HILFE! 2. Süd-West-Tour - SFO - Überflug LAS - Moab - Rückflug SFO

  • Hallo Leute,


    habe mal ein bisschen Zeit gefunden unseren nächsten USA Urlaub zu planen.


    Hier unsere Highlights die wir sehen wollen:


    San Francisco (musste wir aus unserer ersten Westroute rauslassen)
    Highway #1
    Las Vegas
    Moab (musste wir aus unserer ersten Westroute rauslassen)
    Carmel


    Sachen die wir weglassen wollen, das wir Sie schon gesehen haben:


    Death Valley
    Gegend um Page /Monument Valley


    Geflogen soll irgendwann im Sep 2020 werden.


    Um mir die 900km (für uns ca. 3 Tagesetappen) von Carson City über die US50 zum Bryce zu sparen (+ 900 km von LV zurück nach SF + 3 weitere Tagesetappen), habe ich das Ganze mal mit Inlandsflüge durchgespielt.
    Somit bilde ich mir ein, ein paar Tage und viele Kilometer Strecke zu sparen, in denen wir durch karge Gegenden(US50) oder durch Gebiete fahren, die uns nicht beim 1. Mal nicht soo gefallen haben(Death Valley).


    Geflogen werden soll mit JetSuiteX von Oakland nach LV und zurück (Flugzeit je Strecke 1,5h)
    Warum?
    Weil in kleinen Charterflugzeugen geflogen wird, kein langes Warten am großen Flughafen, schneller Check-in, kein Menschenmassen, inkl. Platzauswahl, inkl. Snacks und Drinks, inkl. Gepäck und das schon ab 70€ p.P.


    Meine Skizzen sehen im Moment wie folgt aus:


    1 - 11.09.2020 - Freitag - Frankfurt | Hinflug | Richmond (bei Oakland, günstiger als SF)
    2 - 12.09.2020 - Samstag - Richmond | #1, Marine Mammal Centre | Eureka
    3 - 13.09.2020 - Sonntag - Eureka | Fern Canyon, Redwood SP | Redding
    4 - 14.09.2020 - Montag - Redding | Lassen Volcanic NP | Carson City
    5 - 15.09.2020 - Dienstag - Carson City | Lake Tahoe | El Portal
    6 - 16.09.2020 - Mittwoch - El Portal | Yosemite | El Portal
    7 - 17.09.2020 - Donnerstag - El Portal | Oakland Airport | Las Vegas
    8 - 18.09.2020 - Freitag - Las Vegas
    9 - 19.09.2020 - Samstag - Las Vegas | Zion Overlook, Bryce einen Hike + Sundown | Cannonville
    10 - 20.09.2020 - Sonntag - Cannonville | Lower Calf Creek Falls, Capitol Reef, Fruita, Scenic Dr. | Torrey
    11 - 21.09.2020 - Montag - Torrey | Capitol Reef | Moab
    12 - 22.09.2020 - Dienstag - Moab
    13 - 23.09.2020 - Mittwoch - Moab
    14 - 24.09.2020 - Donnerstag - Moab | Caineville
    15 - 25.09.2020 - Freitag - Caineville | Capitol Reef, Bryce, Zion | Hurricane
    16 - 26.09.2020 - Samstag - Hurricane | Las Vegas
    17 - 27.09.2020 - Sonntag - Las Vegas
    18 - 28.09.2020 - Montag - Las Vegas | Oakland Airport San Francisco
    19 - 29.09.2020 - Dienstag - San Francisco
    20 - 30.09.2020 - Mittwoch - San Francisco
    21 - 01.10.2020 - Donnerstag - San Francisco | Shark Fin Cove, Santa Cruz, Monterey | Carmel
    22 - 02.10.2020 - Freitag - Carmel
    23 - 03.10.2020 - Samstag - Carmel | San Francisco


    Was meint Ihr rein von der Route her?
    Ist das noch entspannt(ja ich weiß diese Frage stößt hier im Forum regelmäßig auf hitzige Diskussionen, manch einer (:kotz:) nach 300km ein Anderer freut sich 900km am Stück zu fahren)? Würdet Ihr die Tour auch so fahren oder etwas verändern?


    Jeden Vorschlag nehme ich wahnsinnig gern an.


    Grüße
    Philli


  • Was meint Ihr rein von der Route her?


    Wenn das Wetter mit spielt… ?!?



    Ist das noch entspannt(ja ich weiß diese Frage stößt hier im Forum regelmäßig auf hitzige Diskussionen, manch einer (:kotz:) nach 300km ein Anderer freut sich 900km am Stück zu fahren)?


    Die Frage beantworte ich Dir erst in 6 Wochen…
    Tag 1 : San Francisco - Sonora Paa - Mono Lake
    Tag 2 : Mono Lake - Austin - Eureka (das am Hwy 50) - Ely - Baker (Nevada)
    Tag 3 : Baker - Lehman Caves - Great Basin NP - Baker
    Tag 4 : Baker - Moab
    Tag 5 : Moab - Aches NP - Moab
    etc.


    das habe ich dann vor… Dann kann ich Dir auch beantworten ob es entspannt ist, den Highway 50 lang zu fahren oder ob ich da besser geflogen wäre (nur wie)?



    Würdet Ihr die Tour auch so fahren oder etwas verändern?


    Wenn Du meinst, dass die Tour so für Dich passt würde ich da erst einmal gar nichts daran ändern.
    Wie ist die Planung, werden die Übernachtungen vorgebucht oder soll das flexibel gestaltet werden?


    Am Bryce Canyon würde ich z.B. mehr Zeit verbringen, aber ich wandere auch unheimlich gerne in dem Canyon. Das ist einfach zu schön.
    Natürlich wieder wetterabhängig Mitte September. Da kann es auch mal furchtbar schlecht sein und zu der Zeit hatten wir da auch schon Schnee (der aber nicht liegen blieb).



    Jeden Vorschlag nehme ich wahnsinnig gern an.


    Die Rückfahrt vom Yosemite zum Flughafen und dann den Flug nach Las Vegas würde ich mir sparen.
    Das dauert ja insgesamt länger als über den Tioga Pass (wenn noch offen?!? meistens ist er aber das ja noch zu der Zeit) und dann auf schnellstem Weg nach Las Vegas.
    Das ist halt nur etwas "blöd" wegen der Einwegmiete, falls man von Las Vegas nicht zurück fahren will (was ich verstehen kann).


    San Francisco würde ich ganz zum Schluss machen, da ist ein Mietwagen eher hinderlich als vorteilhaft. Gebt den vorher ab 50 US$ fürs Parken + die Wagenmiete kann man sich am Tag sparen.
    Glück hat ihr wegen der San Francisco Fleet Week, die ist erst nach Eurer Abreise, wenn das stimmt was ich gegoogelt habe.


    Monterey kommt definitiv zu kurz… ich bleibe da immer mind. zwei Nächte. Diesmal ziehe ich sogar Monterey San Francisco vor (da war ich schon ein paar Mal) weil San Francisco noch teurer ist (besser gesagt, das Preis- Leistungsverhältnis ist schlecht)…


    Gruß Markus


    PS: Ich fahre gerne und weit.

  • Hallo Markus vielen Dank für deine Nachricht.

    Wenn Du meinst, dass die Tour so für Dich passt würde ich da erst einmal gar nichts daran ändern.
    Wie ist die Planung, werden die Übernachtungen vorgebucht oder soll das flexibel gestaltet werden?

    Ja ich reserviere immer alle Übernachtungen im Voraus. Immer mit der Option die Übernachtugn stornieren zu können.

    Am Bryce Canyon würde ich z.B. mehr Zeit verbringen, aber ich wandere auch unheimlich gerne in dem Canyon. Das ist einfach zu schön.
    Natürlich wieder wetterabhängig Mitte September. Da kann es auch mal furchtbar schlecht sein und zu der Zeit hatten wir da auch schon Schnee (der aber nicht liegen blieb).

    Wir hatten bei der ersten Route 1,5 Tage im Bryce, dieses Jahr sollten es sogar 3 werden. Wir lieben den Bryce auch sehr. Da wir aber noch nicht in der Gegen von Capitol Reef und Moab waren, habe ich die Tage mal mehr in diese Richtung geschoben.

    Die Rückfahrt vom Yosemite zum Flughafen und dann den Flug nach Las Vegas würde ich mir sparen.
    Das dauert ja insgesamt länger als über den Tioga Pass (wenn noch offen?!? meistens ist er aber das ja noch zu der Zeit) und dann auf schnellstem Weg nach Las Vegas.
    Das ist halt nur etwas "blöd" wegen der Einwegmiete, falls man von Las Vegas nicht zurück fahren will (was ich verstehen kann).

    Schnellster Weg von El Portal, über den Tioga nach LV sind ca. 650km. Das ist mir für einen Tag zu viel, dann lieber 300km nach Oakland, Überflug und ab den Nachmittag schon die ersten Drinks bei Fat Tuesday genießen :D

    San Francisco würde ich ganz zum Schluss machen, da ist ein Mietwagen eher hinderlich als vorteilhaft. Gebt den vorher ab 50 US$ fürs Parken + die Wagenmiete kann man sich am Tag sparen.
    Glück hat ihr wegen der San Francisco Fleet Week, die ist erst nach Eurer Abreise, wenn das stimmt was ich gegoogelt habe.

    Ja ich habe auch schon überlegt, ob wir SF ganz an das Ende packen.. Somit Sparen wir noch 4 Tage das Auto :thumbup:

    Monterey kommt definitiv zu kurz… ich bleibe da immer mind. zwei Nächte. Diesmal ziehe ich sogar Monterey San Francisco vor (da war ich schon ein paar Mal) weil San Francisco noch teurer ist (besser gesagt, das Preis- Leistungsverhältnis ist schlecht)…

    Wir lieben diese Gegend auch total. Deswegen haben wir ja auch noch einmal 2 Nächte für die Gegend um Monterey und Carmel eingeplant.


    Vielen Dank für dein Feedback Markus. :thumbup:
    Das wir SF ans Ende legen, werde ich nochmal überlegen!

  • Hallo :)


    ich bin kein Experte auf dem Gebiet, denn im Südwesten werden wir auch 2020 zum 2. Mal erst sein, aber da Du ja schreibst Du nimmst jeden Vorschlag gerne an, hier also meine Idee.
    Ich würde vielleicht einen Flug nach LA buchen und von dort gleich am 1. Reistag aufbrechen über den Highway Nr. 1 Richtung San Francisco. Ich würde Dir, wenn du SFO noch nicht gesehen hast, nicht empfehlen mehr Nächte in Monterey zu bleiben als in SFO. Die Stadt ist so schön und man kann so viel entdecken! Wir waren schon zwei Mal und freuen uns schon aufs Nächste Mal! :) Von dort aus könntet ihr die geplante Route zB weiterführen bis El Portal. Wenn Du es dennoch in Kauf nehmen möchtest den Inlandsflug wegzulassen könntet ihr dort ja noch den Sequoia besuchen und evtl. mit einem Zwischenstopp, wenn dieser nötig ist (da gibts bestimmt bessere Experten) Richtung las Vegas düsen, dann deine Ziele dort anfahren und am Ende von Las Vegas wieder Richtung Heimat.


    Prinzipiell würde ich auch empfehlen dem Bryce und Zion mind. jeweils einen eigenen ganzen Tag zu widmen. Ich denke zwar dass Du beide an einem Tag durchfahren könntest mit ein paar Fotostops aber mehr dann nicht.


    Mehr kann ich dazu nicht sagen, aber vielleicht bringt es dir ja ein bisserl was (:peace:)


    Ansonsten muss ich sagen (:Respekt:) dass Du für deine Reise Ende 2020 schon so einen ausgereiften Plan hast.
    Ich denke immer, ich bin früh dran mit planen... (:rofl:) Wir werden Mai/Juni 2020 ENDLICH wieder fliegen und ich kann es kaum erwarten! :uklm:


    Viel Spaß noch bei der weiteren Planung und viel Vorfreude!

    Aloha & viele Grüße (:peace:)


    (:favicon:) Westcoast & New York 2015, American History Tour 2016, Hawai´i 2017 .. und hoffentlich bald ein neues Abenteuer! <3


    MTJ8MjAuMDUuMjAyMHx8ZXVybw==.jpg

  • Hallo Verena,
    vielen Dank für deine Nachricht.

    Prinzipiell würde ich auch empfehlen dem Bryce und Zion mind. jeweils einen eigenen ganzen Tag zu widmen. Ich denke zwar dass Du beide an einem Tag durchfahren könntest mit ein paar Fotostops aber mehr dann nicht.


    Wir waren auf unserer letzten Reise im Bryce und Zion schon 2 Tage. Daher wollen wir beide Parks auf Hin- sowie Rückreise, bei dieser Reise nur durch einen Stop ggf Sonnenauf- oder Untergang besuchen und Konzentrieren uns mehr auf die Gegenden, die wir noch nicht gesehen haben.

    Ich würde vielleicht einen Flug nach LA buchen und von dort gleich am 1. Reistag aufbrechen über den Highway Nr. 1 Richtung San Francisco.

    Das würde für uns keinen Sinn machen. LA hatten wir bei der letzten Reise schon und sind den HW#1 von Monterey nach LA gefahren. Jetzt wollten wir uns mehr auf die Gegend um SF und das nördliche Kalifornien konzentrieren.

    Viel Spaß noch bei der weiteren Planung und viel Vorfreude!

    Vielen lieben Dank!

  • Ah na dann ist das natürlich was Anderes! :thumbup:
    Habe ich vorhin nicht herausgelesen! Dann noch viel Erfolg (:hutab:)

    Aloha & viele Grüße (:peace:)


    (:favicon:) Westcoast & New York 2015, American History Tour 2016, Hawai´i 2017 .. und hoffentlich bald ein neues Abenteuer! <3


    MTJ8MjAuMDUuMjAyMHx8ZXVybw==.jpg

  • Von Carson City würde ich NICHT nach El Portal fahren, um am nächsten Tag in den Yosemite rein und abends wieder raus nach El Portal zu fahren. In Summe zu weit.
    Besser ist, von Carson City an der Ostflanke bis nach Lee Vining zu fahren und dort zu übernachten. Am nächsten Tag dann den Yosemite quasi "zwischen die Hörner" nehmen und über den Tioga-Pass und den Yosemite bis El Portal durchfahren. Das Ergebnis ist dasselbe - am 2. Tag abends seid Ihr in El Portal, aber mit viel weniger Aufwand.


    Grüße Jens

    1997-Südwest 1 / 1999-Ostküste / 2001-Texas / 2003-Deep South / 2005-Nordwest+Westkanada / 2007-Südwest 2 / 2009-Ostkanada+Neuengland / 2011-Blue Ridge Parkway / 2013-Florida / 2015-Südwest 3 / 2017-Rockies / 2019-Südwest 4 / 2023- Ostküste 2 / 2025-California in Vorbereitung


  • Schnellster Weg von El Portal, über den Tioga nach LV sind ca. 650km. Das ist mir für einen Tag zu viel, dann lieber 300km nach Oakland, Überflug und ab den Nachmittag schon die ersten Drinks bei Fat Tuesday genießen :D


    das war auch nicht meine Idee, ich würde El Portal - Yosemite - Mono Lake und da entweder die Tioga Lodge (ob die gut ist kann ich Dir in 5 Wochen berichten) oder in Bishop übernachten und von dort aus dann weiter nach LV.


    Deine 300 km oder besser mind. 4 Stunden zurück nach Oakland + ca. 2 Stunden vor dem Flug am Flughafen sein, Mietwagen abgeben etc. dann 1 1/2 Sunden fliegen und wieder einen Mietwagen holen also nochmals mind. eine Stunden bis man aus dem Flughafen kommt, also insgesamt 8 1/2 Stunden stehen einer Autofahrt von ca. 5 1/2 Stunden oder ca. 530 km gegenüber.


    Es ist zwar auch immer schade, nur einen Tag im Yosemite zu haben, aber mehr hast Du ja auch nicht wenn Du zurück zu El Portal fährst. Ich lasse den Yosemite diesmal bewusst aus und fahre über den Sonora Pass. Wobei man ja immer einen Plan B braucht. Als ich zum ersten Mal im Yosemite war, da hatte es überall Wildfeuer gehabt und deswegen war alles voll mit dichtem Rauch. Da hatten wir gar nichts vom Park.


    Gruß Markus


  • Deine 300 km oder besser mind. 4 Stunden zurück nach Oakland + ca. 2 Stunden vor dem Flug am Flughafen sein, Mietwagen abgeben etc. dann 1 1/2 Sunden fliegen und wieder einen Mietwagen holen also nochmals mind. eine Stunden bis man aus dem Flughafen kommt, also insgesamt 8 1/2 Stunden stehen einer Autofahrt von ca. 5 1/2 Stunden oder ca. 530 km gegenüber.


    Ich habe es zwar bei meinen zahlreichen USA-Reisen nie gemacht, käme aber auch gar nicht auf die Idee bei solchen Distanzen einen Flug einzuschieben, mit dem ganzen Hin und Her, das Markus oben beschrieben hat. Bei mir würde allerdings das Ausräumen des Mietwagens schon erhebliche Zeit und Mühe bedeuten - das Einräumen auch wieder. :D Da setze ich mich alle Mal lieber ins Auto und fahre 2 Tage entspannt vor mich hin, statt mich mit dem beschriebenen Procedere zu stressen. Aber jeder wie er es mag.


    Ich finde nicht, dass man in San Francisco kein Auto braucht, aber sinnvoller Weise sollte man dann natürlich ein Motel mit kostenlosem Parkplatz (Lombard Street) haben. Ich war kürzlich eine Woche in SFO und hatte daher auch mal ein 3 Tagesticket für die Öffis (und Cable Car) genommen. Ich war nicht sonderlich angetan, und bin dann doch lieber wieder an manche Orte mit dem Auto gefahren. Beim Alamo Square (Painted Ladies) habe ich bisher immer problemlos einen (kostenlosen) Parkplatz bekommen, auch in Haight-Ashbury und natürlich auf der Nordseite der Golden Gate Bridge. Da ich öfter zum Sonnenaufgang fotografiert hatte, wäre eine Anfahrt mit Bus eine Qual gewesen. Die Ersparnis bei früherer Abgabe des Mietwagens ist wahrscheinlich marginal, da 5 oder 7 Tage beim Mietwagen dasselbe kosten. Außerdem kann man dann mit dem Wagen nicht zum Airport fahren.

  • Hallo Rainer,



    Ich habe es zwar bei meinen zahlreichen USA-Reisen nie gemacht, käme aber auch gar nicht auf die Idee bei solchen Distanzen einen Flug einzuschieben, mit dem ganzen Hin und Her, das Markus oben beschrieben hat. Bei mir würde allerdings das Ausräumen des Mietwagens schon erhebliche Zeit und Mühe bedeuten - das Einräumen auch wieder. :D Da setze ich mich alle Mal lieber ins Auto und fahre 2 Tage entspannt vor mich hin, statt mich mit dem beschriebenen Procedere zu stressen. Aber jeder wie er es mag.


    Zweit Tage kann man vom Tioga Pass bis Las Vegas eigentlich gar nicht fahren, es sei denn man legt noch eine Übernachtung im Death Valley ein oder schaut sich unterwegs etwas anderes an, wobei es da glaube ich nicht mehr viel gibt.



    Ich finde nicht, dass man in San Francisco kein Auto braucht, aber sinnvoller Weise sollte man dann natürlich ein Motel mit kostenlosem Parkplatz (Lombard Street) haben.


    Wir waren beim dritten Mal SF im Holiday Inn Express San Francisco Union Square und da war das parken schon sehr teuer. Man sollte also tatsächlich darauf achten, was das Parken kostet, sollte man sich für den Mietwagen entscheiden. Die Parkgebühr war glaub höher als die Tagesmiete des Fahrzeugs…



    Ich war kürzlich eine Woche in SFO und hatte daher auch mal ein 3 Tagesticket für die Öffis (und Cable Car) genommen.


    Die hatten wir auch die Tagestickets, allerdings waren alle Öffis total überfüllt, weil wir zum falschen Zeitpunkt in der Stadt waren. Wir sind mit den Öffis damals zur Golden Gate gefahren und dann entlang der Bucht am Pier vorbei zu Fisherman`s Wharf und wieder zurück oberhalb der Lombard Street (das "kurvige Stück") zurück zum Hotel gelaufen… Später dann nochmals los und irgendwann konnte man dann in der Nacht auch mit der Cable Car fahren…
    Es war die Fleet Week (das lauteste Geräusch, das ich je gehört habe von einem Düsenjäger), Americas Cup und noch irgendwas gleichzeitig.



    Ich war nicht sonderlich angetan, und bin dann doch lieber wieder an manche Orte mit dem Auto gefahren. Beim Alamo Square (Painted Ladies) habe ich bisher immer problemlos einen (kostenlosen) Parkplatz bekommen, auch in Haight-Ashbury und natürlich auf der Nordseite der Golden Gate Bridge. Da ich öfter zum Sonnenaufgang fotografiert hatte, wäre eine Anfahrt mit Bus eine Qual gewesen. Die Ersparnis bei früherer Abgabe des Mietwagens ist wahrscheinlich marginal, da 5 oder 7 Tage beim Mietwagen dasselbe kosten. Außerdem kann man dann mit dem Wagen nicht zum Airport fahren.


    Das kommt halt immer darauf an wo man hin möchte und ob es dort auch kostenlose Parkplätze gibt…


    Schau Dir einmal die Reisedaten an... es macht schon einen Unterschied ob man den Mietwagen von Freitag morgen bis Donnerstag abend bucht oder von Freitag morgen bis Samstag Mittag. Deine 7 Tage Regelung geht nur im ersten Fall auf. Zum Airport kommt man auch ohne Mietwagen das ist kein Argument. Entweder Shuttle vom Hotel, Taxi, Öffis etc…


    Gruß Markus


  • Das kommt halt immer darauf an wo man hin möchte und ob es dort auch kostenlose Parkplätze gibt…


    Stimmt. Ich schreibe ja auch nicht, dass ich überall mit dem Auto hinfahren würde, sondern dass ich auf das Auto in SFO nicht verzichten würde.


    Zum Airport kommt man auch ohne Mietwagen das ist kein Argument. Entweder Shuttle vom Hotel, Taxi, Öffis etc…


    Stimmt, kostet aber auch was.

  • Deine 300 km oder besser mind. 4 Stunden zurück nach Oakland + ca. 2 Stunden vor dem Flug am Flughafen sein, Mietwagen abgeben etc. dann 1 1/2 Sunden fliegen und wieder einen Mietwagen holen also nochmals mind. eine Stunden bis man aus dem Flughafen kommt, also insgesamt 8 1/2 Stunden stehen einer Autofahrt von ca. 5 1/2 Stunden oder ca. 530 km gegenüber.

    Stimm! so im Detail habe ich es noch gar nicht durchgerechnet!
    Ich habe mal soeben geguckt. Man könnte die Route auch folgender Maßen fahren:


    LV - Zion - Bryce - Moab - LV - Yosemite - Lassen - Redwoods - HW#1 - SF - Carmel - SFO


    Bei Hertz und Sixt fallen keine Einwegmieten an! Somit spare ich mir die Inlandsanflüge, 3 mal von einander getrennte Automieten, und kann die 2x2 Tage für LV auf 1x3 Tage reduzieren und habe noch einen Tag "Luft".


    Ich müsste mal gucken wie es mit Gabelflügen aussieht. BER - DUS - LAS (Eurowings sind doch z.Zt. die Einzigen der Direktflüge von Deutschland anbieten oder?) und dann SFO - FRA - BER (Lufthansa).
    Aber so mach die Route auf einmal für mich viel mehr Sinn!


    Tausend Dank! Manchmal ist man so festgefahren und es reicht ein kleiner Hinweis und man kommt wieder ein Stück weiter!


  • Ich müsste mal gucken wie es mit Gabelflügen aussieht. BER - DUS - LAS (Eurowings sind doch z.Zt. die Einzigen der Direktflüge von Deutschland anbieten oder?) und dann SFO - FRA - BER (Lufthansa).


    Tausend Dank! Manchmal ist man so festgefahren und es reicht ein kleiner Hinweis und man kommt wieder ein Stück weiter!


    Eurowings verlagert seine USA Flüge komplett von DUS weg nach FRA.& MUC....geflogen wurde bisher mit Sun Express....
    In der Vergangenheit gab es immer wieder Probleme mit Verspätungen und Flug Ausfällen bei USA Flügen....Ich persönlich würde bei denen keinen USA Flug buchen....zu unzuverlässig...

  • Sehr hilfreiche Info! Vielen Dank! Dann werde ich mir mal die Alternativen anschauen.


    Für September 2020 würde ich mir noch gar keine Gedanken um die Flüge machen... :D


    Welche Fluggesellschaft es bis dahin gibt und wer mit wem eine Partnerschaft eingegangen ist, das weiß ja niemand.
    Momentan ist alle unter 450 € für Eco, 900 € für die Premium Eco und 1600 € (2000 € gehen auch gerade noch so) für die Business sehr gut und sollte sofort gebucht werden für die Strecke... :zwinker: (sämtliche Tarife mit Gepäck versteht sich von selbst).


    Ich hab dieses Jahr ja noch etwas vor, nach dem USA Aufenthalt der in 12 Tagen beginnt, aber in dem Fall will ich erst einmal abwarten wie zufrieden ich mit UA bin (wir Premiere mit denen fliege ich zum ersten Mal).
    Was die Flugpreise machen, das kann ja keiner vorhersagen, aber ich denke da gibt es dauernd irgendwelche Angebote (nur für meine gebuchten Flüge gab es nie wieder etwas vergleichbares, vom Preis her schon dann aber mit noch mehr "Chaos")


    Gruß Markus

  • will ich erst einmal abwarten wie zufrieden ich mit UA bin (wir Premiere mit denen fliege ich zum ersten Mal).


    wir sind mehrmals mit UA geflogen, von Hamburg nach Newark - leider gibt es diesen Flug aktuell nicht mehr
    und auch keinen anderen Direktflug ab Hamburg in die USA mehr, wir Nordlichter sind wohl nicht interessant :(
    der Service war nichts besonderes aber okay, auch in der Holzklasse gab es Alkoholika kostenlos

    mit lieben Grüßen aus dem Norden


    Alles rund um unsere Reisen findet Ihr auf unserer Webseite
    logo_ticket.png

  • Bei mir fängt ein Langstreckenflug immer mit einem Gin Tonic an. Seitdem ich im Flug von NY nach MUC in der Business mit UA das Essen hingeknallt bekommen hatte, ohne vorher nach einem Aperitif gefragt zu werden, dann auch noch mehrfach nachfragen musste um zum Essen einen Rotwein zu bekommen, ist UA für mich gestorben. Ich hatte das Gefühl, die Crew wollte nur möglichst schnell alle Paxe abfertigen, damit sie ihre Ruhe haben.


    UA (aber auch andere US-Linien) fand ich bei Inlandsflügen in den USA schon immer etwas suspekt, und vermeide das so gut es geht.


    Zugegebenermaßen eine ziemlich subjektive Sicht und Einschätzung von UA, aber auf mich müssen sie in Zukunft verzichten. :D


  • wir sind mehrmals mit UA geflogen, von Hamburg nach Newark - leider gibt es diesen Flug aktuell nicht mehr


    Direktflüge sind mir nicht wichtig... blöd aber wenn die so Verbindungen einfach streichen. Momentan musst Du EWR bei uns von Straßburg (SXB) anfliegen, wenn es die BC sein soll.
    Das geht es besonders günstig (über Frankfurt mit dem LH-Bus)... auf dem Rückweg kann man ja dann den Bus "verpassen" falls das Auto nicht sowieso in Straßburg steht...


    Oder alternativ über München und Düsseldorf nach New York und zurück über Montreal und München:
    Je mehr man fliegt desto billiger wird das: :zwinker:
    https://www.google.com/flights…2.EUR.141973*2.EUR.140845
    Heute direkt buchbar bei United für 1.408,45 € zu den Daten, was morgen wieder das dreifache kosten könnte. :rolleyes:


    Ist natürlich Blödsinn, den Flugplan fliegt so keiner ab... (:rofl:)




    und auch keinen anderen Direktflug ab Hamburg in die USA mehr, wir Nordlichter sind wohl nicht interessant :(


    Ab Stuttgart kommt man auch nirgendwo hin, bzw. manche Verbindungen gehen ab 6:00 Uhr oder 6:20 Uhr morgens.
    Da wird es dann besonders lustig, weil man mit den Öffis nicht zum Flughafen kommt, jedenfalls nicht zu der Zeit, zu der man da sein müsste um seinen Flug zu erreichen.
    Die VVS (Verkehrsverbund bei uns) hat so etwas wie eine Nachtruhe und der Betrieb ist so gut wie eingestellt.



    der Service war nichts besonderes aber okay, auch in der Holzklasse gab es Alkoholika kostenlos


    Ich probiere deren Internationale Business und Nationale First Class aus...
    Auf den meisten Flügen ist mir aber die Ausagabe von "geisreichen" Gertänken einerlei, weil ich da eher schaue, dass ich eine Mütze voll Schlaf bekomme und
    direkt nach der Landung wird es weiter gehen... man hat ja Urlaub und damit keine Zeit zu verlieren... und auch keinen Führerschein zu verlieren bzw. noch mehr Probleme in den USA bei Alk am Steuer ... :D


    Es geht ja nicht nur um den Service an Bord sondern auch dem am Boden. :whistling:
    Das leidige Thema Handgepäck hat.... :zwinker:


    Schlechten Service in der Luft habe ich einmal erlebt. Die Lufthansa hat da mal gezeigt, wie es ist, wenn das das Kabinenpersonal ziemlich arbeitsunlustig ist. (:fluecht:)
    Den lustigsten Service in der Luft hingegen hatte ich mit LAN, aber da war Alkohol in rauhen Mengen im Spiel (ausgegeben vom Kabinenpersonal, das mit gemacht hat)... :thumbup::thumbup::thumbup:


    Gruß Markus

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!