Neuerscheinung: Im Westen ist Amerika

  • Das Buch ist heute angekommen. Bin schon sehr gespannt; wird aber für den September aufgehoben.

    Klasse, da wünsche ich dir schon jetzt viel Spaß beim Lesen. Ist hoffentlich einen schöne Ferienlektüre.

    USALetsGo: 460 Galleries | 393 POI USA | 43 Info | 37 States | 37 Travelogs | 30 Cities | 8 Routes | 37 POI CAN

  • Wobei es sicher heute anders aussieht

    Das stimmt. Ich habe sehr viel gelesen und im Internet recherchiert, um an alte Karten zu kommen. Welche Wege gab es damals schon? Was gab es in Atteln, Alfen etc. und was noch nicht? Das war sehr aufwändig hat aber auch Spaß gemacht. Ein bisschen wie Detektivarbeit. Hardehausen z.B. - wie sah das Kloster damals aus, welche Gebäude sind erst später entstanden bzw. weggefallen.


    Sind die Würdenträger fiktiv ?

    Franz Egon v. Fürstenberg war damals Fürstbischof von Paderborn. Auch die v. Imbsen, die nicht mitspielen, aber erwähnt werden, gab es.


    Die Adelsgeschlechter Asseburg und Canstein gab es auch, aber nicht die Personen, die ich dazu erfunden habe. Die sind fiktiv. Da muss man auch vorsichtig sein als Autor und nicht Personen, die es tatsächlich gab, negative Dinge andichten. Ich habe da auch noch etwas zu im Nachwort geschrieben.


    Grundsätzlich ist es in meinen Romanen so, dass ich tatsächliche Personen neben fiktiven Charakteren auftreten lasse. Auch tatsächliche Ereignisse mit fiktiven verknüpfe.

    USALetsGo: 460 Galleries | 393 POI USA | 43 Info | 37 States | 37 Travelogs | 30 Cities | 8 Routes | 37 POI CAN

  • Ich kenne mich ja ein bisschen in der Gegend aus und konnte in Gedanken die Wege mitbereisen. Schon sehr interessant umd ich kann nicht aufhören zu lesen :D . Und das Buch ist schon mal eine Idee für den Chef meines Mannes (Gut Böddeken) zu Weihnachten. Signierst du auch ? Das wäre natürlich die Krönung :D

  • Ich freue mich über die vielen Rezensionen, die ich schon bekommen habe. Dann habe ich zumindest keinen ganz großen Mist abgeliefert - das ist schon mal gut.


    Hier der direkte Link zu einer 23-seitigen Leseprobe from the very beginning: Click


    Und bitte gestattet mir noch einen Teaser - kommen ja immer neue Forianer hinzu.


    USALetsGo: 460 Galleries | 393 POI USA | 43 Info | 37 States | 37 Travelogs | 30 Cities | 8 Routes | 37 POI CAN

  • Ich lege mal wieder einen kleinen Teaser auf - verbunden mit einem dicken Dankeschön an alle Leserinnen und Leser für die vielen sehr guten Rezensionen. Darüber freue ich mich sehr, und es ist eine große Motivation.


    Das Buch schmeckt übrigens auch zu einem Bier.


    Zur Not auch zu Kaffee, Tee, Apfelsaft ...


    USALetsGo: 460 Galleries | 393 POI USA | 43 Info | 37 States | 37 Travelogs | 30 Cities | 8 Routes | 37 POI CAN

    2 Mal editiert, zuletzt von usaletsgo ()

  • Vertragt ihr noch einen kleinen Teaser, liebe Foren-Freunde?


    Ich habe ein paar Promotion-Bilder von einem befreundeten, sehr talentierten Fotografen und Filmemacher bekommen. Der Junge hat mit seinem Kumpel Wettbewerbe gewonnen und auch für die Kommunalwahlen in Paderborn Promotions gemacht. Ich schätze, dass man noch einiges von ihm hören wird.

    (Jetzt möchte bestimmt jeder wissen, wie der Knabe heißt. Ich habe ihn nicht gefragt, ob ich den Namen nennen darf - was ich vermutlich dürfte. Kann ich ja später ergänzen.)


    lesen.jpg

    USALetsGo: 460 Galleries | 393 POI USA | 43 Info | 37 States | 37 Travelogs | 30 Cities | 8 Routes | 37 POI CAN

  • Seit längerer Zeit mal wieder ein kleiner Werbespot von mir - Weihnachten steht ja vor der Tür, und vielleicht sucht der eine oder andere noch ein Geschenk.


    Die Stammuser hier mögen mir die Wiederholung verzeihen, aber in Ermangelung einer Marketingabteilung muss ich selbst - in dosiertem Maße - ein wenig auf meinen historischen Roman "Im Westen ist Amerika" aufmerksam machen.


    ____________________________________


    Kurz zur Story:


    Paderborn anno 1792. Libori. Ein Junge flieht vor der Staatsgewalt, denn er wird eines Verbrechens bezichtigt, dass er nicht begangen hat.


    Seine Flucht führt in durch das damals in viele Kleinstaaten zergliederte Deutschland nach Amsterdam. Dort lernt er Ariana kennen, eine junge Hure. Aber auch dort ist er nicht sicher.


    Es verschlägt ihn nach Amerika, damals eine ganz junge Nation. In Philadelphia beginnt er ein neues Leben.


    Doch dann ziehen dunkle Wolken auf - der Traum wird zum Alptraum.


    ____________________________________


    Das Buch ist überall erhältlich. Es ist sehr spannend und wird auch sehr gut bewertet - was mich natürlich sehr freut



    USALetsGo: 460 Galleries | 393 POI USA | 43 Info | 37 States | 37 Travelogs | 30 Cities | 8 Routes | 37 POI CAN

  • Liebe Bücherwürmer, Leseratten und Bibliomanen,


    heute ist Welttag des Buches, und daher erlaube ich mir, nach längerer Zeit mal wieder, einen kleinen Werbespot zu senden - als Indie-Autor ist man ab und an darauf angewiesen.


    Erfreulicherweise hat "Im Westen ist Amerika" eine Menge gute Rezensionen und "informelle" Rückmeldungen bekommen. Darüber freue ich mich sehr.


    Es handelt sich um eine Geschichte, die Ende des 18. Jahrhunderts spielt. Es ist eine Auswanderergeschichte, eine Liebesgeschichte, eine Darstellung historischer Ereignisse und insgesamt einfach eine spannende Story. Allerdings eine, bei der es bisweilen recht "ruppig" zugeht - also nichts für ganz zart besaitete Gemüter.


    Sie beginnt in Paderborn und führt über Amsterdam nach Amerika. Dort verwandelt sich der Traum von einem besseren Leben schnell in einen Alptraum.

    Ich habe die historischen Schauplätze, Figuren, politischen Zusammenhänge usw. genau recherchiert und mich bemüht, diese authentisch darzustellen.

    Das Buch ist als Taschenbuch, Hardcover und Ebook überall im Handel erhältlich bzw. bestellbar.


    Weitere Infos: Click


    vorschau.jpg

    USALetsGo: 460 Galleries | 393 POI USA | 43 Info | 37 States | 37 Travelogs | 30 Cities | 8 Routes | 37 POI CAN

  • Liebe Bücherwürmer und Leseratten,


    nach längerer Abstinenz möchte ich mal wieder einen kleinen Werbespot senden - vielleicht sucht ja jemand noch ein Weihnachtsgeschenk.


    "Im Westen ist Amerika" ist ein historischer Roman, der in Europa und den Ende des 18. Jahrhunderts noch ganz jungen USA spielt.


    Worum geht es?


    Johannes ist 17 Jahre alt. Er stammt aus einer bettelarmen Familie in Paderborn. Er wird eines Verbrechens bezichtigt, das er nicht begangen hat (bzw. es war Notwehr), und er muss fliehen.


    Er kommt nach Amsterdam, wo ihm Ariana begegnet, eine junge Hure. Ihm im Nacken sitzt ein Kopfgeldjäger.


    Die Flucht führt Johannes nach Philadelphia, damals die Hauptstadt der USA. Dort beginnt er ein neues Leben.


    Aber es ziehen dunkle Wolken am Himmel über Amerika auf.


    ______________________________


    So viel zur Story. Das Buch wird - und darüber freue ich mich natürlich sehr - gut bewertet. Auch die Verkaufszahlen stimmen - auch wenn ich selbst daran nicht einmal kostendeckend verdiene. Ich habe viel recherchiert, viel über die Schauplätze, die Lebensbedingungen und die politischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge recherchiert.


    Das Buch ist sehr spannend - da sind sich eigentlich alle Leser einig. Es ist aber nichts für ganz zart besaitete Gemüter. Wer sich ein wenig für Geschichte interessiert, vor allem für die USA, und diese eingebettet in eine spannende fiktive Story nachlesen möchte, könnte auf seine Kosten kommen.


    Erhältlich ist es z.B. bei Amazon auf Lager und sofort lieferbar als Ebook, Taschenbuch oder Hardcover. Ansonsten ist es auch im stationären Handel bestellbar. In den Paderborner Buchhandlungen sollte es im Laden vorrätig sein.


    Hier der Link zu Amazon:
    http://www.amazon.de/dp/B08B8MH1ZD


    Und hier alle weiteren Infos:
    https://amerikaroman.de


    Viele Grüße und noch einen schönen 3. Advent.
    Dirk



    USALetsGo: 460 Galleries | 393 POI USA | 43 Info | 37 States | 37 Travelogs | 30 Cities | 8 Routes | 37 POI CAN

  • Hey Dirk


    Ich hab' das Buch schon seit ein paar Monaten zu Hause und mal angefangen es zu lesen.


    Ich konsumiere normalerweise eher nordische Mord- und Totschlag-Kost von Jo Nesbø, Jussi Adler-Olsen und Konsorten, oder alternativ auch Bayrische Morde von Klüpfel/Kobr (Klufti-Fans ahoi!). Mit etwas literarischer Brutalität habe ich deshalb kein Problem. Die Umstellung auf ein historisches Umfeld und die Dichte des Stoffes, machen das Lesen aber so intensiv für mich, dass ich keine Chance habe, das "nebenbei" zu lesen. Ich muss mir das im Urlaub reinschnorcheln. Zum Glück hab' ich bald welchen... :zwinker:

  • Mit etwas literarischer Brutalität habe ich deshalb kein Problem.

    Ein paar Passagen sind etwas heftiger, aber brutal war das Leben damals bisweilen. Vor allem, wenn man arm war.

    Die Umstellung auf ein historisches Umfeld und die Dichte des Stoffes, machen das Lesen aber so intensiv für mich, dass ich keine Chance habe, das "nebenbei" zu lesen.

    Das kann ich gut nachvollziehen. Historische Romane sind ja wirklich häufig ziemlich komplex bzw. dicht, wie du es ausdrückst.

    Ich muss mir das im Urlaub reinschnorcheln.

    Da wünsche ich dir schon viel Spaß. Kannst ja mal schreiben (gerne auch als PN), wie du es gefunden hast.

    USALetsGo: 460 Galleries | 393 POI USA | 43 Info | 37 States | 37 Travelogs | 30 Cities | 8 Routes | 37 POI CAN

  • Hallo Dirk. Schön, dass dein Buch so gut läuft.
    Wie sieht es denn mit dem „Nachfolger“ aus? Gibt es schon einen Termin zur Veröffentlichung?
    Lg Thomas

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!