Fragen-Abbau: ich darf ja noch 999 x Fragen ...

  • Nachdem ich (wow! Was für tolle Fotos …) ziemlich viel Beiträge im Forum gelesen habe, sind folgende Fragen aufgetaucht:


    Nationalpark-Pass
    --> brauche ich diesen Pass unbedingt? Wir bleiben 6 Wochen möchten bis New Mexico
    --> Rentieren sich die 80 USD ?
    --> sind die Eintrittskosten für alle Nationalparks damit ermäßigt oder kostenlos?
    --> mein Mann ist stark gehbehindert, wird ein deutscher Schwerbeschädigten-Ausweis akzeptiert?
    --> bekomme ich den Pass wirklich an allen Nationalparks?


    Autofahren:
    8-) bei meiner Suche im Internet habe ich mehrere Links zu Verkehrsregeln gefunden.
    Geschwindigkeitsbegrenzungen im Ort und auf Landstraßen sind nicht angegeben. Man soll der Beschilderung folgen heißt es immer. Gibt es denn keine Regelung wie in Good Old Europe? Innerhalb eines Ortes 30 / 50 km/h außerhalb max. 100 km/h?
    ;( Wie verhalte ich mich richtig, wenn die Polizei mich anhält?
    :evil: Maut an der Golden Gate. Ich habe gelesen, dass es möglich ist, die Kosten mit der Autovermietung abzuwickeln. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?


    Wir sind eingeladen … oder: lass ich mal ein Fettnäpfchen aus?
    ?( Im Land des Flower-Power haben wir eine Einladung zu meinen Cousins, die Halb-Oberschlesier sind. Der andere Rest ist indianisch. Sollen wir Blumen für die Damen mitbringen? Oder sind Blumen eher etwas für Beisetzungen und Hochzeiten? Whisky für die ganze Familie? Soll ich einen Tofu-Büffel für den Grill jagen?
    ?( Gibt es „does and don´t“ wie in Asien, die dringend zu beachten sind?



    San Franzisko / Menschen mit Behinderungen
    Mein Mann möchte mit der Cable Car fahren. Wir haben sehr viel Positives über die Hilfsbereitschaft der Amerikaner gehört. Schafft er das Betreten der Cable Car allein? Brauchen wir hier Hilfe?

    Routenplanung

    Mittlerweile werde ich immer unentspannter, weil ich die Route nicht richtig abschätzen kann und nun vollständig rotiere. Schließlich haben wir nur 6 Wochen Zeit und wollen noch eine Woche zum Relaxen an der Küste (Baja California ) verbringen. Unser Flug geht am 05. Mai Frankfurt .
    ... Puhhh
    Glücklicher Weise konnte ich ja eine Menge von Euren Routen abkupfern. Für New Mexico White Sands in Richtung Joshua Tree habe ich leider nichts gefunden. - Oder habe ich bei der ungeahnten Fülle etwas übersehn?
    Mein Mann möchte unbedingt das indianische Monument Valley sehn. Ich kann das leider nirgendwo im www. finden, weiß auch nicht, wie es heißt.... (Meine Bildung hat Mut zur Lücke). Welches von den Zielen ist nicht so ein riesen Ding und sollte durch bessere Orte ersetzt werden?




    San Francisco
    Half Moon Bay und Santa Cruz
    Santa Cruz
    Carmel by the Sea
    Monterey
    San Simeon
    Cambria
    San Luis Obispo
    Pismo Beach
    Santa Barbara
    Los Angeles à Besuch bei Freunden --> Termingebunden


    Von LA nach Fresno
    Sequoia Nationalpark
    YosemiteNP
    Mono Lake
    Death VALLEY http://www.nps.gov/hfc/cfm/carto-detail.cfm?Alpha=DEVA


    LAS VEGAS
    Kaibab Plateau / Grand Canyon /
    Skywalk Gateway (
    optional)
    BRICE CANYON
    Lake Powell
    Horseshoe bend
    Oljato Monument Valley
    Antelope Canyon
    ...von jetzt an wirds holprig ...
    Page
    Sedona

    Flagstaff
    Mesa Verde
    White Sands
    Moab à
    Archers NP

    Durango
    Alamosa
    White sands
    Carlsbad Caverns
    Bandelier National Monument
    Sandia Peak Tramway
    Roswell
    Gila Cliff Dwellings
    Very Large Array
    Alamogordo Museum of Space History
    Joshua Tree


    Hotels haben wir, bis auf die ersten drei Tage in SFO nicht gebucht. Wir sind also frei und können hier etwas trödeln, was der Gehbehinderung meines Oldtimers sehr entgegen kommen wird. Mein Mann mag Astronomie - ich finde Verschwörungstheorien toll. Deshalb haben wir Roswell mit auf den Plan genommen und das Very large Array....
    Das war jetzt mein Comming-out... :pinch:


    Soll ich die nächste Überschrift als: VORSICHT!!! VIEL TEXT!! deklarieren? :8o:

  • Der Nationalpark-Pass ist für euch sehr sinnvoll, der Eintritt von allen Nationalparks und National Monuments ist dort im Preis mit drin, den Pass bekommst du in jedem NP, nur Stateparks müssen extra bezahlt werden.


    Euer Programm ist zwar viel , aber ich denke innerhalb von 6 Wochen ohne großen Stress zu schaffen.


    Autofahren in den USA ist sehr entspannt, selbst bei 4-6 Spurigen Autobahnen ist ein Farbahnwechsel von ganz rechts nach ganz links oder umgekehrt kein Problem. Geschwindigkeit steht angeschrieben, wichtig ist die Begrenzung an den Schulen wenn das Blinklicht eingeschaltet ist auf den Kilometer genau einzuhalten, wobei ihr als Touri ja sowieso Zeit habt und die Landschaft genießen wollt.
    Sollte euch ein Officer anhalten einfach ruhig bleiben Hände aufs Lenkrad,bzw gut sichtbar nicht in den Taschen nach den Papieren kramen, sondern erst auf Verlangen dieser sagen, dass du sie aus der Tasche holen musst, wenn der merkt ihr seid Touris werden die meistens sowieso viel entspannter.
    Zur Maut an der GG hatten wir gerade erst was Jutta (Marla) hat bestimmt auch für dich nochmal den Link parat. :D

  • nur Stateparks müssen extra bezahlt werden.

    Extra kosten auch die Native-Parks, also z.B. Monument Valley oder Antelope Canyon. Aber trotzdem ist der Annual Pass für euch sehr sinnvoll :thumbup:

    Zur Maut an der GG hatten wir gerade erst was Jutta (Marla) hat bestimmt auch für dich nochmal den Link parat

    :D Ich wollte erst mal abwarten, was Kerstin schreibt :D
    Es gibt Mietwagen, in denen ein Transponder eingebaut ist, über den die Abrechnung mit dem Vermieter läuft. Leider wohl nur, wenn man in der Bay Area, sprich San Francisco anmietet. Und auch dort würde ich mich vergewissern, ob so ein Gerät im Wagen ist und auch aktiviert ist.
    Ansonsten könnt ihr die Maut online zahlen, die Links dazu sind unten. Bei Mietwagen sollte man eigentlich innerhalb einer bestimmten Zeitspanne vorher zahlen unter Angabe des Kennzeichens. Wir hatten das letztes Jahr verpennt und erst nach der Überquerung der GG gezahlt, ging auch problemlos bei uns. Kosten entstehen nur, wenn man die GG von Norden kommend fährt, stadtauswärts ist frei.


    Klick mich


    oder mich


    Den Skywalk würde ich auslassen, ist eine ziemliche Abzocke :whistling:


    Bezgl. Gastgeschenke: Willst du deiner Verwandtschaft nicht irgendetwas aus Deutschland mitbringen? Darüber freuen sich meine Verwandten immer mehr, als wenn irgendetwas kommt, was sie auch selbst kaufen können.

  • Das sind viele Fragen, ich fang mal ein bisschen an:
    Den Nationalpark-Pass brauchst Du, wenn Ihr viele Parks besuchen wollt, und so wie ich es lese, wollt Ihr das. Den bekommt Ihr an jedem NP und der gilt dann für alle Parks und noch für ein paar andere Sachen, z.B. Lake Shore Drive am Lake Powell. Der rentiert sich also in jedem Fall.


    Ob es da eine Ermäßigung für deutsche Schwerbehinderte gibt, weiß ich nicht, aber der Pass gilt ja nicht pro Person, sondern pro Fahrzeug.


    Geschwindigkeitsbegrenzungen sind sehr unterschiedlich und immer gut ausgeschildert. In der Regel innerorts 35 ml - auf Landstraßen 50 ml - Auf Interstate zwischen 65 und 75 ml.


    Wenn dich die Polizei anhält, bleibst Du ruhig sitzen und wartest, bis der Officier kommt. Hande auf das Lenkrad.


    An der Golden Gate mußt Du bei der Fahr nach SF Maut bezahlen, da gibt es meines Wissens das mit der Autovermietung abzuwickeln, woher sollen die wissen, wie oft Du über die Brücke fahren willst ?


    Wir waren auch schon mehrfach eingeladen, da hab ich nix mitgebracht. Das wird in den USA auch eher nicht erwartet. Besondere "don`ts" weiß ich jetzt eher nicht. Nimm von eher unbekannten oder wenig bekannten Amerikanern ausgesprochene Einladungen nicht wörtlich. Niemand erwartet, dass Du da wirklich aufkreuzt.


    Cable Car - ich weiß nicht wie behindert Dein Mann ist. Grundsätzlich fahren ja mit der Cablecar eher Touris, also keine Amis, aber ich denke mir, dass es immer nette Leute gibt, die helfen.


    Was Eure Routenplanung angeht, dern Anfang scheint ja durchdacht, auf dem Hwy No.1 würde ich dringend noch den Julia Pfeiffer Burns SP mitnehmen. guckst Du


    Was den Yosemite / Mono Lake angeht, hoffe ich für Euch, dass die Tioga Road zu dem Zeitpunkt schon offen ist, sonst kannst Du diesen Ablauf nicht fahren. Das kannst Du vorher aber online oder telefonisch klären.


    Jetzt kommt ein Kardinalfehler : Ihr plant den Grand Canyon am Plateau. Davor kann ich nur dringend abraten.
    1. es ist nur ein kleiner Ausläufer des Grand Canyon, den eigentlichen GC seht Ihr hier gar nicht.
    2. das Ganze ist nicht mehr als eine Touristenfalle für viel Geld.


    Fahrt lieber zum Southrim - Ihr seid ja sowieso in der Richtung unterwegs.


    Das Monument Valley kann man danach, mit einem kleinen Schlenker vor der Fahr nach Page auch noch mitnehmen. guckst Du
    Was soll das indianische Monument Valley sein ? Das MV ist indianisch, da gibt es keine zwei.


    Bei Moab habt Ihr Canyonlands nicht aufgeführt ? Absicht ? Das ist der schönste Teil in der Ecke.


    Ich laß es erst mal dabei bewenden, die Anderen werden ja auch noch was schreiben.

  • Nachtrag:


    Zwischen Alamogordo und Joshua Tree liegen eine ganze Menge empfehlenswerte Dinge. Ich fang mal an:


    Chiricahua National Monument
    Tombstone
    Saguaro NM
    Tucson
    Mission Xavier del Bac
    Scottsdale / Apache Trail


    Insgesamt sind aber auch 6 Wochen nur eine begrenzte Zeit. Ihr habt ja vernünftigerweise nichts vorgebucht, da könnt Ihr es entspannt angehen lassen und mal sehen was geht. Alles wird sowieso nicht gehen. :D

  • Boah, das wären besser 999 einzelne Threads gewesen, dann könnte man das besser auch thematisch ordnen. Aber egal.


    Ich will mal was sagen zum Cable Car. An den normalen Stationen an der Straße geht es u.U. eher schnell zu, aber ich denke, an den Endstationen ist das Zu-/Aussteigen sicher entspannter. Vielleicht probiert ihr es eher dort. Es gibt mehrere Linien, an manchen ist doch eher viel Touri Auflauf, z.B. am Fishermans Wharf.


    Zum Besuch vor Ort. Ihr kennt die Leute also eher nicht bisher? Dann wird schwierig. Ich würde vielleicht versuchen, "was typisch deutsches" oder gar ober-schlesisches mitzubringen. Einen Bildband? So als Bezug zur Herkunft. Schnaps (??) oder Wurst/Schinken, Kaffee. Kinder mögen evtl. Süßkram? Deutsche Autos werden immer bewundert - evtl. ein Daimler Modell? Bottle of wine ist meistens gebräuchlich wenn man zum Essen/Dinner eingeladen ist. Es sei denn, man weiß, dass Alkohol nicht getrunken wird. Aber wenn, dann würde einen guten deutschen Wein mitnehmen ;)


    Blumen für die Dame des Hauses. Ich persönlich würde mich freuen, das gibt es auch in Dtl viel zu wenig. In Amerika kann man in dern Supermärkten zumindest Blumensträuße kaufen, also scheint da was dran zu sein. Ich würde aber nicht den billigen für 5 $ nehmen, vielleich eher ein hübsches Gesteck. Kann man u.U. aber auch falsch liegen (Rosen, Orchideen, Lilien - der Kram mit Bedeutung einzelner Blumen oder Farben im Bezug zum Beschenkten, du weißt schon ...)


    Zum NP-Pass schaust du noch mal auf http://www.nps.gov. Dort gibt es auch Pässe für Senioren, u.U. gibt es auch was für disabled persons? Ich würde euch den NP-Pass auf alle empfehlen, dann hast du keinen Orga-Kram und genügend NPs waren drauf auf euere Liste ;)

  • NP-Pässe für seniors und disabled sind nur für US-Bürger und permanent residents erhältlich.

    Gruss
    nirschi
    :)
    ------------------------------


    I have a dream
    ---------
    -----------------


  • Hallo Nachbarn :)


    was mir bei Deiner Tour aufgefallen ist - ist der Horseshoe Bend. Du schreibst, Dein Mann ist schwer gehbehindert - ist ein heikles Thema, da ich natürlich nicht weiß, wie sich die Behinderung darstellt. Zudem möchte ich auch in keinem Fall irgendwelche Gefühle oder dergleichen verletzen.
    Zum Horseshoe Bend muss man über eine Sanddüne laufen. Das geht vom Parkplatz erst ein Stück bergauf und anschließend ein etwas größeres Stück bergab, beides durch Sand. Zurück ist dann der Weg natürlich etwas beschwerlicher. Ich weiß nicht, ob das mit einer Gehbehinderung zu schaffen ist....


    Auch beim Sequoia NP solltest Du Dich vorher informieren, was Ihr sehen wollt. Ich denke der Weg zum Sherman Tree ist zu Fuss etwas beschwerlich - ich glaub es gibt aber auch extra Transfers für Menschen mit Behinderungen. Der Weg beim Grant Tree dagegen ist nicht ganz so beschwerlich. Wie gesagt informiere dich, vor allem wie das mit Transfers aussieht. Ansonsten kann man auch gut mit dem Auto in den Kings Canyon fahren und an Aussichtspunkten anhalten.


    Ansonsten halte ich die Amerikaner für sehr freundlich und hilfsbereit. Ich denke da werden Euch schon einige zu Hilfe kommen, wenn Ihr in San Francisco Cable Car fahren wollt.


    Als Mitbringsel würde ich mir auch etwas "Deutsches" einfallen lassen. Ich würde aber auf Lebensmittel verzichten, da die Einfuhr ja u.U. verboten ist.
    Dann fragst Du nach Fettnäpfchen - nun ohne Dir zu Nahe treten zu wollen aber du solltest den Begriff "Indianer" im Sprachgebrauch durch "Natives" ersetzen. Wenn man sich daran gewöhnt, rutscht es einem nicht aus Versehen raus. Selbst wenn, werden die Amerikaner sich bestimmt nix anmerken lassen aber das ist so ein Näpfchen, das man vermeiden kann.


    Der NP Pass lohnt sich für Euch auf jeden Fall, wenn Ihr alle geplanten Parks (u.a. wie Du schreibst: Yosemite, Sequioa, Death Valley, Bryce und Grand Canyon) besucht.


    Viele Grüße aus dem Sauer- ins Siegerland
    Christian

  • Fettnäpfchen ?? In den Staaten sind das immer und überall "Restrooms" und keine "Toilets". Letzteres hat eine eher minderwertige Bedeutung, man könnte das in etwa mit "Sch....haus" übersetzen. :D


    Grüße Jens

    1997-Südwest 1 / 1999-Ostküste / 2001-Texas / 2003-Deep South / 2005-Nordwest+Westkanada / 2007-Südwest 2 / 2009-Ostkanada+Neuengland / 2011-Blue Ridge Parkway / 2013-Florida / 2015-Südwest 3 / 2017-Rockies / 2019-Südwest 4 / 2023- Ostküste 2 / 2025-California in Vorbereitung

  • Verschwörungstheorie? Guck mal in Rachel vorbei auf dem Weg nach Las Vegas, (verlinken geht grad nicht vom eierpad...)


    Klick
    Krickelkrakel-Herz an Luftballonschnur zum Bryce


    Am General Sherman kann man mit Behindertenausweis weiter unten parken, was deutlich entspannter ist. Den offiziellen Weg schafft ein Gehbehinderter eher nicht. Ob Dein Mann offiziell einen Behindertenausweis für die USA bzw für das Auto bekommt weiß ich nicht, Behindertenforen bzw Google sollten da helfen können, evtl auch ADAC? Mit dem Ausweis hast du parktechnisch deutliche Vorteile, ohne würde ich nicht auf US-Behindertenparkplätzen parken, kann sehr teuer werden.

  • Soweit ich in Erinnerung habe (ist 9 Jahre her inzwischen) waren beim General Sherman Tree direkt am Generals Highway einige wenige Parkbuchten für Leute mit Behindertenausweis. Man würde dann quasi von unten und nicht von oben kommen, was glaube ich deutlich kürzer von der Entfernung her wäre.
    Horseshoe Bend mit Gehbehinderung? No way, ich weiß nicht wie das geh'n soll ... auch wenn die Entfernung gar nicht weit ist :wacko:


    Ansonsten ... zuviel Text, ich Blick gerade nicht durch (:fluecht:)

  • Mit dem Ausweis hast du parktechnisch deutliche Vorteile, ohne würde ich nicht auf US-Behindertenparkplätzen parken, kann sehr teuer werden.


    Grundsätzlich ist es so, dass die Amerikaner nur ihren eigenen Rentner/Behindertenpässe anerkennen. Von daher würde ich Carsten`s Empfehlung aufgreifen und mich mit dem ADAC in Verbindung setzen, zumal Ihr das Problem auch anderweitig haben werdet.

  • Mein Rentnerpass ist 2-sprachig und wir anerkannt. Behindertenausweis wird ein Problem - beim parken. In Museen wurde auch dieser anerkannt. Das kann aber von Fall zu Fall anders laufen.

    Danke für die Hinweise der Fettnäpfchen! Da wäre ich aber locker, frisch und fröhlich mit Höchstgeschwindigkeit und guter "Sprungkaft" reingehüpft!
    Für meine "Halboberschlesische" Verwandtschaft habe ich einen Kalender mit Bildern unserer gemeinsamen Urgroßeltern und deren Kinderschar angefertigt. Aber Schokolade und Süßigkeiten sind ein guter Tipp! Schokolade wird bestimmt der Renner. Meine Freundin ist ja auch schon seit 15 Jahren in den USA...
    Hoffe, Schokolade zählt zu den Lebensmitteln, die eingeführt werden dürfen.
    Vielleicht nehme ich eine Tafel für den Zöllner mit?I Love you all!
    Gebt euch und mir bitte weiter gute Tipps und Ratschläge! Ich nehme den Laptop mit!
    Bis denne!
    Retzina

  • Aber um Gottes willen KEINE Überraschungseier! Die könnten teuer werden.


    Beim Horseshoe Bend stimme ich Ian zu, mit Gehbehinderung recht mühsam.

  • Sorry, Rentnerausweis heisst das offiziell. Den hast du aber auch, oder?


    Nö - was ist das denn ? Da muss ich mal goggeln. Nie gehört.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!