Beinfreiheit im A 380 von SFO nach FRA

  • Moin zusammen!


    Wir haben jetzt die Flüge für nächstes Jahr mit Lufthansa gebucht. Es geht von FRA nach Seatlle und zurück von SFO nach FRA. Der Rückflug ist mit dem A 380. Ich habe gehört, dass die Bestuhlung der A 380'er immer unterschiedlich sein soll. Hat jemand Erfahrung mit dem A380-SFOnachFRA-Flieger??? (sitzen oben in den Zweierreihen...)

  • Hatta ja nicht unrecht, ich flieg ja auch mitten im Streik, ok ich hatte Schwein, aber ein scheiß Gefühl ist es trotzdem. Streiken se, streiken se nich, Gänseblümchenblätter abreißend... :rolleyes: Vor ner Woche wäre mein Flug ausgefallen... LH 380 soll nicht so doll sein was Beinfreiheit betrifft. Guck das Du Notausgang gebucht bekommst, lohnt sich und mit 70 Euro/Strecke noch ok.

  • Bin bisher 4x A380 mit LH geflogen - da gab's keine Unterschiede in der Bestuhlung. Sind ja auch nicht immer die selben Maschinen, die eine Strecke fliegen. Sitzabstand ist okay, aber nicht anders als auf anderen Langstreckenmaschinen der LH.
    Notausgang würde ich mir da nicht antun. Auf LH Flügen ist das der Aufenthaltsort der halben Kabine. Solche Menschenansammlungen werden bei US Airlines ja unterbunden. Terrorgefahr und so...


  • Notausgang würde ich mir da nicht antun. Auf LH Flügen ist das der Aufenthaltsort der halben Kabine. Solche Menschenansammlungen werden bei US Airlines ja unterbunden. Terrorgefahr und so...

    Wie recht Du da hast! Hatte dieses Jahr LH Notausgang in der A380 FRA - HOUSTON für 70 € extra gebucht. Mit dem Ergebnis, dass mir alle 5 Min. jemand auf die Füße getrampelt ist, wenn ich gerade eingeschlafen bin :cursing:


    Den Platz würde ich ich noch nicht einmal ohne den Zuschlag haben wollen, zumal die Toielettennähe geruchstechnisch auch nicht gerade der Brüller ist!


    Es gibt dort allerdings einen Platz der super ist, und zwar in der Reihe direkt hinter der 2-er Bestuhlung der Notausgangsreihe. Der Platz direkt am Fenster. Da ist dann kein Sessel davor und man kann seine Beine ausstrecken, ohne Angst zu haben, dass einem die Füße platt getrampelt werden.


    . -- ---- --
    .--- ---- ---


    Das ist das Bestuhlungsmuster der A380. Oben die Reihe mit dem Notausgang (direkt darüber die Toiletten).
    Die rot markierten Sitze sind die empfehlenswerten Sitzplätze. Platznummern 76 A und 76 K .


    Ich hatte das Glück, zur Einführung der Premium Economy der LH für nächsten Sommer auf genau dieser Strecke (FRA - SFO - FRA) einen Platz zu bekommen, der genau so viel kostet wie ein Platz in der regulären Economy zur selben Zeit :)

  • Soweit ich weiß gibt es zwei Arten der Bestuhlung, da die alten LH A380 derzeit umgerüstet werden auf Premium Economy. Ich bin 175 cm groß, ich hatte in der Eco keinerlei Probleme mit dem Sitzabstand und habe bisher bei keinem anderen Flugzeug so gut und bequem gesessen. Ist halt alles subjektiv. Solltest du in meiner Größenregion angesiedelt sein, denke ich hast du keine Probleme.


    Wir haben fast ganz hinten gesessen. Das hatte den Vorteil, dass man hinten sehr viel Raum zum bewegen hat und es stört niemanden. Nachteil, du steigst als einer der letzten aus.


    Mit dem Entertainment kann man Glück, aber auch Pech haben. Bei uns haben die Touchscreens nur auf Schläge reagiert, mit leichtem Tastendruck war da nix zu machen.

  • Ich bin vor 3 Jahren A380 mit LH von FRA nach SAF geflogen, allerdings kann ich dir nur die Erfahrungen der Holzklasse weitergeben. Abstand war gefühlt nicht mehr oder weniger als in der 747. Die Sitze konnten sich m.E. etwas weiter zurück machen. Nachteil war, das mein Vordermann relativ lange in der Waagrechten gelegen hatte und ich etwas eingeengt gesessen habe. Meinen Tisch konnte ich kaum nutzen. Trotz neuer Maschine oder Typ ist der komfort nicht gestiegen.

  • Soweit ich weiß gibt es zwei Arten der Bestuhlung, da die alten LH A380 derzeit umgerüstet werden auf Premium Economy.


    Stimmt. Wir hatten bisher nur "alte" A380. Kann mir aber nicht vorstellen, dass LH irgendwas an der normalen Economy Bestuhlung ändert. Ich finde die Sitze bei Lufthansa generell relativ gut.


    Mit dem Entertainment kann man Glück, aber auch Pech haben. Bei uns haben die Touchscreens nur auf Schläge reagiert, mit leichtem Tastendruck war da nix zu machen.


    Die Monitore sind die Pest! Die mit der Spitze eines Stifts zu bedienen, hat meist noch am besten funktioniert.

  • Vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Eine Wahl haben wir ja nicht mehr und mal sehen wie's wird?! :S:


    Bellagio"o": Diese Plätze hatte wir auch direkt ins Auge gefaßt, waren jedoch nicht mehr im Angebot...Wir sitzen jetzt OBEN in den Zweierreihen....


    OliH: Notausgang mach ich aus diesen Gründen auch nicht mehr..., da kann man sich besser einen Abend vorher das Bein eingipsen, ein Flugattest besorgen, Mamma um ein Autogramm auf dem Gips mit "Guten Flug mein Sohn" bitten, und man kommt dann bei der Kabinencrew zu sitzen/liegen... Im Hotel dann Gips ab und fertig (:rofl:)


    @fritzchen 75: Bin 1,84 und will hoffen, dass es geht...


    @all: werde nachberichten wie es war (auch wenn's ja noch dauert und wenn kein STREIK dazwischen kommt :S:

  • OliH: Notausgang mach ich aus diesen Gründen auch nicht mehr..., da kann man sich besser einen Abend vorher das Bein eingipsen, ein Flugattest besorgen, Mamma um ein Autogramm auf dem Gips mit "Guten Flug mein Sohn" bitten, und man kommt dann bei der Kabinencrew zu sitzen/liegen... Im Hotel dann Gips ab und fertig (:rofl:)


    Ich sehe: Du bist bereit für einen guten Sitzplatz zu kämpfen! :D Der Schuss mit dem Gips kann aber auch nach hinten losgehen: Eine Kollegin hat sich mal beim Skifahren in Colorado die Bänder gerissen und ist mit eingegipstem Fuß und an Krücken zum Flieger. Der war rappelvoll. Das "Beste", was die Lufthansa für sie tun konnte, war ein normaler Gangplatz...

  • aber wer schon mal oben sitzt, der muss sich doch keine Gedanken über die Beinfreiheit machen -
    ich habe noch nie erlebt, dass es da knapp wurde, nicht mal für 2-Meter Sohn...


    Usabima

  • Mir ist jetzt zuletzt erst aufgefallen das ich im März auch mit dem A 380 fliege. Allerdings von BA. Kann nicht gerade sagen das ich 'amused' bin. :wacko:

  • Hallo!


    Hatte versprochen meine Erfahrung mit dem A 380 zu melden.


    chrischi: Erstmal hatten wir mit dem Streit beim Abflug mit Lufthansa aus Frankfurt nach Seattle Glück (ein Tag Vorher durch Gericht untersagt).


    @all
    Der Hinflug war mit ner 747.
    Rückflug von San Francisco mit dem A 380 und mein pers. Eindruck:


    Bei meiner Körpergröße (184cm/90kg) war alles kein Problem und der Platz super. Wir saßen allerdings im Oberdeck (Plätze 97H/K, rechte Seite / Zweierreihe). Wie es unten/oben und in den 4er Reihen ist, kann ich nicht sagen. Optisch sah es ähnlich aus (bis auf die "Beinablagemöglichkeit = s.u.).
    Wir hatten sogar (Fensterseite) noch zwei riesige Ablagefächer, welche nach vorne auch als Beinablage genutz werden können (auch wurden).
    In normaler Sitzposition war vor den Beinen genügend Platz. Vvor uns begann der Premium-Eco bzw. anschließend der Luxusbereich. In unserer Reiseklasse waren nur wenige Sitze verfügbar (also immer schön Vorreservieren!!!!).


    Für die wenigen Plätze war auch ein Steward zuständig und somit der Serice super.


    Was mir besonders aufgefallen auffiel, war dass der Flieger superleise ist. Zudem die war die restliche Lautstärke ebenfalls gering, da wenig Personen in diesem Teil der Maschine waren.


    Fallls noch Fragen, raus damit!


    Gruß Polle

  • Wir fliegen auch mit einer Boeing 747-400 Hin und Zurück. Allerdings haben wir mehr Beinfreiheit weil Economy Comfort. Aufteilung ist dort 3-2.
    Bin auch mal gespannt ....


    Das Geheimnis des Erfolges ist es, gewöhnliche Dinge ungewöhnlich gut zu machen.

    John D. Rockefeller

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!