso bringst Du sie nicht einfach zum Reinigen in ein Fachgeschäft? Kosten zwar ein paar Euronen, aber dann ist sie wieder sauber.

    Tja darauf lief es jetzt hinaus. Es sind laut Nikon Service in Berlin normale Sensorflecken. Gereinigt wird daher nicht auf Garantie, aber immerhin zum guten Preis von 29 Euro. Ein Öl- bzw. Staubproblem wie beim Vorgänger D7000 sei nicht vorhanden bei diesem Modell. Nur sieht man offensichtlich durch die 24 MP viel schneller Flecken als zB bei meiner alten D90 (welche noch nie gereinigt werden musste). Nicht schön, aber dann werd ich den Nikon-Service wohl gut einmal im Jahr aufsuchen müssen.

  • Es waren halt 3,5 Wochen Urlaub ... obwohl ich das Objektiv nur zweimal gewechselt habe und mir die Anzahl der Flecken auch nicht wirklich erklären kann. Aber offensichtlich kann ja durch jedes Zoomen Dreck ins Innere der Kamera gelangen.

    und ist das über die ganze Zeit der Urlaubsbilder ;(

    Zum Glück fing das erst so ab der 2. Woche an, und je nach genutzter Blende sind mir die Flecken auch höchstens bei der Bearbeitung am Monitor aufgefallen. Wie schon geschrieben natürlich sehr ärgerlich, und sollte das nun regelmäßig nach kurzer Zeit passieren, muss vielleicht sogar ne Alternativ-Kamera her ... :S:

  • Ich wechsele relativ oft das Objektiv und ich habe auch hier und da mal einen Fleck ...aber so viele ...
    Wenn ich es rechtzeitig sehe, dann versuche ich es wie Rattle mit dem Blasebalg wegzupusten...meist geht es weg.
    Aber manchmal sehe ich es erst viel zu spät.
    Dann komme ich nicht um die Arbeit des Bearbeitens drum rum...

  • Also muss man neben Blasebalg demnächst auch noch ne LED-Lupe mitschleppen ....


    ^^
    Ja wie auch immer..."früher", da kannte ich gar nicht solche Probleme. Hängt das mit der Sensortechnik zusammen, ja?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!