Wir zwei hatten in den USA jeder seine persönliche Kreditkarte sowie ein Kreditkartendoppel dabei sowie noch eine Postbank Sparkard, auf der etliche EUR lagen.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass man durchaus mit Bargeld bezahlen kann und manchmal muss, daher darf man ruhig mit EUR 300,- bis 500,- pro Woche Bargeld einplanen. Alles teure (Hotel, Mietwagen) wird natürlich mit Kreditkarte bezahlt.
Kreditkarten:
--------------------------
Man benötigt zum Check-in im Hotel oder beim Mietwagencenter eine Kreditkarte sowie eine ID (Reisepass oder deutscher Führerschein, letzter geht überall ohne Probleme durch).
Tricky wird es an Zapfsäulen, denn dort wird ein 5-stelliger Code zum Check-in benötigt. Mit den meisten Karten soll der Code "93238" eingegeben werden. Bei meiner Kreditkarte hat es zumindest an einer Tankstelle geklappt. Wenn die Zapfsäule die Karte nicht annimmt, geht man zum Tankwart, reicht die Karte ein oder bezahlt im voraus (z. B. US$ 50,-) und bekommt das zuviel bezahlte bar zurück.
Bargeld:
--------------------------
Das Bargeld holt man sich am besten gebührenfrei am ATM einer Bank entweder mit seiner Kreditkarte oder der Post Sparkard. ATM-Maschinen in Hotels verlangen eine Gebühr (Dollar 4,- oder 5,-) und können nur Dollar 200,- ausgeben. Der Tausch von EUR in Dollar am Flughafen ist sehr kostspielig: Kurs unter 1 Dollar pro Eur (8. 8. 2015) und Extragebühr ...
Bargeld wird benötigt bei Bussen (z. B. New York Midtown zum Newark Liberty Airport), an vielen Imbissständen, Parkplätzen, usw., usw.! Kleinere Läden (Indianerschmuck) verlangen manchmal für den Einsatz der Karte 7% Gebühr. An vielen Stellen kommt man ohne Bargeld nicht weiter; das fing bei uns schon am JFK Airport an; am Übergang zwischen Sky Train und Metro muss man den Sky Train bezahlen und eine Metro-Karte kaufen. Für 3 Leute muss man also 6x bezahlen. Die Karte lässt aber nur 2 Bezahlvorgänge pro Station zu . Gut wenn man mehrere Karten hat, besser, wenn man Bargeld dabei hat! Wer für's Zimmermädchen Trinkgeld dalassen möchte, braucht ebenfalls Dollarnoten. An jeder Tankstelle kann man den Sprit auch bar bezahlen - das ist mancherorts sogar billiger!
Fazit:
-----------------------
Kreditkarten sind in den USA unerlässlich, besser mehrere als Backup. Zusätzlich daran denken, mindestens Dollar 300,- pro Woche in bar vor Ort abheben zu können. Bargeld ist in den USA durchaus üblich!