USA Roadtrip Mai 2017 - Südwesten, die zweite Runde

  • Hallo ihr Lieben,


    nachdem unsere Tour im Mai 2015 dank eurer Hilfe ein voller Erfolg war, möchten wir gerne im Mai 2017 erneut auf große Tour im Südwesten gehen. Dieses Mal möchten wir auf die Küste verzichten und uns etwas mehr ins Landesinnere vorkämpfen. Dabei würden wir gerne einige bereits besuchte Spots erneut bereisen (Bryce NP, Zion NP), aber auch viele neue und unbekannte Ziele ansteuern.


    Geplant ist die Reise für folgenden Zeitraum: 29.04.2017 - 20.05.2017 (21 Nächte)


    Anreise: Düsseldorf - Los Angeles(ist preislich mit ca. 300€ Ersparnis p.P. wesentlich attraktiver als ein Flug nach Las Vegas)


    Folgende Ziele möchten wir in jedem Falle besuchen:
    Joshua Tree NP, Sedona, Petrified Forest, Canyon de Chelly, Monument Valley, Mesa Verde NP, Canyonlands NP, Arches NP, Goblin Valley SP, Capitol Reef NP, Bryce NP, Zion NP, Valley of Fire, Las Vegas (Red Rock SP)


    Optional:
    Route 66, Grand Canyon, Page


    Wir haben uns schonmal eine grobe Route überlegt, bei der ich gerne auf eure Erfahrungen und Ratschläge zurückgreifen würde.


    USA Roadtrip 2017


    1. Tag: Ankunft Los Angeles am Freitag 20 Uhr - Abholung Mietwagen


    2. Tag: Los Angeles - Joshua Tree NP – ???


    3. Tag: ??? - Sedona

    4. Tag: Sedona - Petrified Forest - Gallup

    5. Tag: Gallup - Canyon de Chelly - Monument Valley


    6. Tag: Monument Valley - Mesa Verde NP - Cortez


    7. Tag: Cortez - Moab


    8. Tag: Moab (Arches NP, Canyonlands NP)


    9. Tag: Moab - Goblin Valley - Hanksville

    10. Tag: Hanksville - Capitol Reef NP - Torrey


    11. Tag: Torrey - Bryce Canyon NP


    12. Tag: Bryce Canyon NP - Page


    13. Tag: Page - Zion NP

    14. Tag: Zion NP

    15. Tag: Zion NP - Valley of Fire - Las Vegas

    16. Tag: Las Vegas


    17. Tag: Las Vegas


    18. Tag: Las Vegas - LA


    19. Tag: ???


    20. Tag: ???


    21. Tag: ???


    22. Tag: Abflug Los Angeles



    Ihr seht ... wir stehen noch relativ am Anfang unserer Planung. Einige Tage sind noch offen und können verplant werden. Der Fokus der Reise liegt ganz klar auf der Natur und wir würden gerne viel zu Fuss erkunden (keine Tageswanderungen). :)


    Viele Grüße
    Dayton

  • Sieht ja schon mal nicht so schlecht aus die Route... ich würd' an gewissen Orten etwas länger verweilen, so z.B. am Bryce Canyon, evtl. auch in Sedona. Auch den einen oder anderen "Pausentag", wo man nichts unternimmt und einfach nur rumhängt muss IMHO sein... damit füllst Du dann locker die ??? am Ende der Reise...

  • Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.


    Ich mache mir nochmal ein paar Gedanken und komme dann mit einem detaillierteren Plan um die Ecke.


    Viele Grüße
    Dayton

  • Aus deinem Reiseblog:

    Zitat

    ...Allerdings fällt uns wieder auf, wie gut wir es doch haben – oder wie sehr sich die Amis ihres tollen Landes bewusst sind? Die blutjunge Serviererin fragt uns, wo wir hinfahren. Wir antworten mit „Bryce Canyon“. Worauf sie meint, dass sie noch nie da gewesen sei. Auch in Zion war sie nur ein einziges Mal mit der Schule auf einem Ausflug....


    Ja, so ist das halt nun einmal, wenn man in einer Gegend aufwächst. Das was man dort theoretisch jeden Tag haben kann, ist für einen selbst nicht so interessant. Weiter weg entfernte Ziele hingegen viel eher, denn da kommt man ja nicht so oft in die Gegend. Ich habe einmal in Key West einen Parkplatzwärter getroffen. Der Mann war schon gut jenseits der 70 und noch nie in seinem Leben in Miami gewesen. Ich habe sogar Münchener kennengelernt, die noch nie am Oktoberfest (in München) waren und Wiener, die nicht einmal wussten wo genau die spanische Hofreitschule zu finden gewesen wäre.


    Wir wohnen so 15 - 20 Minuten vom Strand (je nach Verkehr). Die einzige Gelegenheit wenn wir an den Strand fahren ist, wenn wir Besucher haben die unbedingt hin wollen.
    Früher wohnten wir sogar praktisch direkt am Strand (so rund hundert Meter bis zum Sand). Was glaubst du, wie oft wir dort hingegangen sind? Vielleicht zweimal im Jahr, wenn's hoch kam. Als wir uns gar nicht mehr daran erinnern konnten wann wir zuletzt am Strand gewesen waren (definitiv länger als ein Jahr), beschlossen wir ein paar Meilen weiter landeinwärts zu ziehen. (viel besseres Preis-Leistungs Verhältnis, ausser eben man will am Strand wohnen...)


    Wenn man was in der Nähe hat und man eben zumindest theoretisch dauernd da hin kann, dann ist's halt nicht so interessant. Wenn man erst einmal extra 12+ Stunden im Flieger sitzen und viel Geld ausgeben muss um hinzukommen, dann wird rasch jeder Steinhaufen oder eben ein paar dressierte Pferde interessant. Von einem grossen Krug Bier oder fünf ganz zu schweigen. :zwinker:

  • Guter Plan schonmal. Hier und da solltest Du etwas länger bleiben, zB in Moab. Da braucht jeder Nationalpark einen vollen Tag - weil es so viel zu sehen gibt und weil die Entfernungen gewaltig sind. Sedona lohnt sich imho auch mind. ein ganzer Tag. Zwischen Page und Zion ließe sich noch eine Übernachtung am Grand Canyon North Rim einlegen. Ganz anders als die andere Seite des Canyons und wunderschön!

  • ...Hier und da solltest Du etwas länger bleiben, zB in Moab. Da braucht jeder Nationalpark einen vollen Tag - weil es so viel zu sehen gibt und weil die Entfernungen gewaltig sind. Sedona lohnt sich imho auch mind. ein ganzer Tag. Zwischen Page und Zion ließe sich noch eine Übernachtung am Grand Canyon North Rim einlegen. Ganz anders als die andere Seite des Canyons und wunderschön!


    Absolut!


    Der Canyonlands NP besteht aus drei Teilen, dem "Island in the Sky", dem "Needles" und dem "Maze" District. Ein Tag pro District ist da schon extrem knap bemessen. Gleich beim "Island in the Sky" District liegt auch der Dead Horse State Park, der alleine schon einen halben Tag braucht. Arches braucht im oberflächigsten Schnelldurchgang einen vollen Tag. Dazu gibt's noch viele Aktivitäten um Moab. Eine Woche kann man dort problemlos verbringen, aber drei Tage sollte man sich mindestens nehmen.


    Am GC North Rim waren wir heuer das erste Mal und restlos begeistert. Der GC Nationalpark ist natürlich auch dort Pflicht, aber der GC National Forrest ist, wo's noch weniger Touristenmassen und noch mehr zu entdecken gibt. Drei bis vier Tage sind dort sicher nicht zu viel.


    Und Sedona ist auch so ein Fall. Wir haben uns schon mehrfach vorgenommen, dort ein paar Tage zu verbringen, denn es gibt unzählige Forstrassen, den State Park und natürlich die Stadt selbst zu erkunden.

  • Naja, 3 Tage GC North Rim ist schon etwas übertrieben, wobei ich selbst total begeistert bin. Der North Rim gefällt mir um Längen besser als der South Rim. Es ist viel weniger Gewusel und die Besucher dort haben eine ganz andere Einstellung. Die typischen Busladungen halten sich auch sehr in Grenzen. Eine, max. zwei Übernachtungen sollten locker reichen (2 Übernachtungen wenn man ein wenig den Canyon runter hiken will).


    Ein Abend auf der Terasse der Lodge mit einem oder mehren Bierchen im bequemen Holzsessel mit Blick in den Canyon bei Sunset ist Entspannung pur und unbezahlbar. Mit ein bischen Glück kann man auch ein Gewitter am Südrand beobachten. Spektakulär!



    In Sedona hat mir der Hike zur Devils Bridge extrem gut gefallen. Der ist ein wenig anspruchsvoller ohne extrem zu sein und nimmt ca. 3-4 Stunden in Anspruch.



    In Moab finde ich folgende Punkte ein absolutes Muss:


    - Mesa Arch im Sunrise
    - Corona Arch am Nachmittag
    - Delicate Arch im Sunset (viel los, aber es ist toll!)


    Das kann man im April theoretisch sogar bequem an einem Tag erledigen :D


    Ein weiterer voller Tag für den Arches NP kann nicht schaden. Es gibt einfach zu viel zu sehen.



    In Page würde ich drei Tage kalkulieren.


    Die Antelope Canyons sind Pflicht, ebenso der Horseshoe Bend.


    Wenn der Geldbeutel mitspielt, kann ich eine Fahrt zur White Pocket mit der Paria Outpost nur empfehlen. Kostet 150 $ pro Person als Tagestour und 250 $ pro Person als Overnight Trip im Zelt - Verpflegung und Equipment inklusive. Ein Traum! Am besten auch noch rechtzeitig im Internet ein Permit für die Coyote Buttes South sichern und gleich bei der Outpost mitbuchen.



    Kleiner Tip für den Zion:
    Wenn ihr die tolle Sicht vom Observation Point haben wollt, aber den schweren Aufstieg scheut, kann ich nur den Weg über den Osteingang des Parks empfehlen.
    vom Bryce kommend vor dem Parkeingang rechts (nach Norden) in die North Fork Country Road (asphaltiert) Richtung Zion Ponderosa Resort abbiegen und dann am Resort vorbei zum East Mesa Trailhead fahren.
    Von dort führt eine alte Jeepspur als Hike Trail auf dem Plateau zum Observation Point. Der Weg ist an Höhenmetern recht übersichtlich und beträgt je nach Schnelligkeit 1-1,5 Std. Oneway.


    Am Bryce Canyon würde mir eine Übernachtung locker reichen. Mittags oder Vormittags Ankunft und den Park abfahren, den Trail durch die Wallstreet mitnehmen und am nächsten morgen den Sonnenaufgang genießen. Dann hast Du wenig verpasst :thumbup:

  • Hallo zusammen,


    ich melde mich wieder zurück mit einer angepassten Route. Den Grand Canyon haben wir uns letztes Jahr angeschaut und möchten in diesem Urlaub bewusst darauf verzichten. Ebenso den Antelope Canyon, der uns zwar sehr gefallen hat, aber nicht noch ein zweites Mal besucht werden muss.


    USA Roadtrip 2017


    1. Tag: Ankunft Los Angeles -
    Abholung Mietwagen


    2. Tag: Los Angeles - Joshua Tree NP – Blythe
    Joshua Tree NP: Hidden Valley Trail, Lost Horse Goldmine Trail, Keys View, Jumbo Rock, Skull
    Rock, Cholla Cactus Garden
    Strecke: 370 km


    Anmerkung: Wir würden dieses Mal gerne den Joshua Tree NP über den südlichen Teil des Parks verlassen und dann in Richtung Sedona.


    3. Tag: Blythe – Sedona
    Watson Lake, ???
    Strecke: 400 km


    4. Tag: Sedona


    5. Tag: Sedona - Petrified Forest – Chinle
    Besichtigung Petrified Forest
    Strecke: 380 km


    6. Tag: Chinle - Canyon de Chelly - Monument Valley – Mexican Hat
    Besichtigung Canyon de Chelly, Monument Valley: 17 Miles Road
    Strecke: 180 km


    Anmerkung: Wir haben letztes Jahr im Hotel The View übernachtet und waren begeistert. In diesem Urlaub würden wir gerne einen Hike machen und die 17 Miles Road fahren und dann weiterziehen.


    7. Tag: Mexican Hat - Moki Dugway - Cortez
    Goose Neck State Park, Moki Duway, Natural Bridges Nat. Monument, Church Rock, Hole in the Rock
    Strecke: 220 km


    8. Tag: Cortez - Moab
    Mesa Verde NP
    Strecke: 200 km


    Anmerkung: Lohnt sich der Abstecher Richtung Mesa Verde NP?


    9. Tag: Moab
    Devils Garden, Double O Arch, Landscape Arch, etc.


    10. Tag: Moab
    Delicate Arch (Arches)


    11. Tag: Moab - Dead Horse Point - Canyonlands - Green River
    Green River Overlook, Mesa Arch (Canyonland)
    Strecke: 200 km


    12. Tag: Green River - Goblin Valley State Park - Torrey
    Goblin Valley State Park, Capitol Reef N.P
    Strecke: 200 km


    13. Tag: Torrey - Bryce Canyon
    Lower/Upper Calf Creek Fall, Kodachrome Basin SP, Aussichtspunkte Bryce
    Strecke: 180 km


    14. Tag: Bryce Canyon NP – Page
    Queens Garden/Navajo Trail, Red Canyon, Horseshoe Bend, Optional: Cottonwood Canyon Road
    Strecke: 250 km


    15. Tag: Page - Zion NP
    Optional: Bootstour Rainbow Bridge - Lake Powell
    Strecke: 200 km


    16. Tag: Zion NP
    Wandern im Zion

    17. Tag: Zion NP - Valley of Fire - Las Vegas

    Strecke: 300 km


    18. Tag: Las Vegas

    19. Tag: Las Vegas


    20. Tag: Las Vegas
    Anmerkung: Bei Bedarf kann hier eine Nacht abgezwackt werden.

    21. Tag: Las Vegas - LA


    22. Tag: Abflug Los Angeles


    Viele Grüße
    Dayton

  • Hallo zusammen,


    wir müssen den Urlaub aufgrund beruflicher Verpflichtungen um einige Wochen verschieben und überlegen gerade was hier am sinnvollsten ist. Folgende Zeiträume können wir uns vorstellen:


    1. 15.04.2017 - 6.05.2017
    2. 20.05.2017 - 10.06.2017


    Derzeit tendieren wir zu letzterem Punkt, da wir die Befürchtung haben, dass es im April noch zu kühl ist und wir Wärme/Hitze im Urlaub bevorzugen. Allerdings ist am 29. Mai der Memorial Day und nach meinen Recherchen wird es ab diesem Zeitpunkt deutlich voller in den Nationalparks.


    Wie sind hier eure Erfahrungswerte? Wird es tatsächlich spürbar voller oder ist dieser Reisezeitraum ebenfalls zu empfehlen?


    Viele Grüße
    Dayton

  • Wie sind hier eure Erfahrungswerte? Wird es tatsächlich spürbar voller oder ist dieser Reisezeitraum ebenfalls zu empfehlen?


    Ich würde mir zum Vergleich mal die Hotelpreise der beiden Termine anschauen, wir sind ja jetzt auch vom 3.-17.6. unterwegs und die Preise sind gesalzen. :whistling: Wenn ihr es warm mögt ist natürlich die 2. Reisezeit besser, allerdings sollte man da nicht allzu große Wanderungen einplanen.

  • ... gefällt mir ganz gut, Eure Tour. Bis auf den letzten Fahr-tag. LV - LA ist ein ziemliches Brett, wenn da was schiefläuft, seht Ihr Euren Flieger von unten. ;( Packen müßt Ihr schließlich auch noch.
    Ich würde aus LV einen Tag eher abreisen und zwischendrin noch 1 Übernachtung mehr einplanen, näher am LAX. Dann könnte man über Barstow, Victorville , Hesperia und Wrightwood fahren, dann auf der CA-2 durch die Berge nördlich von LA (für meine Begriffe mit eine der schönsten Strecken in Kalifornien) bis direkt auf den Hollywood Blvd fahren. Das wäre nochmal eine schöne Tagestour zum Ausklang. Übernachtung in Wrightwood wäre denkbar, die sind dort auf Tourismus getrimmt wg. der Skigebiete ein paar Meilen weiter auf der CA-2.


    Grüße Jens

    1997-Südwest 1 / 1999-Ostküste / 2001-Texas / 2003-Deep South / 2005-Nordwest+Westkanada / 2007-Südwest 2 / 2009-Ostkanada+Neuengland / 2011-Blue Ridge Parkway / 2013-Florida / 2015-Südwest 3 / 2017-Rockies / 2019-Südwest 4 / 2023- Ostküste 2 / 2025-California in Vorbereitung

  • Vielen Dank für eure Anregungen! :thumbup:


    Kerstin
    Die Hotelpreise geben sich nicht viel ... daher werden wir wohl den späteren Reisebeginn bevorzugen. Wanderungen bewegen sich bei uns meißt zwischen 2-3 Stunden. Einer meiner absoluten Highlights im letzten Urlaub war die Wanderung 2 Hikes im Valley of Fire bei 35°C abseits der ausgewiesenen Wege (mit GPS natürlich). Gerne mehr davon im kommenden Urlaub. ^^


    jewa
    Aktuell ist der Plan morgens gegen 8 Uhr von Las Vegas in Richtung Los Angeles aufzubrechen. Die Idee mit dem Zwischenstopp in Barstow/Victorville/Wrightwood klingt wirklich sehr interessant und würde diesen Fahrtag in der Tat sehr entspannen. Folgende Fragen hätte ich noch:


    1. Was gäbe es denn auf der Strecke Las Vegas - Barstow Sehenswertes anzuschauen um den Tag entsprechend zu füllen? Vormittags würden sich ja beispielsweise ein Abstecher in den Red Rock Canyon NM anbieten.


    2. Die zweite Etappe wäre ja dann Barstow - CA2 - Los Angeles. Gibt es auf dieser Strecke schöne Spots zum Wandern? Uns würde es genügen am späten Nachmittag gegen 18 Uhr in LA anzukommen.


    Alternativ könnte man auch bei dem Fahrtag LV - LA bleiben und diesen Tag irgendwo VOR dem Aufenthalt in Moab einbauen. Derzeit hätten wir dort einen Aufenthalt von Samstag - Dienstag, wovon ich für das Wochenende und den Montag (Memorial Day) einen Besucheransturm erwarte. Mit dem Tag Puffer wäre es dann von Sonntag - Mittwoch. Ob sich das lohnen würde? Keine Ahnung. ?(


    Viele Grüße
    Dayton

  • Ausserdem: Wenn man den Flieger nach Hause verpasst, ist das nicht so schlimm, wie den Flieger in den Urlaub zu verpassen..


    Wenn du genug Kohle auf dem Konto hast bestimmt nicht. :whistling:


    Die Hotelpreise geben sich nicht viel ... daher werden wir wohl den späteren Reisebeginn bevorzugen.


    Würde ich dann auch so machen.


    Der Fahrtag Las Vegas nach LA ist doch aber vor dem Abflugtag oder sehe ich das falsch? Das würde für mich so passen.

  • ... naja, was fällt mir da zum vorletzten Tag so ein:
    von Vegas aus die I-15 südwärts bis Primm an der Grenze , dort gibt's nochmal 'ne größere Mall zum Shoppen - wenn's denn noch Not tut
    von dort südwärts durch das Mojave Ntl. Preserve über Kelso bis zur I-40, die dann südwärts kreuzen bis Amboy - zum Amboy Crater, dann die I-40 westwärts über Ludlow bis zum Pisgah Crater, von dort nach Barstow. In Barstow und Victorville gibt's u.a. jeweils ein Route66-Museum, und bei Barstow noch Calico "Ghosttown". Mit einer Ghosttown hat das zwar nix zu tun, eher mit einer <Touri-Falle, aber was solls.
    Wenn noch Zeit ist, dann noch einen Schlenker zum Big Bear Lake(den gibt's öfter, ich meine natürlich den in CA nördl. San Bernardino) und zum Lake Arrowhead - herrliche Ecken sind das nördlich LA!
    Übernachten würde ich dann wie gesagt in Wrightwood.


    Am letzten Tag dann die CA-2 weiter mit ganz vielen Fotostops über die Bergpässe nördlich LA, die CA-2 endet direkt auf dem Hollywood Blvd. Einchecken für letzte Nacht dann irgendwo in Inglewood in Airportnähe.


    Das wäre so meine Idee ....


    Ja onkelstony - man kann das getrost auch locker durchfahren auf der I-15 bis San Bernardino und dann auf der I-210 oder I-10 westwärts bis Santa Monica stauen. Ich hab' da auch schon gestanden, und der ganze Nachmittag war im Eimer !


    Grüße Jens

    1997-Südwest 1 / 1999-Ostküste / 2001-Texas / 2003-Deep South / 2005-Nordwest+Westkanada / 2007-Südwest 2 / 2009-Ostkanada+Neuengland / 2011-Blue Ridge Parkway / 2013-Florida / 2015-Südwest 3 / 2017-Rockies / 2019-Südwest 4 / 2023- Ostküste 2 / 2025-California in Vorbereitung

    Einmal editiert, zuletzt von jewa ()

  • Die Flüge sind nun endlich gebucht und es geht vom 14.05 - 4.06 über den großen Teich. :D


    @Jens
    Vielen Dank für den Input. Ich werde mir dazu nochmal Gedanken machen.


    @all
    Wir haben uns entschieden zwischen Los Angeles und Sedona zwei Übernachtungen einzubauen.


    Die Strecke würde dann wie folgt aussehen:
    Los Angeles (Indian Canyon, Nordteil Joshua Tree NP) - 29Palms (Fahrt durch den südlichen Teil des Joshua Tree NP) - Wickenburg (Watson Lake und frühe Ankunft in Sedona) - Sedona


    Passt das so von der Planung? Gibt es auf dem Weg nach Wickenburg und dann Richtung Sedona noch interessante Sehenswürdigkeiten?


    Viele Grüße
    Dayton

  • Hi,


    also wir mussten Mesa Verde abbrechen, da es an diesem Tag bereits um 10 Uhr Morgens keine Besichtigungstermine mehr gab- ist eine ca. 1. Stunden Fahrt zum White House Rim?
    Lower/Upper Calf Creek Fall, Kodachrome Basin SP, Aussichtspunkte Bryce ist schon auch ziemlich sportlich.... ;)
    Würde ich auf 3 Tage aufteilen - aber deswegen sind wir vermutlich öfter da unterwegs ;)
    Ciao
    Chrissy

  • Wenn ihr in 29Palms haust, versucht den Indian Cove bei Sonnenuntergang mitzunehmen. Es war total schön, die Atmosphäre ist der Hammer und wenn man ein paar Felsen hochklettert, hat man eine tolle Aussicht mit toller Landschaft!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!