Die MP3 Player Beratung und Sortierhilfe

  • Hmm... naja ich weiß auch nicht. Ich hatte das Problem und ein paar aus dem Bekanntenkreis auch. (:crazy:)

    Wie macht Ihr das denn, wenn Ihr doch mal nur aus einer bestimmten Richtung was hören wollt?
    Vielleicht stehe ich einfach auf dem Schlauch. (:ratlos:)

    mein neuer Lieblingsfred


    Bevor die Herren Moderatoren und Administratoren hier anfangen mich zu beobachten wie ich mich lächerlich mache und dabei Popcorn essen, bitte ich doch darum den Thread vielleicht wirklich mal zu teilen. (:kloppe:):D

    Gruß
    Michael

  • Das mit dem Genre nutze ich gar nicht. Ich hab halt meine diversen playlisten. Hab auch bestimmt 10 versch. Rock Titel in den Genres, und bestimmt 1000 unsortierte Titel meiner pre-iTunes-Ära. Wann soll ich das denn noch alles machen? Gibt's da ne App für? :D

    Viele Grüße Kat

  • In den Genres lässt sich nicht vernünftig sortieren. Alben erstellen, dann kann man eine Reihenfolge nach Titelnummern machen. Wenn man nur einzelne Lieder und keine kompletten CD's einer Band hat ist das ganz praktisch. Bei mir gibt's Kuschelrock, Rock Hits, Oldies, Punk, Abendessen, Arbeitsplatte, 70000 tons of Metal mit Reihenfolge der Band die gespielt haben und viele andere.

    K@lle: wir können ja mal ne Sortierschulung machen....

    Thema teilen? Macht bestimmt jemand der weiss wie das geht ....

  • Thread aus dem Fernglas Thread genommen um es übersichtlich zu halten.

    Andree

  • Als ich meinen ersten iPod gekauft habe, habe ich noch studiert - da hatte ich viel Zeit während des Semesters und habe den kompletten Bestand digitalisiert und ordenlich getaggt. Wenn ich heute etwas neues bekomme tagge ich zuerst mal - vorher kommt mir nichts in die Datenbank. :whistling:

    Wahrscheinlich gibt's sogar ne App, Kat. Mir ist halt wichtig, dass das nicht nur in iTunes gespeichert ist, sondern auch vollständig in den ID3 Tags und somit auch von anderen Programmen genutzt werden könnte...
    Du arbeitest also mit Playlists... hat halt den Nachteil, dass man das aktualisieren muss, wenn neue Musik dazu kommt. Außerdem kann man das schwer "on the fly" machen.

    Volker: wirklich mit Alben, oder mit Compilations? Bei Alben hat man halt das Problem, dass man das nur einem Album zuweisen kann. Originalalbum futsch. "Party-Metal" und "Party-Metal frauentauglich" (Ausnahmen bestätigen die Regel *g*) geht nicht.

    Ich mache das auch mit Alben. Z.B. "Sonisphere Jonschwil" oder "Big 4 of Thrash Metal". Oder "Dinner" oder "Frühstück". "On the Fly" halt mit Genre z.B. ...

    Thema teilen? Macht bestimmt jemand der weiss wie das geht ....


    Dann hoffe ich mal, dass jemand von der Sorte mitliest. :D

    Gruß
    Michael


  • Dann hoffe ich mal, dass jemand von der Sorte mitliest. :D

    Gruß
    Michael

    Ja, liest einer, aber Du postest ja trotzdem in den falschen Thread :P
    Habe ich wohl zeitgleich mit Deiner Antwort den Thread geteilt ..... (:hutab:)

    ANdree

  • Volker: wirklich mit Alben, oder mit Compilations? Bei Alben hat man halt das Problem, dass man das nur einem Album zuweisen kann. Originalalbum futsch.


    Wenn das eine oder andere Lied in nem Originalalbum fehlt isset nicht schlimm - die meisten Lieder in den Alben sind aber sowieso Einzelstücke.

    Ich speicher übrigens nicht in iTunes sondern in nem separatem Ordner auf ner externen Festplatte, ohne ID Tags, whatever das auch sein mag....

    Heute abend Punkt 22 Uhr gibt's noch die Schichtanfangs - und ab 5:22 morgen früh die Schichtendemusik. Die Arbeit beginnt mit "Also sprach Zarathustra" an und endet mit den letzten 3 Minuten von Tschaikovsky's "1812 Overtüre" ....

  • Wenn das eine oder andere Lied in nem Originalalbum fehlt isset nicht schlimm - die meisten Lieder in den Alben sind aber sowieso Einzelstücke.


    Achso... ok. Würde bei mir nicht passen. ;)

    Ich speicher übrigens nicht in iTunes sondern in nem separatem Ordner auf ner externen Festplatte, ohne ID Tags, whatever das auch sein mag....


    Das mache ich auch so.
    In MP3s (und auch bei anderen Formaten) werden neben der eigentlichen Tonspur auch Felder für Metadaten angeboten. Sogenannte ID3 Tags. Das können u.A. folgende Metadaten sein:

    • Interpret
    • Titel
    • Album
    • Titelnummer
    • Jahr
    • Genre
    • Bewertung (1-5 Sterne)
    • Kommentar
    • ...


    Diese Tags können von Programmen und MP3-Playern ausgelesen (für's Sortieren, Darstellung auf Display, ...) und auch geschrieben werden.
    iTunes liest diese Tags zwar, aber schreibt sie nicht richtig. iTunes verwaltet diese Metadaten in einer eigenen Datenbank. Schmiert diese ab (keine Sicherung), oder will man die MP3 auf anderen System nutzen hat man Pech. Das finde ich sehr ärgerlich... deswegen Pflege ich die Tags außerhalb von iTunes. Apple Produkte sind genial einfach, wenn sie nur mit Apple Produkten nutzen will - ansonsten kann es manchmal ein wenig ätzend werden. :whistling:

    Man kann dann in guten Programmen (iTunes gehört dazu) intelligente Playlists erzeugen die sich selbst befüllen und aktualisieren. Z.B. alle Songs des Genres "Metal" der Jahre "1980-1993" mit dem Kommentar "frauentauglich" und einer Bewertung "ab 4 Sterne".

    Heute abend Punkt 22 Uhr gibt's noch die Schichtanfangs - und ab 5:22 morgen früh die Schichtendemusik. Die Arbeit beginnt mit "Also sprach Zarathustra" an und endet mit den letzten 3 Minuten von Tschaikovsky's "1812 Overtüre" ....


    :D

    Gruß
    Michael

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!