Red Canyon?
nein
Red Canyon?
nein
Wo ist denn dieses Foto entstanden?
Das sind wohl die Water Plant Intake Houses ?
Der nicht ganz klare Südstaaten Status hat mich Richtung Missouri geführt...
Schön, das noch jemand dabei ist
Aber hallo! Schön, dass es weitergeht!
9 von 12 (ehrenamtlichen) Mitgliedern des National Park Service Advisory Boards sind zurückgetreten aus Frustration über die Situation - hier mal beispielhaft ein "neutraler" Link zu CNN: http://www.bbc.com/news/world-us-canada-42724385
Wenn ich die verschiedenen Meldungen richtig verstehe dann begrüsst der Innenminister die Rücktritte wegen angeblich vertuschten Fällen von "Sexual harassment"...
Wir waren im letzten März an der Ostküste - hier ein paar spontane Gedanken
NYC:
Auf´s TotR sind wir eine knappe Stunde vor Sonnenuntergang und hatten dann alles zwischen Tageslicht und Dunkelheit. Wir hatten uns die Karten für die gewünschte Zeit 2 Stunden vorher geholt und konnten dann direkt hoch ohne anstehen. Sonst haben wir keine Aussichtsplattform gemacht.
Highline Park würde ich auf jeden Fall auch empfehlen - da ist auch direkt den Chelsea Market (falls ihr sowas mögt).
Uns hat auch der Bummel durch Chinatown und Little Italy gefallen.
Wir hatten auch ein Musical angeschaut - tolle Atmosphäre...
Washington:
Wir sind vom LM noch um den Tidal Pond spaziert (wir hatten da gerade Kirschblüte) und da gibt´s noch Martin Luther King, F.d.Roosevelt und Jefferson Memorials...
Washington Monument war im März leider nicht zugänglich.
2003 war es dort schon sehr abgewrackt und Las Vegas hat mittlerweile noch zugelegt.
Einen halben Tag und am Abend werden wir uns natürlich sicher umsehen!
In Atlantic City hat der Trumpel auch ganze Arbeit geleistet.
Auf dem Weg nach Atlantic City rein war eine grosse Reklametafel (die wir leider so schnell nicht fotografiert bekamen: "Congratulations Donald Trump. Now make Atlantic City great again"
An einem der Hochhäuser war das Trump-Schild abgemacht, man hat aber noch die dreckigen Schatten gesehen...
Und für die IT-ler: Computer Nr. 3
Tucson!
Oh ja! Da gibt es ja eines in der Gegend...
Und das ist da im Süden noch San Diego - da hatte mich Alccatis Bericht auf einen Abstecher nach Tijuana gespannt gemacht.
Das Herz blutet mir am 14.3. ... VoF und Hoover Dam ? und Las Vegas... und nächsten morgen weiter ?... wo ist Las Vegas ?
In San Francisco habt ihr nicht mal einen ganzen TAg
Das habe ich ja kommen sehen ... also der Damm ist gedanklich schon gestrichen und wenn wir früh von Mesquite loskommen dann haben wir nach einem halben Tag im VoF noch den Nachmittag und Abend in Las Vegas. Shoppen musste auf Rückfrage auch nicht eingeplant werden (das hätte ich ja mitgemacht und mich dann Millieustudien à la Miserable Men hingegeben).
Ich sag jetzt mal etwas Ketzerisches: wir waren ja im März für eine gute Stunde in Atlantic City und laut Reiseführer soll das sowas wie "Las Vegas in klein" sein
Und es kann ja immer noch ein nächste mal geben.
Alles anzeigenZitat von »Kat«
Cedar Breaks dauert ewig bis man oben ist.
Da kommst du doch im März gar nicht rauf, wir hatten ja letztes Jahr Glück und der hat ca 1 Woche vor unserem Besuch geöffnet, das war im Mai.
Der Johnson Canyon liegt auf 2500m da liegt bestimmt noch viel zuviel Schnee und die CCR ist im März Wetter bedingt auch eher unwahrscheinlich.
Viele Ziele deiner Tour sind, meiner Meinung nach, eher etwas für Routen ab Ende April, Anfang Mai. Ich würde einiges weglassen, in San Francisco braucht man für einen groben Überblick 1,5-2 Tage.
Der ursprüngliche Gedanke war, den Weg vom Bryce zum Zion noch etwas anzureichern ... aber seit gestern ist der HW148 am Cedar Breaks auch zu.
(ähnliches gilt für Weg von Page zum Bryce via Johnson Canyon - ich hatte ja sogar an die CCR gedacht)
Und ja - ein/zwei Monate später wäre für das mittlere Kalifornien besser - vielleicht verschieben wir das (Sequoia, Yosemite, San Francisco, HW1) auf ein nächstes mal und bleiben im Süden...
Im Yosemite sieht es ja mehr als mau aus...
Ja, gestern hat es Schnee gegeben und jetzt ist auch die 148 am Cedar Breaks NM zu (war bis gestern noch offen)...
Für einen Überblick bzgl. Temperatur, Schneedecke, Niederschlag, etc schaue ich gerne auf www.ventusky.com (da kann skalieren und positionieren, die gewünschte Wetterinfo einstellen und dann die URL bookmarken - das haben wir im September auf unserer Frankreich/Spanien Rundfahrt genutzt um schlechtem Wetter auszuweichen...).
Aber am Lake Tahoe wird da nicht viel Schnee angezeigt... und im Yosemite nur in den Höhenlagen ... aber in 4 Wochen kann noch viel passieren, auch im letzten Moment (hatten wir im März: am Vortag unserer Anreise wurden alle Flüge nach NYC für den Folgetag abgesagt... nach einer Flugverschiebung sind wir dann 2 Tage später durch ein tief verschneites Pensylvania gefahren - das letztere war wunderschön...
Otto : ow, wow - ja, mit Wandern ist da dann nicht mehr viel - und bei Lawinen würden dann auch keine Schneeschuhe helfen
Thomas: super Ideensammlung der Bericht aus 2013 und vor allem bringt das die Gewissheit, dass es Unmengen anderes zu sehen gibt - ist zwar nicht genau das was man beim ersten mal in der Gegend vielleicht will, aber das Wetter wird auch machen was es will und die besten Geschichten schreibt ja manchmal das Leben... Und die Einschätzung der momentanen Situation am HW 1 hilft auf jeden Fall das Gelesenen richtig einzuordnen.
Die 777 verkehrt erst seit 1 1/2 Jahren auf der Strecke
Ja, das war´s - aber er ist halt "schmal gebaut"... da werden wir jetzt durch müssen für dieses mal, da die Flüge gebucht sind...
Hallo Otto
Vielen Dank - ja, da werden wir wohl noch rausstreichen... Und vielleicht hilft ja dann das Wetter/Schnee-Lage bei der Entscheidung. Im Moment liegt ja noch sehr wenig bzw. fast kein Schnee in Utah - aber es sind ja noch zwei Monate.
Ich denke allmälich auch dass Yosemite und Sequoia im März wohl weniger Spass machen als später im Jahr und wohl auf´s nächste mal verschoben werden. Vielen Dank für den Input - zu dieser Gegend hatte bislang noch keine Berichte im Spätwinter gefunden.
Highway 1 wird wohl nur gut 100km gehen - soweit ist ein Bekannter vor 2 Monaten gekommen und dann halt auf Nebenstrassen zum HW 101...
Vielleicht geht es ja doch Richtung Süden in der 3. Woche...
Hallo Viktor
Vielen Dank für die Anregungen und Hinweise!
Erste Übernachtung: der Gedanke war, noch max. eine Stunde zu fahren und in Anaheim hab ich ein Motel gefunden, was ok scheint für eine kurze Nacht. Aber der Verkehr ist natürlich am Sonntag morgen weniger als am Samstag Abend - und jetzt weiss ich ja auch wo man in der Nähe vom Flughafen hin kann.
Edelweiss hatte ich im Blick, aber die fliegen San Diego und Las Vegas erst ab April... Mein Sohn ist aber Swiss schon zweimal nach LAX geflogen und kam auf Normalplätzen zurecht - aber er ist zwar so gross wie ich (192cm) aber 35kg schmaler... Seatguru Bewertungen hab ich gesehen, aber hoffe dass die Exit Row Sitze es erträglich machen.
Und ich sehe schon, ich muss mir die Tagesprogramme nochmal vornehmen...
Ihr liebenStammtischler
Seit einigen Monaten habe ich fleissig Tips, Tricks und Reiseberichte hier im Forum und Euren Homepages gelesen.
Aus all dem und zusätzlich noch dem "Synnatschke" (USA Südwesten mit ganz Kalifornien) habe ich mal eine Route zusammengestellt, für die ich Euch um Kommentare, Anregungen und Hinweise aller Art bitten möchte.
Vorausgeschickt vielleicht noch ein paar Eckpunkte der Gegebenheiten bzw. meiner Überlegungen:
Erste Priorität haben für uns (sollte also wenn möglich mit drin sein - Reihenfolge stellt keine Rangfolge dar):
So, jetzt aber mal genug der langen Vorrede und konkret hier der Routenentwurf:
[table='1,2,3,4,5,6'] [*] Wo.Tag[*] Datum[*] Programm[*] km[*] Übernachtung[*] Zeitzone
[*]Sa[*]03.03.18[*]Ankunft, Mietwagen. Einkaufen[*]60[*]Anaheim[*] -9
[*]So[*]04.03.18[*]Pioneer Town, Joshua Tree NP[*]480[*]Laughlin NV[*] -9
[*]Mo[*]05.03.18[*]Route 66 => Grand Canyon[*]350[*]Tusayan[*] -8
[*]Di[*]06.03.18[*]GC, Petrified Forest NP/Painted Desert[*]410[*]Holbrook[*] -8
[*]Mi[*]07.03.18[*]Canyon de Chelly/Monument Valley[*]320[*]Monument Valley[*] -8
[*]Do[*]08.03.18[*]Monument Valley (17ml drive, Ausritt); evtl. Abstecher Mexican Hat/Goosenecks SP[*]70[*]Monument Valley[*] -8
[*]Fr[*]09.03.18[*]Navajo National Monument, Horseshoe Bend[*]210[*]Page[*] -8
[*]Sa[*]10.03.18[*]Antelope Canyon, Lake Powell, ...[*]20[*]Page[*] -8
[*]So[*]11.03.18[*]Johnson Canyon oder CCR /Bryce[*]240[*]Bryce Canyon[*] -7
[*]Mo[*]12.03.18[*]Bryce -> (143) Dixie National Forest -> (148) Cedar Breaks NM -> Hurricane[*]180[*]Hurricane[*] -7
[*]Di[*]13.03.18[*]Zion[*]230[*]Mesquite [*] -8
[*]Mi[*]14.03.18[*]Valley of Fire, Hoover Dam, Las Vegas[*]220[*]Las Vegas[*] -8
[*]Do[*]15.03.18[*]Death Valley[*]450[*]Ridgecrest [*]-8
[*]Fr[*]16.03.18[*](Red Rock Canyon SP), Lake Isabelle->Kern River->Sequoia National Forest[*]320[*]Three Rivers [*] -8
[*]Sa[*]17.03.18[*]Sequoia NP/Kings Canyon NP[*]280[*]Mariposa[*] -8
[*]So[*]18.03.18[*]Yosemite NP[*]260[*]Modesto[*] -8
[*]Mo[*]19.03.18[*]San Francisco[*]190[*]San Francisco[*] -8
[*]Di[*]20.03.18[*]San Francisco/Monterey/Carmel[*]100[*]Monterey[*]-8
[*]Mi[*]21.03.18[*]Highway One[*]350[*]Pismo Beach[*]-8
[*]Do[*]22.03.18[*]Santa Barbara, Hollywood[*]270[*]Hollywood[*]-8
[*]Fr[*]23.03.18[*]Hollywood, Santa Monica[*]50[*]Rückflug[*]-8
[/table]
Die letzte Woche ist mir eigentlich etwas zu gedrängt und wir werden das vielleicht auch vor Ort noch etwas Entzerren und vielleicht das eine oder andere auf ein nächstes Mal verschieben und dafür woanders einen zweiten Tag einsetzen: Also etwas von Yosemite NP/San Francisco/Monterey weglassen um einen zweiten Tag für San Francisco/Whale Watching/HW 1 zu haben...
Ein Punkt an dem ich auch noch arbeite - auch wenn ich stark hoffe, dass das nicht Eintritt - ist ein "Plan B" falls es während unserem Aufenthalt zu einem Government Shutdown kommen sollte (momentan ist ja das US Budget erst bis 19. Januar gesichert soweit ich sehe). Man weiss ja nie - 2013 hat der Shutdown ja immerhin 17 Tage gedauert und im April 2017 war es auch fast soweit...
Das würde natürlich schon weh tun wenn da so Ziele wie Grand Canyon, Bryce Canion, Petrified Forest NP etc. wegfallen würden - aber es gibt ja Alternativen. Und das eine oder andere der NP wäre ja vielleicht troatzdem noch (eingeschränkt) zu sehen wenn es öffentliche Strassen betrifft - die Strassen durchs Death Valley z.B. können ja eigentlich nicht alle geschlossen werden, oder?
Falls Euch da jemand noch Hinweise hat, was dann trotzdem geht oder eben auf jeden Fall nicht, dann wäre ich speziell dankbar für Ratschläge - ich werde auch noch spezifisch Reisebericht aus dem Oktober 2013 daraufhin nachlesen (einen habe ich schon: http://www.sylvia-schulze.net/kalifornien-2013-prolog.html (Ankunft einen Tag vor Shudown )
Aber auch mit Shutdown wird es uns bestimmt trotzdem nicht langweilig werden und das ergibt dann halt andere Schwergewichte und gleich die Motivation für die nächste Reise...
So - habe ich auch den letzten totgetextet?
Also vielen Dank schon mal für Hinweise aller Art.
Jochen
Ansonsten hätte ich einen netten amerikanischen Akzent. Das hat mich natürlich gefreut.
Das ist meiner Mutter und mir vor viiiielen Jahren (1979) in NYC mal ähnlich gegangen: wir haben in einem kleinen Laden etwas gekauft und der Asiate hat uns gefragt ob wir aus England sind, wegen unserem britischen Akzent! Man, was waren wir stolz mit unserem schlanken Wortschatz
Seitdem habe ich erst während dem (Physik)Studium viel englisch lesen müssen - das hat aber für´s reden nix geholfen. Später dann in der IT Branche viel englisch lesen und das eine oder andere schreiben - für´s Reden immer noch nur begrenzt hilfreich. Erst später die jahrelange Arbeit in international besetzten Teams hat zumindest die Rede-Scheu abgebaut... wobei der aktive Wortschatz nach ein paar Jahren mit Job-Sprache hauptsächlich auf deutsch doch wieder schrumpft...
gibt es denn fälle wo der anschluss nich erreicht wird
Ich denke das kann es schon geben, aber soweit ich das (ohne jede eigene Erfahrung mit denen) sehe, wird das wohl die Ausnahme sein: Reikjavik ist ein Hub-Airport und die eingehenden und ausgehenden Verbindungen sind darauf abgestimmt - schau die mal die Ankünfte (zwischen 15:00 und 16:05 Ortszeit) und Abflüge (zwischen 16:25 und 17:10) an - die sind ja dran interessiert die Passagiere durchzuschleusen... auf diese Art können sie viele Ende-zu-Ende Verbindungen anbieten. Hier gibt es ein interessantes Video das das Prinzip erklärt (anhand anderer FLuglinien/Flughäfen).
Das könnte Port de Pollenca sein