Akkus entsorgen rechtliche Frage

  • Hi there folks,
    nach einem längeren Aufenthalt in den Staaten und dank der ach so tollen cor... mist Bestimmungen bin ich nun endlich wieder in good ole germany.
    Wie auch immer. Durch meine Reisen und stetigen Kurzaufenthalten haben sich bei mir etliche Akkus und Batterien angesammelt. Aber die waren so in ziemlich allen Taschen Beuteln und Rucksackfächern verteilt.
    Egal. Jedenfalls wollte ich die nun mal alle entsorgen und mein Mitbewohner meinte, das es dafür extra Abgabefächer gäbe wie im Supermarkt oder so. Das wär jetzt gesetzlich so geregelt und das schon seit 2009. Ja schön, ich bin aber 2006 in die USA rüber und habe von so etwas nicht wirklich was mitbekommen. Tatsächlich gibt es hier mittlerweile schon Firmen die sich für andere Firmen um die Einhaltung der ganzen Umweltschutzbestimmungen kümmert. Versteht mich nicht falsch Umweltschutz ist wichtig aber durch diesen ganzen Gesetzeswald blickt ja kein Normalsterblicher mehr durch. Kein Wunder das alles teurer wird. Wie auch immer auf dieser Umweltschutzhilfeseite der Firma Hellmann Process ManagementGmbH & Co. KG (Link entfernt!) (Ich liebe lange Firmennamen :thumbup: ) hab ich dann halt gelesen das dieses Gesetz nun schon seit 2006 irgendwie aufgrund der EU umgesetzt wird. Muss dann kurz nach meinem Weggang passiert sein. ?(
    Gibt es da nun noch irgendwelche anderen Vorschriften die man bei der Entsorgung von Batterien beachten muss? Kann ich die tatsächlich einfach alle im Supermarkt abgeben oder nehmen die nur die Batterien an, die die auch verkaufen, so wie bei den Pfandflaschen?
    Freue mich auf Euer Feedback

  • Hi,


    "handelsübliche" Mengen...


    also man muss nicht nachweisen wo man Akkus gekauft hat und solange das "normale" Akkus in "handelsüblichen" Mengen sind, kann man die bei allen Annahmestellen abgeben.


    Bei uns in Baden Württemberg gibt es dann noch ein Schadstoffmobil, bei dem man auch größere Akkus (über 1/2 kg) oder Akkus die Blei enthalten (gibt es die noch, außer bei Autobatterien?) abgeben kann.
    Da kann man nebenbei auch noch Quecksilber, Farben und anderes Zeugs entsorgen. Keine Kraftstoffe! (Hatte das Problem schon mal und so einen 20 Liter Dieselkanister, den bekommt man nur schwer los, falls
    das geeignete Fahrzeug fehlt).


    Schau mal nach, dass Du nicht mit Taschen, Beuteln und Rucksackfächern voller Akkus verreist. Jedenfalls nicht mit dem Flieger. Da gibt es strengere Bestimmungen wie viel Akkus man so mit sich führen darf. :zwinker:

  • Neben Supermärkten müssen auch andere Händler (die Batterien verkaufen), z.B. Baumärkte, Elektrogeschäfte gebrauchte (kleine) Batterien zurücknehmen. Dazu kommen noch die Deponien in den Städten und Gemeinden. Dabei ist es in der Tat unerheblich, ob die Batterien in den betreffenden Geschäften gekauft wurden.

  • 'normale' Batterien wie AA, AAA oder auch Knopfzellen gebe ich ich immer im nahegelegenen Edeka-Markt ab
    Autobatterien sind schwieriger loszuwerden, aber beim Kauf einer neuen war das auch nie ein Problem
    das gilt auch für die Batterien unserer Weidezaun-Geräte, das klappt auch nur im Austausch oder bei dem Laden wo sie gekauft wurden

    mit lieben Grüßen aus dem Norden


    Alles rund um unsere Reisen findet Ihr auf unserer Webseite
    logo_ticket.png

  • Den Kram bekommst Du auf jedem Recyclinghof los. Mittlerweile sollte jede größere Gemeinde sowas haben.
    Wir sammeln den ganzen Haushalt im Keller, und 1x im Jahr fahre ich das ganze Zeug weg. Altöl, Farbreste, Farbeimer, alte Kanister, Batterien, alte Dämmung, Kleingeräte-Elektronik-Schrott ... Da kommt so einiges zusammen über's Jahr. Denkt man garnicht.


    Gruß Jens

    1997-Südwest 1 / 1999-Ostküste / 2001-Texas / 2003-Deep South / 2005-Nordwest+Westkanada / 2007-Südwest 2 / 2009-Ostkanada+Neuengland / 2011-Blue Ridge Parkway / 2013-Florida / 2015-Südwest 3 / 2017-Rockies / 2019-Südwest 4 / 2023- Ostküste 2 / 2025-California in Vorbereitung

  • Ich gehe davon aus dass Thorsten diese ziemlich sinnlose Frage gestellt hat um einen (mittlerweile gelöschten) Link unterzubringen. Als ob man in nem USA-Forum nachfragen müsste wo man seine Batterien in Deutschland entsorgen kann....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!