Da hast du wohl leider recht
Albert
Da hast du wohl leider recht
Albert
Die Anwohner, die Angst vor dem erwarteten Fluglärm haben, werden sich freuen.
Die Anwohner, die Angst vor dem erwarteten Fluglärm haben, werden sich freuen.
verstehe ich nicht...wer sagt denn daß der Airport irgendwann fertig wird
Die Provinzposse geht weiter.
Fliegen wir halt weiter über AMS, LHR usw in die Welt. Das ist ja schon Gewohnheitsrecht, darf man nicht einfach so abschaffen, koste es, was es wolle...
PS: Meinen Großstadtflughafen im Radio möchte ich natürlich auch weiterhören, den ollen Bauleiter Emsig
Die Anwohner, die Angst vor dem erwarteten Fluglärm haben, werden sich freuen.
Anwohner dort sollen nun vorrangig mit Schallschutzfenstern und Lüftern vor Fluglärm geschützt werden.
Anwohner dort sollen nun vorrangig mit Schallschutzfenstern und Lüftern vor Fluglärm geschützt werden.
Interpretiere ich das richtig als ungläubige Verwirrung?
Dazu muss ich einwerfen, dass wir auch "lüfterunterstützt" schlafen. Anfangs war ich auch skeptisch, ob das Lüftergeräusch stört und die Belüftung ausreicht. Wir haben, mit Ausnahmen bei zweistelligen Minusgraden, immer mit offenem Fenster geschlafen. Nun ist es so, dass wir tagsüber die Fenster offen haben und wenn wir zubettgehen wird der Lüfter angemacht und das Fenster geschlossen. Obwohl er sehr leise läuft schafft er es, für genügend Frischluft zu sorgen.
Seitdem wir den Lüfter haben, schlafen wir deutlich besser. Statt mehr oder weniger regelmäßig zwischen 3 und 5 Uhr aufzuwachen (zu der Zeit startet DHL seine Flotte mit den Paketfliegern) können wir nun durchschlafen.
Ich will hier keine Lanze für irgendwelche Flughafenprojekte brechen, aber wenn es nicht anders geht, sind die Schallschutzmaßnahmen hilfreich, um einen ruhigeren Schlaf zu bekommen. Leider helfen sie nicht, wenn man im Sommer auf der Terrasse seine Ruhe haben will
....und man muß "richtig" wohnen, Bekannte haben ein Haus 100m neben der Einflugschneise, keine Förderung oder Schallschutz. Der Schall selbst hält sich natürlich nicht an die förderungswürdigen Grenzen
....und man muß "richtig" wohnen, Bekannte haben ein Haus 100m neben der Einflugschneise, keine Förderung oder Schallschutz. Der Schall selbst hält sich natürlich nicht an die förderungswürdigen Grenzen
Da geb ich dir natürlich recht. Auch bei uns läuft die Grenze des Schallschutzgebiets mitten durch den Ort. Wer auf der falschen Straßenseite wohnt, hat dann Pech...
Auch sollte man Bedenken, dass man zwar den Lüfter gestellt bekommt, aber für Betrieb, Wartung und evtl. Reparaturen oder Austausch selbst verantwortlich ist.
Im Sommer knallen dann wohl doch die Sektkorken, Probebetrieb mit 6 Flügen/Tag
Jedes Mal wenn hier etwas gepostet wird , denn denke ich doch....die alten Ossis unter uns werden sich doch nch an den "Eulenspiegel" erinnern...das wäre eine echte never-ending-story für dieses Blatt!
Probebetrieb mit 6 Flügen/Tag
ich hoffe ich kriege keinen Flug, der da zm Test startet.
Da fliegt Germania, die mußt Du dann schon gezielt buchen...
Fliegen kann man da schon, die Sicherheit steht ja an erster Stelle:
Zitat....dass bei vollem Betrieb in dem mehrere hundert Meter langen Kanal eine Überhitzung drohe und Kabel durchschmoren könnten...
Zitat...Für den Flughafen seien nicht die Kabeltrassen das entscheidende Thema, sondern dass bald die Entrauchungsanlagen funktionieren...
Die sorgen also schon dafür das Dir das Ding nicht unterm Allerwertesten abbrennt
Zitat...dass bei vollem Betrieb in dem mehrere hundert Meter langen Kanal eine Überhitzung drohe und Kabel durchschmoren könnten...
Ich denke mal die werden die Flüge langsam bis zur Belastungsgrenze steigern und bei 100 Flügen/Tag ist dann Schluß, Tegel bleibt für die Nordrändler erhalten und der Süden bekommt sein Nachtflugverbot durch, weil ja eh nicht mehr geht
Und Wowi lächelt sich von Gala zu Gala
Andree
die alten Ossis unter uns werden sich doch nch an den "Eulenspiegel" erinnern...das wäre eine echte never-ending-story für dieses Blatt!
Wieso wäre? Das ist im Euelenspiegel eine never-ending-story oder zumindest ein gern angenommenes Thema
Wieso wäre?
der Eulenspiegel hat an Wertigkeit bzw. Bedeutung verloren, da es ja heutzutage eine unübersichtliche Flut an Zeitschriften und Magazinen gibt
Ich lese den immer noch gern. Fast jede Ausgabe.
ich glaub erst, dass es los geht, wenn der Tag ran ist und sich was tut -
wie man genau zum BER kommt, um mit Germania zu fliegen, ist ja auch noch nicht raus -
und 400 Meter bei strömendem Regen ungeschützt zum Check-in mit Gepäck zu laufen....
schon die Aussicht würde mich ne andere Airline wählen lassen -
wenn das andere auch so sehen, dann können die zwar proben wollen, aber niemand will da fliegen!
Wir ja auch wohl nicht mal nen Kiosk für Kaffee geben, sondern nur n Automaten und und und...
TSP-Info
Usabima
der Eulenspiegel hat an Wertigkeit bzw. Bedeutung verloren, da es ja heutzutage eine unübersichtliche Flut an Zeitschriften und Magazinen gibt
Es klang so, als wärest du der Meinung, es würde den Eulenspiegel nicht mehr geben. Ich blätter den aber auch immer noch gern mal durch, wenn ich bei den Schwiegereltern bin. Selbst les ich ihn aber nicht mehr regelmäßig.
Probebetrieb ist abgesagt, klick
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!