Toadstool-Hoodoos von oben mit der DJI-Phantom.
Mehr hier: http://www.hiking-southwest.de/html/toadstoolh.html

Beispiel eines Fotos mit der Drohne
-
-
Das ist eine wunderschöne Aufnahme
.
In der Wildnis nerven mich die Drohnen auch nicht, aber im Wohngebiet schon.
-
Die erste Drohne, die über meinen Kopf fliegt hol ich persönlich runter.
-
Die erste Drohne, die über meinen Kopf fliegt hol ich persönlich runter.
und wie 45?
-
Die erste Drohne, die über meinen Kopf fliegt hol ich persönlich runter.
Warum sollte dich jmd von oben filmen ?? -
und wie 45?
Mit seinem Raketenrucksack -
So etwas nervt im übrigen nur wenn man sich von den Dingern auch nerven LÄSST
Ignorieren, fertig. Selfiaten nerven deutlich mehr ...
-
Selfiaten nerven deutlich mehr ...
aber eigentlich nur die, die mit Deppenzepter durch die Gegend fuchteln
Ich persönlich schau mir gern auch mal bekannte Locations aus anderen Perspektiven an. Das Beispielfoto ist daher nicht uninteressant. Ich fühle mich, zumindest im Moment, noch nicht von Drohnen genervt.
-
Kaum ein halbwegs professioneller Fotograf kommt ja heutzutage noch ohne Drohne aus, bestes Beispiel Stefan Forster oder Patrick DiFruscia. Jahrelang nur mit dicken Bodies unterwegs geht selbst bei ihnen der Trend eindeutig zu Drohnenaufnahmen. Das sind dann aber Teile jenseits der 5000€ und nicht solche DJIPhantom Spielzeugdröhnchen. Die unterschiedlichen Betrachtungswinkel von bekannten Orten verschaffen jedenfalls wieder völlig neue Eindrücke und sind - für mich persönlich zumindest - absolut faszinierend da man ja an solche Orte niemals selber per pedes gelangen würde
Für einige von uns Spaßurlaubern ist vermutlich die Lily-Drohne ganz interessant demnächst. Schön klein, passt in jedes Handgepäck, denkt mit, Stürze ins Wasser sind egal (startet selbständig wieder aus selbigem) und völlig ohne Fernbedienung. Das Ding macht alles selbst, man muss nur vom zugehörigen Armband oder Taschensender aus sagen WAS genau (follow me etc.) Ist ein Kickstarter-Projekt und wurde durch Crowdfunding extrem gehyped in letzter Zeit. Angeblich nächstes Jahr serienreif
-
Angeblich nächstes Jahr serienreif
Gut dass du angeblich schreibst, denn solche Crowdfundingprojekte sind oftmals nicht ganz ohne Risiko. Selbst wenn das Produkt dann mal fertig ist, schleift es hinterher mit Support und Weiterentwicklungen. Ich wollte z.B. letztes Jahr in Afrika schon 360°-Aufnahmen machen mit meinem Geburtstagsgeschenk aus dem Vorjahr, aber die Fa. hat es einfach nicht auf die Reihe bekommen. Nun hoffe ich wenigstens für USA und Island auf ein paar schöne Motive für meine Bubl-Cam.
-
Juhu,
ich hoffe, dass sich dieser Drohnentrend nicht durchsetzen wird und hoffentlich bald so stagniert wie die Selfiestickgeschichte. Aktuell im letzten Urlaub war es schon supernervig. Irgendwo am Strand, alles ruhig und friedlich, dann das nervige Gesurre einer Drohne; Blick über eine Kippe, dann kommt von unten knapp über die Leute an der Klippe eine Drohne...
Wenn die Dinger noch billiger werden und bald nicht nur ein / zwei Leute so ein Dingen mitschlörren, dann wird es bald richtig Spaß machen sich irgendwo aufzuhalten. Wenn 30 Mann am Strand sitzen und 20 davon ihre Drohen fliegen lassen...
Mal gespannt wann das erste Mal richtig was passiert - wie schaut es mit der Haftung aus? Ob dann auch jeder zu seiner Verantwortung steht? Solange Drohnen nicht registriert werden müssen...
Die Aufnahmen sehen teilweise schon spektakulär aus, trotzdem stehe ich der Sache und Entwicklung sehr skeptisch gegenüber...Grüße aus Südkirchen
Waldi
-
Also ich finde das Foto interessant. Es fasziniert mich einfach Bilder aus einer anderen Perspektive zu sehen. Ob mich Drohnen schon nerven? Nee, warum auch? Hab bisher in der freien Natur noch nie eine zu Gesicht bekommen. Kann also gar nicht sagen, ob es mich nerven würde oder nicht. Glaube aber eher nicht
Wenn natürlich plötzlich 10 Stk. über deinem Kopf brummeln, dann könnte es natürlich schon sein dass die alten Steinschleudern-Kenntnisse wieder ausgepackt werden würden
Aber dazu seh ich im Moment noch gar keinen Grund.
so long
alljogi -
Solange Drohnen nicht registriert werden müssen...
Müssen sie doch, seit 21.Dezember '15 kannst du nicht mal eben einfach so eine Drohne mit rüber in den Urlaub nehmen ohne sie vorher zu registrieren - das kann sonst richtig teuer werden (ich meine iwas von 50.000US$ gelesen zu haben). Ich denke und hoffe das die meisten Reiseländer noch folgen, Island hat die Gesetze diesbezüglich auch bereits verschärft. Ich hab bisher überhaupt erst eine Drohne in meiner Nähe gesehen, damit meine ich jetzt nicht nur im urlaub sondern auch hier in D - damals wurde eine Hochzeit damit von oben gefilmt. Ich suche aber natürlich auch nicht nach den Dingern am Himmel.
-
Doch, man kann und darf die Drohne mit nach USA nehmen, sie darf aber ohne Registrierung nicht fliegen.
Registrieren kann man sie aber nur von USA aus - nicht aus Europa!
Fliegen über Menschen ist ohnehin nicht angesagt - die Belästigung ist gering (im Vergleich zu Quads), aber es kommt schon mal vor, dass das Teil fehlreagiert und abstürzt.
Ich fliege ausschließlich in entlegenen Gegenden, wenn niemand dort ist, z.B. White Pocket, Blue Canyon, Bisti usw.
Es gibt in D eine Versicherungspflicht, diese Versicherung gilt weltweit außer in den USA - man hat Angst vor Millionenforderungen.Im September geht's wieder rüber - diesmal mit besserer Kamera dran - auch mal mit der Kodak 360° dran . . .
Gruß, Wolfgang
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!