Eine Woche Schweden

  • Freunde von uns haben Verwandte, die ein Ferienhaus in Schweden besitzen. Da hatten wir schon länger geplant einmal gemeinsam hinzufahren. Nun war es endlich so weit.
    Die Fähre Travemünde - Trelleborg war gebucht, aber leider kam eine Krankheit dazwischen, so dass unsere Freunde nicht fahren konnten. Nun standen wir vor der Frage, fahren wir alleine?
    ...und wir haben es gemacht. Wir hatten die Fähre für 00:45 Uhr gebucht. Zusätzlich hatten wir die sogenannten Pullmann-Sitze geordert, die so ähnlich wie die Sitze im Flugzeug aussehen, mit denen man sich aber etwas weiter zurücklehnen kann. Die Ankunft sollte morgens um 09:30 Uhr sein. Wir hofften also ausgeruht in Schweden anzukommen um dann gleich weiter zum Zielort zu fahren.


    Da man nie weiß wie der Verkehr ist, sind wir bereits mittags aufgebrochen und waren natürlich viel zu früh in Travemünde. Am Fährhafen herrschte das totale Chaos. Hunderte LKW standen kreuz und quer, da war kein Konzept zu erkennen. Parkmöglichkeiten für PKW gab es gar nicht. So sind wir auf einem Seitensträßchen in ein Industriegebiet gefahren und haben die restliche Zeit dann mit einem Nickerchen überbrückt. Als man endlich durch die Schranke konnte und sein Ticket erhielt, musste man trotzdem noch über eine Stunde warten, bis man aufs Schiff konnte. Unglaublich wieviele LKW auf solch eine Fähre passen.


    Auf dem Schiff haben wir noch ein Häppchen im Restaurant gegessen und dann den abgedunkelten Raum mit den Pullmann-Sitzen aufgesucht. In dem Raum mit ca. 50 Sitzen waren nur 3 oder 4 andere Leute, die sich dann aber auf den Boden in eine dunkle Ecke verkrochen haben, um dort zu schlafen. Ich habe zwar etwas geschlafen, bin aber dauernd wachgeworden weil man im sitzen doch nicht so gut schlafen kann. Meine Frau hat es sich dann auch irgendwann auf dem Boden bequem gemacht.


    Am nächsten Morgen in Trelleborg angekommen, hatten wir noch über 900 km zu fahren, wofür wir über 10 Stunden gebraucht haben. In Schweden darf man auf Autobahnen nur 110 km/h schnell fahren.
    Es gibt nur ganz wenige Abschnitte in denen 120 km/h erlaubt ist. Außerdem gibt es, je weiter man in den Norden kommt, für die Autobahnen nur 3 Spuren für beide Fahrtrichtungen. Es wird dann alle paar Kilometer gewechselt. Einmal hat die eigene Fahrtrichtung, einmal die Gegenrichtung 2 Spuren. Das fahren ist in Schweden also sehr entspannt. Nachteil, man braucht entsprechend länger.


    Das Ferienhaus befindet sich übrigens in der Provinz Hälsingland, etwa 300 km nördlich von Stockholm, zwischen den Orten Söderhamn und Hudiksval. Beide Orte sind ungefähr 30 km vom Ferienhaus entfernt.
    Also außer Natur ist da nix....das aber reichlich. :D Es handelt sich um eine Ferienhaussiedlung mitten im Wald, direkt am Bottnischen Meerbusen. Außerdem gibt es in der Gegend zahlreiche Seen und an der Küste Schären. Wäre das Wetter besser gewesen, hätte man es sicher länger aushalten können. Aber bei Temperaturen von teilweise unter 10 Grad und häufigen Schauern macht es irgendwie keinen Spaß, sich in der Natur aufzuhalten. Im Haus wollten wir auch nicht dauernd bleiben, da ist es sicher zu Hause bequemer. Eine Woche haben wir es aber ausgehalten und haben auch ein bißchen was gesehen.


    Davon möchte ich einige Bilder zeigen.


    Das ist das Ferienhaus



    Vor dem Haus, wie auch überall in auf unserer Route durch Schweden, gab es Unmengen von blühenden Lupinen. So viele habe ich noch nie gesehen.





    So sieht die Gegend aus:











    Fortsetzung folgt.

  • Danke Micha!
    Sieht nach Entspannung aus.
    Mir kommen beim Betrachten Eures Ferienhauses die Bilder von den 4 Abbas in den Sinn.
    Die haben in einem ähnlichen Haus viel gemeinsame Zeit verbracht und diverse Songs dort geschrieben.


    Danke Andie! :thumbup: Das mit Abba kann ich mir gut vorstellen. In solch einem Haus in der Pampa hat man Ruhe satt zum komponieren!


    Irgendwie habe ich mir Schweden so vorgestellt ^^
    Das Wasser sieht schön klar aus, konnte man baden oder war es zu kalt?


    Mir war sogar die Luft zu kalt.....wie soll dann erst das Wasser gewesen sein...bibber! :zwinker:


    Hach, Lupinen ... die schöne Pest! Leider wieder verpasst in Island, umso schöner das du sie hier auf Bildern zeigst :thumbup:


    Gibt es die in Island auch? ....übrigens habe ich gesehen, dass Du an einem Islandbericht schreibst. Meine große Tochter wohnt seit einigen Monaten in Keflavik. Der habe ich den Link zu deinem RB geschickt.

  • Danke für die Bilder. War zweimal in Schweden, wenn das Wetter stimmt ist es traumhaft. Die schwedische Rivieara um Varberg als auch Stockholm kann ich jedem empfehlen. Östersund in Mittelschweden fand ich enttäuschend,kann aber auch am miesen Wetter gelegen haben. Auch ein Ziel wie auch Norwegen was ich gerne mal wieder ansteuern möchte. Jetzt kommt erstmal Cornwall dran....

  • Schöne Bilder :)


    War mit 10 mal 2 Wochen in Schweden
    14 Tage fast immer 30 Grad und Sonne, Höhe Stockholm aber eher Richtung Ostsee ( Richtung Öland)


    War aber wohl auch eine Ausnahmejahr

  • Gibt es die in Island auch? ....übrigens habe ich gesehen, dass Du an einem Islandbericht schreibst. Meine große Tochter wohnt seit einigen Monaten in Keflavik. Der habe ich den Link zu deinem RB geschickt.

    Ja, Lupinen gibt es da auch - und nicht zu knapp :zwinker:


    Und wie jetzt, Deine Tochter wohnt in KEF? Ich bin ja vermutlich im September wieder da, hat sie auch Gästezimmer? :8o:

  • Danke für die Bilder. War zweimal in Schweden, wenn das Wetter stimmt ist es traumhaft. Die schwedische Rivieara um Varberg als auch Stockholm kann ich jedem empfehlen. Östersund in Mittelschweden fand ich enttäuschend,kann aber auch am miesen Wetter gelegen haben. Auch ein Ziel wie auch Norwegen was ich gerne mal wieder ansteuern möchte. Jetzt kommt erstmal Cornwall dran....


    Keine Ursache!

    Schöne Bilder :)
    War mit 10 mal 2 Wochen in Schweden
    14 Tage fast immer 30 Grad und Sonne, Höhe Stockholm aber eher Richtung Ostsee ( Richtung Öland)
    Danke! 30 Grad in Stockholm habe ich auch schon erlebt, das war allerdings im Monat August. Da haben wir eine Bootstour in den äußeren Schärengarten gemacht...war traumhaft schön.


    War aber wohl auch eine Ausnahmejahr


    Ja, Lupinen gibt es da auch - und nicht zu knapp :zwinker:
    Und wie jetzt, Deine Tochter wohnt in KEF? Ich bin ja vermutlich im September wieder da, hat sie auch Gästezimmer? :8o:


    Leider hat sie keine Gästezimmer. Sie wohnt in einer Mietwohnung. :) Sie hat geschrieben, das Du auf deiner Tour ein straffes Programm hattest. Allerdings kennt sie auch nicht die Hardcore-US-Road-Trips. :D

  • Sehr schön. Schweden ist für Outdoor Freunde nur zu empfehlen. Für mich fängt das richtige Nordland Gefühl aber erst an wenn man Schonen/Skane hinter sich gelassen hat. Bis da könnte man sich noch in MeckPomm aufhalten. Ab dann kommt Natur Pur, teils auch mit netten Nationalparks.

  • Ich vermisse Bilder von Bootsmann und Jocke...
    Ansonsten habe ich mir Saltkrokan genau so vorgestellt :D


    :D Ich denke Saltkrokan und die anderen cShauplätze aus den Astrid Lindgren Geschichten sind aber eher in Südschweden (Smaland) angesiedelt.

    welche Jahreszeit war es?


    Wir sind am 13. Juni gefahren und am letzten Samstag zurückgekommen.

    Sehr schön. Schweden ist für Outdoor Freunde nur zu empfehlen. Für mich fängt das richtige Nordland Gefühl aber erst an wenn man Schonen/Skane hinter sich gelassen hat. Bis da könnte man sich noch in MeckPomm aufhalten. Ab dann kommt Natur Pur, teils auch mit netten Nationalparks.


    Natur pur hatten wir aber auch schon in unserer Gegend. :)

  • Fortsetzung:


    In Ermangelung von schönem, stabilen Strand- oder Terrassenwetter haben wir uns auch die weitere Umgebung ein bißchen angesehen. Wir sind etliche, winzige Sträßchen gefahren.
    Wald und Seen, Seen und Wald. Dort wo kein Wald war, gab es auch ein wenig Landwirtschaft mit einzelnen Bauernhöfen. Schweden ist hier oben also recht dünn besiedelt.


    Für Sehenswürdigkeiten gibt es in Schweden braune Hinweisschilder an den Straßen, die man aber in Ermangelung von Schwedischkenntnissen nicht interpretieren kann.
    Wir sind aber trotzdem auf Verdacht einigen Hinweisen gefolgt. Hier haben wir z.B. diese hübsche uralte Kirche gefunden. Es handelt sich um die Trönö Gamla Kyrka, die wohl im 16. Jahrhundert gebaut wurde.
    Der hölzerne Turm wirkt aber noch viel älter.



    Irre dass die Stützbalken wie Tannenzapfen aussehen.



    Zu diesem Turm gehört auch ein steinernes Kirchenschiff. Die ganze Anlage wird von einer Mauer mit Durchgängen umgeben.




    Die Kirche war geöffnet, so dass man im Inneren die alten Schätze bewundern konnte.






    Die Figuren sahen schon sehr alt und renovierungsbedürftig aus, schienen aber auch ziemlich wertvoll zu sein.




    Ungewöhnlich fand ich diese Figur mit dem ausgestreckten Arm. Ob sie wohl den Weg zum Altar, zur Beichte, oder was auch immer weisen wollte?



    Im gleichen Ort gab es noch diese große Kirche. Keine Ahnung warum sie so groß gebaut wurde, wenn es in der Nähe kaum Anwohner gibt. Vielleicht ist es ein Kloster?



    Auch die beiden einzigen größeren Orte Söderhamn und Hudiksval haben wir besucht. In Söderhamn gab es m.E. nicht viel zu sehen. Es gab allerdings einen Lidl-Markt. :)
    Die Lebensmittelpreise sind in Schweden gar nicht so teuer, wie man es sich vorstellt. Sie entsprechen eigentlich unserem Standard in Deutschland. Norwegen soll da wesentlich teurer sein.


    In Hudiksval haben wir uns die Sehenswürdigkeiten angesehen. Hauptattraktion scheinen diese alten Fischerhäuser zu sein in denen es auch ein paar Läden gibt.
    Übrigens ist das Gebiet von Hälsingland kein Shopping-Paradies. Es gibt praktisch keine Andenkenläden oder nette Klamottenläden, wo man sich mal ein Mitbringsel kaufen könnte. Davon waren wir sehr überrascht.


    Leider waren die Lichtverhältnisse ziemlich grottig.








    Fortsetzung folgt.

  • Schöner Beitrag, schade dass das Wetter eher besch..... war. Ich bin nur einmal auf dem Weg nach Bornholm ab Trelleborg nen Stückchen durch Schweden gefahren, die Landschaft gefällt mir aber gut. Ich bleib am Ball (:danke:)


    Glück Auf


    Tom

    "Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen"
    Henry Ford (1863-1947)

  • Die alte Kirche ist ja toll (:daumenh:)


    Das Wetter sieht auf den Fotos gar nicht so schlimm aus, die Wölkchen machen sich gut :)


    Danke ! :winken:
    Ja, ab und zu kam die Sonne mal raus...alerdings waren es zu kühl.


    Ich habe übrigens noch etwas in deutscher Sprache zur Geschichte der alten Kirche gefunden. Wen es interessiert: klick

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!