Fotoausrüstung im Wanderrucksack

  • Hallo zusammen,


    da im nächsten Urlaub ja mal wieder mehr gewandert werden soll, werde ich den Fotorucksack durch einen Wanderrucksack ersetzen. Nun mach ich mir gerade Gedanken, wie ich darin am besten (und am sichersten) die Kameras - 2 DSLRs - verstaue, ohne für beide eine extra Tasche mitzuschleppen ... also einerseits müssen sie für den Flug sicher verstaut werden, andererseits möchte ich (wenn bei Wanderungen beide dabei sind) auch einigermaßen schnell herankommen.


    Wie macht ihr das? Bzw. hat jemand vielleicht besonders gute oder auch schlechte Erfahrungen mit diesen Einschlagtüchern (z.B. XWrap oder Novoflex) oder auch einen Tipp für eine Kamera-Innentasche? Gefunden habe ich bisher nur die Crumpler New Delhi 510 mit herausnehmbarer Innentasche, die allerdings nicht mehr hergestellt wird.


    Danke

  • 2 DSLRs bedeutet eine wirklich grossen Rucksack... da kenne ich mich nicht wirklich aus. Zumindest wenn noch ein paar Objektive und anderer Kram dabei sind. Vielleicht lohnt es sich trotzdem mal hier zu lesen. Vielleicht ist der Flipside 400 doch was? Theoretisch ging auch der Primus. Gibt's allerdings nur noch gebraucht - leider.


    Der Sun Sniper ist super - aber nicht zum wandern. Die Arme koennen nicht frei schwingen... ich ueberlege derzeit eine kleine Modifikation um das Problem zu loesen.


    Ausserdem will man die Kamera ja auch mal richtig geschuetzt verstauen koennen waehrend der Wanderung.

  • Stichwort "Daypack" Fotorucksack mit Topfach für normalen Kram.


    2 DSLRs bedeutet eine wirklich grossen Rucksack


    Tja, noch einen Fotorucksack wollte ich mir nicht zwingend zulegen, ich dachte eher an einen handgepäcktauglichen Deuter (oder ähnlich). Und beim Wandern muss ich ja dann nur eine der beiden verstauen (sofern ich bei längeren Touren beide mitnehme ...), die andere hab ich um.


    "Knallfolie" wäre natürlich wirklich eine günstige Alternative zu den Einschlagtüchern. Teste ich mal ...

  • Wenn es ein normaler Wanderrucksack ist... dann kommst Du nie an die Kamera ran ohne riesen Heckmeck. Ausserdem ist es sehr entspannend die Kamera im Rucksack zu verstauen und trotzdem jederzeit ohne zeitverlust ran zu kommen.... schau mal in den Link rein.


    Welchen Vorteil versprichst Du Dir denn an einem normalen Wanderrucksack?

  • Hatte ich auch schon... wenn meine Lastentraegerinnnen dabei waren. :D
    In Gegenden mit wahrscheinlichen Tiersichtungen macht das durchaus Sinn: eine Kamera mit Tele (Tiere) eine mit Normalbrennweite / Weitwinkel (Landschaft).
    Nutzt man ein Suppenzoom spielt das natuerlich keine Rolle. :whistling:
    Aber von "muss" kann natuerlich keine Rede sein. :zwinker:

  • Welchen Vorteil versprichst Du Dir denn an einem normalen Wanderrucksack?


    Mein bisheriger Fotorucksack ist zu unflexibel ... und einen Daypack Fotorucksack genau nach meinen Wünschen habe ich leider noch nicht gefunden.


    Mal noch ne Frage am Rande, warum mußt Du 2 DSLR zum Wandern mitnehmen?


    Bei längeren Touren werde ich mir das sicherlich überlegen, ist ja ne Gewichtsfrage. Aber ansonsten, um mir Objektiv-Wechsel zu ersparen. Als "Immerdrauf" nutze ich gerade das Sigma 18-35, und manchmal soll halt auch ein Tele mit :zwinker:

  • Hatte ich auch schon... wenn meine Lastentraegerinnnen dabei waren. :D
    In Gegenden mit wahrscheinlichen Tiersichtungen macht das durchaus Sinn: eine Kamera mit Tele (Tiere) eine mit Normalbrennweite / Weitwinkel (Landschaft).
    Nutzt man ein Suppenzoom spielt das natuerlich keine Rolle. :whistling:
    Aber von "muss" kann natuerlich keine Rede sein. :zwinker:


    :thumbup:
    genau

  • Mein liebstes Kamera equipment: http://spiderholster.com


    kombiniert mit Hüftgurt (klein oder gross) für mich die beste variante.


    Rücksäcke sind mir beim Wandern zu schwer und man kommt nie schnell an das was man braucht.Im Auto nutze ich sie - unterwegs nie .
    Aber ich bin eben auch eine schwache und praktisch veranlagte Frau :)


    LG wiebke

  • Stoert das nicht beim Arme schwingen Wiebke?


    Ich bin immer noch schwer begeistert von meinem Primus. Den Grossen hatte ich sogar beim Kalalau und beim E5 dabei. Perfekt. :thumbup:
    Den Primus Minimus nehme ich fuer Tageswanderungen...


    Verstehe wer will... keine Ahnung warum LowePro die Teile aus der Verkehr gezogen hat. :thumbdown:
    Gebraucht gibt's sie aber noch...

  • mich stört er nicht - ich vergesse ihn quasi komplett (z.B in norwegen beim über die felsen klettern - seiddem weisen kamera und objectiv gebrauchspuren auf :rolleyes:


    Bei einem sehr langem Tele stört es vermutlcih am Bein schätze ich weil dann die polstung zu kurz ist.


    LG wiebke

  • Ich bin immer mit dem Wanderrucksack und Kameras unterwegs gewesen. Das ist einfach nicht gut für die Kameras. Sie liegen zu locker in der Tasche und ein ordentliches System für die Praxis ist das auch nicht. Nach langer Überlegung habe ich mir den Kamerarucksack von Hama gekauft. In ihn passen zwei große Kameras ein Tele, normales Objektiv und diverse andere Dinge hinein.
    https://de.hama.com/00103743/h…ksack-daytour-180-schwarz


    Ich kann den Stunden lang tragen. Tragekomfort ist gut. Übrigens gibt es diese Ausführung noch mit eine zusätzlichen kleinen Tasche.
    https://de.hama.com/00103744/h…ksack-daytour-230-schwarz


    Den Gurt von Hama kann ich empfehlen.
    https://de.hama.com/00027205/hama-quick-shoot-strap.


    Habe beide Produkt für mehr als die Hälfte weniger bei einem großen Online-Händler gekauft.

  • Ich habe mehrer F-Stop Rucksaecke und bin begeistert von den Rucksaecken mit dem herausnehmbaren ICU System.


    http://www.fstopgear.com



    Hatte auch schon von Wolfskin, Clik und Lowepro diverse Outdoor Photogear und Wanderrucksaecke..aber keine haben mir so gut gefallen wie das System von F-Stop.


    Obwohl, das Mindshift Gear wuerde ich mir auch noch ansehen. Sehr schoenes Konzept.


    http://www.mindshiftgear.com/


    Stephan

  • Hier kannst Du sehen wie jemand einen Deuter "umgebaut" hat.
    Vielleicht wäre das ja was für Dich.


    Genau das war auch schon meine Überlegung, nur scheint das Problem zu sein, einen passgenauen Einsatz für das untere Fach zu finden. Denn alle, die bei entsprechenden Bauanleitungen bei taschenfreak empfohlen werden, sind offensichtlich nicht mehr lieferbar.

  • Ich hab einen Lowe Pro Fotorucksack und ich nutze ihn inzwischen nur noch zum Verstauen zu Hause.


    Fotorucksäcke sind find ich überhaupt nicht für längere Wanderungen geeignet! Man schwitzt am Rücken, sie nicht ergonomisch und bieten keinen tollen Tragekomfort.


    Meine für mich beste Lösung:


    Eine dickere Neoprenhülle für den Kamerabody inkl. 1 Objektiv und für die weiteren 1 - 2 Objektive habe ich gepolsterte Objektivköcher . Beides wird im großen Fach im Rucksack verstaut. Da komm ich besser dran als in den Schnellzugriff vom LowePro. Dahinter kann ich eine Source Trinkblase mit 2 oder 3 Liter einklemmen, ... und nein, sie läuft nicht aus :D


    Rucksack über ich den Deuter ACT Trail mit 20 Liter, gibts aber auch größer oder kleiner. Es ist eine Wohltat mit richtigem Rucksack auf dem Rücken zu wandern.


    Also, bitte tu Dir das Wandern mit einem Fotorucksack nicht an, die Performance eines geeigenten Wanderrucksacks kann er dir nicht bieten.

  • Also, bitte tu Dir das Wandern mit einem Fotorucksack nicht an, die Performance eines geeigenten Wanderrucksacks kann er dir nicht bieten.


    Ganz genau ... ich habe zwar den wirklich interessanten F-Stop Loka noch nicht getestet, aber der kostet mit Innenteil auch mal eben das 2- oder 3-fache eines Deuter.


    So eine Neoprenhülle werd ich mir mal ansehen. Da bräuchte ich für Kamera mit angesetztem 18-35 (einen Tick länger als die üblichen Kit-Objektive) natürlich eine passende Größe.


    Deuter ACT Trail mit 28 Liter


    Genau den (bzw. die 24er Variante) hab ich wegen der handgepäcktauglichen Maße auch schon im Auge. Muss nur noch im Laden testen, welches Rückensystem, also das "Aircontact" des ACT Trail oder das "Aircomfort" der Futura-Reihe, mir besser zusagt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!