Kindersitze / Kindersitzpflicht in USA (California, Nevada, Arizona)

  • Hi, kann mir jemand zu dem o.g. Thema was sagen?
    - wen kann man fragen?
    - wo ist die Gewichtsgrenze


    Mein Sohn ist 6 Jahre alt, eine Kindersitzerhöhung ist in Deutschland ja mindestens noch Pflicht... Meine passt aber schlecht in den Koffer :huh: - vielleicht die Armlehnen abschneiden ?(


    -- PS --
    habe mich selber per Google schlauer gemacht, interessante Seite hier: http://www.tripsbytips.de/reis…m-mietwagen/10445326.html


    Die empfehlen entweder Mitnahme (Kostenlos wahrscheinlich bei Lufthansa) oder Kauf vor Ort.


    Ich werde mal bei Lufthansa fragen. Ende nä. Woche soll es schon losgehen. (Die Gewichtsgrenze spielt mal keine Rolle, weil Sicherheit geht vor!)

  • Hier kannst du die Bestimmungen der einzelnen Bundesstaaten mal grob nachlesen, allerdings haben einige Staaten, wie zB Florida seit diesem Jahr das Alter auf 8 Jahre erhöht.
    Dein europäischer Kindersitz ist übrigens in den USA nicht zugelassen, das bedeutet im Falle eines Unfalls zahlt die Versicherung wahrscheinlich nichts, wäre mir zu riskant. Entweder einen Sitz mieten (meistens teuer) oder im Walmart einen kaufen, damit das nicht zu umständlich ist habe ich schon oft gelesen, dass Eltern ein Flughafenhotel mit Shuttleservice für die erste Nacht nehmen, damit ein Elternteil mit Kind den Shuttle nutzt und der Andere das Auto holt.

  • Wir haben bei Wal-Mart 2 Sitzerhöhungen für die Kids gekauft - waren um die 15-20 USD pro Stück. Das ist auf jeden Fall günstiger als mieten.


    Auf dem Rückweg durften wir die Dinger sogar gratis der Airline mitgeben - ohne Aufpreis. Kommt aber vermutlich auf die Airline an.

  • Wir haben die auch im WalMart gekauft, war irgendwas um 10$... Problem ist dann nur der Weg von der Autovermietung zum WalMart, der Typ an der Ausfahrt bei Alamo hat halt etwas rumgetöttert, wir sollen einen mieten blablub.... So ein speckiges Ding für teuer Geld mieten würde ich nicht...

  • Taugt im Ernstfall bestimmt voll viel für'n 10er :whistling:


    Das ist nur eine Sitzerhöhung. Damit verhindert man, dass der Gurt den Kindern bei einem Aufprall den Hals abschnürt oder den Kehlkopf eindrückt. Da ist vom Sicherheits-Aspekt her kein grosser Unterschied zwischen günstigen und teuren. Bei den teuren ist einfach die Bequemlichkeit für die Kinder höher (mehr Polsterung, angenehmerer Stoff...).

  • Wir hatten bisher 2x bei Hertz mitgemietet. Letztes Jahr noch als Kindersitz, dieses Jahr so eine Art Erhöhung mit Lehne, Kosten für Gold-Member 60,- USD pro Sitz. Diese Dinger sind qualitativ aber keineswegs mit den Sitzen hier bei uns zu vergleichen. Es ist NUR eine Sitzerhöhung, die die Gurtführung vom Hals weghalten soll. Immer wenn unsere eingeschlafen sind, hingen sie regelrecht in den Dingern, also es unterstützt keinesfalls die Sitzposition wie es von Sitzen hierzulande bekannt ist. Der Vorteil ist halt, man bekommt diese gleich bei der Vermietung dazu. Weg zum Wal-Mart ohne oder Family am Flughafen sitzen lassen und selber schnell los war für uns keine Option, deshalb haben wir immer mitgemietet. Im Wal- Mart selber haben wir die Dinger dann ab ca. 29,- USD gesehen und als Sitzerhöhung ohne Lehne dann sogar ab 12,99 USD.

  • Hallo zusammen,


    wir fliegen im September nach Florida und freuen uns schon riesig auf die Keys und Sanibel Island. Nach 10 Jahren kehren wir endlich zurück und diesmal mit Nachwuchs.


    Um die Kindersitzplicht zu erfüllen wäre eine Kindersitzerhöhung ausreichen. Allerdings sind uns diese zu unsicher und würden gerne einen richtigen Kindersitz verwenden.


    Habt ihr Erfahrungen mit Mietwagenanbietern, die Kindersitze mitvermieten? Bzw. gibt es in den USA auch die Möglichkeit der ISOFIX Befestigung?



    Vielen Dank und beste Grüße
    Max

  • Isofix gibt es soweit ich weiß im Mietwagen nicht, eine Alternative wäre eine alte Sitzerhöhung für die Fahrt zum Walmart/ToysRus von hier mitzunehmen und einen mit Seitenschutz Vorort zu kaufen, sollte meistens nicht teurer sein als die vom Vermieter und man kan schauen was für das Kind bequem und passend ist. klick Wie Alt ist denn dein Kind?

  • Taugt im Ernstfall bestimmt voll viel für'n 10er :whistling:

    Unabhägig davon rät der ADAC dringend von der Verwendung von Sitzerhöhungen ab. Im Fall das der ungeführte Gurt verrutscht (Kinder sollen sich ja manchmal im Auto bewegen) haben sich bei Unfällen fatale Verletzungen ergeben.
    Ihr könnt euch ja vorstellen, welche Kräfte bei einem Auffahrunfall auf den Gurt und somit auf den Hals eines Kindes wirken können... Kindersitz ist und bleibt das Mittel der Wahl-.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!