Mit oder ohne Spiegel?
Mit natürlich
Mit oder ohne Spiegel?
Mit natürlich
Im Jahr 1975 überredeten Herbert & Wolfgang mich in Düsseldorf das Konzert einer Gruppe zu besuchen, von denen ich bis dahin eigentlich nur ein Stück kannte, nämlich das was alle kennen - Locomitive Breathe. Es war das Konzert zur letzten LP "War Child" und ich erlebte ein Konzert der Superlative. Bis heute - und viele Konzerte danach zählt dieses Konzert für mich zu den TOP 3 von allem was ich bisher gesehen habe. Wir fuhren im Anschluß noch zu dem Elektroladen der Beiden und ich kaufte noch in der Nacht alle LP`s der Gruppe, die bis dahin veröffentlicht waren. Auch danach kaufte ich jedes Album. Für viele Jahre war die Gruppe für mich das Maß aller musikalischen Dinge.
Tull mochte ich auch und hör die alten Sachen auch heut noch gern.
Die Progressive-Rock LPs mit den langen Titeln und die ersten bluesigen Scheiben waren damals Pflichtlektüre.
Allerdings hab ich sie nach "Minstrel in the gallery" aus den Augen verloren und später nur noch mal einzelne Songs gehört.
Apropos Konzerte. Gehen wir nochmal zurück ins Jahr 1965. Im Frühjahr beschloss ich zusammen mit einem Mit-Lehrling (Dirk) zu dem angekündigten Konzert der Rolling Stones in Essen zu gehen. Da ich mir gerade eine Kreidler Florett gekauft hatte, fuhr ich also nach Essen zur Grugahalle (nur da war der Kartenverkauf) und kaufte die Karten. Auf der Rückfahrt kam ich auf der Autobahn in einen Dauerregen. Damals fuhr man noch ohne Schutzkleidung und auch ohne Helm. Man kann sich also denken, was für eine Sch....fahrt das war. Wenige Tage vorher kamen die Stones am Düsseldorfer Flughafen an. Zusammen mit vielen anderen Jugendlichen versuchte ich einen Blick auf die Gruppe zu erhaschen. Wir stürmten ein gerade im Bau befindliches Terminal und ich fiel in einen kleinen Schacht, wurde aber von jemandem wieder herausgezogen. Den aufgestellten Wasserwerfern entging ich aber. Gesehen hab ich nix.
Der Hit der Stones zum Zeitpunkt des Kartenkaufs war damals übrigens nicht Satifaction, diese Single war erst kurz vor der Tour erschienen. Beim Konzert habe ich erstmals gesehen, wie kollabierende Mädels aus dem Saal getragen wurden. Hier zwei Stücke, die für mich zu den besten der Stones gehören:
Ich bin natürlich dabei. Nettes Geschichten aufwärmen. An was du dich noch so alles erinnern kannst.....
Uriah Heep waren live eigentlich immer scheisse, David Byron konnte nicht wirklich singen.
Jethro Tull waren gut bei der 1975er Show, ich war in Essen dabei...
Die Stones hab ich nie live sehen wollen, aber nach den vielen Videos die es zu den Konzerten aus allen Jahrzehnte gibt hab ich da nix verpasst.....
Uriah Heep waren live eigentlich immer scheisse, David Byron konnte nicht wirklich singen.
Jethro Tull waren gut bei der 1975er Show, ich war in Essen dabei...
Die Stones hab ich nie live sehen wollen, aber nach den vielen Videos die es zu den Konzerten aus allen Jahrzehnte gibt hab ich da nix verpasst.....
ich fand Uriah Heep schon immer sch....:-)
16,- DM für Ian....
Ich hab die Stones das letzte mal 1998 im alten Düsseldorfer Stadion gesehen...da sahen die schon aus wie Zombie's....jetzt will man die eigentlich gar nicht mehr sehen und hören...
Zu deinen zwei besten die auch meine sind kommt noch Under the Boardwalk dazu.
aber nach den vielen Videos die es zu den Konzerten aus allen Jahrzehnte gibt hab ich da nix verpasst.....
Die Stones waren zusammen mit den Beatles in den 60ern die maßgebliche innovative Gruppe. Damals waren die noch richtig gut. Als Brian Jones weg war, wurde es zunehmend schlechter. Mittlerweile sind die ihre eigene Karikatur.
Zu deinen zwei besten die auch meine sind kommt noch Under the Boardwalk dazu.
Mir fallen noch ein paar ein, aber zu meinem Thema des Kalenders passen halt nur die zwei.
Im Jahr 1966 hatte ich meinen ersten Bandversuch. Zwei Jungs die zwei Straßen weiter wohnten und die ich eigentlich nur vom sehen kannte, sprachen mich an, sie hätten gehört, dass ich auch Musik mache und das ich singen könnte. Dazu sollte man vielleicht sagen, dass es auch damals, wie heute zwar viele Gitarristen gibt, aber nur ein Teil davon singt, bzw. kann singen. Wie auch immer, ich ging auf jeden Fall zum vereinbarten Termin und sang vor. Heute würde man das Casting nennen. Ich sang Monday Monday - und wurde genommen. Leider ist aus der Formation nix geworden.
Viel lieber hätte ich jetzt einen Link zu deinem Vorsingen gesehen
Die Vorstellungskraft zu deinem früheren Leben wird ein bisschen durch das aktuelle Avatar erschwert...
wird ein bisschen durch das aktuelle Avatar erschwert...
Das nennt man Leben
Wir schreiben das Jahr 1967. Meine erste Band, die "Sunbeams" bestanden aus Herbert, Michael, Nick und mir und krankte zum einen an der fehlenden Kohle. So hatten wir zwar E-Gitarren, Michael sogar einen Höfner Bass a la McCartney und Nick ein Schlagzeug, aber wir konnten uns keine Anlage leisten und so spielten wir (noch ohne Schlagzeug) bei mir auf der Mansarde über eine alte Radiotruhe die Herbert eigens umgebaut hatte. Mit Schlagzeug waren wir im Probenraum. Das zweite Problem war, das Nick zwar ein Schlagzeug hatte, aber nicht richtig spielen konnte. Irgenwann kam ein alter Schulfreund von mir zu Besuch in den Probenraum der Schlagzeug spielen konnte und brachte Nick bei, wie man Sgt. Pepper spielt. Nick übte fleißig, aber fortan spielte er zu jedem Stück "Sgt. Pepper", was uns natürlich auf Dauer auf die Nerven ging. Na ja - irgendwann haben wir uns aufgelöst und machten nur noch sporadisch bei mir ein bisschen Lala.
Für Nick - R.I.P.
hab mal hinterhergehört
ausser den Stones ..
mit denen konnte ich noch nie was anfangen ..
Wir wechseln mal die Musikrichtung. Ich war ja auch schon immer interessiert an Folkmusik, und zwar sowohl american Folk, als auch Irish oder auch Deutsch. Ungefähr 1977 spielte ich mit Wolli etwas Folkmusik und besuchte irgenwann dann einen Kurs für amerikanische Folkmusik, weil wir uns Anregungen holen wollten. Kursleiter war Peter, der ein paar Jahre jünger war. Nach einiger Zeit verabredeten wir uns und so entstand unsere erste Folkgruppe. Das Lied, mit dem eigentlich alles begann:
Die Folkformation mit Wolli hatte nicht lange Bestand und so wechselte ich zu Peters bestehender Gruppe "Rattenfänger" bei der ich dann viele Jahre bleiben sollte. Die Formation mit Peter, Wolfgang, Charlotte und mir spielte anfänglich überwiegend Irish Folk und war stark beeinflußt durch die Gruppe Planxty. Hier mal zwei Stücke:
Wer genau hinschaut wird hier zwei Musiker sehen, auf die auch Mark Knopfler zurückgegriffen hat :
Ich spring nochmal zurück. Ich wohne zwar seit langer Zeit in Düsseldorf, geboren bin ich aber in der zauberhaften Kleinstadt Landshut in Niederbayern. Nach langen Jahren der Abwesenheit kam ich zum ersten mal 1964 wieder für einige Tage dorthin. Besonders in Erinnerung ist mir geblieben, dass ich dort im Kino zum ersten Mal einen Musikfilm gesehen habe, und dann gleich am nächsten Tag nochmal rein gegangen bin.
Was mir 1964 passiert ist, passierte mir in 1978 in etwas abgewandelter Form wieder. Wieder saß ich vor dem Fernseher, diesmal schaute ich die Kultursendung "Aspekte" Zu meiner Überraschung wurde dort eine Musikgruppe vorgestellt, was für Aspekte ziemlich ungewöhnlich war. Auch hier ging ich am nächsten Tag in den Plattenladen und kaufte mit die LP. Die Musik dieser Gruppe und vor allem ihres Frontmanns begleitet mich bis heute.
Dire Straits - Sultans OF Swing
Ich mach mal unverdrossen weiter.
Meinen allerersten richtigen Urlaub konnte ich mir erst 1970 leisten, vorher hatte ich einfach keine Kohle. Ich flog mit meiner damaligen Freundin (und heutigen Frau) nach Salou in der Nähe von Tarragona. Beim ersten gemeinsamen Urlaub waren noch Ullas Eltern dabei. Na ja - das hat uns nicht gestört. In Erinnerung geblieben ist mir vor allem ein Lied, das damals in jeder Disco, Bar oder Taverne, gerne auch mehrmals am Abend zu hören war. Erstaunlich was man sich so alles merkt. Der Sänger hat später eine Solokarriere in Deutschland gemacht, der Organist, der wie viele seiner Zunft damals sein Spiel an Bach orientiert hat, hat später u.a. Filmmusik geschrieben und eine Weltkarriere hingelegt.
Das heutige Lied war mir bis heute unbekannt. Und ich dachte immer "ich kenne alles"
Bin jeden Tag hier am Start
Das heutige Lied war mir bis heute unbekannt. Und ich dachte immer "ich kenne alles"
![]()
Denk ich auch manchmal - und dann wird nach dem Sommerhit von 2015 gefragt und ich hab keine Ahnung.....
Demis Roussos' Stimme muss man mögen, in diesem Fall find ich sie gut. Weitere Songs der Band sind eher nicht so toll. Immerhin ist ja aus Vangelis etwas vernünftiges geworden....
Wie isset mit Urlaubsfotos?
Wie isset mit Urlaubsfotos?
Damals haben wir kaum fotografiert - und die wenigen sind ja überwiegend verblaßt. Ich versuchs mal :
...wie die Zeit vergeht, schönes Foto, Schlaghosen waren gerade modern.
Demis Ruossos höre ich auch sehr gern.
Gruß Dieter
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!