Beiträge von JamesMichener

    Wir zwei hatten in den USA jeder seine persönliche Kreditkarte sowie ein Kreditkartendoppel dabei sowie noch eine Postbank Sparkard, auf der etliche EUR lagen.


    Wir haben die Erfahrung gemacht, dass man durchaus mit Bargeld bezahlen kann und manchmal muss, daher darf man ruhig mit EUR 300,- bis 500,- pro Woche Bargeld einplanen. Alles teure (Hotel, Mietwagen) wird natürlich mit Kreditkarte bezahlt.


    Kreditkarten:
    --------------------------
    Man benötigt zum Check-in im Hotel oder beim Mietwagencenter eine Kreditkarte sowie eine ID (Reisepass oder deutscher Führerschein, letzter geht überall ohne Probleme durch).


    Tricky wird es an Zapfsäulen, denn dort wird ein 5-stelliger Code zum Check-in benötigt. Mit den meisten Karten soll der Code "93238" eingegeben werden. Bei meiner Kreditkarte hat es zumindest an einer Tankstelle geklappt. Wenn die Zapfsäule die Karte nicht annimmt, geht man zum Tankwart, reicht die Karte ein oder bezahlt im voraus (z. B. US$ 50,-) und bekommt das zuviel bezahlte bar zurück.


    Bargeld:
    --------------------------
    Das Bargeld holt man sich am besten gebührenfrei am ATM einer Bank entweder mit seiner Kreditkarte oder der Post Sparkard. ATM-Maschinen in Hotels verlangen eine Gebühr (Dollar 4,- oder 5,-) und können nur Dollar 200,- ausgeben. Der Tausch von EUR in Dollar am Flughafen ist sehr kostspielig: Kurs unter 1 Dollar pro Eur (8. 8. 2015) und Extragebühr :wacko: ...


    Bargeld wird benötigt bei Bussen (z. B. New York Midtown zum Newark Liberty Airport), an vielen Imbissständen, Parkplätzen, usw., usw.! Kleinere Läden (Indianerschmuck) verlangen manchmal für den Einsatz der Karte 7% Gebühr. An vielen Stellen kommt man ohne Bargeld nicht weiter; das fing bei uns schon am JFK Airport an; am Übergang zwischen Sky Train und Metro muss man den Sky Train bezahlen und eine Metro-Karte kaufen. Für 3 Leute muss man also 6x bezahlen. Die Karte lässt aber nur 2 Bezahlvorgänge pro Station zu :huh: . Gut wenn man mehrere Karten hat, besser, wenn man Bargeld dabei hat! Wer für's Zimmermädchen Trinkgeld dalassen möchte, braucht ebenfalls Dollarnoten. An jeder Tankstelle kann man den Sprit auch bar bezahlen - das ist mancherorts sogar billiger!


    Fazit:
    -----------------------
    Kreditkarten sind in den USA unerlässlich, besser mehrere als Backup. Zusätzlich daran denken, mindestens Dollar 300,- pro Woche in bar vor Ort abheben zu können. Bargeld ist in den USA durchaus üblich!

    hmmm werden die jetzt wohltätig? :D


    Nein! Firmen, die diesen Upgrade machen, müssen in Zukunft für die Pflege von Win 10 zahlen.


    Für Privatpersonen sind alle zukünftigen Win10 Versionen kostenlos, soweit ich gehört habe. Alle Besitzer von Win7 und Win8 können den kostenlosen Upgrade auf Win10 noch bis Mitte nä Jahres durchführen. Vorsicht, wenn Du derzeit gerade in USA bist!


    - Ich werde zuerst mein Notebook beglücken. Wenn's gut klappt, dann ziehe ich zwei Monate später meinen PC nach.

    Hi, kann mir jemand zu dem o.g. Thema was sagen?
    - wen kann man fragen?
    - wo ist die Gewichtsgrenze


    Mein Sohn ist 6 Jahre alt, eine Kindersitzerhöhung ist in Deutschland ja mindestens noch Pflicht... Meine passt aber schlecht in den Koffer :huh: - vielleicht die Armlehnen abschneiden ?(


    -- PS --
    habe mich selber per Google schlauer gemacht, interessante Seite hier: http://www.tripsbytips.de/reis…m-mietwagen/10445326.html


    Die empfehlen entweder Mitnahme (Kostenlos wahrscheinlich bei Lufthansa) oder Kauf vor Ort.


    Ich werde mal bei Lufthansa fragen. Ende nä. Woche soll es schon losgehen. (Die Gewichtsgrenze spielt mal keine Rolle, weil Sicherheit geht vor!)

    Meine Kreditkartenfirma sagt, es werden keine Auslandsgebühren erhoben im Gegensatz zu anderen.
    Ich habe eine 1. Mastercard und meiine Frau dazu eine Zweitkarte.
    Dann habe ich noch eine 2. Karte von einer anderen Bank.
    Meine Frau hat ebenfalls eine weitere (von der 2. Bank).



    *** Aber alles sind Mastercards... Wird das ein Problem in den USA? Habe gehört, dort wird Visa lieber gesehen... ?***

    Im Juli bin ich 3 Tage in New York und 3 Wochen in Kalifornien, Nevada usw. mit Mietwagen. Die Hälfte der Hotels sind schon von D aus bezahlt; alle Hotels schon reserviert.
    *** Werde ich neben meiner Mastercard noch eine andere Kreditkarte benötigen, Visa z.B.??
    *** die Kursentwicklung mal außen vor gelassen: Wo bekommt man am günstigsten Bargeld (so 500,-)?
    *** Hier tauschen oder dort abheben?

    Ich werde im urlaub mit dem Dollar so umgehen, als wäre 1 Dollar = 1 Euro ;(


    Ich habe Mastercard, wird das reichen, oder sollte ich lieber zusätzlich Visa nehmen?


    Und wo tauscht man am besten eine kleine Bargeldreserve ein - 200 bis 500 Dollar?

    Mein eigenes Navi kann nur Europa und Kartenupdate usw. ist nicht möglich. ;( Ich möchte mich auch nicht darauf verlassen, das der Mietwagen Navi hat.
    - Ich habe vor, mir für die Reise ein Smartphone zuzulegen; habe ich bisher nicht.
    Wie ich gerade oben und noch wo anders im Netz gelesen habe, werden die HERE Apps für Android empfohlen. :thumbup:
    Jetzt hoffe ich, dass die App nicht zuviel Stauumfahrung macht: damit habe ich auf einer Dienstreise vor zwei Wochen schlechte Erfahrung gemacht. ?( ;(

    Hi zusammen,


    ich verreise im Juli zusammen mit Frau und Kind (7) in den Südwesten der USA.


    Wir wollen am Ende der Reise - irgendwo zwischen LA und San Francisco - eine Woche am Strand relaxen.


    :) :) Wir suchen: Wenig Hochhäuser ;( und Bettenburgen :huh: , viel Strand, Ruhe, Erholung, familiengerechte Preise. :) :)


    :thumbup: *** Hat jemand eine Idee? Unbedingt hier posten! *** :thumbup:


    Vielen Dank im Voraus!

    Erstmal vielen herzlichen Dank!


    hier noch ein paar Überlegungen:


    1. Das es in NY anders kommt, habe ich mir schon gedacht. Und müde sein werde ich auch am ersten Tag; ich schlafe meist nicht im Flugzeug. Keine Höhenangst, sondern die engen Sitze :(
    2. Ja, es sollten wohl maximal 400km am Tag gefahren werden, und maximal alle 4 Tage... wegen dem Kleinen.
    3. Und aus diesem Grund könnte es wohl auch sein, dass wir ein wenig mehr Kalifornische Küste machen und weniger Wüste (ist teurer, ahne ich schon... - egal.)


    4. Ich hatte für die Flüge sogar EUR 4.500 (=3x 1.500) eingeplant. Es sind ja Inlandsflüge dabei... Jetzt buchen oder hoffen, dass es noch günstiger wird, Kerosin wird ja im Augenblick eher billiger.?

    Ich habe mich ja schon vorgestellt: Hallo zusammen!


    Planung: 2-3 Tage New York (Stress pur, siehe unten ;( ), dann der Südwesten :thumbup:
    so siehts aus, rudimentär noch:
    Link zur Map


    Ich spinne mal zusammen:


    Ankunft in New York, vormittags, müde und benommen.


    Central Park, Chrysler Building hoch und umschauen. Ein wenig durch die
    Straßenschluchten wandern und dabei 500 Fotos schießen. Tag vorbei.


    Gattin möchte essen.


    Nach dem Essen zum Hotel, Stativ schnappen; über die Brooklyn Bridge, Fotos machen. Gattin und Sohn Shopping Mall, leerkaufen.


    2. Tag (immer noch müde, weil bis Mitternacht fotografiert)


    vor dem Essen raus zum Fotografieren


    Frühstück


    Fotoladen besuchen. Ärgern, weil es alle Cams billiger gibt als in
    Deutschland. Gattin will raus, ich will noch mehr schauen. (okay,
    schicke Gattin das MoMA anschauen, komme 1h später hinterher).


    Ellis Island oder so, einfach mal Manhattan von außen anschauen.


    Mittagessen


    Ich will jetzt weiter. Füße tun weh. Will zum Flughafen und nach Denver, Salt Lake City, Vegas oder Frisco düsen.




    3. Tag, etwa 11:00h Ankunft im Wilden Westen (egal ob Denver, SLC, LV oder Frisco).


    Mietwagenschlüssel in Empfang nehmen, volltanken (nee, der ist schon voll und muss voll abgegeben werden...) und ab die Post.




    4. Tag - 18. Tag: die Weite erleben, mindestens 3 Nationalparks; absolutes Muss:




    *** Monument Valley / Route 66


    *** Grand Canyon


    *** ... ich
    fotographiere auch gerne nachts; imposante Rocks mit dem Sternenhimmel
    im Hintergrund


    ein paar Ideen:
    *** Moab / Arches
    *** Antelope Canyon / Page
    *** Bryce Canyon
    *** Yosemite
    *** Canyonlands / Monument Valley / Route 66
    *** Sequoia National Park
    *** Indianerreservat, mittlerer bis niedriger Touri-Grad, wenn Ihr wisst, was ich meine :zwinker:




    dazu sollten noch kommen:


    ---------------------------------------------


    ein paar interessante Städte: Frisco bestimmt, Santa Fe vielleicht,


    ein paar Schlachtschiffe oder Flugzeugträger in San Diego,


    ... ein zwei Tage an der Westküste mit den fotogenen Sonnenuntergängen - ist das Wasser im August warm genug zum Baden?




    Okay, das reicht für 6 Wochen, ich habe aber nur max. 3 1/2, im
    äußersten Fall 4 Wochen (allermax. EUR 10.000,- all incl.) trotz ausdauerndem Sparen).


    Leider liegt die Reisezeit in den Sommerferien von Sohnemann, Mitte August bis ca. 10. September.


    Das muss nicht: Los Angeles, Vegas (es sei denn, es liegt auf dem Weg: da gibt es doch die günstigen Hotels :thumbup: - nein, wir spielen nicht oder nur für Dollar 5,-)


    Wenn das nicht zuviel Info ist: Flug z.B. von D (Südwesten :zwinker: ) --> New York --> Salt Lake City --> Mietwagen --> SanFrancisco --> D : geht das?

    Du solltest grob wissen was Du willst.

    Darum zeige ich nochmals die Karte, s.u. Für Weiteres, was auf dem Wege liegt, bin ich immer offen, vor allem wenn es Landschaft ist.
    Dazu kommen 2-3 Tage New York für Sohnemann.


    Ich spinne mal zusammen:
    Ankunft in New York, vormittags, müde und benommen.
    Central Park, Chrysler Building hoch und umschauen. Ein wenig durch die Straßenschluchten wandern und dabei 500 Fotos schießen. Tag vorbei.
    Gattin möchte essen.
    Nach dem Essen zum Hotel, Stativ schnappen; über die Brooklyn Bridge, Fotos machen. Gattin und Sohn Shopping Mall, leerkaufen.
    2. Tag (immer noch müde, weil bis Mitternacht fotografiert)
    vor dem Essen raus zum Fotografieren
    Frühstück
    Fotoladen besuchen. Ärgern, weil es alle Cams billiger gibt als in Deutschland. Gattin will raus, ich will noch mehr schauen. (okay, schicke Gattin das MoMA anschauen, komme 1h später hinterher).
    Ellis Island oder so, einfach mal Manhattan von außen anschauen.
    Mittagessen
    Ich will jetzt weiter. Füße tun weh. Will zum Flughafen und nach Denver, Salt Lake City, Vegas oder Frisco düsen.


    3. Tag, etwa 11:00h Ankunft im Wilden Westen (egal ob Denver, SLC, LV oder Frisco).
    Mietwagenschlüssel in Empfang nehmen, volltanken (nee, der ist schon voll und muss voll abgegeben werden...) und ab die Post.


    4. Tag - 18. Tag: die Weite erleben, mindestens 3 Nationalparks; absolutes Muss:


    *** Monument Valley / Route 66
    *** Grand Canyon
    *** Antelope Canyon, Yellowstone (mist: 3 Tage einplanen... (:klopp1:) )
    desweiteren vielleicht: Yoshua Tree, Yosemite, Death Valley, ... ich fotographiere auch gerne nachts; imposante Rocks mit dem Sternenhimmel im Hintergrund


    dazu sollten noch kommen:
    ---------------------------------------------
    ein paar interessante Städte: Frisco bestimmt, Santa Fe vielleicht,
    ... ein Indianerreservat würde ich auch gerne sehen, auch für Sohnemann
    ein paar Schlachtschiffe oder Flugzeugträger in San Diego,
    ... ein zwei Tage an der Westküste mit den fotogenen Sonnenuntergängen


    Okay, das reicht für 6 Wochen, ich habe aber nur max. 3 1/2, im äußersten Fall 4 Wochen (Geld ist knapp, trotz ausdauerndem Sparen).
    Leider liegt die Reisezeit in den Sommerferien von Sohnemann, Mitte August bis ca. 10. September.

    (:Stammtisch:)
    der Nickname kommt mir irgendwie bekannt vor :rolleyes:


    hmm... Endstation Florida :D ? http://de.wikipedia.org/wiki/James_A._Michener


    Ich bin ein großer Fan von James Michener und habe u.a. Südsee (Tales of the South Pacific), Sayonara, Hawaii, Die Bucht, Sternenjäger, verheißene Erde, Mexiko, Die Kinder von Torremolinos, Karawanen der Nacht, Mazurka gelesen. Jedes Buch ist großartig recherchiert und sorgfältig geschrieben, macht Lust die Welt kennenzulernen und liest sich phantastisch. :thumbup: Die meisten seiner Romane haben übrigens 1.000 Seiten und mehr. :)


    Ich habe meinem Sohn vor einem Jahr "Colorado" - jedenfalls die ersten Teile über die Tiere und Indianer - vorgelesen; er fand es sehr spannend. Geht leider traurig aus; Michener hält sich stark an die Wirklichkeit, schmückt sie nur soweit aus, dass es ein flüssiger Roman wird.


    Schau noch mal auf meine Karte oben: "Twin Peaks" gibt es wirklich; nur nicht genau dort, wo Michener die Zwillingsberge hingepflanzt hat.

    Euch allen erstmal herzlichen Dank für das nette "Welcome".


    Ich möchte so vorgehen, dass ich


    1. zunächst mal eine Route aufstelle. Idee ist schon vorhanden, siehe Anlage. Dazu kommen noch 2-3 Tage New York (ich weiß, das reicht bei weitem nicht :S: ..)


    2. Dann möchte ich die Flüge, Mietwagen, Eintritte für Nationalparks und vielleicht auch die Unterkünfte - soweit möglich - buchen.


    Zu Punkt 1 würde ich gerne einen Thread aufmachen und mich beraten lassen. 8-) cool vom Sofa aus :zwinker:


    Daher: in welchem Teil meines Forums soll ich den Thread platzieren?

    (:hutab:)


    Seit etwa 2 Jahren sparen wir - mein Sohn 7, meine Frau und ich auf eine USA-Reise / Südwesten. Mitte 2015 soll es losgehen.


    Ich berichtete darüber in einem anderen Forum und wurde prompt von jemandem aus Euren Reihen zu diesem Forum eingeladen. :)


    Natürlich haben wir auch schon einen Plan. Aber ob wir alles in diese 3 oder 3 1/2 Wochen quetschen können? - Da könnt Ihr uns sicher behilflich sein mit vielen Tips usw.


    Anschließend werde ich mich revanchieren mit einem Reisebericht und Tips für andere "Newbies".


    Sohnemann - 7 Jahre - geht in die zweite Klasse und lernt spielerisch Englisch. Möchte unbedingt New York sehen.


    Frauchen - 3? J. - ist sehr aufgeschlossen, was Reisen betrifft. Wir waren zusammen in Thailand, Südafrika, usw. Alles mehr in Richtung Backpack, selber Mietwagen geliehen, dann los. Sie hatte die Idee für den USA-Trip.


    Ich selber 5? J. bin begeisterter Hobbyfotograf. Bin durch eine Bekanntschaft vor 20 Jahren das erste Mal nach Südafrika gekommen. Vor Ort hat man uns einen Plan ausgearbeitet, was zu sehen, wohin zu gehen usw. Seitdem bin ich Backpack-mäßig oder etwas luxusorientierter im Laufe der Zeit, aber immer selbstorganisiert unterwegs. In Mexiko kamen mir meine Spanischkenntnisse zugute, als der Rucksack plötzlich ohne mich im Bus unterwegs war :zwinker: . Von Malaysia bis Gran Canaria kenne ich alles, von Amerika bisher nur Mexiko!