Mein Sohnemann bekommt von uns ein Trekking Fahrrad (Gutschein gabs zur Konfirmation), nun meine Frage worauf muss man achten?
Gefallen würde ihm das Bulls Pulsar Rahmengröße 46cm klick, aber taugt das was und macht es noch Sinn ein Rad mit 26er Rädergröße zu kaufen? Wer von der Herren und Damen hat Ahnung?
Mal die technischen Werte:
Gewicht ~ 13,9 kg
Gabel Suntour M-3010-P, 50 mm
Schaltwerk Shimano 21-speed
Umwerfer Shimano Tourney FD-TX51
Schalthebel Shimano
Kurbelgarnitur Suntour XCC, 48/38/28T
Kassette Shimano, 14-28T
Bremsen Tektro V-Brake
Lenker BULLS aluminium
Vorbau BULLS aluminium
Sattelstütze BULLS aluminium
Sattel Foming, STYX design
Naben Formula
Felgen STYX DBM-1
Laufradgröße 28 Zoll
Reifen Kenda
Pedale Wellgo

Worauf solllte man beim Fahrradkauf achten?
-
-
Wie alt und vor allem groß ist er denn? Die Rahmenhöhe ist ja maßgeblich auf die Beinlänge bezogen und sollte schon gut passen.
-
Die Größe ist er heute gefahren, passt so gerade, damit beim plötzlichen Absteigen kein Schaden entsteht.
Ach ja und er ist 13 und ca 165 cm groß und findet es total Blöd das Mama auf Licht und abnehmbare Schutzbleche besteht. -
Licht, Schutzbleche, etc. alles unnützes Gewicht sage ich immer
Nee, ist schon besser wenn er wenigstens Licht dran hat. Und Helm gehört auch zur Standardausrüstung.
Ich denke mal, er wird in nächster Zeit noch etwas an Grösse zulegen, insofern würde ich schon auf 28 Zoll setzen, sonst wirds recht flott zu klein. Was aber sowieso passieren wird
Aber deshalb warten bis er ausgewachsen ist, ist wohl nicht zielführend.
Die Schaltung ist eine Einsteigergruppe. Nix besonderes, aber sollte ihren Dienst tun. Sie schaltet, mehr aber auch nicht, aber das wandert sonst preislich flott "aus dem Rahmen". Sonderlich leicht ist es auch nicht, aber... siehe oben.
Die einstellbare Gabel ist ganz gut, da kann man die Federrate sozusagen verstellen. Hat Susi auch, ist auf Waldwegen doch dann deutlich komfortabler, als bei meinem "Radl", aber wer leicht sein will muss leiden.
Für den flotten Ritt durchs Getreide sollte das Ding auf jeden Fall langen.
-
Danke für deine Einschätzung Thilo, ist ein günstiges Rad, da an der Schule bei einem 1000,-€ Rad bis zum Schulschluss wohl nicht mehr viel an dem Platz ist wo es sein sollte.
28 Zoll hat er probiert ist noch zu Groß um ohne Probleme abzusteigen. -
Wenn er sich beim 28er die Ohren bricht, ist es ja auch nix. Dann eher nen 26er mit "etwas" mehr Rahmenhöhe. Aber in dem Alter ist es schwierig, was dauerhaft passendes zu erwerben. Es ist und bleibt sozusagen nur ein Übergangsmodell. Und dafür taugt es durchaus. Wenn er dann seine finale Grösse erreicht, lohnt die grössere Neu-Investition dann eher finde ich. Schulparkplatz kompatibel sollte das momentan im Fokus stehende Modell auf jeden Fall sein, das sehe ich genau wie Du.
-
Die Radgröße (28") hat eigentlich nix mit der rahmenhöhe zu tun. Mein MTB hat 26" und ich bin 1,87 groß.
-
26 Zoll MTB sind aber nicht mehr das Maß der Dinge. Da ist jetzt eher 27,5 Zoll angesagt, wenn man nicht aufs 29er setzen möchte
Hat eher was mit dem Fahrgefühl zu tun als der Rahmengrösse, das stimmt. -
26 Zoll MTB sind aber nicht mehr das Maß der Dinge. Da ist jetzt eher 27,5 Zoll angesagt
Deshalb meine Frage mit dem 26er das soll es ja ab nächsten Jahr nicht mehr geben, wenn 27,5 dann müsste er ja einen noch kleineren Rahmen haben und das sind meistens Damenräder. -
Trekkingräder mit 27,5 Zoll sind mir nicht bekannt. Was nicht bedeutet, dass es sowas nicht doch gibt, aber ob 27,5 oder 28 Zoll ist dann auch wurscht. Das sind 1,3cm weniger bzw. mehr auf den Raddurchmesser bezogen, also im Radius nen guter halber Zentimeter...
Wenn 28 nicht geht, dann eben 26. Warum sollte es das nicht mehr geben?
-
Wenn 28 nicht geht, dann eben 26. Warum sollte es das nicht mehr geben?
Der Verkäufer in einem Lqaden meinte es wir nächstes Jahr auf 27,5 umgestellt.In einem anderen Laden stand das noch zur Auswahl: Morrison Commanche klick
Schaltung Shimano Altus SL-M310 3x8 Gang
Schalthebel Shimano Tourney TX, FD-TX800
Umwerfer-----Tektro HD-M290 Hydraulische Scheibenbremsen mit Rotor VR 160mm / HR 160mm
Bremsen-------Tektro HD-M290
Bremshebel--- Morrison MTB
Sattel ----------TAQ-Pro Alu, 31.6mm x 350mm
Sattelstütze---- TAQ schwarz 25,4x660mm
Lenker--------- TAQ-Pro Alu ahead
Vorbau--------- TAQ-Pro MTB
Griffe---------- FSA 1 1/8" semi integrated
Steuersatz----- TAQ-Pro Disc Alu Hohlkammer 32 Loch
Felgen--------- Kenda Kadre 27,5x2.2
Reifen--------- Alu MTB 32 Loch 6-Bolt
Naben--------- Wellgo MTB
Pedale--------- FSA 4-kant, 122mm
Innenlager----- SR Suntour XCC 170mm 42/32/22 mit Kettenschutzring
Kurbelsatz----- Shimano CS-HG31 8-fach, 11-32 Zähne
Zahnkränze---- KMC Z-72 -
Aber das Radl soll doch jetzt angeschafft werden, oder? Dann isses doch wurscht, was nächstes Jahr ist.
-
Thilo es geht nur darum, dass die Reifen vielleicht irgendwann nicht mehr zu bekommen sind oder eben nur relativ teuer, wobei er das Rad wahrscheinlich auch nicht so lange fährt, es sei denn er wächst nicht mehr so viel.
-
Wieviele Jahrzehnte soll er denn damit rumfahren?
Es macht doch am 1.1.16 nicht puff, und alle 26 Zoll Reifen dieser Welt verschwinden.
Das Zeugs wird es sehr wahrscheinlich auch in 20 Jahren noch geben. -
... So so was die Verkäufer so erzählen
-
.. So so was die Verkäufer so erzählen
... und die Hersteller wissen davon anscheinend nichts. -
Äh ... Jap so isses...
-
Ich kauf meine Räder nur beim Hersteller meines Vertrauens und wurde noch nicht enttäuscht
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!