Zwei Ersttäterinnen entdecken den Südwesten der USA

  • Hallo liebe alccati,


    auch ich bin Deinem bisher Beschriebenen gefolgt und werde auch weiterlesen, gerade auch, weil ich die Reiseplanung im Frühjahr und die Diskussion um Deine Planung in L.A. bzgl. Länge des Aufenthaltes und der Nutzung der U-Bahn mitbekommen habe. Wie ich sehe, hast Du Dich nicht von Deinem Plan abbringen lassen und daher doppelt gespannt, wie die Sache ausging bzw.wie Deine Erfahrungen waren...


    Frühstück bei McD - erinnert mich an unsere erste Tour - war bei uns genauso und genau wie bei Euch wurde uns dieses Kartoffelrösti serviert, was wir sehr merkwürdig zum Frühstück fanden. War aber unser erstes und letztes Frühstück bei McD


    Zu erst zum Strand - Du könntest mein altes Tagebuch gelesen haben ;) Auch unser Ziel war natürlich zunächst mal Strand und Santa Monica Pier.
    Wobei mich dein Foto vom Parkplatz unterhalb des Santa Monica Piers doch sehr geschockt hat - so voll hab ich es noch nicht erlebt.


    Danach aber gleich Shoppen? Da differieren aber unsere Erfahrungen wieder - noch keinen Tag da und 38 Grad Hitze und Ihr geht Shoppen? Ihr Weibsvolk seid doch alle gleich :) ;) Nur Spaß, bitte nicht falsch verstehen...


    Wobei das Bild von der 3rd St Promenade mich sehr stark an Kansas City Shuffle erinnert hat ;) Alle schauen nach rechts und Du gehst links herum...:-)
    Was gab es denn da so Interessantes zu sehen?


    VLG

  • Was das Frühstücken bei Mc Donald's angeht: Wir wären gern woanders hingegangen, aber es gab nichts anderes im näheren Umkreis, was fußläufig erreichbar gewesen wäre. Wir ich ja schon schrieb, machte fast alles erst gegen 9 oder 10 Uhr auf und wir waren ja aufgrund des Jetlags immer sehr früh wach und hatten dementsprechend auch sehr früh Hunger.


    Dass sich meine Tochter gleich beim Shoppen austobte, liegt daran, dass Labour Day Wochenende war und es einiges an Rabatte gab. Ich denke, das war auch der Grund, warum es Am Pier, am Strand und auf der Promenade so voll war. Und übrigens kam es mir auch - eben aufgrund der Hitze - sehr entgegen, dass wir von einem Laden in den nächsten sind :D


    Edit: Noch ergänzend wegen meinem Rauchen auf der Terrasse: Die gesamte obere Etage des Hotels war eine umzäunte Außenterrasse, mit Tischen, Sesselt, Sonnenschirmen etc. Und dort war ausdrücklich rauchen erlaubt (es wurden sogar Aschenbecher bereit gestellt) - hab also nix Illegales gemacht :zwinker:

    1. USA-Trip: 3 Wochen im September 2017

    Los Angeles - Death Valley - Las Vegas - Lake Powell/Antelope Canyon - Grand Canyon - Flagstaff/Route 66 - Phoenix - San Diego


    :) :) :) Nächster USA-Trip: 1 Woche NEW YORK im April 2018 :) :) :)

    Einmal editiert, zuletzt von alccati ()

  • legal, illegal, scheiß egal.... :D
    Ich sach immer: " Wo kein Kläger, da kein Richter...."


    Wenn es jemanden stört was ich mache und der mich darauf aufmerksam macht, dann höre ich auf...
    Also ich Rauche natürlich nicht (hab ich noch nie), aber wir haben auch schon oft genug ne Dose Bier am Pool getrunken,
    was ja auch nicht erlaubt ist. Von sicher 30mal hat sich nur 1x jemand "aufgeregt"
    Da kam etwa eine halbe Stunde nach uns eine Familie mit zwei kleineren Kindern an den Pool.
    Da hatte ich meine DOse grade auf und der Mutter gefiel das nicht.... hab ich die halt aufs Zimmer gebracht (also die Dose :-))
    und hab mich entschuldigt (war ja nicht ok von mir)


    Man muss nicht immer christlicher sein als der Papst


    Andree

  • Die Nacht war wieder kurz, wenn auch nicht ganz so kurz wie gestern. Um 3:40 Uhr war ich wach und bin dann wieder raus auf die Terrasse, damit Jessica weiter schlafen kann. Um 4:45 Uhr war es dann aber doch an der Zeit, wieder rein zu gehen und den TV anzumachen, um sich die neusten News anzuschauen. Was mir gestern morgen schon aufgefallen war, ist ein TV-Sender, der sich tatsächlich einzig und allein den Staus im Stadtgebiet widmet und von aktuellen Unfällen oder gar Verfolgungsjagden berichtet - sehr spannend. So spannend, dass ich eingeschlafen bin und erst 8:30 Uhr wieder aufwachte. Zwischenzeitlich war meine Tochter schon wach und chattete bereits mit ihrem Freund. Während sein Tag schon wieder fast gelaufen ist, fängt unser erst an.


    Als ich dann wach war, haben wir beide uns schnell ein paar Sachen übergezogen und wollten nur schnell irgendwo frühstücken. Wieder gingen wir zum Strand runter, aber diesmal nicht zum Pier, sondern in die andere Richtung, also Richtung Venice Beach. Irgendwo muss es hier doch ein Café oder Bistro geben?! Nee, denkste! Da ich jetzt auch nicht sonderlich gut gelaunt bin, morgens ohne Kaffee, hatte ich noch weniger Lust, auf gut Glück bis Venice zu laufen. Also sind wir dann etwa 9:30 Uhr doch wieder bei dem uns bereits bekannten Mc Donald's gelandet und hatten wieder das Gleiche wie gestern bestellt. War wieder sehr lecker. Als wir da so saßen und überlegten, was wir denn mit dem heutigen Tag so anstellen sollten, sah ich von Mc Donald's aus schon einen Wegweiser zur Metro. Die ist nur ein paar hundert Meter entfernt und so entschieden wir spontan, dass wir jetzt einfach nach Hollywood fahren. Es ist jetzt aber nicht so, dass wir die passenden Sachen für einen Tag unterwegs in der Stadt hatten: Ich hatte nur kurze Shorts an und ein unstylisches T-Shirt; Jessica nur Jogginghose und Sweatshirt-Jacke (die beiden Sachen, die sie sich gestern neu gekauft hatte). Aber wir hatten keine Lust, erst wieder zurück ins Hotel zu latschen, uns umzuziehen und dann wieder zur Metro hin. Das wären insgesamt bestimmt wieder zwei Kilometer.






    An der Metro-Station habe ich uns beiden erstmal zwei Plastik-Tap-Karten gekauft und auf diese dann jeweils unsere erste Fahrt als Ticket gebucht. Dann sind wir in die Metro, die schon dort stand, eingestiegen. Viel falsch machen kann man hier nicht, da Downtown Santa Monica Endstation ist. Von hier ging es dann zur anderen Endstation der Expo Line, die 7th Street. Die Fahrt dorthin dauerte etwa 45 Minuten und verging relativ schnell, da wir das größte Stück der Strecke überirdisch gefahren sind und so ein bisschen was von LA sahen.




    An der Endstation mussten wir in die Red Line umsteigen. Ich wollte uns schon neues Geld auf die Taps laden, aber ein netter Ami erklärte mir, dass ich das nicht muss, sondern mit dem bezahlten Einzelticket von 1,75$ auch umsteigen kann. Und so war es dann auch: Tap ans Drehkreuz gehalten und es wurde grün. Das ist ja dann echt eine feine und sehr günstige Angelegenheit. Mit der Red Line ging es dann noch ein paar Stationen weiter bis Hollywood Vine. Dort stiegen wir dann aus und standen schon auf dem Hollywood Blvd. Den sind wir dann eine Straßenseite hochgelaufen bis zu La La Land. In einem der erste Touri-Shops wurden auch schon 3 Touri-Shirts für nur 10$ angeboten. Da haben wir zugeschlagen: ich habe mir ein T-Shirt geholt und zwei durfte sich Jessi für sich und ihren Freund aussuchen. Dann habe ich noch ein paar Postkarten gekauft und weiter ging es. Immer wieder verschlug es uns in Shops, wo wir uns allerdings nur umschauten und nichts kauften (Ihr wisst schon - der Hitze wegen).



    Bereits seit der Metro-Station war der Fußboden mit lauter Sternen gepflastert, allerdings sagten mir die meisten Namen nix. Ich denke hier, soweit ab vom Schuss haben nur B- oder C-Stars Sternchen erhalten. Die wirkliche Prominenz hat ihre Sterne rund um das Grauman's und Dolby Theatre. Langsam stellte sich bei mir wieder Hunger ein. Im "Baja Fresh Mexican Grill" haben wir uns dann Burritos und chicken-Quesadillas bestellt. Eigentlich wollte ich etwas anderes bestellen, aber die Mexikanerin an der Bestelltheke verstand kein Englisch und hat mich auf Spanisch zugetextet. Ich habe versucht, ihr auf Spanisch zu erklären, was ich wollte, klappte aber auch nicht. Daher habe ich dann einfach die Quesadillas bestellt. Das verstand auch die Dame und so gab es wenigstens überhaupt etwas für den Magen.



    Nach dem Essen sind wir weiter unsere Straßenseite lang gelaufen, vorbei am Disney Shop, vor welchem ich dann mit einer Plastik-Mickey Mouse für ein Foto posiert habe, und gingen immer weiter, während auf der gegenüberliegenden Seite das Dolby Theatre und das Grauman's Chinese Theatre an uns vorbei zogen. Wir sind weiter, bis auf der anderen Seite La La Land war. Also Straße wechseln und rein in den Laden. Man war der riesig und so schön bunt mit wirklich allem, was das Touri-Herz so begehrt. Da wir jetzt erst den dritten Tag in den USA waren, wollte ich jedoch nicht noch mehr solchen Kram kaufen und so verließen wir La La Land, allerdings nicht ohne ein Foto mit Elvis und seinem Cadillac, der am Eingang des Ladens stand.



    Und weiter geht's. Nun aber immer schön die Augen am Boden halten und die Sterne absuchen. Was blicke ich da: der Stern von Keanu Reeves. Sofort muss Jessi ein Foto von mir und dem Stern machen. Ja, ich habe mich hier die ganze Zeit voll als Touri geoutet und es genossen ;) Dann waren wir schon am Grauman's und haben uns ein paar der Hand- und Fußabdrücke angeschaut.



    Es war allerdings sehr voll und daher nicht so spaßig, sodass wir ein paar Minuten später schon weiter zum Dolby Theatre gelaufen sind. Hier gibts eine riesige Open-Air Mall mit tollem Innenhof. Auf der anderen Seite der Mall hindurch konnte man das Hollywood-zeichen sehen. Also hin da und erste Beweisfotos schießen davon, dass wir in Hollywood waren. Okay, der Schriftzug ist sehr weit entfernt und man erkennt den auf Fotos kaum.




    Jessica wollte dann noch unbedingt in einen Sephora-Shop und zu Starbucks. Ich bin ihr treu ergeben gefolgt... Auf unserem Rückweg sind wir dann nochmal in den Converse-Shop rein, den Jessica bereits auf dem Hinweg gesehen hatte und wo sie sich spontan in ein bestimmtes Paar Schuhe verliebte. Sie verließ vorhin den Laden, um sich noch einmal zu überlegen, ob sie sich die Schuhe nun holt oder nicht. Jetzt war wohl ihre Entscheidung gefallen und sie holte sich die Schuhe. Ich glaube, der Verkäufer war überrascht, uns wiederzusehen, weil er unserem "We'll come back later" nicht wirklich Glauben schenkte. Tja, aber deutsche Touris halten halt Wort :)




    Auf dem Weg zurück zur Metro-Station fiel mir ein, dass wir ja im Hotel immer noch nichts zum Essen hatten und da es in Santa Monica scheinbar keinen auch noch so kleinen Lebensmittelmarkt gibt, fragte ich mich hier in Hollywood rum, ob es denn hier irgendwo sowas Ähnliches gab. Und tatsächlich gab es zwei Querstraßen weiter einen Yucca Supermarket. Da sind wir dann hin und haben uns erstmal mit dem Nötigsten (Toast, Käse, Marmelade, Kaffee, Milch, Lucky Charms Cornflakes (sehr yummy), Dorito Tortilla Chips "Cool Ranch" (unser neuer Favourit geworden), Plastikbecker, Teller, Schüsseln und Plastikbesteck, sowie einen großen Kanister Wasser) eingedeckt. Allzuviel konnten wir nicht kaufen, weil wir ja das ganze Zeugs auch noch von Hollywood bis Santa Monica schleppen mussten. An der Metro-Station haben wir unsere Taps aufgeladen und uns dann auf den Heimweg gemacht. Nach insgesamt einer Stunde waren wir 20:00 Uhr in Downtoun Santa Monica. Nun noch den Einkauf ins Hotel tragen und fertig. Der Weg hat sich ewig hingezogen. 20:30 Uhr kamen wir im Hotel an, welches wir morgens nur verlassen hatten, um kurz etwas frühstücken zu gehen...


    Nachdem die Einkäufe im Kühlschrank verstaut wurden und ich noch ein wenig TV schaute, fielen uns beiden auch schon bald die Augen zu und ich freute mich schon auf meinen morgigen morgentlichen Kaffee.


    Hotel: immer noch das Seaview Hotel in Santa Monica
    gelaufene Kilometer: sicher an die 15 Kilometer
    Geldausgaben: Einkauf ca. 30 $, Frühstück und Mittag ca. 40$, Fahrkarten 9 $, Shopping & Touri-Kram 100 $



    1. USA-Trip: 3 Wochen im September 2017

    Los Angeles - Death Valley - Las Vegas - Lake Powell/Antelope Canyon - Grand Canyon - Flagstaff/Route 66 - Phoenix - San Diego


    :) :) :) Nächster USA-Trip: 1 Woche NEW YORK im April 2018 :) :) :)

  • Genial....
    Ich habe bisher NIEMANDEN gekannt der in LA mit den Öffis gefahren ist.
    Scheint ja doch möglich zu sein. Bisher war ich immer im Glauben, das ein nutzbarer ÖPNV in LA nicht existent ist.


    Meine erste USA Reise ist bereits 12 Jahre her, ist wirklich schön das alles mal wieder aus der Sicht eines Neulings zu sehen.
    Macht wirklich Spaß


    Mein Tipp fürs nächste mal:
    Nehmt den Mietwagen gleich vom ersten Tag an. Dann Hotel etwas weiter südlich am Strand (Hermosa Beach z.B.) (da kann man dann auch kostenlos parken)
    In LA haben wir das "normale" Touri Programm bisher immer mit Mietwagen geschafft. Trotz viel Verkehr.
    Parken in Venice geht an einer Parkuhr etwas abseits recht gut (man bleibt ja keine 4h an einem Fleck)
    In Hollywood gibt es eine Straße neben dran auch Parkuhren.
    Ein Auto hat den Vorteil, auch mal den Mulholland Drive zu fahren und man kann direkt eine Kühlbox und Lebensmittel einkaufen.


    Hermosa Beach liegt etwa 15 Minuten mit dem PKW vom Flughafen weg ist günstiger als Santa Monica


    Andree

  • Man muss nicht immer christlicher sein als der Pabst


    Seit wann sind Lüfter päpstlich? (:fluecht:)


    Genial....
    Ich habe bisher NIEMANDEN gekannt der in LA mit den Öffis gefahren ist.
    Scheint ja doch möglich zu sein. Bisher war ich immer im Glauben, das ein nutzbarer ÖPNV in LA nicht existent ist.


    Da schliess ich mich an. Wahnsinn, ich hab' bisher noch nie Bilder vom Inneren der L.A. Metro gesehen. :thumbup:


    Bin enorm gespannt, wie's weitergeht. Das normale Touri-Programm habt ihr ja jetzt durch.


    Bei mir wäre jetzt wäre wohl das "erweiterte Touri-Programm" dran mit Griffith Observatory, La Brea Tar Pits, Disney Concert Hall und dem California Science Center. Bin gespannt, was ihr gemacht habt. :thumbup:

  • Ich hab kein Bild von der Metro, aber aus der Metrostation unterm Hollywood Blvd. Wir hatten zwar ein Auto, haben aber in Downtown einen sehr preiswerten Parkplatz für den ganzen Tag gefunden und waren im Zentrum zu Fuß und per Metro unterwegs.



    PS: Bin übrigens auch wieder auf dem neuesten Stand...

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Der Nahverkehr ist echt gut ausgebaut, dazu aber später mehr. Die letzten Tage unseres Urlaubs waren wir ja auch in LA und da dann mit Auto. Da müsst Ihr euch noch ein wenig gedulden :zwinker:

    1. USA-Trip: 3 Wochen im September 2017

    Los Angeles - Death Valley - Las Vegas - Lake Powell/Antelope Canyon - Grand Canyon - Flagstaff/Route 66 - Phoenix - San Diego


    :) :) :) Nächster USA-Trip: 1 Woche NEW YORK im April 2018 :) :) :)

  • dass Labour Day Wochenende war und es einiges an Rabatte gab. Ich denke, das war auch der Grund, warum es Am Pier, am Strand und auf der Promenade so voll war.


    Gott ja ... aber es war bei uns an nem Samstag nach dem Wochenende auch so voll. Wir sind nicht mal ausgestiegen. Nur etwas weiter vorne, weil ich zu uns in den Laden wollte.


    Also ich Rauche natürlich nicht (hab ich noch nie), aber wir haben auch schon oft genug ne Dose Bier am Pool getrunken,


    Rauchen am Pool wird auch immer "gern" gesehen ... deswegen mag ich Kalifornien überhaupt nicht. Aber rund um Seattle ist es noch schlimmer. Finde Alkohol weniger schlimm als Rauchen, störst ja in dem Sinne keinen damit.
    Hab schon oft im Casino böse Blicke bekommen, wo das Rauchen erlaubt ist.


    Es ist jetzt aber nicht so, dass wir die passenden Sachen für einen Tag unterwegs in der Stadt hatten: Ich hatte nur kurze Shorts an und ein unstylisches T-Shirt; Jessica nur Jogginghose und Sweatshirt-Jacke


    Lach, glaub mir, ihr seid perfekt dafür angezogen gewesen :thumbup: Das Schönste in den USA? Es interessiert kein Schwein wie man aussieht.


    Top übrigens, dass ihr mit den Öfis unterwegs seid. Mach ich auch gerne (kombiniert mit günstigem Parkplatz), ist entspannter. In Los Angeles konnte ich mir es nicht beim besten Willen nicht vorstellen, aber ... klappt.


    Ach, die Doritos Cool Ranch gibts hier auch :thumbup: mag ich auch gerne. Bin mir aber nicth sicher ob nur in Holland ... glaub hab sie jetzt auch im edeka entdeckt.

  • Ich schließe mich den Erstaunten im Bezug auf Öffentliche Verkehrsmittel in LA an.
    Ob ich deshalb LA in Zukunft besser leiden kann, bleibt aber abzuwarten :wacko:
    Aber da ich ja hart bin, werde ich nächstes Jahr wieder einmal einen Versuch starten, ergebnisoffen und ohne Vorurteile (na ja fast ohne) :whistling:

  • Fast schon routiniert war ich heute wieder 3:30 Uhr wach und begab mich bis 4:30 auf die Terrasse. Dann habe ich mich erneut ins Bett gelegt und bis 7:30 Uhr geschlafen. Wie mir die Hoteleigentümerin sagte, gibt es direkt neben dem Hotel einen kleinen Coffee-Shop, der immer gegen 7:00 Uhr ausmacht. Ich hatte mir gestern nämlich Kaffeepulver und Milch geholt, allerdings keinen Wasserkocher, also wird das erstmal nichts mit eigenem frischgebrühten Kaffee. Ich habe mir dann ein paar Dollar geschnappt und bin in den kleinen Coffee-Shop und habe uns zwei große Kaffee geholt. Als ich wieder zurück war, fing ich an, den Tisch auf der Terrasse mit unserem gekauften Frühstückszeug zu decken. Wie herrlich, so unter freiem Himmel bei strahlendem Wetter zu frühstücken. Das gefällt mir.



    Unser Plan für heute stand auch seit gestern: Da ich mir von vornherein hier mal Fahrräder leihen wollte, hatte ich seit unserer Ankunft hier in Santa Monica die Preise der Fahrrad-Verleiher verglichen und auch die Preise der mobilen Verleihstationen gecheckt. Meist bewegten sich die Preise um die 40 bis 80 $ pro Tag, das Günstigste waren 30$ für einen Tag. Doch gestern, auf unserem Rückweg von der Metrostation zum Hotel sind wir in einer kleineren Seitenstraße auf einen Verleiher gestoßen, der simple Strand-Bikes für 16$ den Tag anbot. Da hatten wir gestern spontan beschlossen, dass wir uns dort heute Fahrräder ausleihen werden. Um 10 Uhr, nach dem ausgedehnten Frühstück also schnell unter die Dusche und dann in Fahrrad-taugliche Sommer-Strand-Klamotten und ab zum Verleiher. Unsere beiden Räder hatten vorn am Lenker auch noch Körbe dran, so dass wir noch unsere Taschen reinstellen konnten - wie praktisch.



    Wir fuhren erst zum Santa Monica Pier und bogen dann am Strand links ab Richtung Venice Beach. Der betonierte Fahrrad-(und Skateboardfahrer- und Jogger-)Weg führt direkt am Strand entlang. Ab und zu säumen Palmen unseren Weg und manchmal auch Spaziergänger. Zum Venice-Beach ist es nicht weit und wir fuhren so ca. 15 Minuten. Ich weiß nicht, wie genau ich mir Venice Beach vorgestellt hatte, aber SO sicher nicht. Es war relativ leer und an der Promenade gab es kaum Leute - noch weniger unten am Strand. Die Läden waren auch unspektakulär und von Jubel, Trubel und Heiterkeit hab ich nichts gemerkt. Nun gut. Wir parken unsere Fahrräder erstmal und laufen ein wenig die Promenade entlang. Ein indianischer Shop erregt natürlich meine Aufmerksamkeit, so dass wir da erstmal reingehen und ich auch prompt ein cooles T-Shirt mit schönem Indianer-Druck erwerbe. Wieder raus aus dem Laden merke ich, wie es wieder unerträglich heiß wird. Ich brauch unbedingt einen Kopfschutz. Sollte ja nicht schwer sein, hier in einem der vielen Touri-Shops ein passendes Basecap zu finden. War es an sich auch nicht, aber wer die Wahl hat, hat die Qual. Letztendlich ist es ein weißes Basecap geworden, das von nun an noch sehr oft während unserer Reise zum Einsatz kam. Seine Premiere hatte es heute auf unserer Fahrradtour.







    Da die Promenade relativ kurz ist - jedenfalls der Teil mit den ganzen Läden - sind wir in eine der vielen kleinen Seitenstraßen rein und stehen plötzlich vor Arnold Schwarzenegger.



    Nach einem Foto gehen wir weiter, denn irgendwo hier sind die Venice Kanäle. Die will ich mir mal anschauen, um beurteilen zu können, ob sie an die Kanäle von Venedig rankommen. Venedig kenne ich nämlich ganz gut. Nachdem ich mich bei Passanten rumgefragt hatte, waren wir auch schon bald da. Wir befinden uns wohl am Anfang der Kanäle und beschließen, eine kleine Runde zu drehen, vorbei an architektonisch interessanten Häusern, schönen Vorgärten und Idylle, wohin das Auge blickt. Und das mitten in LA.




    Weder Jessica noch ich hatten jedoch Lust, alle Wege abzulaufen und so kehren wir nach etwa 30 Minuten wieder um. Da jetzt schon wieder Mittagszeit war, haben wir an der Promenade einen Imbiss gesucht, der annehmbares Essen anbot. Burger und Pommes gibt es da an jeder Ecke - nur wollte ich etwas essen, was ich zuvor noch nie probiert hatte. Das war nicht ganz so einfach. Dann erblickte ich aber einen Imbiss, der interessante Pommes anbot: mit viel Knoblauch, Kräutern und Käse überbacken. Sieht lecker aus und wird zum Mittagsimbiss auserkoren.



    Nach dem Essen schnappen wir uns wieder unsere Räder und fahren zurück nach Santa Monica, am Pier vorbei und immer weiter am strand entlang Richtung Santa Monica Hills. Die Sonne brennt erbarmungslos und weit und breit gibt es keinen Schatten. So schön auch das Fahrradfahren hier ist, so anstrengend ist es in der Hitze. Gegen 16:00 Uhr, am Will Rogers Beach angekommen, beschließen wir daher umzukehren. Um zum Fahrradverleiher zurück zu kommen, müssen wir auch ein Stück durch den Stadtverkehr fahren. Im ersten Moment überkam mich leichte Panik, aber alle Straßen hatten extra Fahrrad-Spuren und die Autofahrer sind generell sehr gechillt und umgänglich gefahren, sodass es auch kein Problem ist, mit den Rädern durch den Verkehr zu düsen.


    In der Nähe des Verleihers ist eine Cheesecake Factory. Da Ihr hier viel davon geschrieben habt, beschließen wir, nachdem wir die Räder abgegeben hatten, dort mal hinzugehen - Kaffee und Kuchen gehen ja immer. Das Restaurant ist sehr groß und sehr schön eingerichtet. Die Speisekarte hat mich dann allerdings doch etwas überfordert; wieso gibt es denn hier soooo viele verschiedene und lecker klingende Kuchen?! Letztendlich haben wir unsere Wahl getroffen und zwei verschiedene Cheesecakes bestellt.



    Aber es war uns beiden unmöglich, aufzuessen. So haben wir die Hälfte unserer beiden Kuchen einpacken lassen und sind dann gegen 18:00 Uhr wieder langsam zurück zum Hotel. Wir haben den Abend dann vor dem TV mit ein paar selbstgemachten Sandwiches ausklingen lassen und sind so gegen 21 Uhr völlig erschöpft eingeschlafen.


    Hotel: immer noch das Seaview Hotel in Santa Monica
    gelaufene Kilometer: nur um die 5 Kilometer
    gefahrene Kilometer: ca. 15 Kilometer
    Geldausgaben: Essen & Trinken ca. 65 $, Fahrräder 32 $, Shopping 32 $

    1. USA-Trip: 3 Wochen im September 2017

    Los Angeles - Death Valley - Las Vegas - Lake Powell/Antelope Canyon - Grand Canyon - Flagstaff/Route 66 - Phoenix - San Diego


    :) :) :) Nächster USA-Trip: 1 Woche NEW YORK im April 2018 :) :) :)

  • Nen Bike mieten wir uns seit 3 LA Besuchen.
    Ist immer wieder cool am Strand entlang zu cruisen...ok dieses Jahr waren es etwas zu viele Kilometer (40) :D
    Und 16 Kracher sind echt ein Schnapper :thumbup:


    Andree

  • OHHH Cheesecakefactory - ich liebe amerikanischen Käsekuchen, wann macht hier endlich mal eine Filiale auf, die ich erreichen kann?



    Ach, was mir extrem negativ aufgefallen ist in Kalifornien und Nevada ist die Kifferei auf der Straße.


    Ach, einfach tief einatmen, da sieht man das schon viel entspannter... :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!