Pick Up Camper vs. C19 Motorhome 2 Erwachsene + 6 Jähriger

  • Hallo,


    nachdem wir uns endlich entschieden haben erstmalig im kommenden Mai 2017 das SüdWest gedöns mit unserem Sohn (6 Jahre) anzutreten sind wir der Vorlockung eines Campmobils erlegen.
    Bisher waren wir immer mit Mietwagen / Motels (früher Zelt) unterwegs. So richtig campen wollen wir nicht, aber das Ding in einen Campground im Nationalpark zu stellen ist schon sehr verlockend.


    Strecke soll irgendwas ab SFO sein und in Vegas enden.


    Bei der Recherche stellte sich der neue Truck Camper T17 als intressant heraus. Da würde auch die Möglichkeit bestehen die ungeteerten Straßen der Parks zu befahren. (Ja ich weiß kein 4 WD und nicht erlaubt). Aber es soll ja nicht der Tantalus Creek 4WD Path werden. Außerdem könnte man sich auch im urbanen Bereich etwas besser bewegen (und parken).
    Im Gegensatz dazu steht das kleine Motorhome, welches auch recht handlich sein könnte, allerdings nicht so die hohe Bodenfreiheit bietet.


    Wie seht Ihr den Vergleich? Vor allem die Thematik lange Strecken Kind (in der Truck Kabine / am Tisch im Motorhome) würden mich intressieren.


    Auf eine intressante Diskussion würde ich mich sehr freuen.



    Joachim

  • Mit Kind würde ich keinen Truckcamper wollen, sondern ein richtiges WoMo, meine Beiden schwärmen immer noch davon. Ich würde auch eine vernünftige Größe wählen, wir hatten ein C30, das ist mit einem 6 Jährigen Kind sicherlich nicht nötig, aber ein C24 würde ich schon nehmen. Auf Hochzeitsreise war für uns der TC super, mit Kind wäre es doch sehr beengt, vor allem das man sich innen nicht mehr hinsetzen kann, wenn das Kind schläft würde mich stören.


    Wir sind eigentlich keine Camper, empfanden das WoMo 2010 mit unseren Kindern als extrem angenehm. Die Vorteile sind das stehen mitten in den NP, Kinder finden am CG schnell Anschluss, man hat immer die Möglichkeit mal zwischendrin etwas zu Essen zu kochen, Kinder können sich am Tisch gut beschäftigen (ist beim TC nicht erlaubt) und vor allem ist immer eine Toilette vorhanden. :D


    Das Fahren mit dem WoMo ist außerhalb der Städte kein Problem und Parkplätze beim Einkaufen und in den National/State Parks auch nicht.
    Einwegmiete von Kalifornien nach Nevada sollte so um die 250,-$ betragen, das war für uns der Grund das WoMo erst ab Las Vegas zu nehmen und auch wieder dort abzugeben, Kalifornien haben wir damals davor mit dem Auto und Hotels gemacht.

  • Hallo Kerstin, danke für deine Ratschläge.
    Ich hatte auch schon darüber nachgedacht erst SFO / Küste Richtung LA mit dem Mietwagen und danach erst zum Camper. Allerdings wollte ich endlich mal Yosemeti ein wenig länger genießen. Hmm oder dann ab Las Vegas ein Rote Steine / Yosemity Ringel dranhängen. Las Vegas abgeben und nochmal 2-3 Tage Las Vegas mit Mietwagen.


    Wo sitzt denn der Sohnemann im Motorhome? In Fahrtrichtung hinterm Tisch? Kann mann da einen Kindersitz anbringen?


    Liebe Grüße
    Joachim

  • Als wir mit unseren Kindern das erste mal in den USA unterwegs waren, war ein Kindersitz im WoMo nicht mehr nötig, damals war der Kleine 9 und die Große 14 beide haben sich mit dem Beckengurt im WoMo angeschnallt. Einen Dreipunktgurt gibt es nur am Beifahrersitz oder bei sehr großen RVs hinten wenn dort noch ein Einzelsitz ist.

  • Also ich neige zu Zweit zum Truck Camper. Mit Kind bietet der C24 oder ähnlich natürlich mehr Platz, wobei:



    Der TC verfügt über mehr Bodenfreiheit, die rückwärtige Sitzbank ist bequemer als die starre und ungefederte Tischbank beim C24 o.ä.,


    den TC gibt es event. auch mit Dieselmotor ( zumindest in Kanada ), alle sitzen zusammen im Führerhaus der Doppelkabine.


    Allerdings hat er keinen Durchgang von der Fahrerkabine zur Wohneinheit.



    Beim klassischen RV ist es eine in sich geschlossene Einheit mit Durchgang zum Wohnraum plus rückwärtigem Einstieg.


    Weiteres kann man mit dem Motor und Gebläse auch den Wohnraum heizen. ( Besonders in den kälteren Jahreszeiten ein großer Vorteil ).


    Als ebenfalls großen Vorteil sehe ich die Panoramascheibe bzw. die Windschutzscheibe, durch welche man dann z.B. im NP die Umwelt betrachten kann.


    Die beiden Seitenfenster im TC sind dagegen vergleichsweise klein.


    Der C24 verfügt natürlich über mehr Innenraum, bzw. Stauraum.



    Gruß


    Pedro ( in 10 Tagen wird so ein TCS in Kanada von mir bewegt werden )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!