Was ich eigentlich ziemlich witzig finde: Beim Thema Flug und Hotels wird von vielen um den letzten Euro / Dollar geschachert, aber beim Wechselkurs zucken die meisten die Achseln
Wenn sich der Wechselkurs dramatisch verändert, dann kann das gerne mal ein paar hundert Euro mehr oder weniger bei einem dreiwöchigen USA Urlaub ausmachen.
Wir hatten im Sommer einen Kurs von 0,75. Jetzt liegt er bei 0,83 und Experten glauben, dass er im Laufe diesen Jahres noch auf 1,00 steigt.
Weil ich dieses Jahr nicht nach Las Vegas komme, habe ich gedacht, ich zocke zur Abwechslung mal mit dem Wechselkurs und habe beim Stand von 0,77 (mit Gebühren bereinigt 0,80) im Sommer zugegriffen und 2.000 € in Dollar getauscht. Ich mache also "Gewinn", wenn der Dollar steigt und Zinsen gibt es zur Zeit ja eh keine

$ Dollarkurs $
-
-
Ich kürze das Haushaltsgeld für das kommende Jahr daheim....Dann ist es doch wieder drin.
Mal im Ernst. Ich zocke nicht auf die Kurse.
-
Was ich mache? Keine Gedanken um Wechselkurse...
Ich auch nicht, spiele aber hin und wieder mal mit sowas, da werden evtl. Wechselkursverluste ausgeglichen.....
-
Was ich eigentlich ziemlich witzig finde: Beim Thema Flug und Hotels wird von vielen um den letzten Euro / Dollar geschachert, aber beim Wechselkurs zucken die meisten die Achseln
Ist doch normal, oder? Auf den Wechselkurs hast Du keinen Einfluß, friss oder flieg nicht. Es wird ja dann alles teurer... Beim Ticket, Mietwagen und Hotel sieht das anders aus
-
Den Dollar über einen Optionsschein abzusichern ist sicherlich keine schlechte Variante. Das Spiel der Preisabsicherung machen die Amis schon seit Urzeiten beim Mais. Wir im Forum machen das ja auch indirekt, in dem wir uns Zimmerpreise Monate im Vorsus sichern; auch da liegt eine Spekulation dahinter. Wenn solche Geschäfte im Einklang zur Wirtschaft laufen, ist so etwas gewiss nicht zu verteufeln oder gar schädlich. Was ich wiederum verteufel, ist die Spekulation auf Nahrung auf Kosten der hungernden Bevölkerung.
-
@ Carsten: Natürlich kannst du den Wechselkurs nicht beeinflussen, du kannst aber in beiden Richtungen davon profitieren. Von daher hast du es schon in der Hand.
-
Zur Buchung unserer Reise für Mrz 05 Stand der Kurs bei 1,38.
Ich habe bewusst vieles im Voraus bezahlt, da wir zum Einen eh schon wissen wohin es gehen wird und ich zum Anderen mit nem steigenden Dollar gerechnet habe.
Der Urlaub wurde dann von Anfang an mit 1,25 kalkuliert - nur dachte ich bis dahin, dass ich damit eher konservativ unterwegs bin -
Ich kalkuliere unsere Urlaube immer mit 1,10 bis 1,55.
Bisher ist es immer gut gegangen.Sollte der Kurs weiter in Richtung 1:1 gehen, gibt es am Ende noch mehr Bonus-Meilen via Kreditkartenabrechnung.
-
Ich sitze da vor dem Bildschirm und betrachte den Kurs
- gleich schafft er es wieder über 1.10 - hurra
was mach ich nur mit dem Geld, das ich schon in den Wind geschrieben hatte
-
Ich werde im urlaub mit dem Dollar so umgehen, als wäre 1 Dollar = 1 Euro
Ich habe Mastercard, wird das reichen, oder sollte ich lieber zusätzlich Visa nehmen?
Und wo tauscht man am besten eine kleine Bargeldreserve ein - 200 bis 500 Dollar?
-
Bei 1.15 ist ein Widerstand. Wird dieser durchbrochen kann es wieder was werden. Aber 2 Anläufe sind knapp gescheitert. Ich hoffe dass der nächste Versuch, die 1,15 zu schaffen, erfolgreich ist.
-
Bei 1.15 ist ein Widerstand. Wird dieser durchbrochen kann es wieder was werden. Aber 2 Anläufe sind knapp gescheitert. Ich hoffe dass der nächste Versuch, die 1,15 zu schaffen, erfolgreich ist.
Bei 1,05 ist auch ein Widerstand - der wird wohl eher durchbrochen werden
-
Dabei haben doch schon die Borg gesagt: Widerstand ist zwecklos
-
Bei 1,05 ist auch ein Widerstand - der wird wohl eher durchbrochen werden
Ich denke positiv
-
Geld kommt, Geld geht. Ist mit dem Kurs nix anders, wen interessiert's ...
-
Halo0 Leute,
ich weiß nicht, ob das der richtige Thread ist, aber ich versuche es mal.
Ich beobachte den Dollarkurs nun schon fast seit 10 Monaten beinahe täglich. Lese viel drüber und "versuche" auch immer die Ursachen im Weltgeschehen für die €/$ Schwankungen ausfindig zu machen. Aber ich habe seit 10 Monaten nicht verstanden was das mir der LEITZINSERHÖHUNG seien soll.
Ich lese immer Zinswende, super Amerikanische Wirtschaft, niedriger Arbeitslosenstand, usw. Und angeblich soll dei Fed sich jetzt auf eine Leitzinserhöhung im September und Dezember eingeschossen haben. Aber was zum Teufel hat das zu bedeuten?
Noch wichtiger, was hat das für Auswirkungen auf den €/$-Kurs?!
Mein Versuch es zu verstehen/erklären:
Gute Wirtschaft, niedrige Arbeitslosigkeit = mehr Geldeinnahmen durch Steuern, also Zinsen rauf und noch mehr Geld kommt somit in die Staatskassen? Ergo, der Dollar wird immer stärker und der Euro purzelt evtl. bis zur Parität?
Ist das so ungefähr richtig?! -
so ungefähr
-
Ist allerdings schon alles eingepreist. Wenn alles so wird wie es erwartet wird bleibt der Kurs beim momentanen Stand. Ändert sich wenn der Zins höher als erwartet geändert wird oder dem Euro irgendein Missgeschick passiert....
Ist wie mit der Börse - alles ca. 6 Monate im voraus berechnet.... -
Ich denke es lässt sich die Währung nicht mehr an den harten Faktoren bestimmen. Währungen sind oft kein Abbild der realen Wirtschaft sondern mehr Psychologie. Außerdem wird der Euro mittlerweile politisch und nicht wirtschaftlich beeinflusst. Hätte wir noch DM wäre meine Reise in UK billiger gewesen.
Gruß aus UK -
Tageshoch 1,1499
Ich hoffe, dass der Widerstand bei 1,150 mal durchbrochen wird. Dann kann es auch mal kurz bis fast 1,20 gehen, denn bis 1,20 gibt es keine relevanten Widerstände.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!