Bei Direktflügen in die USA

  • Flughäfen verschärfen Sicherheitskontrollen
    3. Juli 2014, 06:16 Uhr


    Wer demnächst aus Europa in die USA fliegt, muss aufwändigere Sicherheitschecks über sich ergehen lassen. Die USA haben Angst vor neuartigen Bomben in Flugzeugen.


    Aus Sorge vor möglichen Bombenanschlägen wollen die USA die Sicherheit an ausländischen Flughäfen erhöhen. Der Schritt beruhe auf der laufenden Einschätzung der weltweiten Terrorgefahr, teilte Heimatschutzminister Jeh Johnson am Mittwoch mit. Medienberichten zufolge fürchten die USA, dass Terrorgruppen aus Syrien und dem Jemen neuartige Sprengsätze entwickeln, die sich nur schwer aufspüren lassen. Einem Ministeriumsvertreter zufolge sind Airports innerhalb Europas und im Nahen Osten betroffen. Verschärft werden sollen den Informationen zufolge Kontrollen an Flughäfen, von denen aus Direktflüge in die Vereinigten Staaten abheben.


    Durch die Verschärfung würden vermutlich zusätzliche Kontrollen von Reisenden und deren Gepäck notwendig, hieß es aus Johnsons Behörde. Flugreisende sollten deshalb ausreichend zeitlichen Vorlauf einkalkulieren, auch wenn "unnötige Behinderungen" laut Johnson vermieden werden sollen.


    Weiter geht's in der Quelle: Stern

  • Ich denke, dass ist für die Leute interessant, die noch in Europa umsteigen bevor sie uns USA fliegen. Vllt reichen dann u.U. keine 90 min mehr zum Umsteigen, sondern man sollte eher 2h+ einberechnen.


    AM Startflughafen ist man ja in der Regel meist ausreichend früh dort, schon wegen Gepäck abgeben, etc.


    Wir versuchen eh am liebsten erstmal in USA zu fliegen und ggf dann dort umzusteigen. Bin allerdings schon gespannt ab wann die das wirklich umsetzen, da wir ja im Herbst in Kanada umsteigen.


    Zählt dann der kanadische Flughafen als "innerländisch" und der Abflughafen von Deutschland als Direktflug in USA, weil ja bereits in Kanada die Immigration erfolgt und der folgende Flug als Inlandsflug gesehen wird?

  • Zählt dann der kanadische Flughafen als "innerländisch" und der Abflughafen von Deutschland als Direktflug in USA, weil ja bereits in Kanada die Immigration erfolgt und der folgende Flug als Inlandsflug gesehen wird?

    Mmmh... gute Frage... Ihr macht die Immigration doch nicht schon in Kanada, oder doch? ?(

  • Ich denke, dass ist für die Leute interessant, die noch in Europa umsteigen bevor sie uns USA fliegen. Vllt reichen dann u.U. keine 90 min mehr zum Umsteigen, sondern man sollte eher 2h+ einberechnen.


    äääh - verstehe ich nicht ganz ?(


    Bei unseren bisherigen Flügen z.B. LUX - FRA - DEN haben wir das Gepäck in FRA nicht aufgenommen und wieder abgegeben. Das wird nur in den USA praktiziert bei Weiterflügen im US-Inland.


    Wir starten im September mit KLM/DELTA in FRA via AMS nach SEA. Wir nehmen in AMS das Gepäck nicht mehr auf - das wird -normalerweise- durchgecheckt :) ?( - oder habe da was verpasst ??

  • D a n k e Thomas - an das Handgepäckgedöns habe ich gar nicht gedacht - dort sind lange Wartezeiten und strenge Kontrollen ja nicht unbedingt außergewöhnlich :D


    Wir hatten bei der Flugbuchung darauf geachtet, dass wir im Amiland nicht umsteigen müssen, weil mich und meine frühere Verlobte :8o: das immer nervt. Es gibt desöfteren Verspätungen und die Umsteigezeiten sind dort oft sehr knapp.

  • Genau, es geht nicht um das aufgegebene Gepäck, sondern um das Handgepäck und vor allem um den Passagier. Wird vermutlich wie auch in USA so kommen, dass dann jeder seine Schuhe ausziehen muss. Nur so als kleines Beispiel. Elektronische Geräte sollen dann auch alle genauer geprüft werden. Das kostet Zeit.


    Wenn das so kommt würde ich mir genau überlegen, ob ich dann für z.B. Heathrow nur 1:30h zum Umsteigen einplane oder nicht doch eher 3h

  • D a n k e Thomas - an das Handgepäckgedöns habe ich gar nicht gedacht - dort sind lange Wartezeiten und strenge Kontrollen ja nicht unbedingt außergewöhnlich :D


    Wir hatten bei der Flugbuchung darauf geachtet, dass wir im Amiland nicht umsteigen müssen, weil mich und meine frühere Verlobte :8o: das immer nervt. Es gibt desöfteren Verspätungen und die Umsteigezeiten sind dort oft sehr knapp.


    jeder ist halt anders :D


    wir finden es besser in USA umzusteigen, dann haben wir am Ziel keine Immigration mehr
    Planen wenn möglich meist irgendwas zwischen 2-4h Aufenthalt und am Ziel bin ich dann nach meist 45-60 min schon beim Mietwagen :)


    Meist entscheidet über sowas aber auch Flugpreis und Flugzeiten und damit in Verbindung der Abflughafen

  • Ich finds auch entspannter in den USA umzusteigen, hat sich bisher noch immer bewährt.


    Verspätungen hatten wir bisher keine, das einzige was ein bißchen "nervig" ist sind die ständigen Flugplanänderungen von z.B. United, das führte allerdings bisher immer dazu, dass wir bei LH kostenlos umbuchen konnten und mehr Meilen kassiert haben :zwinker:

  • hmmm komisch, wir steigen sehr gerne in LHR um wenn wir mit American fliegen, weil dort alles sehr schnell geht und man seine Ruhe hat.


    LHR mit BA ist auch wirklich nicht verkehrt :thumbup:


    aber zukünftig würde ich dann vllt einfach noch bißl mehr Zeit beim Umsteigen einplanen, man weiss ja nicht wo sich dich überall kontrollieren wollen (:fluecht:)

  • Klaus es geht um das Handgepäck und um die Reisenden selbst.


    Wenn das so weiter geht müssen wir vor dem Flug zum MRT :D


    Wir fliegen in drei Wochen. Mal sehen was da abgeht.


    In drei Wochen bekommst du einen Termin für MRT (:fluecht:) ? Mußte vor 2Jahren 3 Monate drauf warten. (:Pfeif:)

  • Wenn ich hier von verschärften Sicherheitskontrollen und der benötigten Zeit dafür lese, wird mir ganz schlecht. Wir fliegen in fünf Wochen von MUC über AMS nach LAX. Wir fliegen mit KLM und haben in Amsterdam nur 1h10min. Umsteigezeit. Müssen wir in Amsterdam nocheinmal durch die Sicherheitskontrollen? Ist das zu schaffen mit dem Umsteigen? Habe mir darüber bisher keine Sorgen gemacht, aber bekomme nun doch etwas Bauchschmerzen...
    Hat jemand schon Erfahrung mit KLM? Wir sind bisher zweimal mit Air Berlin nach Florida geflogen und waren eigentlich immer sehr zufrieden.

  • Wir fliegen mit KLM und haben in Amsterdam nur 1h10min. Umsteigezeit.

    mutig mutig (:fluecht:)


    Wenn du in MUC pünktlich loskommst, hast du ganz gute Chancen dass es passt.


    Aber ich wünsch trotzdem mal Good Luck, du wirst es brauchen :D


    Aber keine Sorge, wenn du es nicht schaffst müssen die dich halt umbuchen

  • 1:10 ist wirklich nicht viel. Ruf doch KLM mal an und frag, wie du dich verhalten sollst. Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, auf einen früheren Zubringerflug umzubuchen.
    Wir fliegen über London, dort gibt es Fast Tracks für kurze Umsteigezeiten. Dadurch kommst du bevorzugt an die Security Schalter. Leider weiß ich nicht, wie das in AMS ist, aber das sollten die Leute bei KLM ja wissen.
    Viel Erfolg und (:Stammtisch:)

  • AMS ist ein großer Flughafen mit vielen Umsteigern... Die werden wohl darauf vorbereitet sein.
    Und Die Airline würde das nicht einbuchen, wenn es nicht zu schaffen ist.
    Immer freundlich mit Hilfe des Personals (Ticket vorzeigen) vordrängeln und alles passt.
    In LHR soll man auch Minimum 90 Minuten einkalkulieren. Wir hatten ja mal einen technischen Defekt und mussten umbuchen.
    Wir hatten nur noch 45 Minuten Zeit.
    Wir haben es in 15 geschafft und das mit Wechsel von T5a nach T5 Security etc.
    Wir haben immer unser Ticket vorgezeigt und schwups waren wir vorne :) Waren am Ende sogar überpünktlich....


    Also Keep Cool..... :)
    Wenn es nicht klappt, müssen Die Euch umbuchen. Vorausgesetzt ihr habt die Flüge zusammenhängend gebucht.


    Andree

  • Vielen Dank für die schnellen Antworten.
    Wir werden jetzt einfach mal abwarten und hoffen, dass unser Flug hier in München mrogens 7 Uhr pünktlich startet... und dann in Amsterdam die "Beine in die Hand nehmen" :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!