Seattle und Umgebung mit einem Abstecher nach Vancouver zum Jahreswechsel

  • Nach längerer Wartezeit ist es mal wieder Zeit für einen Bericht.
    Bei meiner Flugsuche bin Ich vor ca. einem Jahr über günstige Direktflüge der Lufthansa nach Seattle gestolpert, allerdings zu einer recht unüblichen Reisezeit denn es sollte vom 26.12. - 06.01. über den großen Teich gehen. Da Ich beruflich bereits mehrere mahle in dieser Ecke war standen nur wenige Dinge auf meiner To Do Liste, auch die Reisezeit war nach den Wetterprognosen definitiv nicht die beste.
    Das ausgerufene Ziel war allerdings auch das Besuchen von Freunden, Relaxen und vielleicht auch noch etwas neues zu entdecken. Damit war die Ausrede mit dem schlechten Wetter auch entkräftet :)


    Tag 1 Anreise / oder jetzt geht's Los
    Da der Flug allerdings recht früh ging starteten wir bereits am 25. in Richtung Frankfurt, allerdings mit einem Stopp für ein Mittagessen in Plochingen. Den Tisch hatte Ich wohlweislich reserviert, denn das Restaurant war am 1.Weihnachtfeiertag komplett voll.


    Anschließend ging es ohne größere Verzögerung nach Frankfurt weiter, Ich hatte hier recht günstig das Steigenberger am Flughafen geschossen. Da meine Chauffeure wieder nach hause fuhren musste Ich mir um das Parken am Flughafen keine Gedanken machen.
    Der Check In ging ratz fatz und das Zimmer war für Flughafenverhältnisse auch recht groß.


    Was natürlich für einen Abflug ab Frankfurt nicht fehlen darf ist das Abendessen bei KFC 8-)
    Der Flughafen selbst war sehr leer, deshalb verlief der Vorabend Check In sehr relaxed bis der doofe Automat mein Ticket nicht ausspucken wollte. Nach etwas längerer Suche als sonst habe Ich dann doch einen Mitarbeiter der Lufthansa gefunden der mir das Ticket ausdruckte. Die Koffer sollten dann allerdings erst am nächsten Tag abgegeben werden.


    Um schon einmal alle vorzuwarnen, dieses mal stand die ganze Reise mehr unter dem Thema treiben lassen und relaxen. Aber auch das Essen und trinken sollte nicht zu kurz kommen engel1

    Tag 2 Flug nach Seattle / oder mir ist Langweilig

    Der nächste morgen begann dann doch schon relaxed um 8:00, schließlich war bei dem günstigen Zimmerpreis auch das Frühstück inklusive.


    natürlich gab es auch etwas gesundes Obst als Stärkung für den langen Flug


    Mit dem Hotelshuttle ging es dann an den Flughafen zum nächsten Erlebnis, Koffer einchecken am Automat. Auch dieser Automat konnte mich nicht leiden und war der Meinung dass meine schon über 30x geflogener Koffer nicht zu den Lufthansa Abmessungen passen würde. Also wieder einmal am Service Schalter anstellen wo der Koffer dann problemlos eingecheckt wurde, auf meine Nachfrage was denn nicht passen würde bekam Ich nur ein Schulterzucken und die Auskunft dass an diesem Tag schon mehrere Passagiere das gleiche Problem hatten und man an einer Lösung arbeiten würde. Der Flug selbst verlief recht ruhig und langweilig, auch im Unterhaltungssystem kam nicht wirklich was interessantes. Zum Essen gab es dann die gefürchtete Chicken or Pasta Frage.
    Ich entschied mich mal wieder für Pasta. Dieses mal muss Ich die Lufthansa auch loben, die Nudeln waren wirklich gut.


    Den größten Teil des Fluges habe Ich allerdings Verschlafen und final dann nur den Landeanflug auf Seattle mitbekommen.


    Nach der Landung ging es dank den Automaten an der Einreise sehr schnell voran und auch die Koffer waren schon da. Bei Alamo war es dann auch anders als gewohnt, keine Schlange aber auch keine Autos. Der Mitarbeiter den Ich gefragt hatte zog dann los um kurz darauf einen Chevy Impalla, einen Toyota Camry und einen Nissan vorfahren zu lassen. Final wurde es dann der Chevy, Bilder folgen sobald Ich sie wieder gefunden habe ?( .
    Das nächste Etappenziel war dann das Holiday Inn in Everett, wir mussten also Seattle einmal von Süd nach Nord durchqueren.
    Vorbei an Safeco Field


    und das praktisch ohne den normal obligatorischen Nachmittagsstau durch Seattle


    Im Hotel angekommen hieß es dann erst mal den Bekannten schreiben und sich zum Abendessen verabreden.
    Das Abendessen gab es dann bei Red Robin in Marysville, hier wurde dann auch die Planung für die nächsten Tage besprochen.


    Da es doch recht spät geworden ist und es am nächsten Tag nach Vancouver weiter gehen sollte gewann am Ende die Müdigkeit.


    Tag 3 / oder driving North
    Es geht erst überraschend spät los, gegen 7:00 heißt es aufstehen und das complimentary betrachten.
    Dann heißt es allerdings schon wieder packen und laden, das Tagesziel heißt schließlich Vancouver. Der praktisch obligatorische Stopp in den Prime Outletts kostet aufgrund der vielen Schnäppchen allerdings viel Zeit, weshalb noch ein Zwischenstopp bei Moose Creek BBQ notwendig wird.


    Dieses mal gab es sogar das ansonsten ausverkaufte Special Sandwich mit Brisket, eingelegten Bell Peppers und Zwiebeln.


    Frisch gestärkt geht es weiter, allerdings hat es inzwischen zu schneien angefangen, was die Fahrt doch erheblich verlängert.
    Doch nach einer Weile heißt es:


    Der Grenzübertritt hier war sogar noch entspannter wie an der Rainbow Bridge an den Niagara Falls, die einzige Frage war nach der Aufenthaltsdauer und schon gab es den begehrten Stempel in den Reisepass.
    Nach einer Weile ist dann das River Rock Casino erreicht.


    Hier wird dann auch die nächsten zwei Nächte geschlafen, eine Erkundung des Casinos und der Umgebung lösen bei mir keine wirklichen Begeisterungsstürme aus.
    Das Casino selbst wirkt eher tot, vielleicht sind wir auch zur falschen Zeit hier. Positiv sind die großen und sauberen Zimmer, kostenloses Parken gibt es auch allerdings mit relativ wenigen Parkplätzen.


    aber wenigstens es gibt doch noch etwas Weihnachtsdeko zu sehen


    Abendessen gibt es dann auch zwecks mangelnder Alternativen bei Tim Hurtons, wobei das Chilly wirklich gut schmeckt !


    Damit ist auch schon der dritte Tag vorbei, da es morgen nach Downtown Vancouver gehen soll wird noch das Internet nach der besten Transportmöglichkeit bemüht. Einen Bahnhof gäbe es direkt am Hotel allerdings sind die Fahrten recht teuer.
    Final kommt dann der Entschluss zustande mit dem Auto nach Vancouver zu fahren, schließlich ist ja Nebensaison und das parken ist billiger als zwei Tickets für den Zug.


    to be continued

    2008 Florida
    2009 South Carolina
    2010 Südstaaten und Florida
    2011 Südstaaten und Florida
    2012 Südstaaten und Panhandle / Silvester in Florida
    2013 Carolinas und Florida / North Dakota und South Dakota / Seattle
    2014 entlang der Ostküste ( NY/PA/NJ/FL ) / North Dakota / Seattle
    2015 Kreuz und Quer übers Mittelmeer

  • :thumbup: Wenn ich die Bilder so sehe iwird das eine "kulinari" Reise
    Also immer erst essen dann kucken :D


    Ja der Anfang wirkt etwas essenslastig, aber jetzt geht es dann an die Harte Arbeit mit Vancouver 8-)

    2008 Florida
    2009 South Carolina
    2010 Südstaaten und Florida
    2011 Südstaaten und Florida
    2012 Südstaaten und Panhandle / Silvester in Florida
    2013 Carolinas und Florida / North Dakota und South Dakota / Seattle
    2014 entlang der Ostküste ( NY/PA/NJ/FL ) / North Dakota / Seattle
    2015 Kreuz und Quer übers Mittelmeer

  • Tag 4 / oder wir wandern
    Heute geht es ohne Frühstück los, denn das Hotelfrühstück war dieses mal nicht im Zimmerpreis enthalten.
    Hier noch die Versprochenen Fotos vom Leihwagen


    Mit dem Auto geht es direkt nach Downtown Vancouver, geparkt wurde auf einem Parkplatz nahe dem Pacific Center der Preis für 6h war um die 12$.
    Auch Red Bull war schon vor Ort


    Von hier ging es jetzt zu Fuß am Pacific Center vorbei


    immer weiter bergab in Richtung Süden


    an der Public Libary vorbei


    bis zum BC Place Stadium um dann nach links zu schwenken


    gemütliches durch die Straßen bummeln ist angesagt



    auch in Vancouver gibt es die ein oder andere interessante Fassade zu sehen


    Da es mit um die 7°C doch noch recht kühl ist gibt es auch einen kurzen Zwischenstopp bei Starbucks


    und anschließend geht es weiter durch die Straßen in Richtung des Convention Centers


    und ja es gibt auch Kirchen in Vancouver, diese hier hatte allerdings keine Türklinken und war deshalb nicht zu besichtigen


    Der Wettergott ist sich allerdings auch noch nicht einig was er jetzt möchte,
    vom Canadian Place aus gibt es in eine Richtung blauen Himmel und in der anderen dunkle Wolken.


    bei den Farben für die Taxis sind die Kanadier sich offensichtlich nicht besonders einig


    um das Convention Center selbst ist relativ wenig los


    Auf dem Canadian Trail ist schon deutlich mehr los, hier ist auch noch vieles Weihnachtlich dekoriert


    es sind noch etliche Motto Christmas Trees aufgebaut



    auch wenn Ich immer dachte das der St. Patricks Day nicht mit Weihnachten zusammenfällt



    von ganz vorne aus gibt es doch einen Ausblick auf die Berge


    Stanley Park liegt noch in der Sonne


    allgemein sind sehr wenig Leute unterwegs


    In Richtung Stadt sieht es allerdings nicht nach super Wetter aus


    Das ganze Gebäude hat was von einem Schiff


    nach der Beschaffung von ein paar Souvenirs geht es weiter in Richtung der Stadt, so allmählich macht sich auch ein Hüngerchen bemerkbar


    viele Gebäude mit spiegelnder Fassade bieten sich förmlich als Motiv an


    Jetzt geht es dann erst mal wieder bergauf


    Immer wieder hat es auch ein Mosaik auf dem Gehweg


    und nach langer Wanderung liegt ein Five Guys auf dem Weg der praktisch proppenvoll ist, aber Five Guys fehlt auf dieser Reise auf jeden Fall noch.
    Bei der Burgerbestellung war Ich mit den Zutaten etwas eifrig, das erhöht die Schwierigkeit beim essen doch enorm.


    Die Pommes und der Hotdog meiner Begleitung sehen da deutlich handlicher aus, wobei der Burger geschmacklich auch super war.



    frisch gestärkt geht es weiter in Richtung Gaston


    Ziel ist die berühmte Dampfuhr


    es geht durh verschiedene kleinere Parks


    vorbei an dem ein oder anderen Flat iron Building


    und dann sind wir doch noch am Zwischenziel angekommen


    auch hier ist relativ wenig los


    An der Statue von Gassy Jack geht es in Richtung Chinatown


    Chinatown glänzt heute allerdings nur mit geschlossenen und vergitterten Geschäften


    es geht also nur im Schnelldurchgang durch die Straßen



    und dann wieder aus Chinatown raus in Richtung des ehemaligen International Village


    hier wirkt alles wieder etwas normaler, die vergitterten Geschäfte haben wir hinter uns gelassen


    weiter geht es in Richtung des Autos


    Am Auto angekommen heißt es alle einsteigen es geht weiter nach Stanley Park, das Parken ist heute eventbedingt umsonst.


    eigentlich wollten wir uns nur die Totem Pfähle anschauen, aber auf dem Weg sind die Bright Nights angeschrieben.
    Der nächst Stopp ist also soweit klar, Eintritt wird keiner verlangt aber um eine Spende gebeten.


    wir sind allerdings auch noch recht früh dran, viele der Beleuchtungen kommen noch gar nicht zum tragen






    es geht immer weiter zurück in Richtung Vancouver


    trotz der vielen Wolken hält sich das Wetter ganz gut


    Die Lions Gate Bridge zeit sich im besten Licht


    Für den Wasserspaß an wärmeren Tagen gibt es den für Eltern sicher praktischen Kids Dryer


    Auch an der Girl in Wetsuit Statue kommen wir vorbei


    und auch ein Lighthouse gibt es


    nach langer Wanderung kommen wir an den Totem Pfählen an


    hier sind jetzt auch deutlich mehr Leute unterwegs


    schon beeindruckend


    vorbei an der Statue geht es in Richtung Vancouver


    über Vancouver hängen noch immer die Wolken


    auch das Wasser ist sehr ruhig und wirkt wie ein Spiegel


    von hier geht es dann wieder zurück ans Auto, der Tag ist schließlich noch lange nicht vorbei.
    Das nächste Ziel ist die Capilano Suspension Bridge, die soll in dieser Jahreszeit extra beleuchtet sein.


    Die eigentliche Planung war dort bei Tageslicht anzukommen um ein paar Bilder bei Tageslicht zu machen und dann auf die Dunkelheit zu warten,
    allerdings macht uns der Verkehr hinter der Lions Gate Bridge einen Strich durch diesen Plan.
    Wir erreichen Capilano erst in der Dunkelheit, da der Parkplatz recht voll ist gibt es auch ein paar extra Runden bis wir parken dürfen.
    Auf dem großen Parkplatz kostet das parken pauschal 15$. Nach dem lösen von zwei Tickets geht es in Richtung des Parks


    auch hier gibt es Totem Pfähle


    In den Büschen und Bäumen sind dutzende Lichterketten aufgehängt


    Fototechnisch ist die Brücke eine große Aufgabe


    Die Brücke selbst ist eine freischwingende Seilbrücke, um über die Brücke gehen zu können gab es eine Lange Schlange.
    Auch die Bäume auf der anderen Seite sind mit Lichterketten beleuchtet


    und hier nochmals der Blick von der anderen Seite


    auf der anderen Seite gibt es noch viele Dinge wie einen Baumwipfelpfad zu bestaunen


    und diesen toll beleuchteten See




    auch die Laufwege sind nur mit den Lichterketten beleuchtet



    Im Wald stehen reichlich dekorierte Weihnachtsbäume


    praktisch jeder Baum und jedes Gebäude sind mit Lichterketten beleuchtet


    nach einer ganzen Weile geht es über die Brücke zurück


    auch die Klippen und mehrere kleine Wasserfälle sind beleuchtet, allerdings schwankt die Brücke doch recht stark was ein fotografieren fast unmöglich macht.


    weiter geht es in der Schlange zum Cliffwalk


    Die Schlange führt uns durch ein beheiztes Wartezelt mit Live Musik


    einen schnellen Blick auf die Brücke gibt es auch noch


    Dann geht es aber hinab auf den Cliff Walk, einen schmalen Laufsteg entlang der Klippen


    Der Laufweg selbst ist schmal aber gut zu gehen


    Hier kommt die Beleuchtung noch viel besser zur Geltung


    Am Ende des Walks geht es durch einen beleuchteten Tannenwald



    Der Ausblick von oben auf das Gelände ist auch nicht übel


    Es geht durch den Park zurück in Richtung Parkplatz.


    Auch die Aussicht vom Parkplatz kann sich sehen lassen


    Abendessen gibt es auch heute wieder bei Tim Hourtons, auch die Brokoli Cheddar Suppe und das Panini mit Steak Fleisch können sich sehen lassen.


    und damit geht ein langer Tag zu Ende

    2008 Florida
    2009 South Carolina
    2010 Südstaaten und Florida
    2011 Südstaaten und Florida
    2012 Südstaaten und Panhandle / Silvester in Florida
    2013 Carolinas und Florida / North Dakota und South Dakota / Seattle
    2014 entlang der Ostküste ( NY/PA/NJ/FL ) / North Dakota / Seattle
    2015 Kreuz und Quer übers Mittelmeer

    2 Mal editiert, zuletzt von usafan789 ()

  • Ja der Anfang wirkt etwas essenslastig, aber jetzt geht es dann an die Harte Arbeit mit Vancouver 8-)


    Das war positiv gemeint - hier gibt es eine große Fangemeinde für Essensbilder. Nur sollte man schon gegessen haben bevor man hier reinschaut :D


    Schöne Eindrücke bisher. :thumbup:

  • und weiter gehts,


    Tag 5 / oder welcome back
    Heute morgen heißt es mal wieder Koffer packen denn es soll zurück nach Everett gehen.
    Die Einreise in die USA verläuft ebenfalls problemlos und nach eine welcome back fahren wir südwärts, das Wetter ist auch heute wieder etwas durchwachsen.


    Heute steht auch nochmals einkaufen auf dem Plan, schließlich haben wir bisher nur das nötigste eingekauft.


    Mittagessen gibt es bei Applebees, hier probieren wir das neue Lunch Menü


    nicht wundern, beim Lunch Menü gibt es eine kleinere Karte aus der jeweils zwei kleine Portionen kombiniert werden. In diesem Fall ein halbes Sandwich und Mac 'n Cheese


    Unterwegs sehen wir die ein oder andere interessante Wolkenform


    Am Abend kommen wir dann wieder im Holiday Inn in Everett an, nicht zu vergessen ist der wichtigste Einkauf der sicher im Kühlschrank verstaut wird.


    Den restlichen Abend lassen wir gemütlich im Hotel ausklingen, während parallel noch die erste Wäsche in der Waschmaschine kreist.

    2008 Florida
    2009 South Carolina
    2010 Südstaaten und Florida
    2011 Südstaaten und Florida
    2012 Südstaaten und Panhandle / Silvester in Florida
    2013 Carolinas und Florida / North Dakota und South Dakota / Seattle
    2014 entlang der Ostküste ( NY/PA/NJ/FL ) / North Dakota / Seattle
    2015 Kreuz und Quer übers Mittelmeer

  • Tag 6 / oder Orange Cube
    Heute gibt es auch kein Hotelfrühstück, allerdings haben wir ja auch gestern alles nötige für ein Frühstück eingekauft.
    Der Orangensaft stellt sich allerdings in Verbindung mit dem Kühlschrank als kleines Problem dar.


    Nach einer gewissen Wartezeit lassen sich aber zwei Becher eisgekühlten Orangensafts entnehmen, parallel hab Ich den Kühlschrank mal von Stufe 5 auf 3 zurückgestellt.


    Nach dem Frühstück heißt es dann aber auch schon auf nach Seattle, geparkt haben wir direkt im Parkhaus unter dem Pike Place Market. Wenn Ich mich recht erinnere war das parken so um die 12 - 15$ für 5h
    Jetzt heißt es aber erst einmal Treppen steigen, die Schlange vor dem Aufzug war einfach zu lang :rolleyes:
    Eigentlich ganz unüblich beginnt die Besichtigung des Marktes dieses mal von den unteren Ebene aus.


    Nach einer Weile kommen wir dann aber auch oben an


    Auch die Fischhändler sind eifrig


    Ein kurzer Abstecher nach draußen zeigt heute ist super Wetter


    Am ersten Starbucks hat sich schon die vielen bekannte Warteschlange gebildet


    Deshalb geht es erst einmal eine Straße weiter zu einem der vielen anderen Starbucks Stores um einen Kaffee zu besorgen


    und anschließend zurück ins Gebäude des Public Markets


    Die frischen Blumensträuße aus dem Frühling bzw. Sommer sind allerdings aktuell durch Trockenblumen ersetzt worden


    Mittagessen gibt es heute bei Piroshky Piroshky, Teigtaschen mit verschiedensten Füllungen. Die sind eigentlich eine russische Spezialität aber schmecken auch in den USA.


    Hier ist es eine Cheddar Cheese and Garlic Roll geworden, wobei die Lachs Variante auch empfehlenswert ist.


    Frisch gestärkt geht es am eher unauffälligen Hard Rock vorbei zu einem Bummel durch die Straßen


    und später dann an der Gum Wall vorbei, allerdings wurden die Wände erst vor kurzem gereinigt und sehen dadurch deutlich unspektakulärer aus als früher.


    Es geht allerdings weiter Bergab in Richtung des Aquariums, an der Seawall wird noch immer eifrig gebaut.


    Auch die Olympic Mountains sind gut zu sehen


    Die Wanderung geht weiter in Richtung Pier 66, da heute kein Kreuzfahrer da ist ist auch die obere Plattform geöffnet und erlaubt einen Blick auf Seattle und den Mt. Rainier.


    Nach dieser kleinen Wanderung geht es wieder zurück in Richtung des Pike Place Markets.



    Durch die unteren Ebenen geht es dann zurück zum Auto


    Mit dem Auto geht es in Richtung der Space Needle, geparkt haben wir auf einem öffentlichen Parkplatz in der Nähe für 2$ die Stunde.
    Allerdings musste dann doch wieder an die Needle selbst gewandert werden.


    Die Warteschlange für die Tickets ist recht lang und eine Befragung des Ticketautomaten ergibt, dass vor 19:00 keine Fahrt nach oben möglich wäre


    Wir beschließen nicht nach oben zu fahren und noch etwas durch den Park zu wandern, es geht am EMP vorbei


    In der Armory laufen schon die Vorbereitungen für die morgige Silvesterparty


    Auch die Space Needle zeigt sich im besten Licht


    weiter geht es in Richtung des Pacific Sience Centers



    und von dort aus zurück ans Auto um noch an den Kerry Park zu fahren



    Auch das Fernsehen ist hier oben um einen kurzen Clip über die Silvester Vorbereitungen für die Abendnachrichten zu drehen


    Wir nutzen die Zeit und wandern noch etwas weiter


    Dann geht es aber auch schon wieder zurück zum Aussichtspunkt um dort den finalen Sonnenuntergang zu beobachten


    Es wird zunehmend kühler, allerding gehen auch immer mehr Lichter an und machen die Skyline zunehmend interessanter.




    Allerdings stört die hell erleuchtete Baustelle die Aussicht, nach einer weile ziehen wir dann durchgefroren ab.


    In einer der Shoppingmalls stolpere Ich dann doch über diesen Verkaufsstand, inzwischen sind die ja auch bei uns schon fast normal geworden.


    Abendessen gibt es heute bei Applebees, im gleichen Zug besprechen wir mit unseren Bekannten die weiteren Tage.
    Eine große Überraschung ist sie haben Karten für die Silvester Party auf der Space Needle besorgt und laden uns dazu ein.
    Das will natürlich auch ordentlich gefeiert werden.




    und was natürlich bei keinem USA Aufenthalt fehlen darf ist natürlich ein Burbon Street Steak mit mashed Potatoes


    zurück im Hotel angle Ich mir noch ein kaltes Bier aus dem Kühlschrank und beschließe dass Stufe 1 wohl auch reichen sollte.
    Den Orange Cube habe ich vorerst auch mal wieder zum auftauen raus gestellt, das macht dann das morgige Frühstücken deutlich einfacher.


    und schon ist ein weiterer Tag vorbei.

    2008 Florida
    2009 South Carolina
    2010 Südstaaten und Florida
    2011 Südstaaten und Florida
    2012 Südstaaten und Panhandle / Silvester in Florida
    2013 Carolinas und Florida / North Dakota und South Dakota / Seattle
    2014 entlang der Ostküste ( NY/PA/NJ/FL ) / North Dakota / Seattle
    2015 Kreuz und Quer übers Mittelmeer

  • Achja... das gefrorene Bier tut mir in der Seele weh... das kann man ja nachher nicht mehr trinken... ;(


    Das Bier ist glücklicherweise den Frosttod entkommen, das auf dem Bild ist nur gefrorenes Kondenswasser. Kälter hätte es aber definitiv nicht sein dürfen.

    2008 Florida
    2009 South Carolina
    2010 Südstaaten und Florida
    2011 Südstaaten und Florida
    2012 Südstaaten und Panhandle / Silvester in Florida
    2013 Carolinas und Florida / North Dakota und South Dakota / Seattle
    2014 entlang der Ostküste ( NY/PA/NJ/FL ) / North Dakota / Seattle
    2015 Kreuz und Quer übers Mittelmeer

  • Tag 7 / oder Happy New Year


    Heute geht es erst geegn später los, aber als erstes heißt es mal wieder alles einpacken, aus dem Hotel auschecken und zu unseren Bekannten fahren. Einen großen Teil unserer Sachen lassen wir bei unseren Bekannten in der Garage, schließlich wollen wir mit 6 Personen in einem Tahoe nach Seattle fahren. Im vorab hatte Ich bereits das Hampton Inn Downtown Seattle reserviert. Der erste Stopp ist allerdings beim Freemont Troll, glücklicherweise frisst der nur VW Käfer sonst müssten wir am Ende noch ans Hotel laufen :rolleyes:


    von dort geht es dann direkt ans Hotel, unsere Zimmer sind bereits bezugsfertig. Das parken auf dem Hotelparkplatz kostet pro Nacht 16$
    Da es noch relativ früh ist geht es in Richtung Downtown Seattle, vorbei am EMP


    und dann mit der Monorail weiter in die Stadt. Vorbei an der Central Libary


    und immer weiter auf der 5th Avenue, Macys hat auch noch die Weihnachtsdeko draußen


    auch am City Center kommen wir vorbei


    doch wir sind noch lange nicht am Ziel


    aber wir können es schon seit einer Weile sehen


    Heute soll es ja schließlich noch auf das Aussichtslevel des Columbia Towers gehen



    Mit zwei Aufzügen geht es nach oben, der erste fährt bis in den 40. Stock. Hier gäbe es auch noch einen frei zugänglichen Starbucks, allerdings auf der falschen Gebäudeseite um wirklich was sehen zu können
    Der zweite Aufzug fährt dann in den 73. Stock, das Observation Deck. Dem Wetter dieser Gegend geschuldet gibt es allerdings keinen Zugang nach draußen, sondern nur die Aussicht aus den Fenstern.





    und auch vom sonst so üblichen Stau ist nichts zu sehen


    und so allmählich beginnt die Sonne unterzugehen


    wobei die Weitsicht auch heute super ist


    der lange und Kräftezehrende Weg hierher fordert natürlich auch seinen Tribut


    dann verschwindet die Sonne doch tatsächlich still und heimlich



    wir bleiben noch eine Weile oben und fahren dann aber wieder nach unten um uns auf den Rückweg zum Hotel zu machen


    unterwegs stoppen wir im Elephant & Castle, die fried calamari sind allerdings noch ausbaufähig


    Die fried pickels und das Bier sind aber soweit ganz ok 8-)


    ein ganzes Stück später erreichen wir dann wieder die Space Needle



    als nächstes geht es zurück ins Hotel, schließlich wollen wir uns noch auf unsere erste amerikanische new years eve Party vorbereiten.
    Es gibt auch noch einen kleinen Snack und das ein oder andere Bier bis es dann Zeit ist aufzubrechen.


    Die Party selbst ist zu beginn etwas ernüchternd, es gibt eine kleine Tanzfläche und die Möglichkeit sich im Glücksspiel zu versuchen. Beim Blackjack ist allerdings ein herankommen an die Tische praktisch unmöglich, deshalb versuche Ich mein Glück beim Roulette und schlage mich gar nicht so schlecht. Einziger Wermutstropfen


    ist dass die Gewinne mangels fehlender Lizenz nicht ausgezahlt werden und am Ende nur Preise für die drei besten Spieler ausgegeben werden.
    Die Aussichtsterrasse ist geöffnet und lädt natürlich zu einem Rundgang ein.



    An einem kleinen Tisch gibt es dann die nötigen Party Accessoires, magentafarbene Knicklichter, Zylinder und vieles mehr. Die Telekom ist schließlich der offizielle Sponsor der Sylvesterparty in Seattle.
    In der Zwischenzeit will natürlich auch noch das Snack Buffet beachtet werden.


    Positiv überraschen mich die ganzen süßen Verlockungen, da könnte Ich mich fast reinlegen engel1


    Dann heißt es nach einer gefühlt kurzen Zeit auch schon Happy New Year


    Vom Feuerwerk selbst ist auf der Space Needle allerdings nicht viel zu sehen, wer das Feuerwerk sehen möchte ist von einem der Aussichtspunkte um die Space Needle sicher besser bedient.


    Uns hat die Party selbst aber doch recht gut gefallen, es ist doch mal etwas anderes zu sehen wie die Amerikaner Silvester feiern. Das nächte mal würden wir aber wahrscheilich auch irgendwo um die Space Needle ein plätzchen suchen.
    Wir kommen erst spät ins glücklicherweise Fußläufig erreichbare Hotel und fallen dann in die Betten.

    2008 Florida
    2009 South Carolina
    2010 Südstaaten und Florida
    2011 Südstaaten und Florida
    2012 Südstaaten und Panhandle / Silvester in Florida
    2013 Carolinas und Florida / North Dakota und South Dakota / Seattle
    2014 entlang der Ostküste ( NY/PA/NJ/FL ) / North Dakota / Seattle
    2015 Kreuz und Quer übers Mittelmeer

  • so nach längerer Pause geht es weiter

    Tag 8 / oder neues Jahr, neues Glück


    Auch der erste Morgen im neuen Jahr beginnt spät, als erstes muss natürlich das Hotelfrühstück geprüft werden.


    Nachdem das Frühstück als gut befunden wurde geht es mal wieder ans auschecken, da heute wenig los ist können wir das Auto stehen lassen und sparen uns damit weitere Parkkosten.
    Dann geht es auch wieder zu Fuß los, das Ziel ist die Chihuly garden and glass Ausstellung.



    es wird insgesamt ein sehr entspannter Bummel mit vielen Stopps









    Auch hier kann wieder mit Spiegelungen gespielt werden




    weiter geht es bei den Kronleuchtern









    und schon geht es weiter in Richtung des Außenbereichs



    Die Sonne lacht und es ist angenehm warm




    Auch die Live Vorführung im Glasblasen erwischen wir noch



    leider Zerbricht die Vase beim abtrennen


    Im Shop gäbe es auch noch das ein oder andere Schnäppchen, wir verzichten allerdings da die Koffer doch schon recht gut gefüllt sind :rolleyes:


    Es geht dann pünktlich zum Mittagessen zurück in Richtung des Hotels, die Bierkarte in der Pizzeria gegenüber vom Hotel bestätigt meine langjährigen Vermutungen zu Coors Light


    Das Essen lässt sehr lange auf sich warten, dabei ist das Lokal nicht mal zur Hälfte voll. Dann kommt aber nach langer Wartezeit das ersehnte Pizzabrot.


    Auf die beiden Pizzas müssen wir allerdings noch tapfer warten



    Da wir bereits am Tisch über die lange Wartezeit Späße gemacht hatten bekommen wir das Angebot nur die Hälfte zu bezahlen, wir nehmen an und verlassen fast 2,5h später das Lokal und brechen mit dem Auto auf zum nächsten Ziel.
    Nach längerer Fahrt kommen wir an den Snoqualmie falls an, da es die letzten Wochen wohl unermüdlich geregnet hatte waren wir alle guter Dinge die Fälle mit sehr viel Wasser zu sehen. Allerdings haben wir uns hier wohl verschätzt, viel mehr wie ein Rinnsal ist nicht zu sehen.


    Als nächstes geht es erst einmal zu Fuß Bergab


    Auch im Flussbett ist nicht viel Wasser zu sehen


    Es ist inzwischen doch empfindlich kalt geworden, deshalb machen wir uns auf den Heimweg. Auf dem Weg zurück ans Holiday Inn in Everett gibt es noch einen Stopp bei Buffalo Wild Wings in Marysville.



    Im Hotel angekommen geht es dann doch recht früh ins Bett, die letzten Tage haben ihre Spuren hinterlassen.

    2008 Florida
    2009 South Carolina
    2010 Südstaaten und Florida
    2011 Südstaaten und Florida
    2012 Südstaaten und Panhandle / Silvester in Florida
    2013 Carolinas und Florida / North Dakota und South Dakota / Seattle
    2014 entlang der Ostküste ( NY/PA/NJ/FL ) / North Dakota / Seattle
    2015 Kreuz und Quer übers Mittelmeer

  • Tag 9 / oder it's cold outside


    Nach dem Aufstehen und dem Blick aus dem Fenster heißt es umplanen, eigentlich sollte es heute ja regnen aber die Sonne scheint bei blauem Himmel.
    Relativ schnell wird der Tagesplan umgeworfen, es soll heute dann doch mal in die Berge nach Leavenworth gehen.
    Da es in die Kälte gehen soll muss natürlich noch mit einem guten Frühstück vorgesorgt werden.


    Dann geht es aber wirklich los in Richtung Berge


    Je höher wir kommen umso tiefer Fällt das Thermometer, bei einem Foto Zwischenstopp macht sich dann der Unterschied von Fahrenheit und Celsius bemerkbar. 0°F laden einfach nicht zum verweilen ein.


    Der nächste Stopp liegt noch etwas höher aber es ist gefühlt wärmer hier


    Der im Sommer recht imposante Fluss wirkt heute eher unscheinbar


    Dann heißt es doch relativ schnell willkommen in Leavenworth



    Auch wenn das Wetter nicht zum draußen sitzen einlädt gibt es noch viele Sitzgelegenheiten


    Mickey Mouse hat natürlich auch einen Ehrenplatz in den Souvenirshops erobert


    Wir Bummeln noch eine Weile durch die verschiedenen Shops, aber nach einer Weile erzählen viele meiner heutigen Reisegefährten von Hunger.
    Der Versuch etwas typisch Deutsches Essen zu finden endet schließlich im Indoor Biergarten von King Ludwig's. Bis auf den Versuch eines Bayrischen Leberkäses ist der Geschmack überraschend gut.


    Frisch gestärkt setzen wir unseren Bummel fort


    Weihnachten ist noch an vielen Ecken Präsent


    Was eine dänische Brezelbäckerei mit einem deuten Alpendorf zu tun hat verstehe Ich zwar nicht ganz, aber den Spatzen gefällt es hier.



    Wir Bummeln weiter in Richtung des Autos



    Es geht auch noch durch den ein oder anderen ausgelassenen Souvenirshop


    und ja auch hier war es kalt


    Da es doch schon recht spät geworden ist machen wir uns auf den Rückweg



    Leider landen wir in einem der größeren Staus, die Fahrt zurück ins Tal zieht sich ewig. Als wir dann wieder zurück sind geht es noch zu einem kleinen Umtrunk mit dem ein oder anderen Starter bei Blazin Onion.



    auch an diesem Abend fallen wir wieder müde in unsere Betten

    2008 Florida
    2009 South Carolina
    2010 Südstaaten und Florida
    2011 Südstaaten und Florida
    2012 Südstaaten und Panhandle / Silvester in Florida
    2013 Carolinas und Florida / North Dakota und South Dakota / Seattle
    2014 entlang der Ostküste ( NY/PA/NJ/FL ) / North Dakota / Seattle
    2015 Kreuz und Quer übers Mittelmeer

  • Ich war letzten November bei Chihuly. Habe schon eine Ausstellung in Tacoma gesehen und meine Freundin hat bei ihm in Pilchuck studiert. Ich liebe seine Arbeiten. Als ich dort war, haben sie gerade den Streamliner in den Garten gezogen :D


    Im dem Falle hatten wir wohl wirklich mal wieder Dusel dass wir den Workshop dort sehen konnten :8o: , die Arbeiten sind auch wirklich faszinierend. Ich fand auch die Präsentation mit den vielen Lichtstimmungen super

    2008 Florida
    2009 South Carolina
    2010 Südstaaten und Florida
    2011 Südstaaten und Florida
    2012 Südstaaten und Panhandle / Silvester in Florida
    2013 Carolinas und Florida / North Dakota und South Dakota / Seattle
    2014 entlang der Ostküste ( NY/PA/NJ/FL ) / North Dakota / Seattle
    2015 Kreuz und Quer übers Mittelmeer

  • und weiter geht es, alle hungrigen zu warnen heute folgt wieder ein essenslastiger Tag engel1


    Tag 10 / oder relaxing Day
    Da die letzten Tage doch recht lang und anstrengend waren soll es heute nochmal ganz ruhig bleiben, das heißt nach einem späten Frühstück geht es erst einmal nordwärts in Richtung der Premiun Outletts.
    Das Frühstück ist allerdings bedingt durch das späte aufstehen ausgefallen und so kommt es zu einem Zwischenstopp bei Arbys


    #


    Zum0Sshopping brauche Ich ja wahrscheinlich nicht viel zu schreiben, es gibt im neuen Jahr doch das ein oder andere interessante Angebot.
    Zurück am Auto fängt es dann doch heftig zu schneien an, der restliche Tagesplan war eigentlich die Besichtigung einer Winzerei.


    Wir telefonieren uns mit unseren Bekannten zusammen und verabreden uns zu einer Statusbesprechung bei Buffalo Wild Wings, heute Spielen allerdings die Seahawks und bei Buffalo Wild Wings ist kein Sitzplatz mehr zu bekommen.
    Nach kurzer Suche landen wir dann bei Famous Daves BBQ




    Wir beschließen kurzerhand nach Mulkiteo zu fahren um dort zu sehen was das Wetter macht, inzwischen hat es aufgehört zu schneien.



    Die einfahrende Fähre bringt uns zu der Überlegung nach Whidbey Island mitzufahren




    Den Rückweg treten wir auf dem Landweg an, natürlich mit einem obligatorischen Micro Brew stop


    Damit endet auch schon der recht entspannte Tag, ich kaufe online noch die Tickets für die morgige Boeing Tour dann geht es mal wieder in die Federn.

    2008 Florida
    2009 South Carolina
    2010 Südstaaten und Florida
    2011 Südstaaten und Florida
    2012 Südstaaten und Panhandle / Silvester in Florida
    2013 Carolinas und Florida / North Dakota und South Dakota / Seattle
    2014 entlang der Ostküste ( NY/PA/NJ/FL ) / North Dakota / Seattle
    2015 Kreuz und Quer übers Mittelmeer

  • Seattle und Vancouver zum Jahreswechsel gefällt mir richtig gut! Weihnachtsdeko, Schnee, strahlend blauer Himmel das hat wirklich was! Vielen Dank für Deinen Bericht und die schönen Bilder!

  • Tag 11 / if it's not a Boeing I'm not going


    Wie schon angekündigt soll es heute zu Boeing gehen, nach dem Frühstück geht es in Richtung Boeing
    Vorbei an den großen Hallentoren bis zum Future of Flight Center wo die Touren starten





    Heute war wohl auch der Tag der Tage für die Weihnachtsbäume, im Hotel und hier waren die meisten bereits abgebaut.


    Da auf die Tour keine Fotos, Handys, etc. mitgenommen werden dürfen gibt es hier einen Link mit dem ein oder anderen Ausblick


    Nach der Tour geht es noch in Richtung Ausstellung


    Hier gibt es verschiedene Dinge aus der Geschichte von Boeing zu sehen, mache Dimensionen sind wirklich beeindruckend


    Modelle von den Triebwerken der 747-8 dürfen natürlich auch nicht fehlen


    Auch ein Blick ins Cockpit ist möglich


    und in den Frachtraum


    Draußen hat sich der Nebel nicht wirklich verzogen, wir fahren also weiter zu Diamond Knot um noch ein spätes Mittagessen zu erwischen


    Sweet potato and Garlic Fries


    ein Stoned Reuben


    und einen Blue cheese Burger


    Den restlichen Tag verbummeln wir, gegen später fahren wir dann zu unseren Bekannten, Heute Abend steht BBQ auf dem Plan



    Damit klingt ein weiterer Tag aus, allmählich wird es Zeit übers Kofferpacken nachzudenken.

    2008 Florida
    2009 South Carolina
    2010 Südstaaten und Florida
    2011 Südstaaten und Florida
    2012 Südstaaten und Panhandle / Silvester in Florida
    2013 Carolinas und Florida / North Dakota und South Dakota / Seattle
    2014 entlang der Ostküste ( NY/PA/NJ/FL ) / North Dakota / Seattle
    2015 Kreuz und Quer übers Mittelmeer

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!