Beiträge von Silvia

    Alaska: Akutaq or Eskimo ice cream - sieht auf den ersten Blick ja lecker aus, aber nach der Beschreibung geht diese Kalorienbombe schon mal an mir vorbei
    Indiana: Pork tenderloin sandwich. ist sicher eine gute Vorspeise für Thilo
    und ich gehe nach Kansas zu den Barbecue ribs, fahre dann weiter nach Montana, New Mexico, Texas und in viiiiieeele weitere Bundesstaaten (mit wenigen Ausnahmen). Jetzt bekomme ich doch schon wieder Appetit!

    Steffen, ich habe zwar einen importierten (aus der arabischen Ecke, nicht USA, weil die USA dmals keine exportiert haben) FJ Cruiser, aber ich habe ihn bei einem Händler in D gekauft, also hatte ich weder mit dem Zoll, noch der EUSt, noch der Umrüstung was am Hut. Vorher hatte ich ernsthaft überlegt, selbst zu importieren, das war mir dann aber zu kompliziert und unsicher (Transport wie und mit wem, Transportversicherung, Garantie...). Wenn man so etwas öfter macht, lohnt sich sicher der Aufwand, sich damit im Details auseinander zu setzen, aber so habe ich mich entschlossen, den bequemeren und sicherern, wenn auch teureren (?) Weg zu gehen und einen Importeur den ganzen Kram erledigen und zu einem Festpreis zu kaufen. Solltest Du Dir Deinen Traum (geile Kiste!) erfüllen wollen, rechne mal vorher Zoll + EUST + Shipping + Hafengebühren ++++ aus, ob es auch dann noch ein Traum ist (guck mal hier click).


    Für die Küchenmaschine hilft Dir das nicht weiter, aber dazu haben schon die anderen was geschrieben.


    Ich habe selbst bisher nur Kleinkram (z.B. Schmuck) aus den USA schicken lassen, der unter dem Zollwert lag, also keine Probleme gehabt.

    ich war ja in der letzten Zeit nicht so viel hier im Forum - heute habe ich aber den Teil ab Yellowstone nachgelesen:


    Du hast wieder traumhafte Fotos gemacht! Der Wolkenhimmel gibt dem Ganzen noch das Tüpfelchen auf dem "i"! Deine Fotos bestärken mich wieder, dass ich unbedingt in den Yellowstone fahren muss. Auch der Rest Deines Berichts: :thumbup::thumbup::thumbup: Einfach toll!
    Vielen Dank für Deine Mühe und das Mitnehmen!

    ich glaube, Ihr seid schon in der Luft und winke noch ganz schnell hinterher:


    Euch allen einen schönen Urlaub und ganz viel Spaß!


    guten (:Flug:) , weiche Landung und dann (:Liege1:) und ganz viel Rotes!

    ich habe den thread gerade zufällig entdeckt und kann da auch noch was beisteuern:


    Kundenrezension


    2.725 von 2.857 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich
    5.0 von 5 Sternen Wie der AEG520015 mein Leben veränderte, 7. März 2012
    Von
    Karsten
    Rezension bezieht sich auf: AEG 520015 Barbecue-Grill mit Platte (Gartenartikel)
    Ich habe lang überlegt, ob ich mir einen Grill zulegen sollte. Da meine Frau Vegetarierin ist, bekam diese Entscheidung auch eine politische Dimension. Schließlich sprach mich die allein schon die elegante Formensprache des AEG 520015 so sehr an, dass ich zuschlagen musste. Legt man den Grill auf die Seite hat er etwas vom Porsche 911 und ich persönlich weiß es sehr zu schätzen, wenn Gegenstände über ihren reinen Nutzwert hinaus auch etwas fürs Auge bieten.


    Mit dem ersten Anzünden nahm mich der AEG 520015 gefangen. Es macht einfach Spaß dieses Gerät zu bedienen und zu berühren. Zuerst testete ich den Grill mit einer ganz normalen Thüringer vom Metzger. Dabei fiel mir gleich auf, dass die untere Pfanne als Resonanzkörper für ein viel satteres Brutzeln sorgt als herkömmliche Grille. Davor hatte ich einen Schwenkgrill von Landmann, der immer für sehr unangenehmes Klackern sorgte. Bei Tofu kam es sogar zu diesem Geräusch, das entsteht, wenn man mit den Fingernägeln über eine Tafel kratzt. Mein AEG hingegen fängt die Höhen gut ab und sorgt vom Steak bis zum Schaschlickspieß für ein freundliches Schmatzen.


    Nach der besten Thüringer meines Lebens testete ich den Grill mit Burgerfleisch, was unter Fachleuten als unmöglich gilt, weil das Rindfleisch durch das Rost gerät, bevor es die nötige Konsistenz hat. Allerdings gab mir der AEG von Anfang an das Gefühl, dass mit ihm auch unmögliche Dinge möglich seien. Der Burger gelang perfekt und so wurde auch meine Frau neugierig. Ohne es zu wissen war auch sie von der Magie des 520015 gebannt und bat mich einen Toast Hawaii für sie zu grillen. Ich wieß sie darauf hin, dass zu einem echten Toast Hawaii auch Kochschinken gehört. Daraufhin gab sie mir einen Blick, den ich nie vergessen werde. Ich wusste: Ab heute wird meine Frau nie wieder Vegetarierin sein.


    In den Wochen danach fanden wir immer wieder einen Vorwand, den 520015 anzuwerfen: Feierabendgrillen, Wochenendgrillen, Frühstücksgrillen. Es ist nicht gelogen, wenn ich sage: Man hat sich schon mit dem Aufstehen darauf gefreut, später eine Wurst zu brutzeln. Irgendwann traf ich mich mit meiner Frau regelmäßig in der Mittagspause zum grillen. Die Mittagspausen wurden entsprechend länger und ich bekam Ärger mit meinem Arbeitgeber. Ich erzählte meinem Chef von einer längerfristigen Arztbehandlung, die leider die Zeit erfordere, doch er roch an mir, dass etwas nicht stimmte.


    Nach ca. einem Monat ließen wir den Grill bei uns im Schlafzimmer die ganze Nacht über auf niedriger Temperatur brutzeln. Rückblickend weiß ich, wie krank sich das anhören muss, doch zu der Zeit kam es uns nicht im Geringsten merkwürdig vor. 'Wir grillen eben gern, außerdem sind wir Nichtraucher und trinken kaum Alkohol' war das Mantra, das für uns unsichtbar werden ließ, was für jeden offensichtlich war: Wir waren süchtig.


    Ich kündigte meinen Job in einer renommierten Bank, um mich als Wurstverkäufer selbstständig zu machen. Ich dachte, wenn ich mich mit meiner ganzen Leidenschaft dem Grillen widme, dann verdiene ich damit genau so viel wie vorher und kann dem AEG 520015 so nahe sein wie möglich.


    Doch der Grill wollte mehr von mir. Nähe allein reichte nicht aus. Ich ertappte mich immer wieder dabei, wie ich kurz meine Handfläche auf das heiße Rost presste. Ich genoss es irgendwie, es erregte mich.


    Meine Frau war schon immer stärker als ich. Sie merkte als Erstes, dass der 520015 verschwinden muss. Sie bat mich mehrmals unter Tränen, doch ich konnte mich von dem Grill nicht trennen. Allein der Gedanke daran zeriss mich innerlich. Als meine Frau zu ihrer Mutter zog, wusste ich: Ab jetzt gibt es nur noch mich und den 520015. Kein Mensch war mehr da, der mich hätte retten können. Mein Körper war vernarbt, nach dem ich mich immer wieder auf sein Rost legte. Nachts schlief ich in einem Bad aus Kräutermarinade. Das half gegen den Wundschmerz.


    Als die Scheidungspapiere meiner Frau im Briefkasten lagen hatte ich sie schon längst vergessen. Ich befand mich einsam in einem Universum aus Kohle, Fleisch und Rauch, war aufgedunsen und träge. Ich wollte sterben, war aber zu faul, den nötigen Aufwand zu betreiben. Der Grill bestimmte alles und er wollte, dass ich weiter lebe.


    Eines Tages war der AEG 520015 plötzlich verschwunden. Ich suchte ihn überall wie im Wahn. Ich konnte die Polizei nicht einschalten, weil ich über die Monate vergaß, wie man spricht. Ich verließ mein Haus und irrte durch die Straßen Delmenhorsts. Das ganze Fett in meinem Körper legte sich wie ein dicker Film über alle meine Sinne und so trottete ich einfach nur gerade aus ohne wirklich zu suchen.


    Ich ging immer weiter. Ich erreichte Verden, Nienburg, Bad Oeynhausen und ging noch weiter. Irgendwie tat mir das Gehen gut. Es fühlt sich so richtig an, sich einfach nur geradeaus zu bewegen. Ich ging durch Wälder und ernährte mich dort zum ersten mal seit langem nicht von Fleisch. Die Beeren und das Moos taten mir so gut, dass ich immer mehr zu Kräften kam. Ich ging weiter und erreichte Clausthal-Zellerfeld. Mittlerweile machten richtige Muskeln unter meiner Haut auf sich aufmerksam also begann ich zu joggen.


    Von Tag zu Tag sah ich immer mehr Farben und nahm immer mehr Gerüche auf. Ich lief und lief und lief, bis ich in Erfurt ankam. Dort blieb ich plötzlich vor einer Bratwurstbude einfach stehen. Es gab dort Thüringer für 90 Cent, gegrillt auf einem AEG 520015. Ich sagte dem Verkäufer: Das ist ein sehr gutes Gerät, aber ich brauche es nicht mehr. Ich war glücklich. (:tanz:)