Städte Trip Berlin

  • Ende August wollen wir nach langer langer Zeit mal wieder nach Berlin
    das letzte Mal war noch vor der Wiedervereinigung ...


    EIn Hotel für 3 Übernachtungen habe ich gerade stornierbar gebucht
    da wir schon gegen 10h ankommen, haben wir 2,5 Tage zur Verfügung
    was stellen wir damit am besten an ?
    eine Stadtrundfahrt möchte ich, auch eine Fahrt auf der Spree, und auf die Museumsinsel
    vielleicht auch noch ein Event am Abend


    weitere Vorschläge ?

    mit lieben Grüßen aus dem Norden


    Alles rund um unsere Reisen findet Ihr auf unserer Webseite
    logo_ticket.png

  • Na in Berlin sind die Möglichkeiten ja relativ vielseitig und dementsprechend Interessen abhängig. Ob Kultur, Historie, Technik, Kunst, etc. die Bandbreite ist da sehr weit.


    Typische Touri Angelegenheiten:
    -Klassischer Spaziergang vom Reichstag über Brandenburger Tor, Holocaust Mahnmal (incl. Ausstellung) zum Potsdamer Platz oder zurück über den Ku'damm am Adlon und an den Botschaften der USA, Russland, etc. vorbei, zur Humboldt-Uni mit der gegenüberliegenden Oper - dort entscheiden, ob man weiter Richtung Alexanderplatz und dementsprechend auch zur Museumsinsel läuft oder aber und das wäre meine Wahl: An der Oper vorbei zum Gendarmenmarkt und mir dort das Glockenspiel vom Französischen Dom anhören und erstmal einen Kaffee auf dem Platz dort genießen.
    -Anstelle einer teuren Busrundfahrt kannst auch mit der Linie 100 (glaub ich) vom Tiergarten bis zum Alexanderplatz an vielen Sehenswürdigkeiten vorbeifahren.
    - Historisch wären vielleicht der Führerbunker (wobei dies nur ein Schaukasten ist) oder Bendlerblock (um mal zwei Beispiele zu nennen) interessant
    - Auch lohnenswert ist Schloß Charlottenburg aber da fährst auch eine Weile vom Zentrum hin
    - Eine Anmeldung zu einer Reichstagführung ist auch lohnenswert, da man anschließend auch die Kuppel besuchen kann, spart man sich das Schlangestehen. Manchmal kann man auch links an der Schlange vorbei gehen und fragen ob noch Einzelplätze frei sind (war früher zumindest so).
    - Bei gutem Wetter sind auch die Besichtigungen von oben vom Fernsehturm Alexanderplatz oder Kollhoff Tower am Potsdamer Platz interessant.
    - Hackesche Höfe kann man mit Alex verbinden oder auch evtl. die Synagoge besichtigen, sofern möglich
    - Neben den historischen Museen auf der Museumsinsel, empfehle ich auch gerne das deutsche Technik Museum
    - usw. usw. usw. in Berlin bekommt man die Zeit relativ schnell um und leider auch recht schnell Blasen an den Füssen (:tongue:) - die Auswahl ist vielseitig und ich war nun schon seit ein paar Jahren nicht mehr dort...
    Wovon ich Dir aber abrate ist Checkpoint Charlie, dass ist meiner Meinung nach Geschmackssache.

  • vielen Dank
    das ist doch schon mal was mit dem ich mich in der nächsten Zeit beschäftigen kann


    ach ja
    ich habe ein Hotel am Berthold Brecht Platz gebucht
    ist die Lage ok ?

    mit lieben Grüßen aus dem Norden


    Alles rund um unsere Reisen findet Ihr auf unserer Webseite
    logo_ticket.png

  • Prinzipiell ist es in Berlin fast egal, wo das Hotel ist, solange eine U- oder S-Bahn in der Nähe ist. Deine Wahl ist aber insofern gut, da man auch fussläufig einiges erreichen kann.


    Ich habe mich übrigens im Eifer des Tippens vertan: es muss natürlich heißen zurück zu Unter den Linden am Adlon vorbei und nicht Ku‘damm :zwinker:

  • also der Termin steht jetzt
    am 27.8 9:41 sind wir in Berlin Hbf und am 30.8 8:02 fahren wir da auch wieder ab
    das gebuchte Hotel ist das Leonardo Hotel Berlin Mitte am Berthold Brecht Platz


    ich hätte da aber noch so ein paar Fragen ...


    - lohnt sich die Berlin Welcome Card ? denke besonders an die mit Museumsinsel Zusatz (da will ich unbedingt hin)
    - lohnt sich ein Besuch im Quatsch Comedy Club ?
    - lohnt sich ein Besuch im DIstel Comedy Theater ?
    - im Friedrichsstadt-Palast finde ich zu dem Termin keine Veranstaltungen


    Auch über Tipps für Restaurants im Hotel-Umfeld würde ich mich freuen
    eigentlich überhaupt über jeden Tipp ...

    mit lieben Grüßen aus dem Norden


    Alles rund um unsere Reisen findet Ihr auf unserer Webseite
    logo_ticket.png

  • Hi, die Frage ob sich die Welcome Card lohnt, kann ich Dir nicht beantworten. Es hängt davon ab, was Ihr vorhabt, wieviel Ihr mit ÖPNV fahrt und welche inkludierten Rabatte Ihr nutzen wollt.
    Wenn man den ganzen Tag U-Bahn fährt, ein paar Museen mitnimmt, ich glaube auf Stadtrundfahrten und/oder Spreerundfahrten gab es damals auch Rabatte, dann kann sich die Karte schon lohnen.
    Auf der anderen Seite seid Ihr ja schon sehr zentral mit Euren Hotel gelegen und könntet fussläufig schon viel erreichen, da ist die Frage ob Euch ein ÖPNV Ticket überhaupt von Nutzen ist.


    Du musst es einfach mal durchrechnen - welches Museum will ich sehen, wie ist der reguläre Eintritt - wie der Ermäßigte. Kann ich viel zu Fuss erreichen oder reicht mir ein einfaches Tagesticket für 7,- Euro?


    Auch zu Deinen anderen Fragen kann ich Dir nicht viel helfen - da ich in keinen der genannten Dinge gewesen bin.
    Die Restaurants rund um Dein Hotel sind mir allesamt nicht bekannt, nur hab ich bei google maps gesehen, dass die Auswahl reichlich ist und die Bewertungen allgemein auch gut sind. Also ich würde einfach ausprobieren, was sich gut für mich anhört.

  • ich finde es halt sehr bequem, einmal ein Ticket für die Öffis zu kaufen, und dann 3 Tage fahren zu können
    ohne jedesmal wieder ein Ticket kaufen zu müssen - einfach rein in die Bahn/Bus wenn es mir gerade in den Sinn kommt ;)
    es gibt noch ein paar andere solche Tickets, das muss ich nochmal genauer checken
    so was wie die prepaid Metro Card in NYC würde ich mir wünschen, aber das gibt es wohl nicht ...


    die vielen Rabatte bei der Welcome Card sind einerseits natürlich sehr reizvoll
    aber sie gelten nur bei Vorlage an der Tageskasse (so hab ich es wenigstens verstanden)
    wenn ich bspw in einem Theater vorab (bestimmte) Plätze buchen will, bringt sie mir wohl nichts
    das betrifft wohl auch die Zeitfenster Tickets in Museen - ist das beim MuseumsPass anders ? ist mir nicht ganz klar

    mit lieben Grüßen aus dem Norden


    Alles rund um unsere Reisen findet Ihr auf unserer Webseite
    logo_ticket.png

  • Du kannst Dir bei der BVG auch im Vorfeld Tagestickets zum Selberdrucken für die jeweiligen Tage kaufen.
    Oder Du kaufst direkt am Automaten zwei oder drei Tickets, soweit ich weiß sind die eh erst gültig, sobald Du die abgestempelt hast.
    Für die Technikbegeisterten gibts auch ne APP, womit Du die Tickets kaufen und benutzen kannst - also rein von der Bequemlichkeit spräche hier kein Argument für das Welcome Ticket



    Ist halt ne Rechnung 21 Euro für 3 reine Tagestickets ÖPNV gegen 46 Euro Welcome Ticket incl. Museumsinsel. Heißt bleiben 25 Euro Unterschied - alleine das Pergamonmuseum kostet regulär schon 19 Euro, gehst dann in ein zweites Museum, hast die 25 Euro schon abgedeckt.


    Ich denke die Rabatte bzw. kostenlose Eintritte gelten grundsätzlich für die Tageskasse, ob man da auch ein Zeitfenster buchen kann, weiß ich leider nicht, müsstest Du fragen...


  • klingt interessant, ich rede übrigens von der Berliner Republik

    mit lieben Grüßen aus dem Norden


    Alles rund um unsere Reisen findet Ihr auf unserer Webseite
    logo_ticket.png

  • Guten Morgen.


    Bin jetzt mit meinem ersten Beitrag hier im Forum und haue einfach mal ein paar Tipps für meine deutsche Lieblingsstadt raus:


    Hotel am B.B.-Platz ist super, von dort zu Fuß zum Tränenpalast (S Bahnhof Friedrichstr.), sehr beeindruckende Ausstellung (kostenlos). Neben dem S Bahnhof gibt es ein sehenswertes Denkmal (Züge ins Leben, Züge in den Tod).
    Von dort (immer noch zu Fuß) lohnt sich der Weg Richtung Museumsinsel, über die Spree weiter zu den Hackeschen Höfen (und in der Oranienburger Str bei Curry61 unbedingt eine Currywurst essen...natürlich "ohne Darm").
    Und dann zum Alexanderplatz, bei Interesse mit einem Umweg vorbei am Rosa Luxemburg Platz (vor der Volksbühne), hier findet man im Boden eingelassene Zitate dieser beeindruckenden Dame.
    Damit hat man schon mal einen Vormittag zu Fuß zu tun, Bewegung schadet ja nicht.


    Die Berlin City Card (ein Euro günstiger als die Welcome Card) würde ich nur empfehlen, wenn wirklich auch die Vergünstigungen beim Eintritt genutzt werden, das muss man sich halt ausrechnen. Sonst lieber Tageskarten.
    Oder eine 7-Tages Umweltkarte und diese am Ende des Trips einem Obdachlosen schenken, die kostet so viel wie die Welcome Card, nur ohne weitere Vergünstigungen.
    Richtig gut ist auch eine Brückenfahrt (Spree und Landwehrkanal) mit den Spreeschiffen.


    Wer gerne Rad fährt sollte sich evtl. die Nextbike App aufs Handy ziehen, die Räder stehen quasi überall im Stadtgebiet und man kommt für relativ kleines Geld sehr gut durch Berlin.


    Für die Reichstagskuppel sollte man unbedingt einen festen Termin buchen, spontan hat man so gut wie keine Chance. Kostet nix und ist auch spät Abends noch möglich, die Zeiten findet man im Netz.
    Schöner Tagesabschluss, Blick auf das beleuchtete Brandenburger Tor. Dabei kann man die diversen Mahnmale rund ums Brandenburger Tor mitnehmen (Holocaust Denkmal, Denkmal für die Mauertoten, Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma), wenn man vom Bebelplatz aus kommt (Staatsoper Unter den Linden) kann man einen Blick in das Mahnmal zur Bücherverbrennung werfen, man sieht es aber erst, wenn man quasi drauf steht.


    Die Hop On, Hop Off Busse würde ich persönlich meiden, da diese Busse wie der übrige Verkehr auch häufig im Stau stehen und man deutlich besser auf eigene Faust voran kommt.
    Den S/U Bahn Plan sollte man immer griffbereit in der Tasche haben, damit kann man sich sehr gut orientieren.


    Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand im Bendlerblock kann man mit der Spreeschiffahrt verbinden, es gibt einen Ausstiegspunkt in der Nähe. Neben dem Bendlerblock gibt es auch ein Denkmal für die im Dienst umgekommen Bundeswehrsoldaten, man muss die Bundeswehr ja nicht mögen, aber kurz mal hier innehalten schadet auch nicht.


    Am Ku'damm würde ich auf jeden Fall mal im Bikini Center vorbeischauen. Erstens gibt es dort immer wieder neue kleine Konzeptstores (viel interessanter als in dem Konsumterrortempel KDW oder Mall of Berlin), zweitens kann man einen Blick auf die Affen im Zoo werfen (oder die Affen im Zoo auf die Affen im Bikini Center) und drittens gibt es dort die weltallerbesten Lakritze zu kaufen (und gratis zu probieren).
    Ein kleines Goldstück für Zwischendurch, so zum durchatmen, ist auch die Vogelvoliere hinter Karstadt-Sport (im Innenhof), Neues Kranzler Eck.


    Richtig gut durchatmen kann man auch auf dem Tempelhofer Feld, hier empfehle ich mit den bereits erwähnten Leihfahrrädern eine Runde zu drehen. Vom Tempelhofer Feld aus Richtung Kreuzberg, am Mehringdamm/ Ecke Gneisenaustr/Yorkstr, findet sich die vermutlich bestbesuchte Dönerbude der Stadt, Mustafas Gemüsekebab, die ca. 100m lange Warteschlange wird im Prinzip niemals kürzer. Lohnt sich.


    Noch ein Essenstip: der Preussenpark in Wilmersdorf, U Bahn Haltestelle Konstanzer Straße. Hier ist die berühmte Thaiwiese, sehr sehenswert und gutes Thaifood bekommt man dort. Unbedingt mit einem kalten Mango-Lassi abrunden, das Zeug ist göttlich.


    So, das war es erst einmal von mir, ich schau mich dann jetzt mal im Forum um und gucke, wo ich noch meinen Senf dazu geben kann.

  • Wer gerne Rad fährt sollte sich evtl. die Nextbike App aufs Handy ziehen, die Räder stehen quasi überall im Stadtgebiet und man kommt für relativ kleines Geld sehr gut durch Berlin.


    Haben vor paar Jahren mal ne SEGWAY Tour durch Berlin gemacht...macht Riesenspaß und man sieht viel von der Stadt.


    hört sich beides gut an, aber
    ich habe vor ein paar Jahren beschlossen nicht mehr auf ein Fahrrad zu steigen (gesundheitlich bedingt), dann werde ich auch kein Segway fahren

    mit lieben Grüßen aus dem Norden


    Alles rund um unsere Reisen findet Ihr auf unserer Webseite
    logo_ticket.png

  • […]

    In dem Fall würde ich dann dazu raten, am Anreisetag den Bereich zw. Hauptbahnhof, Hotel, Friedrichstr und bis Hackescher Markt/Alex zu Fuß zu erkunden und für den zweiten, vollen Tag, eine Tageskarte für 9€ zu nehmen. Dann kann man wirklich bequem und schnell zwischen den interessanten Punkten hin und her. Ob es dann für Tag 3 auch noch lohnt, hängt von der Abreisezeit ab.

  • Die Berlin-Tips von Ruhrpott71 sind wirklich sehr zu empfehlen! Alles dabei! Er kennt sich aus.
    Viele Grüße
    Jo ( geborener Kreuzberger ) (:hutab:)

  • so, ich hab jetzt einen Plan
    ob alles so klappt, keine Ahnung - sind halt viele Kilometer zu Fuß, meine Stärke besonders wenn es warm ist ;)
    Berlin hat so viel zu bieten, wir können nur einen Teil abgrasen


    Tag 1
    Ankunft, Koffer ins Hotel bringen
    Walk 1: Reichstag, Brandenburger Tor, Unter den Linden, Gendarmenmarkt
    Walk 2: Potsdamer Platz (nur kurz mal gucken)
    Walk 3: Kudamm, KaDeWE, Bikini Center


    Tag 2
    Große Spreerundfahrt
    Walk: Nikolaiviertel, Rotes Rathaus, Berliner Dom, Lustharten


    Tag 3
    Museumsinsel
    Walk: Alexanderplatz, Hackesche Höfe


    Tag 4
    Rückfahrt ganz früh morgens


    da wir bequem sind, brauchen wir ein 3-Tages Ticket für die Öffis
    wird wohl die Berlin Welcome Card werden
    aber ohne das Museumsinsel Paket, das Tagesticket dafür (18€) ist für uns günstiger
    Stadtrundfahrt haben wir gestrichen


    Kommentare, Tipps und Vorschläge sind willkommen

    mit lieben Grüßen aus dem Norden


    Alles rund um unsere Reisen findet Ihr auf unserer Webseite
    logo_ticket.png

  • Ich würde auf jeden Fall noch das Holocaust Mahnmal einbauen. Könnte man auf dem Weg vom Gendarmenmarkt zum Potsdamer Platz einbauen (Auch die Ausstellung darunter!!).


    Am Potsdamer Platz auf den Kollhoff Tower und evtl. ins Deutsche Spionage Museum.


    Anstelle der Stadtrundfahrt, kannst auch mit Linie 100 vom Bhf zoologischer Garten an vielen Sehenswürdigkeiten (z.B. Bellevue) bis zum Alex fahren.
    Oder eben umgekehrt und deinen Walk 3 mit dem dritten Tag verbinden

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!