Routen / Travelbooks erstellen...womit?

  • Hallo!


    Viele von euch planen Ihre Routen mit GoogleMaps...ich verzweifel dran!
    1.) Ich bekomme keine Flugrouten rein.
    2.) Ständig bekomme ich eine Fehlermeldung " Probleme beim Speichern " und zack alles wieder auf Anfang.


    Gibt es Alternativen?

  • Hallo.
    Gibt es sowas wie MapCreator auch für den Mac.
    Gruß Thorsten.


    Kalifornien (1994), NY, Colorado/Vegas (2008), NY X-mas (2008), Florida (2009), NY X-Mas (2009), Westküste(2010), NY X-Mas and New Years Eve(2010),Ostküstentour NY to Miami(2011), NY State and Behind mit Niagara Fällen &Canada (2012), Colorado (2012), Florida/NY (2015)
    Bei Stammtischtreffen dabei


  • Google Maps hat ja leider die Funktionalität massiv eingeschränkt - mehr als 10 Hops kann man nicht mehr planen. Classic Maps, der bisherige Workaround wurde auch abgeschaltet.


    Ich habe deshalb ein paar andere Kartendienste durchprobiert z.B. Here und Bing. Leider gibt's auch da Beschränkungen bezüglich der Anzahl maximaler Hops.


    Aber ich bin natürlich fündig geworden: http://www.travellerspoint.com. Da kann man sich seine Routen wunderbar zusammenbasteln. Ich habe auch angefangen, die Karten von vergangenen Reisen für die Website dort zu erstellen, weil man für jeden Hop festlegen kann, ob der per Auto, per Flugzeug oder per Schiessmichtot zurückgelegt wurde.


    Auf der Site könnte man auch gleich noch seinen Reiseblog einrichten, aber dafür haben die meisten hier ja schon ihre persönliche Homepage.

  • Nur mal als Hinweis, da Du etwas von "für die Webseite" schreibst.


    Denkt immer daran, das die erstellten Karten unter Umständen einem Copyright unterliegen und dann nicht ohne weiteres
    auf einer Webseite eingebunden werden dürfen. Das sollte man im eigenen Interesse immer beachten!


    Andree

  • Denkt immer daran, das die erstellten Karten unter Umständen einem Copyright unterliegen und dann nicht ohne weiteres
    auf einer Webseite eingebunden werden dürfen. Das sollte man im eigenen Interesse immer beachten!


    Das ist natürlich korrekt.


    Travellerspoint verwendet Google Maps und ich lege jedem nahe, sich selber mit den Nutzungsbedingungen von Google Maps für seine private Website auseinanderzusetzen. Meine Homepage hat rein privaten Charakter, null Kommerz (ich hab' nicht mal Werbebanner) und ich lasse in jedem Kartenscreenshot sämtliche Hinweise auf Google Maps und den Datenlieferanten stehen. Ich glaube damit die Bedingungen von Google korrekt interpretiert zu haben und mich im Rahmen der Google-Lizenzbedingungen zu bewegen. Aber das muss jeder für sich selber rausfinden, das ist hier definitiv keine Rechtsauskunft... :D(:hutab:)

  • ... Das sieht richtig gut aus. Danke für den Tipp ! Heute abend spiel' ich da mal ein wenig rum.


    Grüße Jens

    1997-Südwest 1 / 1999-Ostküste / 2001-Texas / 2003-Deep South / 2005-Nordwest+Westkanada / 2007-Südwest 2 / 2009-Ostkanada+Neuengland / 2011-Blue Ridge Parkway / 2013-Florida / 2015-Südwest 3 / 2017-Rockies / 2019-Südwest 4 / 2023- Ostküste 2

  • So habe dann mal angefangen meine Route in Travellerspoint zu planen...folgendes ist mir bis jetzt aufegallen:


    Positiv:
    - sehr übersichtlich
    - einfache Bedienung
    - zu jeder "Station" können Notizen und Bookmarks hinzugefügt werden
    - Auswahl der Fortbewegungsmittel von "PKW" bis "Tier" sehr vielfältig
    - leichtes Tauschen der Wegpunkte um die Route anzupassen
    - schnelles Darstellen der Route auf einer Karte


    Negativ:
    - keine km bzw. Meilenangabe zwischen den Abschnitten (zumindestens habe ich es noch nicht gefunden - Viktor du villeicht???), das macht das Planen des Tagespensums etwas schwierig


    FAzit: Super Tool

  • - keine km bzw. Meilenangabe zwischen den Abschnitten (zumindestens habe ich es noch nicht gefunden - Viktor du villeicht???), das macht das Planen des Tagespensums etwas schwierig


    Nein, das scheint's da nicht zu geben - ausser der Totallänge des Trips hab' ich nichts gefunden. Ich plane meine Reisen aber typischerweise mit einem Spreadsheet und Here Maps. Dann wird Etappe für Etappe die Distanz und Reisezeit eingetragen. Das Travellerspoint-Teil benutze ich im Augenblick nur um Karten für die Website zu generieren.

  • Fast richtig... ich schreibe einfach "Spreadsheet", weil ich nicht "Excel" schreiben will. Werbung für ein bestimmtes Produkt zu machen find' ich falsch, auch wenn 99% der Menschen ihre Spreadsheets vermutlich in Excel erstellen. Es gibt halt eben auch Alternativen... :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!