Eine Woche Schweden

  • Ein weiterer Ausflug führte uns in die Gegend von Delbro. Die Landschaft ist hier ziemlich idyllisch, also nicht nur Wald und Seen, sondern auch offenes Gelände mit Weitblick.




    Hier gibt es auch die alten Hälsinghöfe zu sehen, von denen einige zum Weltkulturerbe gehören.
    Nähere Informationen: klick






    Der Besitzer dieses Hauses hat wohl Oldtimer gesammelt.




    Übrigens haben wir uns ein Stück Schweden mit nach Hause genommen. In einem Baumarkt haben wir einen Eimer Falu Rödfärg erstanden. Das ist die rote Farbe mit denen die Holzhäuser in ganz Schweden gestrichen werden. Die Farbe stammt aus dem Ort Falun und ist ein Nebenprodukt des dortigen Kupferbergbaus. klick Wir wollen damit unser Gartenhaus streichen. :)


    In der Gegend gibt es auch einen weiteren alten Kirchturm.



    Die dazu gehörige Kirche ist allerdings neueren Datums.







    Der Ort Delsbo selber ist, wie alle anderen von uns besuchten Städtchen, eher uninteressant. Es gibt hier nur wenig zu entdecken. Die Landschaft gibt da mehr her.


    So sieht der Wanderweg in der Nähe des Ferienhauses aus. Man kann hier direkt an der Küste entlangwandern.









    Diese Möwe hatte ein kleines Fischchen gefangen.





    Dieses Haus direkt am Wasser würde mir auch gefallen.



  • Fortsetzung:


    Nachdem wir auch ein bißchen die Umgebung abgeklappert haben und auch winzig kleine Waldsträßchen gefahren sind, bei denen wir dachten, wir würden nie mehr rausfinden, :D haben wir uns entschlossen, dass eine Woche reicht und wir den Rest unserer Urlaubstage lieber zu Hause verbringen. Auf der Hinfahrt sind wir von Trelleborg aus inlands gefahren. Für die Rückreise wollten wir aber nicht mehr die lange 9 Stunden Fähre nach Travemünde, sondern die Route über Helsingborg, Helsingör, Rödby, Puttgarden auf Fehmarn nehmen. Das sind zwar 2 Fährpassagen, allerdings ziemlich kurze. Helsingborg/Helsingör (DK) dauerte ca 20 Minuten, Rödby Havn/Puttgarden ca 45 Minuten. Allerdings waren diese beiden Fahrten fast genauso teuer wie die lange Passage auf der Hinfahrt. Von Fehmarn geht dann eine Brücke aufs deutsche Festland.


    In Rödby Havn haben wir noch eine Übernachtung in einem Hotel gehabt.
    Das war lustig, weil dort kein Personal war. Man konnte dort über die Kreditkarte an einem Automaten einchecken und sich die Keykarte ziehen.
    Was solls, das Zimmer war einfach, aber sauber und funktionell und wir waren am nächsten Morgen ausgeschlafen für die Weiterfahrt.


    Unterwegs kamen wir am zweitgrößten See Schwedens, dem Vättern See vorbei. Hier liegt neben Jönköpping auch der Ort Husquarna. Sitz des bekannten Maschinenherstellers. klick



    Über den weiteren Verlauf gibt es nicht viel zu berichten, außer dass wir diesmal die Route über Stockholm genommen haben, die angeblich schneller sein sollte, aber durch den vielen Verkehr im Raum Stockholm nicht war.


    In Helsingborg wollten wir noch ein bißchen shoppen gehen, allerdings waren alle Geschäfte wegen Midsommar geschlossen, Pech gehabt. :( Wir haben uns aber trotzdem noch ein bißchen umgeguckt.






    Dann hieß es Abschied von Schweden nehmen. Noch ein Blick zurück.









    Fazit:


    1. Die Anreise war für die vorhandenen Attraktionen zu weit. :(
    2. Es gibt dort sehr viel Natur :)
    3. Ich habe noch nie so viele Seen und Wald gesehen :)
    4. Leider haben wir keinen einzigen Elch zu Gesicht bekommen :(
    5. Das Wetter war eindeutig zu schlecht, die Temperaturen zu niedrig. :( Vielleicht sollt man eher im Hochsommer in den Norden fahren.


    Vielen Dank fürs Mitfahren und die netten Kommentare! :thumbup:

  • Ich sag mal wacker (:danke:) für die schönen Impressionen auch wenn das Wetter nicht so gepasst hat.


    Glück Auf


    Tom

    "Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen"
    Henry Ford (1863-1947)

  • Mir hat´s gut gefallen, ich saß beim Lesen aber auch im warmen Zimmer ^^ . Deine Bilder sind klasse (:daumenh:) . (:danke:) für die schönen Eindrücke!


    Edit: Ich weiß auch nicht, warum mir immer hinterher erst wieder einfällt, was ich noch schreiben wollte 8|
    Mitterweile gefallen mir oft Schlechtwetterbilder besser als Fotos mit blauem Himmel. Und die Wolkenformationen in deinen Bildern sehen richtig toll aus :) .


    So, das war´s jetzt aber...............glaube ich 8-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!